Der Verdienst in Bädern (Freibäder, Hallenbäder, u.a.)

Symbolbild:

Wie viel verdient man in einem Bad?
Viele Städte und Gemeinden betreiben Bäder, wobei es sich zum Beispiel um Freibäder, Strandbäder, Naturbäder, Kombibäder, Hallenbäder oder Erlebnisbäder handeln kann. Die Bäder bieten oft auch weitere Einrichtungen und Services wie z.B. Saunen, Fitnessstudios, Solarien, Schwimmkurse, Fitnesskurse, u.v.m. Auch viele Reha-Kliniken und Krankenhäuser verfügen über Bäder.

Die Mitarbeiter in den Bädern gehören in der Regel zum öffentlichen Dienst. Das gilt grundsätzlich auch, wenn das Bad von einem kommunalen Unternehmen (z.B. Stadtwerk) geführt wird. Ausnahmen: Am häufigsten werden in Bädern ausgebildete Fachangestellte für Bäderbetriebe eingesetzt. Viele Kommunen bieten eine Ausbildung für diesen Beruf an. Wir zeigen, wie viel z.B. Fachangestellte für Bäderbetriebe, Meister für Bäderbetriebe, Rettungsschwimmer, Reinigungskräfte oder Kassierer verdienen. In unserem Bäder-Forum können Sie kostenlos Fragen stellen und Erfahrungen austauschen.

Für die Arbeitnehmer der Bäderbetriebe kommen unterschiedliche Tarife zur Anwendung:

a) Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)

In den meisten Bädern richtet sich der Verdienst nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Kommunen, Besonderer Teil Verwaltung (TVöD VKA BT-V). Für die Mitarbeiter der Bäder gilt die folgende Standard-Gehaltstabelle. Diese wird auch Entgelttabelle, Lohntabelle oder Tabellenentgelt genannt.

Monatliches Bruttoentgelt in Euro v. 1.3.2024 - 31.12.2024 für Beschäftigte der VKA (Kommunen)
Entgelt-Gruppe Stufen Voraussetzung (in der Regel)
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neuein-stellung nach 1 Jahr in Stufe 1 nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
E 15 5.504 5.864 6.265 6.813 7.377 7.748 wissenschaftliches Hochschulstudium oder Master
E 14 5.004 5.330 5.755 6.228 6.754 7.132
E 13 4.629 4.986 5.393 5.834 6.354 6.635
E 12 4.170 4.581 5.062 5.595 6.220 6.517 Fachhochschulstudium / Bachelor / Verwaltungsfachwirt (AL 2)
E 11 4.032 4.410 4.766 5.151 5.678 5.975
E 10 3.895 4.192 4.528 4.893 5.300 5.434
E 9c 3.788 4.052 4.339 4.649 4.982 5.221
E 9b 3.567 3.815 3.970 4.430 4.702 5.018
E 9a 3.449 3.662 3.870 4.332 4.436 4.703 mindestens dreijährige Berufsausbildung
E 8 3.281 3.487 3.629 3.771 3.923 3.996
E 7 3.095 3.332 3.472 3.614 3.748 3.820
E 6 3.042 3.237 3.373 3.508 3.640 3.708
E 5 2.929 3.118 3.245 3.380 3.505 3.570
E 4 2.803 2.994 3.154 3.253 3.353 3.412 An- und Ungelernte
E 3 2.763 2.968 3.018 3.133 3.218 3.296
E 2 2.582 2.784 2.835 2.907 3.065 3.230
E 1 2.356 2.389 2.431 2.469 2.569

b) Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V)

In vielen Kommunen gehören die Bäder zu den Stadtwerken, Gemeindewerken oder ähnlichen kommunalen Unternehmen. In diesem Fall gilt für die Angestellten und Arbeiter oftmals der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V). Dieser beinhaltet die folgende Entgelttabelle:

Monatliches Bruttoentgelt in Euro vom 1.3.2024 - 31.12.2024
Entgelt-Gruppe Stufen
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neuein-stellung nach 2 Jahren in Stufe 1 nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 4 Jahren in Stufe 5
E 15 TV-V 6.240 6.910 7.553 8.151 8.705 9.214
E 14 TV-V 5.838 6.410 6.963 7.499 8.008 8.473
E 13 TV-V 5.481 6.017 6.535 7.044 7.437 7.758
E 12 TV-V 5.123 5.597 6.070 6.472 6.865 7.142
E 11 TV-V 4.811 5.248 5.632 5.963 6.240 6.472
E 10 TV-V 4.498 4.909 5.311 5.579 5.766 5.900
E 9 TV-V 4.230 4.588 4.936 5.177 5.266 5.400
E 8 TV-V 3.962 4.195 4.391 4.579 4.766 4.900
E 7 TV-V 3.694 3.909 4.096 4.230 4.320 4.409
E 6 TV-V 3.471 3.668 3.846 3.971 4.043 4.105
E 5 TV-V 3.248 3.435 3.596 3.712 3.784 3.900
E 4 TV-V 3.069 3.248 3.400 3.507 3.578 3.748
E 3 TV-V 2.891 3.033 3.150 3.248 3.310 3.444
E 2 TV-V 2.712 2.864 2.998 3.096 3.158 3.194
E 1 TV-V 2.457

c) Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

In Bädern der Länder gilt regelmäßig der TV-L. Die Entgeltordnung zum TV-L enthält spezielle Tätigkeitsmerkmale. Allerdings wenden beispielsweise die Berliner Bäderbetriebe den TVöD-V an. Zur Entgelttabelle TV-L ... Ein gesonderter Tarifvertrag besteht für Landesbedienstete von Hessen TV-H.

d) Weitere Tarifverträge und Beamtenbesoldung:

Näheres zum Gehalt in Schwimmbädern nach dem TVöD

Wir gehen im folgenden näher auf die Vergütung nach dem TVöD VKA (Kommunen) ein. Für Bäderbetriebe gilt der besondere Teil Verwaltung (TVöD-V). Das monatliche Gehalt für Mitarbeiter der Schwimmbäder ergibt sich im wesentlichen aus der Entgeltgruppe und der Stufe.

a) Eingruppierung in eine Entgeltgruppe nach TVöD:

In der Regel werden die Mitarbeiter der Bäder wie folgt eingruppiert:
Job (m/w/d) Entgeltgruppe
Kassierer EG 2
Reinigungskraft EG 2
Servicemitarbeiter für den Empfangsbereich EG 3
Verkauf und Service im Bistro EG 3
Rettungsschwimmer EG 3 - EG 4
Saunamitarbeiter EG 3 - EG 4
Fachangestellter für Bäderbetriebe (FAB), früher: Schwimmmeistergehilfe EG 5
Installateur / Anlagenmechaniker Sanitär- und Heizungstechnik EG 6
Sachbearbeitung Bäderverwaltung EG 6
Schichtführer (FAB) EG 6
Stellvertretender Badbetriebsleiter (FAB) EG 7
Bautechniker, Fach­richtung Hochbau EG 7 - EG 8
Badbetriebsleiter (FAB) EG 8
Meister für Bäderbetriebe (früher: Schwimmmeister, umgangssprachlich: Bademeister) EG 8 - EG 9b
Architekt / Bauingenieur EG 11

Diese Entgeltgruppen ergeben sich aus folgenden Regelungen in der Entgeltordnung:
Ausnahmen: In landesbezirklichen Tarifverträgen, das heißt in Tarifverträgen für einzelne Bundesländer, können für handwerkliche Tätigkeiten spezielle Tätigkeitsmerkmale aufgeführt sein. Diese gehen den allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen vor. Beispiel Bayern:
Bei einer Eingruppierung werden die auszuübenden Tätigkeiten bewertet. Maßgeblich sind dabei alle Aufgaben, die nicht nur vorübergehend auszuüben sind.

b) Die Stufe / Erfahrungsstufe nach TVöD:
Es gibt 6 Stufen. Die konkrete Stufe des Angestellten ergibt sich grundsätzlich aus der Anzahl von Berufsjahren im öffentlichen Dienst. Bei der Einstellung von Quereinsteigern wird einschlägige Berufserfahrung berücksichtigt. Des weiteren kann der Arbeitgeber bei Neueinstellungen Zeiten einer vorherigen beruflichen Tätigkeit für die Stufenzuordnung berücksichtigen, wenn diese Tätigkeit für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Nach Ablauf einer bestimmten Zahl von Jahren erfolgt ein Stufenaufstieg.
Der Stufenaufstieg kann bei Leistungen erheblich über dem Durchschnitt verkürzt werden. Bei Leistungen, die erheblich unter dem Durchschnitt liegen, ist auch eine Verlängerung der Stufenlaufzeit möglich.
Nach der Fachkräfte-Richtlinie der VKA vom 10.11.2023 können Stufen vorweggewährt werden.

c) Arbeitszeiten:
Die wöchentliche Arbeitszeit nach TVöD beträgt 39 Stunden. Viele Stellen als Reinigungskräfte, Kassierer und Rettungsschwimmer werden nur in Teilzeit angeboten.

Einige Kommunen teilen unbefristete Vollzeitstellen auf verschiedene Bereiche auf (z.B. während der Freibad-Saison als Rettungsschwimmer, im übrigen als Bauhof-Mitarbeiter oder als Hausmeister). Des weiteren werden Vollzeit-Stellen angeboten, bei denen die Arbeitsstunden in den Sommermonaten erbracht werden, und von ca. Mitte Oktober bis Mitte März bei fortlaufender Lohnzahlung Freizeit besteht.
Alternativ erfolgt die Einstellung unbefristet nur mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit, wobei die Arbeitsverteilung im Sommer in Vollzeit erfolgt und im Winter die Überstunden abgebaut werden.

Die Mitarbeiter der Bäder müssen zumeist bereit sein, nach einem Dienstplan im Schichtdienst zu arbeiten. Auch eine Arbeit an Wochenenden und an Feiertagen ist üblich. Diese Dienste werden nach dem TVöD mit Zulagen vergütet (z.B. Schichtzulage, Zeitzuschläge).

d) Übersicht Zulagen und Zuschläge nach TVöD:
* Der Ausgleich erfolgt zum Teil in Form von Freizeit.

Gelegentlich werden Stellen auf der Basis geringfügiger Beschäftigung angeboten (Minijob). Der Stundenlohn wird berechnet, indem das monatliche Gehalt durch 170 geteilt wird.

Mit unserem Brutto-Netto-Rechner können Sie das Netto berechnen.

Job als Rettungsschwimmer für 1 Saison
Die Kommunen bieten häufig befristete Jobs für Saisonkräfte als Rettungsschwimmer an (z.B. 1.4. - 30.09.). Je nach Dauer und Stundenzahl kann es sich handeln um
  • ein reguläres, sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis (z.B als Midijob),
  • einen Minijob als kurzfristige Beschäftigung oder
  • einen Minijob als eine geringfügige Beschäftigung (520 € - Basis).
Die Eingruppierung erfolgt regelmäßig in Entgeltgruppe 3 oder 4 TVöD VKA bzw. TV-V. Bei der Einstufung wird Berufserfahrung berücksichtigt (siehe oben).

Für diese Stellen werden beispielsweise Sport-Studenten oder Schwimmer aus den Vereinen angeworben.

Voraussetzung ist der Besitz oder Erwerb eines Deutschen Rettungsschwimmerabzeichens (DRSA) in Silber oder ein vergleichbarer Abschluss (z.B. International Lifesaving Certification). Des weiteren wird ein Nachweis über den Erste-Hilfe-Kurs benötigt. Zum Teil wird ferner die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG und ein Zertifikat über eine Herz-Lungen-Wiederbelebung gefordert. In Naturbädern ist darüber hinaus der Sportbootführerschein "Binnenschifffahrtsstraßen Inland" hilfreich. Viele Arbeitgeber tragen die Kosten dieser Qualifikationen und Nachweise oder zahlen Zuschüsse.

Einige Bäder bieten Ferienjobs für Schüler als kurzfristig Beschäftigte an, wobei in der Regel ein Stundenlohn in Höhe des Mindestlohns gezahlt wird. Des weiteren werden Stellen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) angeboten - hier wird lediglich ein Taschengeld gezahlt.

Aufgrund des Fachkräftemangels stellen Kommunen für Bäder vermehrt Quereinsteiger ein. Infrage kommen beispielsweise Bewerber mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in Berufen rund um Sport, Bewegung und Therapie.





Für Bedienstete nach dem Tarifvertrag TV-V steht das spezielle Unterforum TV-V bereit.
 Frage stellen
Anzeige
Flowers