E 9 c TVöD

E 9 c (auch: EG 9 c) bezeichnet eine Entgeltgruppe im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Dieser Tarif gilt für die Beschäftigten der Kommunen (VKA) und des Bundes.

Arbeitnehmer werden insbesondere in Entgeltgruppe 9c eingruppiert, wenn ihre Tätigkeiten eine höhere Verantwortung als in Entgeltgruppe 9b beinhalten. Eine Mitverantwortung des Beschaftigten ist ausreichend. Gegenüber den höheren Entgeltgruppen 10 und 11 ist die Bedeutung der Tätigkeiten geringer.

Monatliches Brutto-Entgelt in Euro v. 01.04.2025 - 30.04.2026 nach TVöD VKA (Kommunen)
Entgelt-Gruppe Stufen Voraussetzung (in der Regel)
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neuein-stellung nach 1 Jahr in Stufe 1 nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
E 15 5.669 6.040 6.453 7.018 7.599 7.981 wissenschaftliches Hochschulstudium oder Master
E 14 5.154 5.490 5.928 6.415 6.957 7.346
E 13 4.768 5.136 5.554 6.009 6.544 6.835
E 12 4.295 4.719 5.214 5.762 6.407 6.712 Fachhochschulstudium / Bachelor / Verwaltungsfachwirt (AL 2)
E 11 4.153 4.543 4.909 5.306 5.849 6.154
E 10 4.012 4.317 4.664 5.040 5.459 5.597
E 9c 3.901 4.174 4.470 4.789 5.131 5.377
E 9b 3.677 3.929 4.089 4.563 4.843 5.169
E 9a 3.559 3.772 3.986 4.462 4.569 4.844 mindestens dreijährige Berufsausbildung
E 8 3.391 3.597 3.739 3.884 4.040 4.116
E 7 3.205 3.442 3.582 3.724 3.861 3.935
E 6 3.152 3.347 3.483 3.618 3.750 3.819
E 5 3.039 3.228 3.355 3.490 3.615 3.680
E 4 2.913 3.104 3.264 3.363 3.463 3.522 An- und Ungelernte
E 3 2.873 3.078 3.128 3.242 3.328 3.406
E 2 2.692 2.894 2.945 3.017 3.175 3.340
E 1 - 2.466 2.499 2.541 2.579 2.679
* Stufenlaufzeit in Entgeltgruppe 1: 4 Jahre
Stufen / Stufenlaufzeit: Bei der Einstellung wird eine einschlägige Berufserfahrung berücksichtigt. Ferner kann der Stufenaufstieg bei Leistungen erheblich über [unter] dem Durchschnitt verkürzt [verlängert] werden. Mehr: Einstufung und Stufenaufstieg nach TVöD

  • Amtsvormund / Amtspfleger
  • Archivar
  • Bautechniker
  • Beauftragter für Mobilität und Fördermittelmanagement
  • Bilanzbuchhalter
  • Datenschutzbeauftragter
  • Dipl. Betriebswirt oder B.A./ B.Sc. Betriebswirtschaft
  • Diplom-Bibliothekar
  • Fachkraft für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration
  • Fallmanager im Jobcenter
  • Finanzcontrolling
  • Flüchtlingsbetreuer
  • Frauenbeauftragte
  • Gärtnermeister
  • Gebäudemanager
  • Gesundheitsaufseher
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Hygienekontrolleur
  • Hygieneinspektor
  • Ingenieur (FH/Bachelor) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur / Landschaftspflege, Baukontrolleur, Hoch-/Tiefbau-Ingenieur bzw. Bachelor of Engineering in der Fachrichtung Hochbau oder Tiefbau, Siedlungswasserwirtschaft
  • Integrationsfachkraft
  • Jurist (mit erstem Staatsexamen oder Bachelor of Laws)
  • Kassenverwalter
  • Klimamanager
  • Leiter Schulbüro
  • Pressesprecher / Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
  • Registrar (Museum)
  • Sachbearbeiter Bäderbetriebe
  • Sachbearbeiter Baumschutz
  • Sachbearbeitung Statistik und Umfrageforschung (Bachelor Sozialwissenschaften)
  • Sachbereichsleiter Abfalllogistik
  • Sachgebietsleiter Friedhöfe im Bauhof (Studium bzw. Ausbildung zum Meister im Bereich Garten- und Landschaftsbau)
  • Schulsozialarbeiter
  • Stadtwehrführer
  • Standesbeamter / Standesbeamtin
  • Stellvertretender Koordinator Kommunaler Ordnungsdienst
  • Steuerfachwirt
  • Verwaltungsbetriebswirt (VWA, BVS) bzw. Betriebswirt (VWA) oder Studium als Betriebs- oder Volkswirt
  • Verwaltungsfachangestellter bzw. Sachbearbeiter, z.B.
    • Anlagenbuchhaltung
    • Arbeitsvermittlung Jobcenter
    • Asylbewerberleistungsgesetz
    • Ausländerangelegenheiten / Asylrecht / Staatsangehörigkeit
    • Bauleitplanung
    • Controlling
    • Ehrenamts- und Seniorenbeauftragter
    • Einbürgerung
    • E-Government
    • Erhebung von Straßenbaubeiträgen
    • Finanzverwaltung
    • Friedhofsverwaltung
    • Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
    • Grundsicherung
    • Kommunalaufsicht
    • Leistungsgewährung / Geldleistungen SGB II
    • Ordnungsamt
    • Organisation
    • Schuldnerberatung
    • Schulverwaltung / Schulangelegenheiten
    • Sozialhilfesachbearbeitung
    • Unterhalt
    • Unterhaltsvorschuss
    • Verwaltung Feuerwehr (Vertrags- und Vergabewesen, Haushalt, Satzungen)
    • Veterinärwesen
    • Vormundschaften und Pflegschaften
    • Wahlen
    • Widerspruchsstelle des Jobcenters
    • Wirtschaftliche Jugendhilfe
    • Zuwendungen (Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten)
  • Verwaltungswirt (FH-Diplom/Bachelor) oder vergleichbar im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
  • Vollstreckungswesen - gerichtliche Vollstreckung [Dipl. Verwaltungswirt (FH), Dipl. Verwaltungsbetriebswirt (FH), Dipl. Finanzwirt (FH), Dipl.-Rechtspfleger (FH), Dipl.-Kauffrau/-mann (FH) o.ä.]
  • Wirtschaftsförderer: Betriebsakquisiteur, Sachbearbeiter Einzelhandel


Eingruppierung Entgeltgruppe 9 c gemäß Entgeltordnung:
a) Allgemeine Tätigkeitsmerkmale - Verwaltungsdienste:
Beschäftigte, deren Tätigkeit sich dadurch aus der Entgeltgruppe 9b heraushebt, dass sie besonders verantwortungsvoll ist.

b) Spezielle Tätigkeitsmerkmale z.B. für: Weitere Informationen und Tipps: Beispielhafte Themen aus unseren Foren:





 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst