Gehören Stadtwerke zum Öffentlichen Dienst?
Stadtwerke sind Versorgungsunternehmen von Gemeinden, Städten oder Landkreisen. Sie führen teilweise auch andere Bezeichnungen wie Gemeindewerke, Kreiswerke, Wasserwerke oder Netzbetrieb.Nicht selten sind auch private Energieversorger wie RWE, EON oder EnBW an Stadtwerken beteiligt. Die Stadtwerke werden in der Regel zum Öffentlichen Dienst gezählt, wenn sie mehrheitlich im Eigentum der Kommunen stehen, das heißt die Kommunen über 50 % der Anteile besitzen.
Stadtwerke betreiben zumeist die Energieversorgung (Strom, Gas, Fern- und Nahwärme) und die Trinkwasserversorgung. Dazu kommen teilweise weitere Aufgaben wie z.B. ÖPNV, Bäder, Baubetriebshof oder Müllverbrennung.
Für Mitarbeiter der Stadtwerke gilt in der Regel der Tarifvertrag für die Versorgungsbetriebe (TV-V). Der Tarif TV-V ist hinsichtlich der Bezahlung und der Aufstiegschancen einer der attraktivsten Tarifverträge im Öffentlichen Dienst. In kleineren Stadtwerken kommt teilweise der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst TVöD zur Anwendung (mehr zum TVöD ...)
Weitere Informationen und Services zum TV-V:
- Stadtwerke Verdienst
- Aktuelle Entgelttabelle TV-V
- TV-V Eingruppierung
- TV-V Beispiele zur Eingruppierung
- Stellenanzeigen Versorgungsbetriebe
- Download TV-V als pdf
- Forum TV-V
Anzeige