Entgelttabelle TVöD SuE (S-Tabelle)
Für Beschäftigte der Kommunen im Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes (SuE) gilt nach dem TVöD, Anlage C, folgende S-Tabelle mit Stufenaufstieg. Diese wird auch Tariftabelle, Gehaltstabelle, Lohntabelle oder Tabellenentgelt genannt. Typische Berufe sind z.B. Erzieher*in, Sozialarbeiter*in und Sachbearbeiter* in für Vormundschaften.Anmerkung: Angestellte im SuE der Länder werden nach der S-Tabelle TV-L SuE vergütet. Daneben verfügt die Caritas in den AVR über eine S-Tabelle für den SuE.
a) Gehalt / Lohn / Verdienst nach Stufen:
Entgelt-Gruppe | Stufen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 | |
Neuein-stellung | nach 1 Jahr in Stufe 1 | nach 3 Jahren in Stufe 2 | nach 4 Jahren in Stufe 3 | nach 4 Jahren in Stufe 4 | nach 5 Jahren in Stufe 5 | |
S 18 | 4.026 | 4.133 | 4.667 | 5.067 | 5.667 | 6.034 |
S 17 | 3.696 | 3.967 | 4.400 | 4.667 | 5.200 | 5.513 |
S 16 | 3.616 | 3.880 | 4.173 | 4.533 | 4.933 | 5.174 |
S 15 | 3.482 | 3.733 | 4.000 | 4.307 | 4.800 | 5.013 |
S 14 | 3.446 | 3.695 | 3.992 | 4.293 | 4.626 | 4.860 |
S 13 | 3.361 | 3.603 | 3.933 | 4.200 | 4.533 | 4.700 |
S 12 | 3.352 | 3.593 | 3.910 | 4.190 | 4.536 | 4.683 |
S 11 b | 3.305 | 3.543 | 3.710 | 4.137 | 4.470 | 4.670 |
S 11a | 3.242 | 3.476 | 3.642 | 4.067 | 4.400 | 4.600 |
S 10 | 3.021 | 3.328 | 3.482 | 3.940 | 4.314 | 4.621 |
S 9 | 2.996 | 3.211 | 3.463 | 3.831 | 4.180 | 4.447 |
S 8 b | 2.996 | 3.211 | 3.463 | 3.831 | 4.180 | 4.447 |
S 8 a | 2.932 | 3.142 | 3.360 | 3.566 | 3.768 | 3.980 |
S 7 | 2.856 | 3.061 | 3.265 | 3.469 | 3.623 | 3.853 |
S 4 | 2.731 | 2.927 | 3.106 | 3.227 | 3.342 | 3.521 |
S 3 | 2.572 | 2.757 | 2.929 | 3.086 | 3.158 | 3.245 |
S 2 | 2.377 | 2.490 | 2.574 | 2.665 | 2.767 | 2.869 |
Des weiteren erfolgen Sonderzahlungen nach dem Tarifvertrag Inflationsausgleich: Juni 2023 (1.240 €), Juli 2023 - bis Februar 2024 (220 €).
* Stufen / Stufenlaufzeit / Wartezeit:
- Bei einer Einstellung wird einschlägige Berufserfahrung berücksichtigt.
- Der Stufenaufstieg kann bei Leistungen erheblich über [unter] dem Durchschnitt verkürzt [verlängert] werden.
Prozentwert vom Monatsbruttogehalt, siehe TVöD Jahressonderzahlung....
c) Entgelte Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
Die PiA-Auszubildenden erhalten eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD, Besonderer Teil Pflege:
- 1.191 € im ersten Ausbildungsjahr
- 1.252 € im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.353 € im dritten Ausbildungsjahr
Mehr Informationen: Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD)
d) Eingruppierung
e) Zulage nach der VKA-Richtlinie für Erzieherinnen und Erzieher
Im Rahmen der Fachkräfteoffensive des Bundes für Erzieherinnen und Erzieher können Zulagen bis zu 500 Euro pro Monat gezahlt werden.
f) Wochenarbeitszeit / Teilzeit
- Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt im Tarifgebiet West durchschnittlich 39 Stunden wöchentlich; im Tarifgebiet Ost durchschnittlich 39,5 Stunden wöchentlich.
- Aus verschiedenen Gründen kann sich ein Anspruch auf Teilzeit im Öffentlichen Dienst ergeben.
h) Ergebnisse der Tarifrunde 2022. Mit Laufzeit bis zum 31.12.2026 gilt (Auszüge):
- Aufwertung zum 1.7.2022
- Zulage von 130 Euro monatlich (Entgeltgruppe S2 – S11a)
- Zulage von 180 Euro monatlich (Entgeltgruppe S11b – S15 Fallgruppe 6)
- Entlastung ab 1.7.2022
- 2 Regenerationstage / Entlastungstage pro Jahr
- Wahlrecht, durch Umwandlung der Zulage maximal zwei weitere freie Tage pro Jahr zu erhalten
- Perspektiven und Attraktivität verbessert, z.B.
- Verkürzung der Stufenlaufzeiten (= Einkommen steigt schneller) ab 1.10.2024
- Beschäftigte, die bislang nicht in die S-Tabelle gewechselt sind und daher weiterhin Entgelt aus der allgemeinen Tabelle (Anlage A zum TVöD) erhalten, können bis zum 30. Juni 2023 ihre Wechsel in die S-Tabelle (Anlage C zum TVöD/VKA) schriftlich beantragen. Der Antrag wirkt auf den 1. Januar 2023 zurück.
- Erweiterung der Heraushebungsmerkmale (= mehr Höhergruppierungen). Beispiele:
- Fachweiterbildungen bei Erziehern im Umfang von mindestens 160 Stunden führen zu einer Höhergruppierung von der Entgeltgruppe S 8a in die S 8b
- Eingruppierung der geprüften Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung als Gruppenleiter in Ausbildungs- oder Berufsförderungswerkstätten in die Entgeltgruppe S 8a
- Eingruppierung der geprüften Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung mit sonderpädagogischer Zusatzqualifikation und der Arbeitserzieher mit staatlicher Anerkennung in die Entgeltgruppe S 7. Die sonderpädagogische Zusatzqualifikation kann nun bis zum 31. Dezember 2029 (neu) durch Teilnahme an geeigneten Fortbildungsmaßnahmen nachgeholt werden. Vom Erfordernis einer Zusatzqualifikation sind Beschäftigte befreit, denen seit mindestens 15 Jahren eine Tätigkeit entsprechend der Tätigkeitsmerkmale der Entgeltgruppen S 7 übertragen ist.
- Zulage für Praxisanleitung in Höhe von 70 Euro monatlich (Ausbildung Erzieher, Kinderpfleger, Sozialassistent, Heilerziehungspfleger)
i) Beispielhafte Beiträge aus unseren Foren:
Stellenanzeigen Sozial- und Erziehungsdienst (SuE)
Finden Sie hier die passende Stelle!In der folgenden Suche ist "SuE" eingetragen. Bitte passen Sie den Jobtitel und Ort an Ihre Wünsche an (z.B. stattdessen: Erzieherin als stellv. Kindergartenleitung, Sozialarbeiter, Sozialpädagogin). Sie können sich direkt bewerben!
SUCHE: STELLENANZEIGEN:
Anzeige