E 9 b TVöD
E 9 b (auch: EG 9 b) bezeichnet eine Entgeltgruppe im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVöD). Dieser Tarif gilt für die Beschäftigten der Kommunen (VKA) und des Bundes.Für die Entgeltgruppe 9 b wird vielfach ein FH- oder Bachelor-Abschluss und eine entsprechende Tätigkeit erwartet. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, ohne Hochschulabschluss in diese Entgeltgruppe zu gelangen.
Entgelt-Gruppe | Stufen | Voraussetzung (in der Regel) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 | ||
Neuein-stellung | nach 1 Jahr in Stufe 1 | nach 2 Jahren in Stufe 2 | nach 3 Jahren in Stufe 3 | nach 4 Jahren in Stufe 4 | nach 5 Jahren in Stufe 5 | ||
E 15 | 5.669 | 6.040 | 6.453 | 7.018 | 7.599 | 7.981 | wissenschaftliches Hochschulstudium oder Master |
E 14 | 5.154 | 5.490 | 5.928 | 6.415 | 6.957 | 7.346 | |
E 13 | 4.768 | 5.136 | 5.554 | 6.009 | 6.544 | 6.835 | |
E 12 | 4.295 | 4.719 | 5.214 | 5.762 | 6.407 | 6.712 | Fachhochschulstudium / Bachelor / Verwaltungsfachwirt (AL 2) |
E 11 | 4.153 | 4.543 | 4.909 | 5.306 | 5.849 | 6.154 | |
E 10 | 4.012 | 4.317 | 4.664 | 5.040 | 5.459 | 5.597 | |
E 9c | 3.901 | 4.174 | 4.470 | 4.789 | 5.131 | 5.377 | |
E 9b | 3.677 | 3.929 | 4.089 | 4.563 | 4.843 | 5.169 | |
E 9a | 3.559 | 3.772 | 3.986 | 4.462 | 4.569 | 4.844 | mindestens dreijährige Berufsausbildung |
E 8 | 3.391 | 3.597 | 3.739 | 3.884 | 4.040 | 4.116 | |
E 7 | 3.205 | 3.442 | 3.582 | 3.724 | 3.861 | 3.935 | |
E 6 | 3.152 | 3.347 | 3.483 | 3.618 | 3.750 | 3.819 | |
E 5 | 3.039 | 3.228 | 3.355 | 3.490 | 3.615 | 3.680 | |
E 4 | 2.913 | 3.104 | 3.264 | 3.363 | 3.463 | 3.522 | An- und Ungelernte |
E 3 | 2.873 | 3.078 | 3.128 | 3.242 | 3.328 | 3.406 | |
E 2 | 2.692 | 2.894 | 2.945 | 3.017 | 3.175 | 3.340 | |
E 1 | - | 2.466 | 2.499 | 2.541 | 2.579 | 2.679 |
- Abwassermeister als stv. Abteilungsleiter
- Anlagenleiter einer Entsorgungsanlage
- Archivar
- Bachelor Europastudien / internationale Beziehungen - Städtepartnerschaften
- Bachelor / Diplom Fachrichtung Tourismus- bzw. Eventmanagement
- Bauprojektsteuerer
- Bautechniker für die technische Verwaltung
- Bautechniker Fachrichtung Tiefbau
- Bautechniker (Hochbau) im Bereich Bauordnung und Denkmalpflege
- Betriebsakquisiteur
- Betriebsleitung der Kläranlage (Meister für Abwassertechnik oder Fachkraft für Abwassertechnik mit Ausbildereignung)
- Bilanzbuchhalter / Finanzbuchhalter
- Datenbank-Administrator
- Datenschutzbeauftragter
- Diplom-Bibliothekar oder ein vergleichbarer Abschluss (z.B. Bachelor LIS)
- Elektrotechnikermeister, Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik, für die Leitung des Teams Bauhof / Gebäudeunterhaltung
- Fachanwendungsbetreuer
- Fachkraft für Wasserversorgungstechnik / Ver- und Entsorger der Fachrichtung Wasserversorgung / geprüfter Wassermeister (DVGW)
- Finanzwirt
- Flüchtlingsbetreuer
- Frauenbeauftragte
- Gebäudemanager
- Gebäudereinigungsmeister
- Gesundheitsaufseher
- Gewerbe- und Waffenwesen
- Gruppenleiter Kundenservice
- Hygieneinspektor
- Hygienekontrolleur
- Ingenieur (FH/Bachelor) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur / Landschaftspflege, Baukontrolleur, Hoch-/Tiefbau-Ingenieur bzw. Bachelor of Engineering in der Fachrichtung Hochbau oder Tiefbau, Siedlungswasserwirtschaft
- Integrationsfachkraft
- IT-Fachinformatiker für die Anwenderbetreuung
- IT-Systemadministrator
- Jurist (mit erstem Staatsexamen oder Bachelor of Laws)
- Kassenverwalter
- Kfz-Meister für Fahrzeugprüfungen
- Klimamanager
- Koordinator in der Schulkindbetreuung
- Leiter öffentlicher Parkhäuser
- Maschinenbautechniker
- Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung
- Meister Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Meister oder Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik (IHK)
- Musikschullehrkraft
- Musikschulpädagoge
- Netzwerkkoordinator
- Personalreferent bei den Stadtwerken (z.B. Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation Personalfachkaufmann)
- Pflegeberater
- Sachbearbeiter Beteiligungen / Controlling
- Sozialarbeiter
- Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Bautechnik, Schwerpunkt: Hochbau / Tiefbau
- Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Umweltschutztechnik
- Standesbeamter / Standesbeamtin
- Stadtwehrführer
- Straßenkontrolleur beim Bundesamt für Güterverkehr
- Straßenwärtermeister
- Systemadministrator
- Techniker / Meister Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Elektronik
- Technischer Controller
- Technischer Sachbearbeiter
- Umweltschutztechniker
- Veranstaltungsfachwirt
- Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
- Verwaltungsbetriebswirt BVS- (oder Studium als Betriebs- oder Volkswirt)
- Verwaltungsfachangestellter mit Verwaltungslehrgang II (Angestelltenlehrgang II) bzw. Sachbearbeiter, z.B.
- Abfallwirtschaft
- Allgemeine Sozialhilfe SGB XII / Grundsicherung / Leistungssachbearbeiter SGB XII
- Arbeitsschutz
- AsylbLG
- Ausländerbehörde
- Bauaufsicht
- Bauleitplanung
- Beitragswesen
- Controlling
- Eingliederungshilfe (SGB IX) sowie stationäre Hilfe zur Pflege (SGB XII)
- E-Government
- Fallmanager im Jobcenter
- Finanzverwaltung, z.B. Haushaltssachbearbeiter
- Gewerbesteuer und Grundsteuer
- Jagdrecht
- Leiter Gemeindekasse
- Öffentlichkeitsarbeit
- Ordnungsamt
- Organisation
- Personalamt, Personalsachbearbeiter
- Schuldnerberatung
- Schulen und Sport
- Stationäre Hilfe zur Pflege
- Straßenverkehrsbehörde
- Teamleitung Bürgerbüro / Gewerbehauptsachbearbeitung
- Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung
- Unterhalt
- Unterhaltsvorschuss - Bearbeitung von Anträgen und Anspruchsverfolgung
- Verwaltungsleitung Stadtbücherei
- Vergabewesen
- Verkehrsordnungswidrigkeiten
- Vollstreckungsstelle
- Wahlen
- Wohngeld
- Wirtschaftsförderer
- Zentrale Aufgaben, Vergabe
Eingruppierung Entgeltgruppe 9 b gemäß Entgeltordnung:
a) Allgemeine Tätigkeitsmerkmale Büro-, Buchhalterei-, sonstiger Innendienst und Außendienst - Fallgruppen:
- Beschäftigte mit abgeschlossener Hochschulbildung und entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
- Beschäftigte, deren Tätigkeit gründliche, umfassende Fachkenntnisse und selbstständige Leistungen erfordert.
(Gründliche, umfassende Fachkenntnisse bedeutet gegenüber den in der Entgeltgruppen 6 bis 9a geforderten gründlichen und vielseitigen Fachkenntnissen eine Steigerung der Tiefe und Breite nach.)
Anmerkung: Eine "selbständige Leistung" erfordert einen Ermessens-, Entscheidungs-, Gestaltungs- oder Beurteilungsspielraum bei der Erarbeitung eines Arbeitsergebnisses.
- Bäderbetriebe
- Bezügerechner
- Feuerwehr
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Kasse
- Leitstellen
- Meister
- Musikschullehrer
- Rettungsdienst
- Sparkassen
- Techniker
- Theater
- Qualifikation / Voraussetzungen: in der Regel Fachhochschulstudium, Bachelor, Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang 2 / Verwaltungslehrgang 2 / Beschäftigtenlehrgang 2)
- Vergleichbare Beamtenlaufbahn: gehobener Dienst (gD)
- Arbeitszeit / Woche (Kommunen): 39 Stunden
- Jahressonderzahlung ("Urlaubsgeld / Weihnachtsgeld")
- Entgeltordnung TVöD VKA 2016
- Eingruppierung eines Betriebsleiters Bauhof
- Entgeltstufe Sozialamt
- Höhergruppierung TVÖD VKA von kleiner E9 in die E9
Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Anzeige