E 11 TV-L
E 11 (auch: EG 11) bezeichnet eine Entgeltgruppe / Lohngruppe im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Auch die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg wenden diesen Tarifvertrag an. Lediglich Hessen hat einen eigenen Tarif (TV-H).Gehalt / Verdienst nach Stufen (Auszug aus der Entgelttabelle TV-L):
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 |
---|---|---|---|---|---|
Neu | nach 1 Jahr in Stufe 1 | nach 2 Jahren in Stufe 2 | nach 3 Jahren in Stufe 3 | nach 4 Jahren in Stufe 4 | nach 5 Jahren in Stufe 5 |
3.653 | 3.898 | 4.178 | 4.604 | 5.223 | 5.379 |
Stufen / Stufenlaufzeit: Bei der Einstellung wird einschlägige Berufserfahrung berücksichtigt. Ferner kann der Stufenaufstieg bei Leistungen erheblich über [unter] dem Durchschnitt verkürzt [verlängert] werden.
Beispiele für Stellen in Entgeltgruppe E 11 TV-L (m/w/d):
- Architekt
- Bauhofleiter (Bezirksamt)
- Bauingenieur für die technische Straßenaufsicht
- Beauftragter EU und Städtepartnerschaften
- Bezirksingenieur für Objektplanung und Bauleitung
- Bezirksingenieur für Straßenneubau mit dem Schwerpunkt Durchführung
- Gartenbautechnischer Tarifbeschäftigter
- Journalist
- Ingenieur (FH-Diplom / Bachelor / Master) der Fachrichtungen
- Architektur mit Schwerpunkt Baubetrieb
- Bautechnik
- Bauingenieurtechnik
- Bauingenieurwesen (Hochbau)
- Elektrotechnik
- Städtebau
- Verkehrsingenieurwesen, Verkehrstechnik
- Vermessung, Vermessung und Geoinformatik, Geodäsie und Geoinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bau - IT-Sachbearbeiter (Bachelor oder gleichwertig in der Fachrichtung Informatik oder IT-Management)
- Laboringenieur
- Leitung der Zentralen Vergabestelle
- Mobilitätsberater
- Personalsachbearbeiter
- Redakteur in der Presestelle (mit Bachelor oder Diplom im Bereich der Medien- und Kommunikationswissenschaften)
- Risikomanager Universität
- Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (z.B. Studium in der Fachrichtung Public Management oder Betriebswirtschaftslehre)
- Sachbearbeiter Landschaftsplanung
- Sachbearbeitung Organisationsberatung / Bewertung von Aufgabengebieten
- Sachbearbeiter in der Bebauungsplanung (Hochschul- oder Fachhochschulstudium - Diplom, Bachelor oder Master - der Fachrichtung Städtebau/Stadtplanung oder Raumplanung und/oder Architektur mit Vertiefung Städtebau)
- Sachbearbeitung in der Vergabestelle
- Sachbearbeitung und Projektsteuerung für verbindliche Bauleitplanung
- Sachbearbeitung Untere Denkmalschutzbehörde
- Sachbearbeitung Widerspruchsstelle / Rechtsstelle SGB
- Systemtechniker
- Technischer Sachbearbeiter (Diplom FH / Bachelor) in der kommunalen Abwasserbeseitigung; im Bereich Gewässer und Hochwasser
- Technischer Sachbearbeiter für die Genehmigung schwieriger Bauvorhaben
- Technischer Tarifbeschäftigter zur Durchführung der Planung im Fachbereich Stadtplanung
- Verwaltungsfachangestellter als Sachbearbeiter, z.B.:
- Organisation mit Schwerpunkt Stellenbewertung
- Vergabe- und Vertragsmanagement
- Vermessungstechnische Sachbearbeitung im Fachbereich Vermessung
- Web-Entwickler
hier: Allgemeine Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst:
Beschäftigte im Büro-, Buchhalterei-, sonstigen Innendienst und im Außendienst, deren Tätigkeit sich durch besondere Schwierigkeit und Bedeutung aus der Entgeltgruppe 9b Fallgruppe 1 heraushebt. (Hierzu Protokollerklärung Nr. 3)
Protokollerklärung Nr. 3:
Buchhaltereidienst im Sinne dieses Tätigkeitsmerkmals bezieht sich nur auf Tätigkeiten von Beschäftigten, die mit kaufmännischer Buchführung beschäftigt sind.
Kostenloser Download als pdf: TV-L mit Entgeltordnung
Buchhaltereidienst im Sinne dieses Tätigkeitsmerkmals bezieht sich nur auf Tätigkeiten von Beschäftigten, die mit kaufmännischer Buchführung beschäftigt sind.
Weitere Informationen und Tipps:
- Qualifikation / Voraussetzungen: i.d.R. Fachhochschulstudium, Bachelor (vergleichbar gehobener Dienst), Verwaltungsfachwirt (Verwaltungslehrgang 2 / Angestelltenlehrgang 2)
- Arbeitszeit / Woche: Die Wochenarbeitszeit ist abhängig vom Bundesland (zwischen rd. 39 und 40 h). Es gelten Sonderregelungen für Wechselschichtarbeit, Schichtarbeit, Nachtarbeit, Bereitschaft, Rufbereitschaft, Mehrarbeit, Überstunden, u.w.m.
- Jahressonderzahlung (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld): Beschäftigte, die am 1. Dezember im Arbeitsverhältnis stehen, haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Diese wird im November ausgezahlt.
Höhe: 80 % des durchschnittlichen monatlichen Entgelts der Monate Juli - September (§ 20 TV-L) - Rente, Zusatzversorgung: Neben der gesetzlichen Rente erhalten Rentner eine Zusatzversorgung (Betriebsrente) durch die VBL.
Stellenanzeigen für den Öffentlichen Dienst
Finden Sie hier die passende Stelle!Bitte passen Sie den Jobtitel und Ort nach Ihren Wünschen an. Sie können sich direkt bewerben!
SUCHE: STELLENANZEIGEN:
Anzeige