Neue Themen
Wo finde ich den Tv N Saar? Kann ich mich längere Zeit, z.B. 1 Jahr beurlauben lassen?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich habe im August 2009 die Ausbildung beim Finanzamt im mittleren Dienst begonnen. Im Laufe der Zeit hab ich dann doch gemerkt, dass der Bürojob in dieser Form nichts für mich ist. Bin extrem unmotiviert, mag da eigentlich nicht mehr hingehen... würde doch lieber gerne was anderes machen.
Jetzt habe ich aber gehört das es von den Anwärtern gefordert wird, dass die Bezüge anteilig zurück gezahlt werden sollen.
Ich wüsste gerne ob das für den mittleren Dienst in der Finanzverwaltung auch gilt und in welcher Höhe das am Ende ist.
Bin in Hessen beschäftigt.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße,
Franzi.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
mich würde es interessieren, ob man die Probezeit nochmal wiederholen kann? Kennt sich da jemand aus?
Angenommen jemand aus dem mittleren Dienst hat sich nicht bewährt und er wird nach Ablauf der zweijährigen Probezeit nicht übernommen. Besteht nun die Möglichkeit die zweijährige Probezeit beim selben Dienstherren (aber bei einer anderen Behörde) oder bei einem anderne Dienstherren zu wiederholen.
Danke für die Antworten.
just_mw
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo allerseits,
ich bin Verwaltungsfachangestellter und aktuell in die Entgeltgruppe 3 TVÖD / BAT VIII eingruppiert.
In Kürze werde ich aufgrund eigener Bemühungen auf eine Stelle der Entgeltgruppe 8 TVÖD / BAT Vc abgeordnet mit dem Ziel der Versetzung. Dies soll jedoch bis zur Höhergruppierung 4-5 Monate "zur Einarbeitung" erfolgen.
Dieser Begriff "Einarbeitung" gefällt mir jetzt nicht so ganz. Höhergruppierung erfolgt auch laut Aussage des Personaldezernates erst nach Abschluss der Einarbeitung.
Aber m. E. müsste ich doch zumindest die persönliche Zulage nach § 14 TVÖD erhalten oder? Wie seht ihr das?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
ich möchte an dieser Stelle einfach einmal eine kleine Meinungssammlung anstoßen, unsere Stadt steht momentan vor der Einführung einer neuen kommunalen Finanzlösung zur NKF-Erfüllung.
Hierbei sind mir Lösungen von Infoma, SAP und Infor angeboten worden. Wie sind eure Meinungen / Erfahrungen zu diesen Lösungen, die Anbieter erzählen einem ja immer das blaue vom Himmel. Besonders interessieren mich auch Schwächen der Lösungen, damit ich weiß inwieweit diese für mich Relevanz besitzen oder wir mit diesen umgehen können und wollen.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo liebe Teilnehmer,
wir haben in unserer Dienststelle ein Problem hinsichtlich der gerechten Arbeitsverteilung zwischen Angestellten und Beamten.
Es wurde jüngst eine produkterfasste Statistik geschaffen, d.h. wir geben täglich über Arbeitsschlüssel unsere Produkte ein. Da allerdings in der Sollbewertung der Statistik zwischen Angestellten und Beamten nicht unterschieden wird, obwohl knapp 9500 Minuten Arbeitszeit Unterschied aufs Jahr verteilt ist, stimmen in gewissen Arbeitsgruppen die Statistik nicht.
Mit dem Hinweis auf der geringeren Arbeitszeit von Angestellten wird es von den Vorgesetzten als unerheblich betrachtet. In der Praxis dagegen ist es natürlich ein erheblicher Unterschied ob ich 39 Stunden oder 42 Stunden Zeit für die gleiche Arbeitsmenge habe. Der Personalrat traut sich auch nicht so recht, da immer mit Stellenabbau gedroht wird. Ein weiteres Problem ist, dass sämtliche Leitungspositionen von Beamten besetzt sind, die an der ungerechten Verteilung scheinbar kein Interesse haben. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen in Euren Bereichen ?
Kann man sich nur noch an die Gewerkschaft wenden ? Was kann man tun??
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo!
Ich arbeite in einer kleineren Gemeinde mit insgesamt ca. 20 Angestellten und Arbeitern. Leider habe ich im Moment etwas Stress mit meinem Arbeitgeber und würde mich gerne jemandem anvertrauen, der nicht gleich beim Chef petzen geht. Bei uns gibt es keinen Personalrat. Ist dies in unserer Größe Pflicht, einen Personalrat zu wählen ? Wenn nein, an wen kann ich mich wenden, wenn ich Probleme habe ?
Vielen Dank für die Hilfe
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo liebe MitgliederInnen,
hat vielleicht jemand von Euch Erfahrungen mit Vorstellungsgesprächen bei einer Gemeinde? Ich habe in 2 Wochen ein Gespräch und möchte gerne "alles richtig" machen...
Weiß jemand, welche politischen oder privaten Fragen auf einen zukommen? Sollte ich ganz schick im Hosenanzug dort erscheinen? Es dreht sich um eine kleine Gemeinde mit 8 Kommunen. ICH WILL DEN JOB unbedingt :-)!
Vielleicht kann mir jemand Tipps geben?
Habt 1.000 Dank vorab!
Silvia
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
Ich bin Betriebsratsvorsitzender und Stadtrat.
Da ich leider im Bereich Personalratsgesetz nicht so fit bin, benötige ich hier ein bisschen Unterstützung.
Fall 1: Ich möchte im Stadtrat vorschlagen, mit dem Personalrat einen gemeinsamen Personalausschuss zu Gründen. Hat hier jemand Erfahrung damit? Gibt es schon Betriebsvereinbarungen dazu?
Fall 2: Der Stadtrat möchte Eigenbetriebe (z.B. Stadtwerke) gründen. Da ich als Gewerkschaftler und Betriebsrat aus personeller Hinsicht skeptisch bin, bin ich dankbar für Hinweise und Vorschläge.
Kann mir jemand helfen?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
verändert sich die rechtliche Stellung des Personalrates hinsichtlich seiner Mitbestimmung in allen Fragen der Personalvertretung, wenn ein Fachamt in einen Regiebetrieb als ein Betrieb gewerblicher Art i.S. des § 4 KStG umgewandelt wird ?
Grüße
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
auf der Suche nach detailierten Informationen zu den Qualifizierungstagen, die den Mitarbeitern im Sozial- und Erziehungsdienst zustehen, bin ich in diesem Forum gelandet. Nun hoffe ich, hier eventuell Antworten auf meine Fragen zu finden.
Soweit ich weiß (ich hoffe, ich habe es richtig verstanden) wurden die Qualifizierungstage im Zusammenhang mit der Arbeitszeiterhöhung (39 Std. Woche) *geschaffen*. Bei uns stehen 2 Tage im Jahr den Mitarbeitern im Erziehungsdienst zu - allerdings nicht den Mitarbeitern, die in der gleichen Einrichtung in der Verwaltung tätig sind.
Meine Frage: warum gibt es diese Tage nur für Mitarbeiter im Erziehungsdienst und nicht für Verwaltungsangestellte - schließlich ist auch in der Verwaltung die Arbeitszeit auf 39 Stunden erhöht wurden.???
Nächste Frage: Sind die Qualifizierungstage frei gestaltbar oder müssen sie für Fort- und Weiterbildung genutzt werden, bzw. kann die Betriebsleitung dies so anordnen.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen - ebenso über Tipps, wo ich zu diesem Thema, TVöD allgemein, Dienstvereinbarungen, alles rund um den Personalrat etc. Infos bekommen kann.
Mit den besten Grüßen
Happysoul
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
kann mir mal bitte jemand erklären was es mit der ATV Betriebsrente auf sich hat. Ich zahle ja jeden Monat zwei Prozent meines Gehaltes da "freiwillig verpflichtet" ein.
Nur aus den Unterlagen werde ich nicht schlau.
Mit wie viel Prozent Rente + Betriebsrente kann ich den rechnen?
Lohnt sich eine zusätzliche Riesterrente (meine "Altersvorsorge" ist ein Darlehnfreies Eigenheim) ?
Vielen Dank
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo, im April finden in unserer Gemeinde Personalratswahlen statt. Die Wahl wird in der jeweiligen Einrichtung (Hort, Kitat, etc.) durchgeführt. Wie ich meine "ohne Not" (6 Einrichtungen, 70 Angestellte), wird der Wahlgang über einen Zeitraum von drei Tagen durchgeführt. Ich finde dieses Vorgehen einigermaßen merkwürdig und frage mich, ob das so in Ordnung ist? Ich bedanke mich für eine Antwort im Voraus! MfG
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
wir bearbeiten die Anträge auf einmalige, stationäre Krankenhauskosten nach § 25 SGB XII.
Es geht mir um die Zuständigkeit: der Patient war bis Ende September 2009 in einer anderen Stadt polizeilich gemeldet. Wurde dort nach unbekannt abgemeldet.
Im Februar 2010 war er nun im Krankenhaus in unserer Stadt und daher haben wir den Antrag erhalten. Als Adresse wurde "ohne festen wohnsitz" angegeben.
Der Patient hat einen gesetzlichen Betreuer, der versichert, dass o.g. nicht krankenversichert ist. Eine nachträgliche Versicherung ist auch nicht möglich.
Wer ist zuständig? Die Stadt, in der er bis Ende September gemeldet war oder wir?
Vorab vielen Dank!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo liebe Personalratskolleginnen und -kollegen!
Wie verhält man sich, wenn sämtlicher Schriftverkehr mit der Dienststellenleitung ins Leere läuft? Man erhält keine zeitnahen Antworten auf Anfragen, Anträge usw. Man versucht damit quasi die Handlungsfähigkeit des Gremiums auf Null zu reduzieren. Was meint Ihr, sollte man zukünftig alle Schreiben etc. in Kopie auch an die Gewerkschaften weiterleiten? Es muß doch Konsequenzen haben für Dienststellenleitungen, wenn diese auf Eingaben nicht reagieren und alles unbeantwortet im Raume stehen lassen.
Mit kollegialen Grüßen:-)
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen