Neue Themen
Hallo, wieviel bekomme ich Tariflohn pro Stunde als LKW Fahrer?
mfg
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo !
Ich kämpfe gerade mit einer Stellenbewertung hinsichtlich einer Beantragung auf Höhergruppierung.
Man weiß nicht so genau wie man diese sinnvoll formulieren soll.
Ich bin in einer sehr kleinen Kommunen im Bereich Immobilien beschäftigt. D. h. ich bin für sehr vieles was mit Immobilien zu tun hat zuständig (Mieten, Pachten, entsprechende Verträge auch Nutzungsverträge, Versicherungen, Ausschreibungen nach VOL und VOB, Schlüsselvergabe, Gebäudemanagement-Verwaltungsbereich und alles was sonst so anfällt).
Hat jemand vielleicht für so eine Stelle oder ähnliche eine Stellenbeschreibung?
Welche Eingruppierung wäre nach Eurer Meinung angemessen?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
wir (13 Kollegen) haben a.G. einer Sonderlaufbahn die Möglichkeit, unsere Stellenbewertung von A9 auf A10 zu verbessern. Leider wurde uns nie mitgeteilt, wieviele Punkte wir bereits erreicht haben und welche Tätigkeiten mit welcher Punktzahl bewertet wurde.
Kann uns jemand Tipps zu den Bewertungsschlüsseln der KGSt für die analytischen Stellenbewertung für Beamte geben ?
Auch über einen Hinweis, wo ich diese (mgl. kostenlos) bekommen kann, wäre ich sehr dankbar.
Danke im Voraus!!!
Lemi
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
im April 2010 endet meine beantragte Elternzeit (2 Jahre und 2 Monate). Da unsere Gemeinde ein Haushaltssicherungskonzept hat möchte ich gerne wissen, ob ich einen Anspruch habe nach dieser Zeit wieder eingestellt zu werden oder ob die Möglichkeit besteht, dass die Gmeinde mich nicht mehr einstellen muss. Ich hoffe, es kann mir jemand weiter helfen. Vielen Dank
Jetzt beantworten / kommentieren!
Torsten Albig (SPD) stellt in einem WELT - Interview die provozierende Frage, ob der Bürger den Föderalismus und damit die Bundesländer wirklich benötigt.
Die Lebensqualität entscheide sich schließlich vor Ort in den Kommunen.
Gleichwohl hätten die Kommunen bei der Verteilung des Geldes keinen Einfluss, die Landesregierungen kümmerten sich um ihre Interessen. Ein Kultusministerium, eine Bundespolizei - Albig nennt konkrete Beispiele, mit denen man erhebliche Bürokratiekosten sparen könne.
Kommentar: Respekt. Diese provokanten Thesen verdienen Beachtung, denn Albig hat z.T. Recht. Zwar wäre ein Zentralismus a la Frankreich auch keine Alternative, eine Aufgabenkritik für die Bundesländer und mehr Einfluss für die Kommunen sind aber zweifellos überfällig.
Link: http://www.welt.de/politik/deutschland/a...llten.html
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo.
Darf ein Bürgermeister ihm ausgehändigte Unterschriftenlisten dazu hernehmen, dass er die darauf Unterzeichneten persönlich bzw. gemeindeoberhaupt-technisch anschreibt, und diese Unterzeichner in deren Meinung umstimmen möchte ?
Darf er sowas ??
Ich denke unser Ratsoberhaupt hat hier Bockmist gebaut.
Danke für hilfreiche Antworten.
cu
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo.
Muss man bei solch einer Situation nicht eine Überprüfung in Auftrag geben ?
Ich bin teilweise entsetzt, wie hier seitens der Ämter oberflächlich behandelt wird.
Und meine Kollegen im Rat sind ebenfalls relativ gleichgültig.
Weiß hier zu dem Thema jemand nen Rat für mich ??
Danke.
Jetzt beantworten / kommentieren!
hallo,
ist jemand hier, der im bereich doppik tätig ist, speziell für anordnungswesen / geschäftsbuchhaltung ?
ich muss eine stellenplatzbeschreibung (oder heißt es arbeitsplatzbeschreibung ?) machen und hätte gern ein paar formulierungs-tipps ...
bin so schlecht in solchen dingen:-(
LG und vielen dank vorab
tina
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo alle zusammen,
kann mir jemand bei der Wahl eines vernünftigen LOB-Zieles im Bereich Sozialamt / Wohngeld helfen ?
Viele Grüße
Ground
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich bin EDV-Admin bei einem Energieversorger und im Moment in EG7 eingruppiert.
In sehr naher Zukunft wird es bei uns Veränderungen u.a. in meinem Tätigkeitsbereich geben, sodass neue Stellenbeschreibungen nötig sein werden.
Ich habe hier von "Steffi T" gelesen, dass alles in sog. "Arbeitsvorgänge" beschrieben werden soll.
Gibt es dazu Beispiele für EDV-Admins?
Am besten welche, aus denen hervor geht, ob sie "gründliche Kenntnisse", "gründliche und vielseitige Fachkenntnisse" oder "gründliche und vielseitige Fachkenntnisse mit selbständigen Leistungen" enthalten.
(Wie das der Bewerter unterscheidet ist mir bis heute ein Rätsel.)
Aus meiner Sicht besteht meine Tätigkeit fast nur aus "selbständigen Leistungen" mit "vielseitigen Fachkenntnissen".
Wäre nett, wenn ich hier Tipps und/oder Beispiele erhalten könnte.
Anscheinend ist es sehr schwer, sowas im Internet zu finden.
Wird wohl ein Geheimis draus gemacht.
Danke.
Gruß
meute
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo liebes Forum,
ich hatte einen befristeten Vertrag bei der Bundesagentur für Arbeit.
Mit dem Zeugnis, das ich bekommen habe, kann ich mich schlecht bewerben. Auf ein Schreiben hin an die BA wird nun schon das 2. Mal nicht reagiert.
Was soll ich tun? Ich dachte, es sei generell nicht erlaubt den Arbeitnehmern "schlechte" Zeugnisse zu schreiben?
Gerade bei der BA verstehe ich es nicht. Sie möchten die Leute von der Straße haben und legen ihnen dann bei der Bewerbung Steine in den Weg.
Für einen Anwalt reicht leider das Geld nicht. Habe ich sonst noch irgendeine Möglichkeit? Wie kann ich vorgehen?
Anmerken möchte ich noch, dass ich mit der Teamleiterin nicht zurechtkam und viele Dinge, die mir vorgeworfen wurden, an den Haaren herbeigezogen wurde bzw. einfach nicht stimmten. Man hat eben Gründe gesucht.
Wisst Ihr weiter?
Lieben Dank
Schnuppe
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo!
Ich habe eine Frage und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich bin unbefristet im öffentlichen Dienst tätig. Nach der Schwangerschaft und der anschließenden Elternzeit würde ich gerne wieder anfangen zu arbeiten. Aufgrund der Betreuung meines Kindes möchte ich aber nur Teilzeit arbeiten. Für mich stellt sich jetzt die Frage: Ist der AG verpflichtet, wenn ich es wünsche, mir eine Teilzeitstelle zur Verfügung zu stellen? Wie sieht es dann mit Bezahlung aus? Behalte ich meine Entgeltgruppe oder kann mein AG mich auch runterstufen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Aufgrund von vielen Krankentagen im letzten Jahr habe ich eine Einladung von unserem Betriebsarzt bekommen.
Kann ich mit dagegen wehren?
Meiner Teamleitung habe ich im Vertrauen von meinen gesundheitlichen Problemen erzählt. Habe erklärt, dass ich mich behandeln lasse, es aber immer so ein hin und her ist.
Nach Monaten trat keine Besserung meiner Beschwerden ein, sodass meine Teamleitung es an die Personalabteilung weitergegeben hat. Die haben die Arbeitsfähigkeitsuntersuchung in die Wege geleitet.
Reicht es nicht, wenn ich es von meinem behandelnden Arzt bescheinigen lasse? Wollte überhaupt nicht, dass mein Gesundheitszustand aktenkundig wird.
Für Antworten DANKE!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo Community,
bei uns ist gerade die Verkürzung bzw. Verlängerung der Stufensteigerung in voller Munde.
Für eine solche Verkürzung bzw Verlängerung fordert der Arbeitgeber jedoch erhebliche Gründe im Leistungsumfang. Hat eventuell schon jemand mit solch einem Antrag Erfahrungen sammeln können und hat nützliche Tipps für die Boardnutzer zur Verfügung? Was genau wird als Grund akzeptiert?
Vielen Dank schonmal vorab
liebe Grüße
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
unsere Gemeinde in NRW zahlt bisher keine Leistungszulagen oder Leistungsprämien für Beamte.
Von einem Beamten aus einer Nachbarstadt habe ich gehört, dass die Leistungszulagen dort zusätzlich zur regulären Besoldung gezahlt wird, sofern die Beurteilung es her gibt, es aber in keinem Fall zu Abzüge kommt.
Ist dies in NRW einheitlich, dass die Zulagen für Beamte immer zusätzlich zur Grundbesoldung gezahlt werden ? Oder ist es auch zulässig, dass Kommunen die LOB so regeln, dass bei schlechteren Leistungen Abzüge von der Besoldung gemacht werden ?
Ich stelle die Frage, weil ich mich eventuell an unseren Personalrat wenden möchte, mit der Anregung, die LOB für Beamte auch einzuführen.
Grüße
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen