TVöD Pflege

Der TVöD-Pflege (TVöD-P) ist der Tarif für Pflegekräfte in
Monatliches Brutto-Entgelt in Euro v. 01.04.2025 - 30.04.2026 nach dem TVöD-Pflege VKA (Kommunen)
Entgelt-Gruppe Stufen
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neu (P 5+6) Neu (P 7-16) / nach 1 Jahr (P 5+6) nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
P 16 - 5.097 5.268 5.821 6.465 6.749
P 15 - 4.993 5.149 5.540 6.009 6.188
P 14 - 4.877 5.030 5.412 5.931 6.025
P 13 - 4.761 4.910 5.283 5.552 5.621
P 12 - 4.530 4.672 5.025 5.243 5.344
P 11 - 4.299 4.433 4.768 4.990 5.091
P 10 - 4.070 4.195 4.548 4.719 4.826
P 9 - 3.884 4.070 4.195 4.434 4.536
P 8 - 3.600 3.758 3.965 4.132 4.367
P 7 - 3.415 3.600 3.889 4.037 4.188
P 6 2.930 3.101 3.272 3.636 3.729 3.904
P 5 2.828 3.061 3.129 3.243 3.329 3.530
Die Beschäftigten in den Entgeltgruppen P 7 und P 8 erreichen die Stufe 3 grundsätzlich erst nach drei Jahren in Stufe 2.
Dieser Tarif wird auch als P-Tabelle bezeichnet. Mehr Informationen: P-Tabelle TVöD-Pflege mit Tätigkeitsmerkmalen für die Eingruppierung ...

Der TVöD-Pflege soll den Pflegeberuf attraktiver machen, für eine faire und transparente Bezahlung sorgen und die physisch wie psychisch belastenden Arbeitsbedingungen ausgleichen.

In Ausnahmefällen werden Teile der Vergütung außerhalb des TVöD Pflege geregelt. Zum Beispiel gibt es im TVöD Pflege keine tarifliche Regelung für das Einspringen im Frei. Beschäftigte sind nicht verpflichtet, an freien Tagen zu arbeiten – es sei denn, sie haben dem ausdrücklich zugestimmt. Kompensationen wie Einspringprämien werden teilweise über lokale Vereinbarungen (Betriebsvereinbarungen / Dienstvereinbarungen) gewährt, das heißt nicht über den TVöD selbst.

Wir bieten für den TVöD-Pflege das Forum Pflege.

Beispielhafte Fragen in unserem Forum:





 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst