Der Verdienst bei Stadtwerken
Symbolbild:
|
Was verdient man bei Stadtwerken?
Die Mitarbeiter der Stadtwerke werden in der Regel nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe vergütet (TV-V). Auch für Gemeindewerke, Kreiswerke und weitere kommunale Energieversorger gilt dieser Tarif. Der Tarifvertrag TV-V ist einer der attraktivsten Tarife im Öffentlichen Dienst, da er vergleichsweise gute Gehälter und gute Aufstiegschancen bietet.
Ausnahmen:
- ÖPNV: Für die Mitarbeiter im ÖPNV kommt zumeist der Tarifvertrag für Nahverkehrsbetriebe zur Anwendung (siehe dazu: TV-N).
- Bauhof / Baubetriebshof: Zum Teil wird auch der kommunale Bauhof von den Stadtwerken betrieben. Die Bauhofmitarbeiter werden teils nach dem TV-V, zum Teil aber auch nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD VKA) angestellt (siehe: Bauhof Verdienst nach TVöD).
- Stadtentwässerung (Abwasserbeseitigung): Auch die Mitarbeiter der Stadtentwässerung werden teilweise nach dem TVöD VKA vergütet.
- Rechtlich unselbständige Stadtwerke: In kleinen Stadtwerken, die als Eigenbetrieb fungieren, gilt der TVöD (siehe dazu: TVöD VKA).
- Stadtwerke im Privateigentum: Soweit Stadtwerke nicht mehrheitlich im Eigentum der Kommune stehen, werden die Mitarbeiter i.d.R. nach anderen Tarifen wie dem AVEU (TVT Energie) bezahlt.
- Die Entgeltgruppe ergibt sich aus den Tätigkeiten, die der Arbeitnehmer regelmäßig ausüben muss. Der Arbeitnehmer ist entsprechend seiner mindestens zur Hälfte regelmäßig auszuübenden Tätigkeit in einer Entgeltgruppe eingruppiert. Je schwerer die Aufgaben sind, desto größer ist die Entgeltgruppe. Die Entgeltgruppen reichen von 1 bis 15. Mehr zur TV-V-Eingruppierung ...
- Die Stufe honoriert die Berufserfahrungen des Mitarbeiters; im Regelfall steigt der Mitarbeiter nach einer gewissen Zahl von Jahren in höhere Stufen auf. Die Entgeltgruppen 2 bis 15 sind in sechs Stufen aufgeteilt. Mehr zu den TV-V-Stufen ...
Die Gehaltstabelle für Stadtwerke (TV-V)
Entgelt-Gruppe | Stufen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 | |
Neuein-stellung | nach 2 Jahren in Stufe 1 | nach 2 Jahren in Stufe 2 | nach 3 Jahren in Stufe 3 | nach 4 Jahren in Stufe 4 | nach 4 Jahren in Stufe 5 | |
E 15 TV-V | 5.614 | 6.237 | 6.836 | 7.393 | 7.909 | 8.383 |
E 14 TV-V | 5.239 | 5.772 | 6.287 | 6.786 | 7.260 | 7.693 |
E 13 TV-V | 4.907 | 5.406 | 5.888 | 6.362 | 6.728 | 7.027 |
E 12 TV-V | 4.574 | 5.015 | 5.456 | 5.830 | 6.196 | 6.453 |
E 11 TV-V | 4.283 | 4.690 | 5.048 | 5.356 | 5.614 | 5.830 |
E 10 TV-V | 3.992 | 4.374 | 4.749 | 4.998 | 5.173 | 5.297 |
E 9 TV-V | 3.742 | 4.075 | 4.399 | 4.624 | 4.705 | 4.832 |
E 8 TV-V | 3.493 | 3.709 | 3.892 | 4.067 | 4.241 | 4.366 |
E 7 TV-V | 3.243 | 3.443 | 3.618 | 3.742 | 3.826 | 3.909 |
E 6 TV-V | 3.035 | 3.218 | 3.385 | 3.501 | 3.568 | 3.626 |
E 5 TV-V | 2.828 | 3.002 | 3.152 | 3.260 | 3.327 | 3.435 |
E 4 TV-V | 2.661 | 2.828 | 2.969 | 3.069 | 3.135 | 3.293 |
E 3 TV-V | 2.495 | 2.628 | 2.736 | 2.828 | 2.886 | 3.010 |
E 2 TV-V | 2.329 | 2.470 | 2.595 | 2.686 | 2.744 | 2.778 |
E 1 TV-V | 2.079 | --- | --- | --- | --- | --- |
Weihnachtsgeld
Die Arbeitnehmer der Stadtwerke haben einen Anspruch auf Zahlung eines Weihnachtsgeldes. Das Weihnachtsgeld umfasst mindestens 100 % des Oktober-Gehalts. Es wird daher auch 13. Gehalt genannt. Mehr zum TV-V-Weihnachtsgeld ...
Zuschläge, Zulagen
Bei Stadtwerken fallen häufig Sonderformen der Arbeit wie zum Beispiel Sonntagsarbeit an, da die Versorgung mit Energie und Wasser rund um die Uhr sichergestellt werden muss. Für diese Arbeiten erfolgen Zeitzuschläge je Stunde:
a) für Überstunden 30 v.H.,
b) für Nachtarbeit 25 v.H.,
c) für Sonntagsarbeit 25 v.H.,
d) für Arbeit an Ostersonntag und Pfingstsonntag 35 v.H.,
e) für Feiertagsarbeit 135 v.H.,
f) für Arbeit am 24. Dezember und am 31. Dezember 40 v.H.,
g) für Arbeit an Samstagen ab 13.00 Uhr, soweit diese nicht im Rahmen von Wechselschicht- oder Schichtarbeit anfällt.
Ferner werden Zulagen und Pauschalen gezahlt für Rufbereitschaft, Bereitschaftsdienst, Wechselschichtarbeit, Schichtarbeit, u.w.m.
Leistungsabhängige Zahlungen
Abhängig von der Leistung des Arbeitnehmers können zusätzlich Leistungszulagen und Leistungsprämien erfolgen.
Ausbildungsgehalt
Für Auszubildende bei den Stadtwerken gilt der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Mehr zum TVAöD ...
Sonstige Leistungen
Die Mitarbeiter der Stadtwerke erhalten eine betriebliche Altersvorsorge sowie Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen. Häufig wird ein kostenloses JobTicket für den Weg zur Arbeit und die Freizeit gewährt. Ferner erhalten die Arbeitnehmer der Stadtwerke häufig Rabatte auf die Stadtwerke-Produkte wie Strom, Gas und Wasser.
Beispiele zur Eingruppierung nach TV-V (m/w/d):
E 1 TV-V:
- Aushilfe im Kassenbereich
- Reinigungskraft
- wird ergänzt
- Pumpwerkswart
- Rettungsschwimmer für die Badeaufsicht
- Anlagenmechaniker, z.B. in der Versorgungstechnik
- Elektroniker für Betriebstechnik
- Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
- Kfz-Mechatroniker, Kfz-Mechaniker
- Bauzeichner, CAD-Fachkraft – Bau
- Fachkraft für Abwassertechnik als Probenehmer Abwasserentsorgung
- Handwerksmeister
- Netzmonteur Strom
- Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung
- Energieelektroniker
- Kraftwerker für eine KWK-Anlage
- Mechatroniker für Kältetechnik als Monteur für Kälteanlagen
- Servicetechniker (Industriemechaniker, Ver- und Entsorger)
- Staatlich geprüfter Techniker in der Fachrichtung Tiefbau oder Hochbau
- Abwassermeister
- Industriekauffrau / -mann
- Meister im Bereich Heizung, Sanitär oder Klimatechnik als Objektmanager
- Techniker Sekundärtechnik, Schwerpunkt Schutz-/Leittechnik
- Technischer Rechnungsprüfer - Tiefbau (Bachelor der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, alternativ: Wirtschaftsingenieurwesen Bau, Verfahrenstechnik oder Maschinenbau)
- Bauleiter Instandsetzung (Techniker Fachrichtung Tiefbau oder Verfahrenssteuerung; Abschluss als Netzmeister)
- Bautechniker bzw. Meister im Bereich Tief- bzw. Hochbau als Sachgebietsleiter Bauhof
- Bilanzbuchhalter
- Ingenieur Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umwelttechnik, Maschinenbau
- Wassermeister
- Bachelor Bauingenieurwesen (Hochbau), Gebäude- oder Energietechnik bzw. Techniker oder Baufachwirt mit langjähriger Erfahrung als Objektmanager
- Bachelor / Diplom Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Geoinformatik, Bauinformatik, Informatik
- Controller, Personalkauffrau /-mann, Wirtschaftsfachwirt als Personalcontroller
- Ingenieur oder Master of Science der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik oder Versorgungstechnik
- SAP-Anwendungsbetreuer
- Bachelor der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Elektro- und Informationstechnik
- Bauingenieur im Einkauf für den Bereich Ingenieur- und Anlagenbau
- Geograph / Umweltingenieur als Sachgebietsleitung
- Geoinformatiker, Ingenieur Vermessungstechnik - Auftragssteuerung, Ressourcenmanagement
- Technischer Rechnungsprüfer
- Wirtschaftsinformatiker / Bachelor in Wirtschaftsinformatik oder Informatik
- Bauingenieur in der Planung
- Controller mit Schwerpunkt Investitionen / Investitionsplan (Master of Arts, Fachrichtung Controlling)
- Master Elektro- oder Nachrichtentechnik als Teamleiter
- Teamleiter Vermessungstechnischer Außendienst (Ingenieur der Fachrichtung Vermessung (Geodäsie), Geoinformation oder Geoinformatik)
- Volljurist, z.B. im Vergaberecht - Einkauf
- Master oder Diplom als Ingenieur für Elektrotechnik oder elektrische Energietechnik
- Master Wirtschaftsingenieur Bau, Projektmanagement Bau, Architektur, Verfahrenstechnik oder Bauingeniurwesen als Projektleiter Pumpwerke und Gebäude
- Projektleiter für große Investitionsprojekte im Baubereich
- Teamleiter Anlagenbuchhaltung - Master in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt in der Fachrichtung Rechnungslegung und Steuerrecht
- Volljurist als Mitarbeiter Forderungs- und Versicherungsmanagement / Prozessvertretung
- Bauingenieur der Siedlungswasserwirtschaft als Abteilungsleitung Betrieb Großklärwerk
- Leiter Klärwerksanalytik - Diplom oder Master in Analytischer Chemie oder Verfahrenschemie
- Volljurist zur Leitung der Rechtsabteilung
- Wird ergänzt
Unser Forum TV-V:
Wir bieten ein kostenloses Forum zum Stadtwerke-Tarifvertrag TV-V:
Stellenangebote Stadtwerke
Finden Sie hier die passende Stelle!In der folgenden Suche ist "Versorgungsbetriebe" eingetragen. Bitte passen Sie den Jobtitel nach Ihren Wünschen an (z.B. stattdessen: Bauingenieur, Meister, Anwendungsbetreuer).
SUCHE: STELLENANZEIGEN:
Anzeige