E 6 TVöD

E 6 (auch: EG 6) bezeichnet eine Entgeltgruppe / Lohngruppe im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Dieser Tarif gilt für die Beschäftigten der Kommunen (VKA) und des Bundes.

In die Entgeltgruppe 6 werden Arbeitnehmer eingruppiert, die handwerklich hochwertige Arbeiten leisten oder die in der Verwaltung vielseitige Fachkenntnisse benötigen.

Monatliches Brutto-Entgelt in Euro v. 01.04.2025 - 30.04.2026 nach TVöD VKA (Kommunen)
Entgelt-Gruppe Stufen Voraussetzung (in der Regel)
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neuein-stellung nach 1 Jahr in Stufe 1 nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
E 15 5.669 6.040 6.453 7.018 7.599 7.981 wissenschaftliches Hochschulstudium oder Master
E 14 5.154 5.490 5.928 6.415 6.957 7.346
E 13 4.768 5.136 5.554 6.009 6.544 6.835
E 12 4.295 4.719 5.214 5.762 6.407 6.712 Fachhochschulstudium / Bachelor / Verwaltungsfachwirt (AL 2)
E 11 4.153 4.543 4.909 5.306 5.849 6.154
E 10 4.012 4.317 4.664 5.040 5.459 5.597
E 9c 3.901 4.174 4.470 4.789 5.131 5.377
E 9b 3.677 3.929 4.089 4.563 4.843 5.169
E 9a 3.559 3.772 3.986 4.462 4.569 4.844 mindestens dreijährige Berufsausbildung
E 8 3.391 3.597 3.739 3.884 4.040 4.116
E 7 3.205 3.442 3.582 3.724 3.861 3.935
E 6 3.152 3.347 3.483 3.618 3.750 3.819
E 5 3.039 3.228 3.355 3.490 3.615 3.680
E 4 2.913 3.104 3.264 3.363 3.463 3.522 An- und Ungelernte
E 3 2.873 3.078 3.128 3.242 3.328 3.406
E 2 2.692 2.894 2.945 3.017 3.175 3.340
E 1 - 2.466 2.499 2.541 2.579 2.679
* Stufenlaufzeit in Entgeltgruppe 1: 4 Jahre
Stufen / Stufenlaufzeit: Bei der Einstellung wird eine einschlägige Berufserfahrung berücksichtigt. Ferner kann der Stufenaufstieg bei Leistungen erheblich über [unter] dem Durchschnitt verkürzt [verlängert] werden. Mehr: Einstufung und Stufenaufstieg nach TVöD

  • Aktenhalter (z.B. Bürokauffrau/ -mann)
  • Anlagenmechaniker (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)
  • Arzthelfer im Amtsärztlichen Dienst
  • Assistent der Werkleitung / Geschäftsleitung
  • Bauhofmitarbeiter
  • Baukontrolleur
  • Baumaschinenmechaniker
  • Baumkontrolleur
  • Baumpfleger
  • Bauzeichner
  • Berufskraftfahrer
  • Bibliotheksassistent
  • Bürokauffrau / Bürokaufmann
  • Bürosachbearbeiter beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  • Buchhaltungsfachkraft in der Stadtkasse
  • Chemielaborant, Chemisch-technischer Assistent, Umwelttechnischer Assistent, Milchwirtschaftlicher Laborant
  • Disponent Rettungsleitstelle
  • Drucker, Medientechnologe Druck
  • Elektroniker (z.B. für Energie- und Gebäudetechnik)
  • Fachangestellter für Bürokommunikation (FAB)
  • Fachangestellter für Medien und Informationsdienste (z.B. Fachrichtung Archiv)
  • Facharbeiter
  • Fachassistent in der Arbeitsberatung
  • Fachkraft für Finanzbuchhaltung
  • Fachkraft für die Kläranlage, Fachkraft für Abwassertechnik (fr. Ver- und Entsorger)
  • Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
  • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Fahrer Hochdruckspül- und Saugfahrzeug
  • Fahrer für den Oberbürgermeister (z.B. Berufskraftfahrer)
  • Friedhofsgärtner
  • Gärtner mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (auch: Galabauer)
  • Gemeindearbeiter, Kommunalarbeiter
  • Handwerker Bädertechnik (Heizungs- oder Sanitärinstallateur bzw. Klima-, Regel- oder Anlagentechniker)
  • Hausmeister, Gebäudebetreuer, Hauswart (z.B. Elektroniker*in mit Fachrichtung Gebäudetechnik / Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik / Maler bzw. Anstreicher)
  • Kanalwärter
  • Kassenverwalter
  • Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation
  • Klempner (Spengler, Flaschner)
  • Koch
  • Kommunikator (Museum)
  • Konstruktionsmechaniker
  • Lader
  • Land- und Baumaschinenmechaniker
  • Landmaschinenmechaniker
  • Maurer
  • Medizinischer Fachangestellter
  • Metallbauer
  • Mitarbeiter im Bauhof (z.B. Baumpfleger, Elektriker, Elektroniker, European Treeworker, Fachagrarwirt Baum, Forstwirt, Hochbaufacharbeiter, Landschaftsgärtner, Maurer)
  • Mitarbeiter Kanalreinigung
  • Mitarbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Plantechniker
  • Pflasterer
  • Politesse / Politeur, Verkehrsüberwacher, Hilfspolizist, Gemeindlicher Vollzugsdienst, Kommunaler Ordnungsdienst
  • Rettungsassistent
  • Sachbearbeiter Betreuungsverträge Kita
  • Sachbearbeiter Poststelle
  • Schreiner
  • Schulhausmeister
  • Schulsekretärin, Schulverwaltungskraft
  • Spielplatzprüfer
  • Straßenbauer, z.B. als Arbeiter Straßenunterhaltung
  • Straßenkontrolleur
  • Straßenwärter, z.B. für die Streckenkontrolle
  • Technischer Projektassistent
  • Tiefbauer, Tiefbaufacharbeiter, Tiefbautechniker
  • Tischler
  • Vermessungstechniker
  • Verwaltungsfachangestellter als Sachbearbeiter, z.B.
    • Annahme von Anträgen auf Sozialleistungen, Anlagenbuchhaltung
    • Ausländerwesen
    • Bauverwaltung
    • Bildung und Teilhabe im Sozialamt
    • Bürgeramt / Bürgerbüro / Bürgerservice
    • Büro des Bürgermeisters
    • Bußgeldstelle
    • Debitorenbuchhaltung
    • Dokumentenservice / Backoffice
    • Erziehungsberatungsstelle, Forderungsmanagement / Vollstreckungsinnendienst
    • Festsetzung von Elternbeiträgen
    • Friedhofswesen / Friedhofsverwaltung
    • Gemeindekasse / Stadtkasse
    • Gewerberecht
    • Haushalt
    • Ordnungsamt
    • Ordnungsrecht u. Gaststättenrecht
    • Personal
    • Straßenverkehrsamt / Zulassungsstelle
    • Submissionsstelle
    • Wirtschaftsförderung
  • Verwaltungssekretär, Sekretär Bürgermeister
  • Vollstreckungsbediensteter
  • Vorarbeiter Bauhof (abgeschlossene Ausbildung als Meister oder Techniker im handwerklichen oder technischen Bereich)
  • Vorzimmer der Werkleitung
  • Wegebegeher
  • Werker im Gartenbau
  • Zimmermann
  • auch als Minijob


Eingruppierung Entgeltgruppe 6 gemäß Entgeltordnung:
a) Allgemeine Tätigkeitsmerkmale:
aa) Handwerkliche Tätigkeiten:
Beschäftigte der Entgeltgruppe 5, die hochwertige Arbeiten verrichten. (Hochwertige Arbeiten sind Arbeiten, die an das Überlegungsvermögen und das fachliche Geschick der/des Beschäftigten Anforderungen stellen, die über das Maß dessen hinausgehen, was üblicherweise von Beschäftigten der Entgeltgruppe 5 verlangt werden kann.)

Anmerkung: In den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW und Schleswig-Holstein bestehen landesbezirkliche Tarifverträge mit speziellen Tätigkeitsmerkmalen.

ab) Verwaltungsdienste:
Beschäftigte der Entgeltgruppe 5 Fallgruppe 1, deren Tätigkeit gründliche und vielseitige Fachkenntnisse erfordert, sowie
Beschäftigte der Entgeltgruppe 5 Fallgruppe 2, deren Tätigkeit vielseitige Fachkenntnisse erfordert. (Die gründlichen und vielseitigen Fachkenntnisse brauchen sich nicht auf das gesamte Gebiet der Verwaltung (des Betriebes), bei der die/der Beschäftigte tätig ist, zu beziehen. Der Aufgabenkreis der/des Beschäftigten muss aber so gestaltet sein, dass er nur beim Vorhandensein gründlicher und vielseitiger Fachkenntnisse ordnungsgemäß bearbeitet werden kann.)

b) Spezielle Tätigkeitsmerkmale: Weitere Informationen und Tipps: Beispielhafte Themen aus unseren Foren:





 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst