Neue Themen
Gibt es noch die Entgeldfortzahlung bei mehr als 6 Wochen Krankheit für gesetzlich Versicherte?
Jetzt beantworten / kommentieren!
hallo,
ich muss für meine theorieprüfung die papiere abschicken.habe es 2 mal gemacht, beim ersten mal fehlte eine unterschrift, beim 2ten mal war die unterschrift nicht mit dem richtigen stift gekennzeichnet, ich fühle mich jetzt wirklich etwas verascht, weil mir niemand davon was gesagt hat. Könnte ich die papiere (foto,erstehilfeschein, ect) direkt zum straßenverkehrsamt bringen? Wird es dann schneller gemacht? Ich brauche meinen führerschein nämlich dringend, weil ich sons die probezeit meiner ausbildung nicht überstehen werde, das hat mir mein ausbilder klar gemacht.
Mit freundlichen grüßen.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Bezügl. der Sonderzahlungen wurden im Land NRW meines Wissens Musterstreitverfahren geführt. Kennt jemand den Stand? Muss die Auszahlung weiterhin beantragt werden, um evtl. Ansprüche zu wahren? Wo kann man ggf. ein Muster downloaden?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
ich habe vom Kommunalen Prüfungsverband Bayern eine Stellenbeschreibung zum Ausfüllen erhalten. Kann mir jemand ein Muster zuschicken/mailen, wie Arbeitsvorgänge gebildet werden müssen und die Zeitangaben?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo
Bei uns werden die Aufgaben eines Vorabeiters von Monat zu Monat mehr. Die Gartenbaumeister wälzen immer mehr Aufgaben auf uns ab. Ist es möglich, auch eine Vorarbeiter Stelle zu bewerten? Für 100 € mehr im Monat habe ich bald keine Lust mehr auf Stress.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Eine Gemeinde hatte ihren stellvertretenden Bauamtsleiter (Angestellter) ohne vorherige Abmahnung fristlos gekündigt, da dieser zahlreiche private E-Mails empfing und schrieb sowie eine Sportübertragung während der Arbeitszeit ansah. An einigen Tagen hatte der langjährige Angestellte über 150 Flirt E-Mails pro Tag empfangen. Der Vorwurf lautet Arbeitsbetrug und Verletzung der Arbeitspflicht.
Das Landesarbeitsgericht in Hannover hat diese Kündigung als zulässig bestätigt (Urteil vom 31. Mai 2010, AZ: 12 SA 875/09).
Dabei spielte offenbar keine Rolle, dass die Gemeinde die private E-Mail-Nutzung gar nicht per Dienstanweisung verboten hatte.
In dem Prozess hat die Gemeinde (Samtgemeinde Eystrup in Niedersachsen) i.ü. sogar die E-Mails ihres ehemaligen Bediensteten zum Bewis vorgelegt (Umfang: 774 DIN A4-Seiten). Die Bediensteten im öffentlichen Dienst können sich also hier nicht auf Datenschutz oder das Fernmeldegeheimnis berufen.
Links:
http://www.berlinonline.de/berliner-kuri...11174.html
http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/l...32782.html
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
bin hier neu, brauche aber dringend einen Rat. Ich bin seit fast sieben Jahren Angestellte in einer Kommune als Sachbearbeiterin. War auch zwei Jahre bei der ARGE. Aufgrund eines Burn-Out-Syndroms nahm ich an einer REHA teil, dort stellte man auch noch fest, dass ich an Arthrose in den Hüftgelenken leide. Ich ließ mich operieren, fiel ein Jahr insgesamt aus. In dieser Zeit versetzte man mich einfach auf eine sog. Springerstelle und besetzte die Stelle in der ARGE neu.
Als ich wieder arbeiten konnte, gab man mir eine Stelle an der Telefonzentrale, die unter meiner tariflichen Eingruppierung liegt, mit dem Hinweis auf die Wiedereingliederung und dass ich mich später auf eine andere Stelle ja bewerben könne. Natürlich funktionierte das nicht. Ich habe mich an VERDI gewandt, mit dieser Hilfe konnte man mir plötzlich wieder eine andere Stelle meiner Eingruppierung anbieten, die ich seit Oktober 2009 inne habe. Leider wurde ich wieder krank und musste in diesem Jahr zwei mal operiert werden, so dass ich seit März fehlte. Im Mai versetzte man mich wieder ohne Rücksprache einfach auf eine Springerstelle und jetzt wollte man mich wieder auf die Telefonstelle setzen. Ich kann mich zur Zeit nur dadurch wehren, dass ich einen Hörsturz hatte und die Ärztin mich weiter krankschreibt.
Was kann ich tun, um mich vor dieser Versetzung zu schützen?
Ich empfinde es auch als absolut degradierend, was nicht gerade zu meiner Gesundung beiträgt. Ach ja, ich bin schwerbehindert 50 %.
Hat jemand eine Idee??
Liebe Grüße
Défi
Jetzt beantworten / kommentieren!
An der Giebelseite meines 250 Jahre alten Fachwerkhauses führt ein 5.40 m breiter Weg entlang, der bisher durch einen 1m breiten Grünstreifen von der Hauswand=Grundstücksgrenze getrennt war.
Dieser Grünstreifen wurde jetzt bis an meine Hauswand asphaltiert. Der Weg hat keinen Bürgersteig, er wird in beiden Richtungen befahren und es wird auf beiden Seiten geparkt.
Somit sind die Autofahrer gezwungen Schlangenlinien zu fahren, bzw fahren sie so dicht an meinem Haus vorbei, dass bereits zweimal die Hausecke beschädigt wurde (Fahrerflucht).
Durch das unmittelbare Fahren entlang alter Bausubstanz (auch nachts) bin ich erheblichen Lärm- und Erschütterungsbelästigungen ausgesetzt.
Frage 1.; gibt es eine Mindestabstandsfläche zwischen Wohnhaus und Fahrbahn?
Frage 2: Habe ich Anspruch auf eine verkehrsberuhigende Maßnahme ?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, seit 12 Jahren arbeite ich als Jugendarbeiter in einem Jugendhaus, bezahlt nach einem Erzieher(habe aber keinen staatlich, anerkannten Erzieher) in der S 6.
Jetzt ist man der Meinung, doch lieber einen studierten Sozialpädagogen einzustellen und mich umzusetzen.
Ich soll demnächst in verschiedenen Kindergärten, putzen, saubermachen, Gartenarbeit u.s.w. also mehr oder weniger Pampelarbeiten erledigen.
Bezahlt werde ich dann in der 2. darf man den eigentlich so extrem runtergestuft werde, das nach 12 Jahren ?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe folgende Fragen an alle hier im Forum, die im Bereich Sozialamt / Jugendamt beschäftigt sind:
Arbeitet das Jugendamt mit dem Sozialamt zusammen?
Weiß das Sozialamt, dass ein Bürger Hilfe vom Jugendamt bekommt/ bekommen hat ?
Darf der Bürger Einsicht in seine Akte vom Sozialamt nehmen?
Was bedeutet: „Das weitere Vorliegen der Voraussetzungen für Leistungen wird von Amts wegen überprüft". Was wird da gemacht?
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Mit freundlichen und respektvollen Grüßen
fragestellen
Jetzt beantworten / kommentieren!
Ausgangslage: Lehrer, befristete Anstellung (Schwangerschaftsvertretung)
Vor Vertragsunterzeichnung wurde mündlich von der Schulleitung mitgeteilt, dass die angebotene Stelle sich nicht nur auf das aktuelle Schuljahr 2009/2010 beschränkt, sondern, aufgrund der anschließenden Elternzeit, auch für 2010/2011. Es wurde jedoch nur ein Vertrag für das laufende Schuljahr bis Juli 2010 erstellt.
Im Mai 2010 wurde dreimal nach der Möglichkeit der Weiterbeschäftigung gefragt, jedoch keine Aussage hierzu erhalten („Noch keine Information bekannt“). Vor der Schulkonferenz (ebenfalls Mai) wurde sogar gebeten, „Unterrichtswünsche“ für das nächste Schuljahr (2010/2011) abzugeben. Ergo ergibt sich daraus für den normalen Arbeitsnehmer eine Annahme, dass das Beschäftigungsverhältnis weitergeführt wird (wieso sollte man jemanden zu Pläne auffordern, wenn es diesen nicht mehr betrifft). In der Schulkonferenz, bei der allg. Information über Neuerungen / Einteilung für das neue Schuljahr mitgeteilt wurden, erfuhr der Lehrer öffentlich (!), dass es keine Weiterbeschäftigung geben wird. Danach wurde erst auf Druck und Nachfrage des Lehrers ein persönliches Gespräch geführt. Grund der Nichtweiterbeschäftigung: Umstrukturierung
Minuspunkte Schulleitung:
kein persönliches Gespräch vor der Schulkonferenz über die Personalentscheidung, obwohl mehr als ausreichend bekannt war, unter welchen Voraussetzungen der Lehrer eingestellt wurde
Fragen :
Inwieweit gilt eine mündliche Absprache im öffentlichen Dienst als bindend ?
Inwieweit gibt es im öffentlichen Dienst ein Anrecht auf Weiterbeschäftigung (auch nach Ablauf des geschl. befristeten Vertrages), wenn die Schwangerschaft/Elternzeit der zu vertretenden Person weiter andauert ?
Inwieweit sind Formfehler seitens der Schulleitung zu monieren ? Schließlich hat auch die Schulleitung bei einem befristeten Vertrag eine Informationspflicht gegenüber dem Arbeitnehmer.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen
Habe folgende Frage bzw. folgendes Problem...
Fange am 01.08. meine Ausbildung an.
Ursprünglich war vereinbart, dass ich diese als Stadtsekretäranwärterin mache.
Die amtsärztliche Untersuchung habe ich bestanden, allerdings wird eine erneute Vorstellung in einem Jahr empfohlen (wegen einem GdB von 50).
Nun wurde mir das Angebot unterbreitet, dass ich die Ausbildung auch als Verwaltungsfachangestellte machen könnte.
Habe zwei Tage Zeit, mich zu entscheiden (also bis Freitag.)
Mir wurde gesagt, dass ich mit der Anwärter Ausbildung nichts anfangen kann, wenn mir die Verbeamtung auf Lebenszeit untersagt wird.
Nun würde ich gerne wissen was da dran ist.
Vom Inhalt her sind die beiden Ausbildungen ja schließlich fast identisch, außer dass die Beamtenausbildung 2 und die Angestelltenausbildung 3 Jahre dauert. Bei dem ersten sind 3 Jahre Anwärterzeit und bei dem 2. zwei... Womit ich ja bei beiden Ausbildungen auf 5 Jahre inkl. Probe-/ Anwärterzeit komme...
Was sind die Vor- und was sind die Nachteile für das jeweilige Angebot?
(Wie gesagt, ich habe noch beide Möglichkeiten...)
Wäre froh, wenn mir jemand antworten könnte.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
wäre super, wenn mir jmd. erklären könnte was das bedeutet. Die Stellenausschreibung beginnt nämlich so:
Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Bewerberinnen und Bewerber, die in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zum Freistaat .... stehen. Diese Einschränkung gilt nicht für schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten Bewerberinnen / Bewerber.
Können sich demnach nur Leute bewerben, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind?
Danke!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
inwieweit ist der Personalrat miteinzubeziehen, wenn es um die Umsetzung eines Organisationsgutachtens geht?
Wer kennt sich denn da aus?
VG
HakunaMatata
Jetzt beantworten / kommentieren!
Unter den WM-Tröten leiden nicht nur die WM-Zuschauer am TV. Spätestens ab Sonntag, dem ersten Spiel der dt. Nationalmannschaft, wird dies auch viele Anwohner von Public-Viewings treffen, sofern deren Ordnungsämter nicht vorgesorgt haben: Viele Städte haben sich rechtzeitig über den gewaltigen Lärm der Fußball-WM-Tröten aus Südafrika ("Vuvuzuelas") informiert und den Gebrauch beim Public Viewing verboten. Andere Ordnungsämter sollten diese Auflage noch schnell nachholen, ansonsten könnte die Akzeptanz für Public-Viewings dauerhaft leiden.
Links:
http://www.derwesten.de/sport/fussball/w...82197.html
http://www.mt-online.de/lokales/minden/3...ewing.html
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen