Öffentlicher Dienst Entgelttabellen: Brutto in netto umrechnen

Mit diesem Brutto-Netto-Rechner können Sie 8 wichtige Entgelttabellen für den öffentlichen Dienst in Nettobeträge umrechnen (TVöD VKA Standard, TVöD SuE, TVöD Pflege, TV-V, TV-N, TV-L, TV-L SuE, TV-L Pflege).

Füllen Sie das folgende Formular aus und klicken Sie auf Umrechnen. Klicken Sie dann einfach unten auf die Gehaltstabelle, die Sie sehen möchten. Der Rechner zeigt das ungefähre Netto-Gehalt in grüner Schrift in der Tabelle an.

Brutto- zu Netto-Umrechnung (Beta-Version)

Tabellen mit den Brutto- und Netto-Gehältern:

Monatliches Brutto-Entgelt in Euro v. 01.04.2025 - 30.04.2026 nach TVöD VKA (Kommunen)
Entgelt-Gruppe Stufen Voraussetzung (in der Regel)
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neuein-stellung nach 1 Jahr in Stufe 1 nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
E 15 5.669 6.040 6.453 7.018 7.599 7.981 wissenschaftliches Hochschulstudium oder Master
E 14 5.154 5.490 5.928 6.415 6.957 7.346
E 13 4.768 5.136 5.554 6.009 6.544 6.835
E 12 4.295 4.719 5.214 5.762 6.407 6.712 Fachhochschulstudium / Bachelor / Verwaltungsfachwirt (AL 2)
E 11 4.153 4.543 4.909 5.306 5.849 6.154
E 10 4.012 4.317 4.664 5.040 5.459 5.597
E 9c 3.901 4.174 4.470 4.789 5.131 5.377
E 9b 3.677 3.929 4.089 4.563 4.843 5.169
E 9a 3.559 3.772 3.986 4.462 4.569 4.844 mindestens dreijährige Berufsausbildung
E 8 3.391 3.597 3.739 3.884 4.040 4.116
E 7 3.205 3.442 3.582 3.724 3.861 3.935
E 6 3.152 3.347 3.483 3.618 3.750 3.819
E 5 3.039 3.228 3.355 3.490 3.615 3.680
E 4 2.913 3.104 3.264 3.363 3.463 3.522 An- und Ungelernte
E 3 2.873 3.078 3.128 3.242 3.328 3.406
E 2 2.692 2.894 2.945 3.017 3.175 3.340
E 1 - 2.466 2.499 2.541 2.579 2.679
* Stufenlaufzeit in Entgeltgruppe 1: 4 Jahre


Monatliches Brutto-Entgelt in Euro v. 01.04.2025 - 30.04.2026 nach TVöD-SuE VKA (Kommunen)
Entgelt-Gruppe Stufen
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neuein-stellung nach 1 Jahr in Stufe 1 nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
S 18 4.592 4.709 5.289 5.723 6.375 6.774
S 17 4.234 4.528 5.000 5.289 5.869 6.209
S 16Ü - - 4.919 5.434 5.753 -
S 16 4.147 4.434 4.752 5.144 5.578 5.839
S 15 4.001 4.274 4.564 4.897 5.433 5.665
S 14 3.962 4.232 4.554 4.882 5.245 5.498
S 13Ü 3.928 4.191 4.553 4.842 5.205 5.386
S 13 3.869 4.133 4.492 4.782 5.144 5.325
S 12Z 3.859 4.122 4.466 4.770 5.147 5.407
S 12 3.859 4.122 4.466 4.770 5.147 5.306
S 11Z 3.808 4.067 4.249 4.713 5.075 5.381
S 11b 3.808 4.067 4.249 4.713 5.075 5.292
S 11a 3.741 3.994 4.175 4.637 4.999 5.216
S 10 3.505 3.829 3.996 4.494 4.900 5.233
S 9 3.549 3.782 4.053 4.456 4.836 5.129
S 8b FGR 1,2 3.481 3.709 3.990 4.381 4.760 5.049
S 8b FGr 3 3.481 3.709 3.990 4.381 - -
S 8a 3.414 3.636 3.869 4.092 4.311 4.542
S 7 3.334 3.550 3.766 3.988 4.154 4.405
S 4 FGr 1,2 3.202 3.409 3.597 3.725 3.849 4.043
S 4 FGr 3 3.202 3.409 3.597 3.725 - -
S 3 3.035 3.230 3.411 3.577 3.653 3.744
S 2 2.829 2.948 3.037 3.132 3.240 3.348


Monatliches Brutto-Entgelt in Euro v. 01.04.2025 - 30.04.2026 nach dem TVöD-Pflege VKA (Kommunen)
Entgelt-Gruppe Stufen
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neu (P 5+6) Neu (P 7-16) / nach 1 Jahr (P 5+6) nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
P 16 - 5.097 5.268 5.821 6.465 6.749
P 15 - 4.993 5.149 5.540 6.009 6.188
P 14 - 4.877 5.030 5.412 5.931 6.025
P 13 - 4.761 4.910 5.283 5.552 5.621
P 12 - 4.530 4.672 5.025 5.243 5.344
P 11 - 4.299 4.433 4.768 4.990 5.091
P 10 - 4.070 4.195 4.548 4.719 4.826
P 9 - 3.884 4.070 4.195 4.434 4.536
P 8 - 3.600 3.758 3.965 4.132 4.367
P 7 - 3.415 3.600 3.889 4.037 4.188
P 6 2.930 3.101 3.272 3.636 3.729 3.904
P 5 2.828 3.061 3.129 3.243 3.329 3.530
Die Beschäftigten in den Entgeltgruppen P 7 und P 8 erreichen die Stufe 3 grundsätzlich erst nach drei Jahren in Stufe 2.


Monatliches Brutto-Entgelt in Euro vom 01.06.2025 bis 31.05.2026 nach TV-V
Entgelt-Gruppe Stufe
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neuein-stellung nach 2 Jahren in Stufe 1 nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 4 Jahren in Stufe 5
E 15 6.729 7.452 8.145 8.773 9.289 9.761
E 14 6.299 6.912 7.508 8.077 8.539 9.007
E 13 5.910 6.488 7.047 7.495 7.819 8.143
E 12 5.525 6.036 6.523 6.919 7.198 7.479
E 11 5.188 5.660 6.010 6.289 6.534 6.777
E 10 4.851 5.284 5.623 5.842 6.015 6.178
E 9 4.552 4.947 5.318 5.521 5.618 5.765
E 8 4.227 4.486 4.695 4.881 5.067 5.194
E 7 3.939 4.128 4.289 4.430 4.523 4.617
E 6 3.696 3.876 4.028 4.159 4.233 4.299
E 5 3.453 3.624 3.767 3.887 3.962 4.079
E 4 3.273 3.427 3.560 3.672 3.737 3.948
E 3 3.057 3.176 3.298 3.401 3.471 3.607
E 2 2.886 3.021 3.139 3.242 3.307 3.345
E 1 2.572


Monatliches Brutto-Entgelt in Euro vom 1.4.2025 - 30.4.2026 nach TV-N NW
Entgelt-Gruppe Stufen
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neuein-stellung nach 3 Jahren
in Stufe 1
nach 3 Jahren
in Stufe 2
nach 3 Jahren
in Stufe 3
nach 4 Jahren
in Stufe 4
nach 4 Jahren
in Stufe 5
E 1 2.674 2.674 2.674 2.674 2.674 2.674
E 2 2.816 2.875 2.934 2.993 3.053 3.113
E 3 2.964 3.024 3.083 3.142 3.206 3.270
E 4 3.039 3.128 3.238 3.349 3.461 3.589
E 5 3.113 3.254 3.398 3.542 3.685 3.830
E 6 3.349 3.493 3.637 3.781 3.928 4.076
E 7 3.589 3.717 3.847 3.978 4.110 4.242
E 8 3.830 3.994 4.159 4.327 4.499 4.671
E 9 4.159 4.344 4.533 4.722 4.911 5.100
E 10 4.499 4.705 4.911 5.117 5.323 5.529
E 11 4.928 5.169 5.409 5.649 5.889 6.130
E 12 5.357 5.649 5.940 6.232 6.524 6.816
E 13 5.873 6.161 6.456 6.747 7.039 7.331
E 14 6.387 6.730 7.074 7.417 8.103 8.103
E 15 6.988 7.382 7.777 8.172 8.567 8.961


Monatliches Brutto-Entgelt in Euro vom 01.02.2025 -31.10.2025 nach dem TV-L
Entgelt-Gruppe Stufen Voraussetzung (in der Regel)
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neuein-stellung nach 1 Jahr in Stufe 1 nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
E 15 5.504 5.902 6.112 6.859 7.424 7.641 wissenschaftliches Hochschulstudium oder Master
E 14 5.003 5.366 5.663 6.112 6.801 6.999
E 13 4.630 4.967 5.221 5.714 6.395 6.580
E 12 4.193 4.474 5.068 5.590 6.262 6.446 Fachhochschulstudium / Bachelor / Verwaltungsfachwirt -AL 2
E 11 4.065 4.324 4.619 5.068 5.721 5.886
E 10 3.928 4.183 4.474 4.771 5.337 5.490
E 9b 3.520 3.765 3.925 4.337 4.742 4.878
E 9a 3.520 3.765 3.819 3.925 4.367 4.490 mindestens dreijährige Berufsausbildung
E 8 3.320 3.559 3.692 3.819 3.958 4.045
E 7 3.136 3.370 3.546 3.679 3.785 3.879
E 6 3.087 3.318 3.447 3.579 3.666 3.759
E 5 2.974 3.202 3.331 3.454 3.552 3.619
E 4 2.849 3.079 3.241 3.331 3.421 3.479 An- und Ungelernte
E 3 2.815 3.040 3.105 3.208 3.292 3.363
E 2 2.643 2.853 2.918 2.982 3.131 3.286
E 1 - 2.434 2.465 2.502 2.539 2.630
Stufenlaufzeit in Entgeltgruppe 1: je 4 Jahre


Monatliches Brutto-Entgelt in Euro vom 01.02.2025 -31.10.2025 nach dem TV-L SuE
Entgelt-Gruppe Stufen
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neuein-stellung nach 1 Jahr in Stufe 1 nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
S 18 4.568 4.700 5.280 5.714 6.366 6.764
S 17 4.169 4.519 4.990 5.280 5.859 6.199
S 16 4.075 4.425 4.744 5.135 5.569 5.830
S 15 3.931 4.266 4.556 4.889 5.424 5.656
S 14 3.911 4.224 4.546 4.874 5.236 5.489
S 13 3.849 4.123 4.483 4.773 5.135 5.316
S 12 3.799 4.112 4.457 4.761 5.138 5.297
S 11 b 3.706 4.057 4.241 4.704 5.066 5.284
S 11a 3.634 3.983 4.166 4.628 4.990 5.207
S 9 3.453 3.767 4.043 4.447 4.827 5.120
S 8 b 3.390 3.691 3.969 4.372 4.751 5.041
S 8 a 3.344 3.616 3.855 4.082 4.303 4.533
S 7 3.269 3.526 3.751 3.976 4.145 4.396
S 4 3.106 3.378 3.575 3.709 3.835 4.032
S 3 2.919 3.191 3.380 3.554 3.633 3.728
S 2 2.816 3.040 3.105 3.208 3.292 3.363


Monatliches Brutto-Entgelt in Euro vom 01.02.2025 -31.10.2025 nach dem TV-L Pflege
Entgelt-Gruppe Stufen
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neu (KR 5 + 6) Neu (KR 7-17) /
nach 1 Jahr (KR 5+6)
nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
KR 17 - 5.190 5.364 5.924 6.516 6.883
KR 16 - 5.075 5.245 5.796 6.438 6.721
KR 15 - 4.971 5.127 5.517 5.984 6.162
KR 14 - 4.855 5.008 5.388 5.906 6.000
KR 13 - 4.740 4.889 5.260 5.528 5.597
KR 12 - 4.510 4.651 5.003 5.220 5.320
KR 11 - 4.280 4.413 4.747 4.968 5.069
KR 10 - 4.049 4.175 4.528 4.697 4.804
KR 9 - 3.861 4.049 4.175 4.414 4.515
KR 8 - 3.569 3.733 3.942 4.112 4.347
KR 7 - 3.376 3.569 3.866 4.015 4.168
KR 6 2.864 3.049 3.227 3.606 3.703 3.881
KR 5 2.752 3.005 3.078 3.197 3.286 3.496


*Steuerklasse Für wen gilt sie? Beschreibung
1 Ledige, Geschiedene, Verwitwete, dauerhaft getrennt Lebende Standard für Alleinstehende ohne Kind im Haushalt
2 Alleinerziehende Mit mindestens einem Kind und Anspruch auf Entlastungsbetrag
3 Verheiratete Alleinverdiener und Verwitwete (im Todesjahr und Folgejahr) Für den besserverdienenden Partner; Partner muss in Steuerklasse 5 sein
4 Verheiratete mit ähnlichem Einkommen Beide Ehepartner haben Steuerklasse 4
5 Verheiratete mit geringerem Einkommen Für den schlechterverdienenden Partner; der andere Partner ist in Klasse 3
6 Arbeitnehmer mit mehreren Jobs Gilt ab dem zweiten sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis

Erläuterungen: Der Brutto-Netto-Rechner für den öffentlichen Dienst funktioniert für alle wichtigen Gehaltstabellen, darunter TVöD, TV-L, TV-V sowie für Pflegekräfte und den Sozial- und Erziehungsdienst (SuE). Er berücksichtigt Angestellte in Kommunen, Landesbehörden, Versorgungsbetrieben und dem Nahverkehr. Mit dem Rechner können Beschäftigte schnell ermitteln, wie hoch das tatsächliche Netto-Gehalt in ihrer Entgeltgruppe und Stufe ungefähr ausfällt. Der Rechner eignet sich zum Beispiel zur Berechnung des Nettos bei Höhergruppierung, Höherstufung, Tariferhöhung, Arbeitgeberwechsel und bei Teilzeit. Die Gehaltstabellen beinhalten nur die Grundgehälter. Hinzu kommen je nach Tarif Sonderzahlungen, Zulagen und Zuschläge. Die Nettorechnung basiert auf pauschalen Steuer- und Sozialabgabensätzen und dient nur zur Orientierung. Für eine exakte Berechnung nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben empfehlen wir, unseren erweiterten Brutto-Netto-Rechner zu verwenden.
Fehler melden: info@kommunalforum.de.


Fragen zum öffentlichen Dienst können Sie kostenlos in unseren Foren stellen:





 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst