TVöD Pflege EG P 14 – Gehalt & Stufen

Die Entgeltgruppe P 14 im TVöD-Pflege umfasst herausgehobene Leitungsaufgaben in großen Einrichtungen oder Kliniken. Pflegekräfte dieser Gruppe übernehmen die Leitung ganzer Pflegebereiche oder Abteilungen und tragen die Verantwortung für Personal, Organisation und pflegerische Qualität. Hier geht es um strategische Steuerung sowie die enge Zusammenarbeit mit der Klinikleitung.

Monatsgehalt nach Stufen

Monatliches Brutto-Entgelt in Euro v. 01.04.2025 - 30.04.2026 nach dem TVöD-Pflege VKA (Kommunen)
Entgelt-Gruppe Stufen
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neu (P 5+6) Neu (P 7-16) / nach 1 Jahr (P 5+6) nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
P 16 - 5.097 5.268 5.821 6.465 6.749
P 15 - 4.993 5.149 5.540 6.009 6.188
P 14 - 4.877 5.030 5.412 5.931 6.025
P 13 - 4.761 4.910 5.283 5.552 5.621
P 12 - 4.530 4.672 5.025 5.243 5.344
P 11 - 4.299 4.433 4.768 4.990 5.091
P 10 - 4.070 4.195 4.548 4.719 4.826
P 9 - 3.884 4.070 4.195 4.434 4.536
P 8 - 3.600 3.758 3.965 4.132 4.367
P 7 - 3.415 3.600 3.889 4.037 4.188
P 6 2.930 3.101 3.272 3.636 3.729 3.904
P 5 2.828 3.061 3.129 3.243 3.329 3.530
Die Beschäftigten in den Entgeltgruppen P 7 und P 8 erreichen die Stufe 3 grundsätzlich erst nach drei Jahren in Stufe 2.

Hinweis: Zusätzliche Zahlungen (z. B. Leitungszulagen, Fachkräftezulage) kommen zum Grundgehalt hinzu.

Tätigkeitsmerkmale für EG P 14

In EG P 14 sind Personalführung, Management und Organisationsaufgaben im Mittelpunkt. Typische Tätigkeiten sind:

Zur vollständigen Liste der Tätigkeitsmerkmale im TVöD Pflege

Weitere Zahlungen im TVöD Pflege

Aufstiegsmöglichkeiten

P 14 ist bereits eine der höchsten Entgeltgruppen im Pflegebereich. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen in die EG P 15 oder P 16 oder in außertarifliche Leitungsstellen wie Pflegedienstleitung größerer Komplexeinrichtungen oder Positionen in der Pflegedirektion.





 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst