E 5 TVöD
E 5 (auch: EG 5) bezeichnet eine Entgeltgruppe / Lohngruppe im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Dieser Tarif gilt für die Beschäftigten der Kommunen (VKA) und des Bundes.Gehalt / Verdienst nach Stufen (Auszug aus der Entgelttabelle TVöD):
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 |
---|---|---|---|---|---|
Neu | nach 1 Jahr in Stufe 1 | nach 2 Jahren in Stufe 2 | nach 3 Jahren in Stufe 3 | nach 4 Jahren in Stufe 4 | nach 5 Jahren in Stufe 5 |
2.481 | 2.656 | 2.775 | 2.901 | 3.018 | 3.078 |
Stufen / Stufenlaufzeit: Bei der Einstellung wird eine einschlägige Berufserfahrung berücksichtigt. Ferner kann der Stufenaufstieg bei Leistungen erheblich über [unter] dem Durchschnitt verkürzt [verlängert] werden.
Beispiele für Stellen in Entgeltgruppe E 5 TVöD (m/w/d):
- Anlagenmechaniker beim Bauhof
- Arzthelfer im Gesundheitsamt
- Bauhofmitarbeiter
- Baumaschinist
- Bauzeichner, technischer Zeichner
- Bürokaufmann/-frau
- Bürokraft bei der Bundeswehr
- Berufskraftfahrer
- Baufacharbeiter
- Bibliotheksassistent
- Bestattungsfachkraft
- Containment Scout (Kontaktnachverfolgung COVID-19)
- Elektriker
- Elektrofachkraft
- Elektroniker für Betriebstechnik
- Elektroanlagenmonteur
- Elektroinstallateur
- Elektrotechniker
- Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Fachangestellter für Bürokommunikation
- Facharbeiter im Tief- und Straßenbau
- Fachkraft für die Kläranlage (Fachkraft für Abwassertechnik)
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
- Fahrer von Müllwagen
- Forstwirt
- Friedhofsgärtner
- Gärtner Fachrichtung Baumschule GalaBau
- Gärtnermeister beim Bauhof
- Garten- und Landschaftsbauer
- Gebäudetechniker
- Geprüfter Flugzeugabfertiger
- Gerätewart
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Hausmeister / Schulhausmeister
- Heizungsbauer
- Hilfspolizist / Außendienst, Ordnungsaußendienst
- Hochbaufacharbeiter
- Industriemechaniker (Maschinen- und Anlagenbau)
- Installateur
- Kanalbetriebsarbeiter
- Klempner
- Kfz-Mechaniker
- Kraftfahrer von Kraftomnibussen sowie Lastkraftwagen bei der Bundeswehr
- Land- und Baumaschinenmechaniker
- Landschaftsgärtner
- Maler und Lackierer
- Maurer
- Mechatroniker
- Medizinischer Dokumentationsassistent
- Medizinischer Fachangestellter
- Mitarbeiter / Gemeindemitarbeiter Bauhof / Baubetriebshof (z.B. Ausbildung als Forstwirt, Landwirt, Gärtner)
- Mitarbeiter Infothek im Jobcenter (mit abgeschlossener Ausbildung als Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Bankkauffrau/-mann, Rechtsanwalts-, Steuer- und Notarfachangestellte)
- Mitarbeiter Telefonzentrale / Empfang / Poststelle
- Mitarbeiter im Tourismusbüro
- Politesse / Politeur / Verkehrsüberwacher / Verkehrsüberwachungskraft / Ermittler im ruhenden Verkehr / Verkehrs- und Ordnungskontrolleur
- Rechtsanwaltsfachangestellter
- Rettungssanitäter
- Rettungsschwimmer
- Schlosser (z.B. Bauhof-Werkstatt, Bundeswehr-Dienstleistungszentrum)
- Schreiner
- Schulhausmeister
- Schulsekretär
- Stadionwärter
- Straßenbauer
- Straßenbegeher
- Straßenreinigungswart
- Straßenwärter
- Tiefbaufacharbeiter
- Tischler
- Verwaltungsfachangestellter als Sachbearbeiter, z.B.
- Abwasser
- Ausländerbehörde
- Bauamt
- Bürgerbüro / Bürgerservice
- Büro des Bürgermeisters
- Einwohnermeldeamt
- Friedhofswesen
- Gebäudemanagement / Liegenschaftsmanagement
- Gewerbeamt
- Kämmerei
- KFZ-Zulassung
- Ordnungsamt
- Vollzugsbediensteter
- Zentralheizungs- und Lüftungsbauer
- Zimmermann, Zimmerer
- Allgemeine Tätigkeitsmerkmale:
- Handwerkliche Tätigkeiten:
Beschäftigte mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren, die in ihrem oder einem diesem verwandten Beruf beschäftigt werden. - Büro-, Buchhalterei-, sonstiger Innendienst und Außendienst:
1. Beschäftigte mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und entsprechender Tätigkeit.
2. Beschäftigte, deren Tätigkeit gründliche Fachkenntnisse erfordert.
(Gründliche Fachkenntnisse erfordern nähere Kenntnisse von Rechtsvorschriften oder näheres kaufmännisches oder technisches Fachwissen usw. des Aufgabenkreises.) - Spezielle Tätigkeitsmerkmale:
- Qualifikation / Voraussetzungen: mindestens 2- oder 3-jährige Ausbildung (vergleichbar mittlerer Dienst) bzw.
Abschluss Angestelltenlehrgang 1 (=Verwaltungslehrgang 1, Beschäftigtenlehrgang 1) - Arbeitszeit / Woche (Kommunen): 39 Stunden (West), 40 Stunden (Ost)
- auch als Minijob
- Jahressonderzahlung ("Urlaubsgeld / Weihnachtsgeld")
- Entgeltordnung TVöD VKA 2016
- Eingruppierung von E5 in E6
- Gehalt Politesse
- Ich werde niedriger bezahlt als in der Stellenbeschreibung steht
Zum Forum TVöD ...
Stellenangebote für den Öffentlichen Dienst
Finden Sie hier die passende Stelle!In der folgenden Suche ist als Suchwort "TVöD" eingetragen. Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an (z.B. stattdessen: Fachangestellte für Bäderbetriebe, Forstwirt, Verwaltung). Die Anzeigen öffnen sich in einem neuen Fenster.
SUCHE: STELLENANZEIGEN:
Tipp: Besuchen Sie unseren Stellenmarkt für den Öffentlichen Dienst!