E 3 TVöD
E 3 (auch: EG 3) bezeichnet eine
Entgeltgruppe / Lohngruppe im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (
TVöD). Dieser Tarif gilt für die Beschäftigten der Kommunen (VKA) und des Bundes.
- Qualifikation / Voraussetzungen: keine, An- und Ungelernte (vergleichbar einfacher Dienst)
- Monatliches Gehalt in Stufe 1 (TVöD 2019): 2.201 € brutto (Entgelttabelle mit allen Stufen)
- Jahressonderzahlung ("Urlaubsgeld / Weihnachtsgeld")
- Stufenaufstieg
- Beispielhafte Stellen Entgeltgruppe E 3 TVöD (m/w):
- Bürokraft für die Zentrale und Information
- Hausmeister
- Hilfsschwimmmeister
- Küchenhilfe
- Mitarbeiter Bauhof
- Mitarbeiter am städt. Friedhof
- Mitarbeiter im Tourismusbüro
- Mülllader
- Objektbetreuer Flüchtlingsunterkünfte
- Rettungsschwimmer
- Saisonkraft Bäder
- Schreibkraft
- Schulhausmeister
- Schwimmmeistergehilfe/-gehilfin
- Straßenunterhaltungsarbeiter
- Straßenreinigungswart
- Aushilfen, auch als Minijob
- Eingruppierung Allgemeine Tätigkeitsmerkmale (vgl. Entgeltordnung TVöD Kommunen):
-
Handwerkliche Tätigkeiten, Büro-, Buchhalterei-, sonstiger Innendienst und Außendienst:
Beschäftigte, deren Tätigkeit sich dadurch aus der Entgeltgruppe 2 heraushebt, dass sie eine eingehende fachliche Einarbeitung erfordert.
Die Entgeltgruppen TVöD werden im
Forum Arbeitnehmer diskutiert. Beispielhafte Themen zur E 3 TVöD aus unseren Foren:
Haben Sie Fragen?
Hier ein Thema im Forum erstellen !