Neue Themen
Hallo-vielleicht finde ich ja hier eine Idee, wie ich in meinem Vorhaben weiterkomme.
Ich arbeite mit einem befristeten Vertrag, der 2012 vorraussichtlich ausläuft.Seit einem Jahr habe ich einen Freund der in NRW lebt.Es ist eine Fernbeziehung, die uns beiden sehr zu schaffen macht.
Es gibt eine Dienststelle von uns in Bonn, zu der ich gern wechseln würde.
Weiß jemand, ob es eine Zusammenführung oder Versetzung für diesen Zweck geben kann?Wenn ja, was sollte ich tun??Hiiiiiilfe!!
Gruß
Jetzt beantworten / kommentieren!
HILFE !!!
Hallo Zusammen,
ich bin seit 1998 im öffenlichen Dienst als Arbeiter beschäftigt, jetzt bin ich seit ca. 6 Monaten auf Grund eines Bandscheibenleidens krank.
Ich wurde von meinen Vorgesetzten als Simulant dargestellt und auf Grund dessen zu einem Gutachter geschickt. Vom Gutachter wurde entschieden, dass ich nicht mehr für meinen erlernten Beruf einsetzbar bin.
Was kann ich machen, ich will meine Arbeit beim öffentlichen Dienst nicht verlieren.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen.
Auch ich bin neu hier und brauch gleich Euren Rat. Bin zurzeit total überfordert und weiß mir nicht mehr zu helfen. Habe bereits ein Anschreiben an meine Gewerkschaft geschickt, mit Bitte um Rechtsauskunft (noch keine Rückantwort).
Erstmal ein Paar Info zur meiner Person und meiner Geschichte.
-29 Jahre alt, Kommunalbeamter (kommunaler Vollzugsbeamter)
bei Verbandsgemeinde (Rheinland Pfalz)
-verheiratet A7, Stufe 5
-krankgeschrieben seit 15.04.2009
-Bipolare affektive Störung (manisch-depressiv), Angstzustände, Schildrüsenunterfunktion
-stationäre Behandlung 2x 12 Wochen
-teilstationäre Behandlung 2x 9 Wochen
-ambulante Behandlung bei Neurologe sowie Therapeutin jeweils wöchentlich
-4x Amtsärztliche Untersuchung (sieht Behandlungen für notwendig)
-Schwerbehindertenausweis wurde beantragt; es wird von mindestens 50% ausgegangen
Und jetzt meine Fragen:
Der Amtsarzt hat mir beim letzten Besuch geäußert, dass er mich ab Juni 2010 vorläufig für ein Jahr dienstunfähig schreiben wird, wenn keine Verbesserung meines Gesundheitszustandes vorliegt.
Seit diesem Besuch geht es mir wieder sehr schlecht. War kurz davor wiederholt teilstationär zu gehen, da der Druck und die Angst hoch waren. Setze mich sehr unter Druck, da ich Angst habe, in den vorläufigen Ruhestand versetzt zu werden. Mache mir Gedanken über die finanzielle Situation. Auf der anderen Seite würden mein Neurologe, sowie meine Therapeutin für gut finden, wenn ich dieses Jahr nutzen könnt.
Ich habe jedoch Angst vor dem finanziellen Loch. Ich habe die Gewerkschaft bereits um Hilfe gebeten, jedoch noch keine Rückantwort bekommen……auch dies macht mir Angst.
Könnte mir vielleicht helfen, wie hoch die Besoldung wäre und ob ich bei einer hohen Geldeinbuße, mir mit einem 400- Euro Job (Briefe ausfahren, oder Medikamente) die Differenz etwas ausgleichen könnte.
Auch habe ich mir überlegt, vielleicht auf 30 Stunden die Woche zurückzufahren. Wäre dies möglich? Wie kann ich mir das Gehalt ausrechnen, bzw. wo kann ich darüber etwas lesen ? Kann man auch bei einer Krankheit auf 30 Stunden zurückgefahren werden ohne Geldeinbuße?
Wenn alles nichts hilft, bin ich gezwungen, den Dienst anzutreten und dann vielleicht denn ganzen Mist mit der Erkrankung wieder durch machen zu müssen.
Danke, dass ihr diesen Eintrag gelesen habt und vorab auch Danke für Eure Hilfe.
Gruß, Patrick
Jetzt beantworten / kommentieren!
Ich habe mal eine Frage an alle hier im Forum, die im Bereich Bürgeramt/Melde- Pass-Personalausweiswesen beschäftigt sind: Wie steht es mit den Vorbereitungen für den neuen Personalausweis, der ab 1.11.2010 auf uns zukommt? Gibt es personelle und finanzielle Planungen? Nach unseren Informationen kommt da ein Paket auf uns zu, das mit den vorhandenen Mitteln kaum zu stemmen ist und etliche noch nicht gelöste Fragen enthält. Für einen regen Informationsaustausch wäre ich dankbar.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
ich möchte aus familiären Gründen von der Stadtverwaltung München zu einer Verwaltung ( egal ob Kommune oder andere Behörde ) in Köln bzw. den näheren Umkreis wechseln.
Nach 22 Bewerbungen, 16 Absagen wegen schlechter Finanzlage der Kommunen und nicht erfolgter Freigabe meines Arbeitgebers für eine zeitlich befristete ( 3 Jahre ) Stelle im Rahmen einer Abordnung, weiss ich langsam echt nicht mehr was ich machen soll.
Leider gibt es ja meines Wissens für die Kommunalbeamten keine Tauschbörse wie das Lehrertauschverfahren, wo bundeslandübergreifend gewechselt werden kann, insofern bleibt mir nur ein ganzer Haufen GEDULD, ausser jemand hier, hat eine andere, zündende Idee, für die ich unfassbar dankbar wäre! Auch wenn bei Euch ein Job im mittleren Dienst A8 frei ist, wäre hier ein Hinweis schon toll!
JK
Jetzt beantworten / kommentieren!
hallo,
ich bin etwas ratlos und hoffe auf hilfe oder mitteilungen von erfahrungen. ich bin seit 12 jahren aus familären gründen (pflege eines angehörigen) in beurlaubung ohne bezüge nach § 71 lbg. da sich meine situation nicht geändert hat, möchte/muss ich meine beurlaubung weiter verlängern. nach allem, was ich bisher gelesen und auch gehört habe, ist das jedoch nicht möglich. nach 12 jahren ist ie höchstgrenze erreicht. zunächst dachte ich § 70 lbg (urlaub aus arbeitsmarktpolitischen gründen) könnte mich noch retten, aber da ist auch nichts mehr möglich, da ich noch 10 jahre bis zum erreichen der pensionsgrenze zu arbeiten habe. die entlassung aus dem beamtenstatus kann ich mir nicht leisten. da ich meinen arbeitgeber jedoch keinen cent koste und auch in den letzten 12 jahren nicht gekostet habe, weil ich über meinen ehepartner beihilfeberchtigt bin, hoffe ich auch eine möglichkeit die beurlaubung zu verlängern. hat jemand erfahrung?
gruß
girös
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
ich bin Kämmerer einer kreisangehörigen Gemeinde in NRW mit ca. 12.000 Einwohnern und habe mir für 2010/2011 als Ziel den Aufbau eines Controllings gesetzt.
Das NKF wurde zum 01.01.2009 eingeführt. Produktziele und Kennzahlen wurden bisher noch nicht flächendeckend im Haushalt abgebildet.
Ich würde mich über alle Informationen und über mögliche Ansprechpartner in anderen Kommunen ähnlicher Größenordnung freuen, die mir mit Tips und Ratschlägen weiterhelfen können.
M.f.G. Udo v.Ki.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich bin im Januar 2010 von der Stufe 2 in die Stufe 3 gesprungen. (regulärer Stufenaufstieg)
Ich sollte ursprünglich schon vor ca. 1 Jahr durch eine Stufenbeschleunigung hochgestuft werden, dieses ging aber damals wohl nicht, da die Stufe 2 eine Enwicklungsstufe ist und nicht beschleunigt werden kann.
Daher soll dieses jetzt nachgeholt werden, und zwar von der Stufe 3 in die Stufe 4.
Meine Frage:
Gibt es irgendwelche Fristen/Sperrzeiten nach einem Stufenaufstieg, die man erste abwarten muss, um dann wieder einen Stufenaufstieg zu erhalten ???
Ich kann im Tarifvertrag nichts finden, die Leitung argumentiert momentan aber so.
Danke für eure Infos.
Grüsse
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo Leute.
Ich mache z.zt. die Fortbildung zum Bibu. Arbeite im öff. Dienst und habe nun ein Angebot bekommen den Angestelltenlehrgang II zu machen. Dieser wird vom AG bezahlt. Hierbei ist zu beachten, dass man sich dann aber mehr oder weniger 3 Jahre verpflichtet bei diesem AG zu bleiben (außer man zahlt die Lehrgangsgebühren zurück). Da es bei uns aber wenig Chancen gibt, diese Fortbildung für den gehobenen Dienst anzuwenden, sprich eine freie Planstelle gibt und es auch im öffentlichen Dienst mit den Verdienstchancen nicht so gut aussieht, hat es in meinen Augen keinen Sinn diese Fortbildung anzutreten. Zumal im öffentlichen Dienst auch immer mehr Leute gesucht werden, um von der kameralistischen auf die doppischen Buchführung umzustellen. Da wäre ein Bibu so denke ich auch von Vorteil. Und zudem sind meine persönlichen Chancen besser, um evtl. mehr Gehalt, anderen AG (evtl. freie Wirtschaft) o.ä. anzugehen. Deshalb werde ich diese Fortbildung ablehnen und weiter den Bibu machen. Besser wäre natürlich beides. Aber das kommt für mich nicht in Frage, da ich mittlerweile über 30 jahre bin und weiter kommen möchte. Was meint ihr dazu?!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Guten Tag,
wie wird bei Ihnen mit dem Entschließungs- und Auswahlermessen in Bezug auf Haftungs-/Duldungsbescheide für Grundsteuer umgegangen?
Wäre es evtl. möglich einen Beispielsbescheid zu posten?
Herzlichen Dank.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Der Bund wird Griechenland voraussichtlich ein Darlehen über 8,5 Milliarden EUR geben. Das Geld nimmt Deutschland - selbst mit rd. 2 Billionen EUR extrem verschuldet - am Kreditmarkt auf. Experten vermuten, dass das Darlehen von Griechenland nicht zurück gezahlt wird. Auch andere Länder wie Spanien, Portugal oder Irland stehen bereits Schlange.
Geht das die Kommunen und deren Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst etwas an ? Natürlich ! Jeder EURO der Steuereinnahmen kann nur einmal ausgeben werden und sollte an die Kommunen statt an Griechenland gehen. Viele deutsche Kommunen können ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen, weil ihnen das Geld fehlt. Das Defizit 2009 betrug 7,5 Milliarden EUR, für 2010 wird mit einem zweistelligen Defizit gerechnet. Beschäftigte und Beamte im Öffentlichen Dienst mussten bereits große Einbußen hinnehmen, ihre Ansprüche auf Renten und Pensionen gelten als unsicher.
Daher lautet mein Fazit: Stoppt diesen Wahnsinn ! Wenn die etablierten Parteien, die dieses Chaos mitverschuldet haben, das nicht verstehen (wollen), bedarf es neuer Parteien.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo, bei mir war jemand, der 5 Monate zur See fährt und sich ganz abmelden möchte. Das Schiff fährt unter der Flagge der Bahamas, die Reederei hat ihren Sitz auf Zypern und das Schiff fährt ganz woanders hin. Hintergrund für die Abmeldung ist, dass er keine Steuern zahlen möchte. Frage: Würdet ihr ihn abmelden? Wenn ja, wohin? 2. Frage: Welche Anschrift kommt in den Personalausweis?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Kann ein Gemeinderat einen Arbeitskreis bilden, von dem im Voraus schon fest steht, dass er handlungsunfähig ist ?
Kann der Arbeitskreis der Verwaltung Aufgaben erteilen oder ist das nur über einen Ausschuss möglich ? Ist das überhaupt rechtens ?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo, ich bin neu hier, und ich hoffe ich finde hier eine Antwort.
Ist es zulässig, dass ein Schichtwechsel (z.B. bei Busfahrern o.Ä.) nicht am gleichen Ort erfolgt, an dem die Schicht begonnen hat? Wenn ich also am Morgen im Busdepot meine Arbeit beginne, darf es dann sein, dass ich am anderen Ende der Stadt oder gar außerhalb meine Schicht beende und abgelöst werde?
Ich bin gespannt auf Eure Antwort.
Gruß, monicita
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich habe im Sommer 2007 meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellte mit "befriedigend" abgeschlossen. Leider konnte ich anschließend nicht übernommen werden und bin seit dem auf verzweifelter Arbeitssuche. Da das mittlerweile seit fast 3 Jahren Dauerzustand ist und ich darauf keine Lust mehr habe und endlich wieder arbeiten will und auch den Willen dazu zeigen will, habe ich über eine Fortbildung nachgedacht, nur habe ich davon nicht wirklich Ahnung.
Vielleicht hat hier jemand mehr Kenntnisse in dem Bereich und kann mir sagen, was für Möglichkeiten es da für mich gibt.
Infos zu mir:
Ich wohne in NRW, habe mittlere Reife und wohne noch bei meinen Eltern zu Hause, erhalte keine staatliche Unterstützung, da ich keinen Anspruch darauf habe (bin ab morgen 23, also keine eigene Wohnung, da U25), weswegen es schwer ist, "mal eben so umzuziehen".
Wenn noch Fragen da sein sollten oder ähnliches, einfach melden.
Ich wäre für Hilfe sehr sehr dankbar.
LG Lisa
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen