Neue Themen
Servus
Ich suche gerade rechtliche Grundlagen für Beamte, aus denen ich ersehen
kann, ob Pausen (nach 6 Std. Arbeitszeit) im Wechselschichtdienst als
Arbeitszeit gelten oder unbezahlt sind.
Analog dazu ist es im TVÖD nach aktueller Rechtsprechung so, dass in diesem
Fall die Pausen als bezahlte Pausen aus zu weisen sind.
Hat jemand ne Idee?
Grüße
Marcus
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich habe mich im August 2012 auf eine zivile Stelle bei der Bundeswehr beworben, war vor etwas mehr als 2 Wochen beim Bewerbungsgespräch und habe nun auf telefonische Nachfrage erfahren, dass ich vom Fachbereich auf den 1. Platz der Reihung gesetzt wurde. Die Sachbearbeiterin sagte mir, dass es keinen Zwischenbescheid geben würde, sie jetzt erstmal einen Antrag beim BMVg stellen müsse und ich im Januar mit einem Personalbogen rechnen könne und ich dann auch noch zu einer Gesundheitsprüfung muss und ich dann nochmal zu persönlichen Termin zu ihr geladen werde.
So weit so gut. Aber mit dieser telefonischen Auskunft fühle ich mich nicht besonders sicher. Wie sicher kann ich mir der Stelle sein? Sind das jetzt nur noch eine Menge Formalien, die erledigt werden müssen, oder gibt es tatsächlich noch Fallstricke? Mir ist natürlich klar, dass ich die Gesundheitsprüfung im Idealfall auch bestehen sollte..
Da ich noch nie im ÖD angestellt war, bin ich etwas unbedarft und verunsichert. Es wäre wirklich nett, wenn mich jemand aufklären könnte.
Vielen Dank.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo, bin 11 Jahre im öffentlichen Dienst und überlege Wahlbeamter mit A 16 zu werden. Wer kann mir sagen in welche Leistungsstufe ich ein gruppiert werde? Bundesland NRW. Danke
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich bin neu eingestellt worden bei einer Stadt.
Hier sitz ich jetzt im Bauhof und nehme dort die Aufgaben des Sachbearbeiters wahr.
Neben mir gibt es nur den Bauhofleiter.
Welche Eingruppierung ist hier üblich?
Falls Stellenbeschreibung erforderlich ist, kann ich die auch nennen.
Danke im Voraus!
Gruß Peter
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen!
Ich arbeite als Vorarbeiter auf einen Baubetriebshof und bin verantwortlich für die Grünanlagen.
Für meine Arbeit suche ich das Buch Grünflächen Management 2.Auflage vom Beckmann
Verlag.
Wer ein Exemplar hat und dieses verkaufen möchte, sollte sich mit mir in Verbindung
setzten. Würde mich über Angebote freuen.
MfG
taebike
Jetzt beantworten / kommentieren!
haben eltern ein vorrecht auf urlaub in den ferien?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
in unserer Verwaltung (Sachsen) geht man dazu über, den Mitarbeiter/innen in den Kindertagesstätten Arbeitsverträge über eine regelmäßige Arbeitszeit von 20 Wochenstunden anzubieten (Neueinstellungen). Je nach Bedarf (Kinderzahlen) werden diese Verträge durch Änderungsverträge auf den erforderlichen Bedarf angepasst. ![]()
In der Regel erhalten die Erzieher/innen diesen Grund-Arbeitsvertrag und gleichzeitig einen Änderungsvertrag auf etwa 30 Wochenstunden.
Der Arbeitgeber kann so den Personalschlüssel sehr niedrig halten,weil er schnell reagieren kann. - ABER: Die Erzieher/innen haben keine Dispositionsfreiheit. Sie müssen springen, wie der AG will. GANZ ÜBEL: Diese Änderungsverträge erhalten keine Angabe, bis wann diese gelten sollen!!! Nur einen Verweis auf die Kinderzahlen. BEDEUTET: Würden viele Eltern den Betreuungsvertrag kündigen, kann es sein, dass alle Erzieher/innen nur noch 20 Stunden / Woche arbeiten.
Muss man sich das gefallen lassen??? Hat Jemand Erfahrungen, wie man den Arbeitgeber "Zum Umdenken" bringen kann?
Danke im Voraus!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich bin seit einem Jahr erstmals in den Personalrat unserer Gemeinde - und dazu gleich noch als Vorsitzende gewählt worden. Die bisherige Personalratstätigkeiten verliefen eher "träge" und "im Einvernehmen" mit dem Arbeitgeber. Es liegt Vieles im Argen. So kam es nun schon zum wiederholten Mal zum Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einer Kollegin ohne Beteiligung des Personalrates. Diese Kollegin war bisher befristet beschäftigt und hat nun einen Arbeitsvertrag (unbefristet) mit wesentlich reduzierten Stunden erhalten. Auch fühlte sie sich beim Abschluss gedrängt. Es waren 3 Leute des Personalamtes (Arbeitgeberseite) anwesend. - Jedenfalls hat sie diesen Vertrag zu dem Termin, als man ihr ihn vorlegte, unterzeichnet. Nun bereut sie es und bat um Hilfe.
Vor der Beratung des Personalrates habe ich den Arbeitgeber nochmals gefragt, ob weitere Dinge anzusprechen wären, habe auch indirekt auf den Einsatzort der Kollegin hingewiesen. Die Antwort: "Nein. Und wenn, dann ist dies so kurzfristig - wie soll ich das machen. Es ist nichts." Bis zu Beginn des neuen Arbeitsverhältnisses der Kollegin (01.12.2012) wäre noch Zeit gewesen. Im gleichen Gespräch sagte mir der Personalchef noch, dass wahrscheinlich im Januar wieder ein befristeter Arbeitsvertrag (im Bereich der Kollegin mit wesentlich verringerter Stundenzahl) geschlossen werden sollte. Mit dem Zusatz: "Aber das betrifft Euch (PR) ja nicht." ![]()
Das Thema sprach ich im Personalrat an. Keiner der Mitglieder will sich dies gefallen lassen, aber es will auch Niemand wirklich etwas unternehmen. Die erste "Verfehlung" des Arbeitgebers haben wir gerügt und auf die möglichen Konsequenzen hingewiesen. Bei dieser unterlassenen Anhörung sind wir erst einmal überein gekommen, den Arbeitgeber noch nicht auf seinen Fehler hinzuweisen, um der Kollegin noch etwas Zeit zu verschaffen.
Diese Kollegin möchte jetzt noch einmal mit dem Arbeitgeber reden. Um sich durchzusetzen muss sie jedoch gut vorbereitet sein und Argumente vorlegen können. Am Besten wäre es mit Urteilen und "knallharten Gesetzen". Bisher hab ich jedoch noch nicht das Richtige finden können. Und ohne dem Arbeitgeber "Angst zu machen" wird die Kollegin keine Verhandlungsbasis haben, leider. Kann mir hier Jemand helfen? Bitte, bitte. Die Gute wartet auf Antwort - und ich auch.
Danke schon im Voraus.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Moin moin liebes Forum,
mich würde mal interessieren ab einige Bundesländer noch Sitzungsgeld für Personalräte zahlt. In S-H gibt es sowas angeblich nicht mehr..............
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich bin neu als Sachbearbeiter in einem Bauhof in Sachsen-Anhalt.
Hier ist wenig an Grundsätzlichem vorhanden. Ich selbst bin auch neu in dem Gebiet.
Der Bauhof steht erst seit 1,5 - 2 Jahren. Vorher waren es viele kleine Gemeinden.
Es wäre super, wenn ich Material von euch bekommen könnte.
Winterdienstpläne, Einsatzpläne, usw.
Wie macht ihr das mit der Erreichbarkeit im Winterdienst, bzw. die Alarmierung der Stadtarbeiter?!
Wie informiert ihr euch über die Wetterlage? Dazu verpflichtet ist man ja, soweit ich weiß.
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten und Hilfen.
MfG Christian
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
als städtischer Bauhof ist man ja in der Nachweispflicht, dass man sich über die aktuelle Wetterlage informiert hat.
Momentan haben wir von Wetter.net ein Abo, welches uns nervigerweise alle halbe Stunde mitteilt, das es evtl. von 10 bis 12 Uhr 1cm schneien kann.
Das ist eigentlich nicht wirklich hilfreich.
Das Angebot von Glätte24.de ist von Preis wirklich sehr intensiv. 540€ im Winterhalbjahr+ 50€ für jedes Handy, das benachrichtigt wérden soll.
Welchen Warndienst nutzt ihr?
Bzw. was ist empfehlenswert?
Vielen Dank für alle Antworten im Voraus!
MfG Christian
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich habe bei meiner Verwaltungstätigkeit das Problem, dass ich sehr schnell mit Aufgaben fertig bin. Da auf Nachfrage nach mehr Arbeit keine positive Reaktion kam, habe ich viel Langeweile.
Haben vieleicht andere im Forum auch das Problem "Langeweile" wegen Unterforderung ? Wie kann man die Zeit die übrig ist sinnvoll verwenden, wenn Mehrarbeit ausgeschlossen ist? Wie gehen andere Teilnehmer mit Langeweile um? Gibt es Strategien, die Zeit für sich selbst oder indirekt für die Behörde zu verwenden?
Gruss
Berliner
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
in unserer Dienststelle läuft z.Zt. eine Konkurrentenklage seitens einem internen Bewerber gegen einen Externen. Nun will die Dienststelle dem Externen eine befristete Stelle geben (anderer Bereich!) bis die Sache durch ist. Wir sehen das als "Affront" gegen die interne Person und befürchten eine Störung des Betriebsfriedens durch diese Maßnahme! Hat jemand Erfahrung mit solch einer Situation? Wie kann man am Besten argumentieren?
Besten Dank im Voraus für Eure Vorschläge!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Ich habe ine Frage. Wieviel zu betreuende Akten für das Aufgabengebiet SGBXII Grundsicherung nach dem 4. Kapitel und Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel sind für einen Sachbearbeiter zumutbar?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo
Habe gerade Weihnachtsgeld bekommen, und frage mich ob dies richtig berechnet wurde.
Ich verdiene sonst im Öffentlichen Dienst ca. 1300 Euro netto/ Monat.
Habe nun 885 Euro Weihnachtsgeld bekommen.
Bin seit 1,5 Jahren bei der Stadt.
Muss die anderen Daten erst raussuchen. Glaube bin nach Tvöd 4 bezahlt bzw, eingestellt.
Also 100% gibt es schon lange nicht mehr....das weiß ich, aber hatte mit etwas mehr gerechnet!
Könnte die Summe seine Richtigkeit haben?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen

