Neue Themen


Geschrieben von: pinguin1987, 23.12.2012, 21:07, Forum: Verwaltungsfachangestellte, Antworten (3)

Moin zusammen, 014

ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, dass ich von euch ein paar hilfreiche Tipps oder Hinweise bekommen kann.

Zu mir: Ich bin 25, komme aus Baden-Württemberg und habe vor 1 Monat erfolgreich meine Ausbildung zum Bürokaufmann abgeschlossen.

Der Stellenmarkt ist umkämpft und dass ich Rollstuhlfahrer bin, machts nicht einfacher. Da ich in der Privatwirtschaft keine Anstellung finden werde und eigentlich schon immer in den öffentlichen Dienst wollte, hab ich mir in den Kopf gesetzt, ne 2.Ausbildung (oder Umschulung) zum VFA zu machen.

Die Vorteile liegen für mich auf der Hand

-die Chancen als Mensch mit Behinderung einen Job zu finden wäre definitiv höher
-die Ausbildungsinhalte sind -bis auf öffentliches Recht-quasi identisch

Ich könnte also auch sicherlich die Ausbildungszeit verkürzen, zudem habe ich meine Ausbildung beim Arbeiter-Samariter-Bund gemacht, habe also auch "entfernt" Einblick in die öffentliche Verwaltung (durch Rettungsdienst) gehabt.

Mich würde interessieren, wie ihr dazu steht. Würdet ihr mir den Schritt empfehlen? Evetl. habt ihr Tipps, wie ich mich verhalten soll bzw. was ich tun kann.

Achso: Ortsgebunden bin ich nicht, wenns sein müsste würde ich von BW auch z.B. nach S-H ziehen... 135

Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen.

Bleibt mir noch, euch vorab ein frohes Weihnachten zu wünschen.

Beste Grüße, 1987elch alias Christian


Nachtrag:

Ich sehe grade, dass ich versehentlich meinen anderen Nicknamen 1987elch benutzt habe (habe 2 zur Auswahl)-denke aber das stört hier niemanden :-)

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.12.2012, 17:50, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (4)

Hallo alle zusammen,

ich bin bei den letzten Personalratswahlen als zweites Ersatzmitglied gewählt worden.
Bei uns im Haus wird alle 2 Wochen eine Personalratssitzung gehalten.
Bin ich als Ersatzmitglied (auch wen ich kein Stimmrecht habe) berechtigt daran teil zu nehmen?
Die Schweigepflicht habe ich ja so oder so!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.12.2012, 11:37, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (2)

Hallo,

ich absolviere gerade noch meine Ausbildung zur Fachinformatikerin bei einer Stadtverwaltung in Baden-Württemberg. Bin im Mai fertig. Mir wurde gesagt, dass ich nach meiner Ausbildung das selbe Brutto-Gehalt wie eine Kauffrau für Bürokommunikation bekomme. Sprich E5 im TVöD. (2.200€) Brutto
Kann das sein, müssten nicht Unterschiede gemacht werden?

Danke im Voraus


 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.12.2012, 00:16, Forum: Kommunalverwaltung, Antworten (2)

Hallo zusammen!

Habe vor einem halben Jahr den 2wöchigen Grundlehrgang für neu zu bestellende Standesbeamte mit Erfolg besucht. Wie lange ist diese Prüfung gültig?
Bin leider kurz nach der Prüfung erkrankt und immer noch auf unbestimmte Zeit arbeitsunfähig. Hab also daher noch nichts im Standesamt gemacht bzw. daher auch noch keine Ernennungsurkunde erhalten.

Vielen Dank schon mal!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 18.12.2012, 18:33, Forum: Kommunalbeamte, Antworten (1)

Hallo, ich habe folgenden Werdegang:
zuerst Beamter bei der Bundesbehörde - Kündigung meinerseits
8 Jahre Ausbildung und Tätigkeit im Handwerk,
danach wieder Beamtentätigkeit bis Pensionierung.
Bei der Rentenversicherung wurde die Zeit bei der 1. Behörde mit Mindestbeitrag nachversichert.

Sind diese Jahre damit weg, oder werden sie ganz normal gerechnet?

Danke im Voraus

Gerd

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 15.12.2012, 23:05, Forum: Ausbildung / Studium Beamte, - Keine Antworten

Hi!

Ich habe eine Stelle für ein duales Studium als Beamter in der Kommunalverwaltung erhalten - Studiengang Public Management. Bisher habe ich sie jedoch nicht angenommen, da man ja nur 6 Monate in der Kommunalbehörde arbeitet, dann 1,5 Jahre Hochschule hat und sich anschließend wieder woanders bewerben muss. Sicher hat man Vorteile als Beamter, aber wie sehen die Zukunftschancen so aus?

Könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen im und nach dem Studium erzählen?

Vielen Dank!


 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: volkmerch, 13.12.2012, 14:33, Forum: Bauhöfe, Abwasser, Stadtreinigung, Antworten (4)

Hallo, ich suche Messen, welche ich besuchen könnte.

Gibt es überhaupt eine Messe, die direkt auf Bau- oder Betriebshöfe zugeschnitten sind, mit Kommunaltechnik usw?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 13.12.2012, 13:09, Forum: Kommunalbeamte, Antworten (3)

Hallo,

unser Personalrat hat die Empfehlung gegeben, bis Ende des Jahres beim Personalamt zu beantragen, dass rückwirkend ab dem 1.1.2009 das Grundgehalt aus der höchsten Stufe gezahlt wird. Der PR begründet das mit einem Urteil des EuGH in Verbindung mit dem Gleichstellungsgesetz AGG: Verbot der Ungleichbehandlung wegen Alters.

Was haltet Ihr davon ? Geht man mit so einem Antrag irgendwelche Risiken ein ? Ich bin in einer mittleren Gehaltsstufe und möchte diese nicht riskieren.

In den letzten Jahren hat es ja viele ähnliche Anträge gegeben (Weihnachtsgeld, Besoldungshöhe, usw.), die alle abgelehnt wurden.

Gruß

Peter

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 13.12.2012, 02:22, Forum: Fortbildung , Antworten (12)

Hallo Zusammen,

ich bestreite zur Zeit meine Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (AL2). Jedoch merke ich dass mein innerer "Lerntrieb" noch nicht gesättigt ist Smile..

Leider hab ich noch nicht wirklich die Idee was folgen könnte. (Habe kein Abitur). Vielleicht weiß da jemand was?

Grüße


 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 12.12.2012, 23:16, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (5)

Hallo!

An einer relativ kleinen Behörde (Bayern) besteht ein Personalrat aus nur drei Personen.

Aufgrund Bewerbermangels bei der letzten Personalratswahl gibt es keine Ersatzmitglieder.

Nun erkrankt eines der drei Personalratsmitglieder längerfristig auf unbestimmte Zeit.

Laut PVG müsste doch hier eigentlich Ersatzmitglied einspringen. Welche Vorgehensweise ist nun geboten, wenn kein Ersatzmitglied existiert?

Vielen Dank!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 12.12.2012, 11:42, Forum: Verwaltungsfachangestellte, Antworten (16)

Hallo Leute,

ich möchte mal euren Rat bzw. mit euch eure Erfahrungen austauschen.
Habe 2007 erfolgreich meine Lehre als Kauffrau für BK bestanden. Hatte danach immer wieder nur befristete Jobs in allen mgl. Bereichen (Pflege, Produktion, Büro). Bin nie richtig glücklich gewesen, obwohl ich immer super Arbeit geleistet habe (sehr gute Arbeitszeugnisse). Sind 2010 in die alten BL gegangen nach S.-H. und habe dort meinen Traumjob gefunden als FA im Jobcenter. Leider immer nur befristet (anders stellen die leider nicht ein). Nach 2 mal befristet ist hier der "Ofen aus" da man mich nun unbefristet einstellen müsste. Möchte unbedingt im öffentlichen Dienst bleiben, da das mein absoluter Traumjob ist. Leider habe ich da überhaupt keine Chance reinzukommen ohne entsprechende Ausbildung. Daher möchte ich unbedingt, auch mit 32, eine 2te Ausbildung als VFA machen. Habe mich daher für 2013 als Azubi zur VFA beworben und wurde auch eingeladen. Endstand ist, dass ich an Nummer 2 stehe da Schulabgängern der Vorrang gewährt werden soll. Das verstehe ich auch absolut. Das bedeutet, wenn sich diejenige noch gegen die Ausbildung entscheidet kann ich diese machen.
Was meint ihr, besteht in meinem Alter überhaupt eine Chance auf die Ausbildung (gegen die ganzen Schulabgänger)? Würde alles dafür tun, sogar ohne Lehrlingsentgeld. Aber das geht natürlich nicht.
Vielleicht habt ihr einige Tipp`s oder Ratschläge für mich. Ich "WILL" unbedingt diese Ausbildung machen!!!
Recht vielen Dank.

MfG

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 11.12.2012, 22:14, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (4)

Guten Tag!

ich bin Personalratsmitglied in einem Krankenhaus in Sachsen.

Durch die Höhe der Beschäftigten können wir als PR zwei Mitglieder frei stellen.
Mich interessiert, wie bzw. ob sich das Gehalt bei einer Freistellung ändert.

Ich bin zur Zeit im 3-schichtsystem, am Wochenende, sowie an Feiertagen tätig.
Das heißt Grundgehalt + Zuschläge.

Ändert sich bei einer Freistellung etwas?
Danke für Informationen!

P.S. Tolles Forum, habe viele Interessante Beiträge lesen können.



 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 11.12.2012, 18:43, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (6)

Hallo zusammen,

ich habe mal einen ziemlich komplizierten Fall. Diesmal bin ich sogar selbst betroffen. Meine eigene Beförderung steht auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung. Ich bin der einzige Gruppenvertreter der Beamten und es gibt auch kein Ersatzmitglied, da die Kollegin die Gemeinde verlassen hat. Ich selbst bin logischerweise befangen und darf nicht abstimmen.

Nach Art. 38 Abs. 2 BayPVG und Kommentierung sind allein die Vertreter dieser Gruppe zur Beratung und Beschlussfassung berufen.

Kann hier der gesamte PR (ohne mich) entscheiden?

Danke für Eure Hilfe!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Bini, 11.12.2012, 12:45, Forum: Verwaltungsfachangestellte, Antworten (6)

014,
ich bin im 3.Ausbildungsjahr zur Ei2324. Ich habe mich was meine mündliche Prüfung betrifft für das Thema Hundesteuersatzung entschieden. Hat jemand mit sowas Erfahrung oder kennt jemanden der das vllt mal gemacht hat oder hat vllt sogar das selbe vor?
Ich habe bis jetzt recht unterschiedliche Spekulationen gehört von "total leicht" bis "sau schwer, total ins Detail" alles dabei.
Für Ordnungs- und Sozialrecht gibt es ja extra Module aber für diesen Bereich leider nicht.
Über Ratschläge wäre ich sehr froh.

LG BiniIcon_mrgreen


 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 10.12.2012, 18:06, Forum: Bürgerfragen, Antworten (1)

Hallo, ich habe da mal eine Frage was das schnee schnippen auf die Straße angeht. Normalerweise darf man dies ja nicht, das ist ein Eingriff in den Straßenverkehr, richtig?

Aber wie sieht es in einer Seitenstraße aus? Der Fall ist folgender: Ich parke mein Auto in einer Seitenstraße so wie viele andere, neben dem Fußweg. Seit dem es schneit aber schippt ein Anwohner den Schnee von seinem Grundstück auf die Straße, so dass meine und die allgemeine Parkmöglichkeit immer kleiner wird, mitlerweile sind es schon 2 große Haufen die er dort hin geschippt hat. Ich würde ihn gerne mal zur Rede stellen, wollte aber vorher wissen, ob das überhaupt erlaubt ist.

Also, kennt ihr euch da aus?

Lg Micha

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst