E 13 TVöD

E 13 (auch: EG 13) bezeichnet eine Entgeltgruppe im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Dieser Tarif gilt für die Beschäftigten der Kommunen (VKA) und des Bundes.

Monatliches Brutto-Entgelt in Euro v. 01.04.2025 - 30.04.2026 nach TVöD VKA (Kommunen)
Entgelt-Gruppe Stufen Voraussetzung (in der Regel)
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neuein-stellung nach 1 Jahr in Stufe 1 nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
E 15 5.669 6.040 6.453 7.018 7.599 7.981 wissenschaftliches Hochschulstudium oder Master
E 14 5.154 5.490 5.928 6.415 6.957 7.346
E 13 4.768 5.136 5.554 6.009 6.544 6.835
E 12 4.295 4.719 5.214 5.762 6.407 6.712 Fachhochschulstudium / Bachelor / Verwaltungsfachwirt (AL 2)
E 11 4.153 4.543 4.909 5.306 5.849 6.154
E 10 4.012 4.317 4.664 5.040 5.459 5.597
E 9c 3.901 4.174 4.470 4.789 5.131 5.377
E 9b 3.677 3.929 4.089 4.563 4.843 5.169
E 9a 3.559 3.772 3.986 4.462 4.569 4.844 mindestens dreijährige Berufsausbildung
E 8 3.391 3.597 3.739 3.884 4.040 4.116
E 7 3.205 3.442 3.582 3.724 3.861 3.935
E 6 3.152 3.347 3.483 3.618 3.750 3.819
E 5 3.039 3.228 3.355 3.490 3.615 3.680
E 4 2.913 3.104 3.264 3.363 3.463 3.522 An- und Ungelernte
E 3 2.873 3.078 3.128 3.242 3.328 3.406
E 2 2.692 2.894 2.945 3.017 3.175 3.340
E 1 - 2.466 2.499 2.541 2.579 2.679
* Stufenlaufzeit in Entgeltgruppe 1: 4 Jahre
Stufen / Stufenlaufzeit: Bei der Einstellung wird eine einschlägige Berufserfahrung berücksichtigt. Ferner kann der Stufenaufstieg bei Leistungen erheblich über [unter] dem Durchschnitt verkürzt [verlängert] werden. Mehr: Einstufung und Stufenaufstieg nach TVöD

  • Amtsleiter, Fachbereichsleiter, Dezernent, Leiter, Referatsleiter, Sachgebietsleiter, z.B. :
    • Bauamt
    • Bauhof
    • Büro des Bürgermeisters
    • Elektrotechnik
    • Jobcenter
    • Stadtplanung / Stadtentwicklung
    • Tiefbauamt
    • Vergabe/ Recht
    • Volkshochschule
  • Architekt
  • Arzt (z.B. Infektionsschutz, Arbeitsmedizin, Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin)
  • Bauingenieur
  • Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz
  • Datenanalyst
  • Diplom-Ingenieur bzw. Master of Science (z.B. Fachrichtungen Architektur beim Stadtraummanagement, Geodäsie / Vermessung, Geographie, Landschaftsplanung, Maschinenbau, Städtebau, Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung, Umwelttechnik, Urbanistik, Siedlungswasserwirtschaft, Verfahrenstechnik, Verkehrsplanung, Verkehrswesen, Verkehrssystemtechnik)
  • IT-Sicherheitsbeauftragter
  • IT-Systemadministrator
  • Jurist mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht
  • Justiziar in der Bauverwaltung
  • Prozess- und Data Manager für Kundendaten
  • Psychologe im schulpsychologischen Dienst, für die Familienberatungsstelle
  • Redakteur mit Steuerungs- und Koordinierungsaufgaben
  • Sachbearbeiter Mobilitätsmanagement
  • Sozialplaner
  • Stadtplaner als Projektleiter
  • Standortleiter Biogas-/Kompostieranlage
  • Technischer Sachbearbeiter Landschaftsplanung (Studium der Fachrichtung Landschaftsplanung / Landschaftsarchitektur / Landespflege (Dipl.-Ing./Master TU/TH))
  • Themenmanager
  • Tierarzt
  • Unternehmensentwickler / Business Development Manager
  • Veranstaltungsmanager
  • Verkehrsplaner
  • Volljurist / Justiziar
  • Wirtschaftswissenschaftler Deutsche Bundesbank
  • Wissenschaftsjournalist
  • Zahnarzt


Eingruppierung Entgeltgruppe 13 gemäß Entgeltordnung:
a) Allgemeine Tätigkeitsmerkmale für Verwaltungsdienste nach Fallgruppen:
  1. Beschäftigte mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung und entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
    Anmerkung: Fachhochschulen zählen nicht als wissenschaftliche Hochschulen
  2. Beschäftigte in kommunalen Einrichtungen und Betrieben, deren Tätigkeit wegen der Schwierigkeit der Aufgaben und der Größe ihrer Verantwortung ebenso zu bewerten ist wie Tätigkeiten nach Fallgruppe 1.
b) Spezielle Tätigkeitsmerkmale: Weitere Informationen und Tipps: Beispielhafte Themen aus unseren Foren:





 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst