Neue Themen


Geschrieben von: skipper, 01.07.2008, 16:12, Forum: Landesbeamte, Antworten (3)

Hallo zusammen,
habe z.ZT. Mords Ärger wegen einer Anzeige von Schülern gegen mich (Hauptschullehrer), weil sich die Schüler einig sind und es gegenseitig bezeugen. Ich stehe recht alleine da. Habe mir jetzt einen Rechtsanwalt genommen - Vorschuss 470 € - und weiß nicht, ob ich Recht bekomme und somit auch das Geld wieder sehe.
Hat nicht der Dienstherr eine Fürsorgepflicht für seinen Beamten? Kann er mir nicht einen Rechtsanwalt stellen? Im Moment ermittelt der Dienstherr nur g e g e n mich!

Wäre für schnelle Hilfe dankbar skipperSadSad

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Luna, 29.06.2008, 09:01, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (3)

Hallo, ich bin ganz neu im öff. Dienst und habe bis Dezember Probezeit. Mein Arbeitsvertrag läuft nur bis Ende der Elternzeit des bisherigen Amtsinhabers, ist also befristet auf ca. 1 Jahr. Wie kann ich trotzdem Urlaub schon im August bekommen und das mit gesetzlichem Hintergrund bekräftigen? Die Kita meines 2jährigen Kindes hat dann Schließzeit, und ich möchte mit dem Kleinen Urlaub machen und ihn nicht in eine fremde Kita stecken. Nun wurde schon seitens des Personalamts mein Antrag abgelehnt und mit der Wartezeit nach BurlG argumentiert, aber gibt es nicht doch eine Möglichkeit?
Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp.
Luna

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: micha, 27.06.2008, 12:17, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (1)

Hallo zusammen,
wer kann mir sagen wo ich etwas über Wahlunterbrechung finde?
Bundesland: RLP. Es wurde eine Wahl eingeleitet und der Wahlvorstand hat mehrfach offensichtliche Fehler gemacht in dem u.a. das Wählerverzeichnis nicht korrekt war. Darauf wurde der WV angesprochen und hat nun seit mehreren Wochen nichts mehr gemacht und hat die Wahl somit einfach ab?-oder-unterbrochen. Für uns ist das LPersVG Rheinland-Pfalz bindend. Wer könnte mir da Tip's geben wie das nun weitergehen muss?
Gruß Micha

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Christina, 26.06.2008, 16:41, Forum: Fortbildung , - Keine Antworten

Kann mir jemand sagen, welche Möglichkeiten ich als Verwaltungsfachangestellte habe eine Fernstudium zu machen?

Hat jemand Erfahrung damit?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: CKr, 23.06.2008, 19:29, Forum: Personalrat / Betriebsrat, - Keine Antworten

Hallo,
ich habe gegen den Personalrat Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht, da ich die Wahl des Personalrates für ungültig halte.
Nun meine Frage: wenn das VG die Klage annimmt, kommen auf mich als Privatperson Kosten zu oder trägt der Dienstherr die Prozesskosten, egal wie der Streit ausgeht?

Gruß

CKr

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: diedani, 22.06.2008, 18:23, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Hallo habe mal eine Frage, ich habe geheiratet und laut TVÖD bekommt man bei der eigenen Hochzeit keinen Tag frei. Ist dies so rechtens oder greift hier das BGB § 616??
Würde mich freuen wenn sich jemand auskennt oder Erfahrungsmeldungen dazu hat.

Grüße
diedani

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Christina, 21.06.2008, 21:01, Forum: Verwaltungsfachangestellte, Antworten (1)

Hallo ich bin gerade mit der Ausbildung zu VFA fertig geworden. Will unbedingt noch etwas draufsetzen?

Kann mir jemand einen Tip geben??
Habe an ein fernstudium gedacht.

Danke euch im voraus!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Christina, 21.06.2008, 20:58, Forum: Fortbildung , Antworten (8)

Gibt es die Möglichkeit den ALII als Fernstudium zu machen??

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Amtsmann, 18.06.2008, 17:38, Forum: Verwaltungsfachangestellte, Antworten (1)

Hallo,

ich habe die Lehre zum VFA erfolgreich bestanden, arbeite seit Aug. 2004 in einer kleineren kommunalen Behörde und suche nach Weiterbildungs- oder neuen Ausbildungsmöglichkeiten um mich beruflich weiter entwickeln zu können.

Die Absolvierung des ALII wird mir leider von meinem Arbeitgeber aus personaltechnischen Gründen (kein Bedarf) verwehrt.

Wäre schön wenn jemand eine Idee hat, was noch möglich ist um nicht im berufl. Alltag (und bei gleichem Gehalt) zu versickern.

Suche irgendwas in Richtung "Beamter im gehobenen Dienst".

vielen Dank

A. Amtsmann

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: fatma1973, 13.06.2008, 15:35, Forum: Bürgerfragen, Antworten (2)

Sad hallo zusammen wer kann mir helfen wer kann mir ne antwort geben auf meine frage ? ich bin seit 1 jahr mit mein mann ´verheiratet und er lebt in der türkei und jetzt habe ich angst das er sein visum nicht bekommen weil ich harz 4 bekommen kann das ein grund sein das das abgelent wird oder kann.lg fatma

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: sunshinegirl, 12.06.2008, 06:17, Forum: Kommunalbeamte, - Keine Antworten

Hallo,

gibt es eigentlich noch die altersbedingte Höhergruppierung? Bzw. welche Voraussetzungen muß ich erfüllen, um von A9 zu A10 wechseln zu können?

Viele Grüße
Sonja

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: BStiller, 10.06.2008, 23:39, Forum: Kommunalverwaltung, - Keine Antworten

Bei der Auswahl des Erdgaslieferanten können neben dem Preis noch andere Kategorien von Interesse sein. Die Entkopplung vom Ölpreis ist wohl heute schon Verhandlungssache. Vielleicht gibt es auch Lieferanten, die Biogas berücksichtigen. Weiß jemand mehr ?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: PR2008, 10.06.2008, 09:34, Forum: Personalrat / Betriebsrat, - Keine Antworten

Hallo,
ich bin auf der Suche nach den Rechtskonsequenzen bei der falschen Einleitung von Beteiligungsverfahren. Im vorliegenden Fall wurde nach § 2 LPVG NRW im Wege der vertrauensvollen Zusammenarbeit ein Verfahren mitgeteilt. Der PR ist aber der Meinung, dass es sich um eine mitbestimmungspflichtige Maßnahme handelt. Innerhalb welcher Frist muß der PR dies geltend machen? Was passiert, wenn die Dienststelle dennoch auf § 2 beharrt. Der PR könnte ein Feststellungsbeschluß bei Gericht erwirken. Was geschieht, wenn der PR gar nicht tätig wird und bei Umsetzung der Maßnahme selbst (Sofwareeinführung) sein Mitbestimmungsrecht deklariert. Ist die Maßnahme dann noch zu stoppen?
Danke und Gruß

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: flojo49, 02.06.2008, 12:43, Forum: AltTZ, Antworten (1)

Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich? Ich bin seit einem 1 Jahr abgeordnet, da meine damalige Dienststelle aufgelöst bzw. in die Bezirksregierung integriert wurde. Nun wird diese Stelle (die es damals noch nicht gab, daher Abordnung) ausgeschrieben. Im Januar 2008 habe ich meine Altersteilzeit angefangen und habe nunmehr noch genau 2 Jahre vor mir. Deshalb wurde mir gesagt, ich könne mich nicht mehr auf diese Stelle bewerben. Nach dem Gleichbehandlungsgesetz dürfen Ältere nicht von einer Bewerbung ausgeschlossen werden, wenn sie die Qualifikation dafür erfüllen. Jetzt weiß ich nicht, ob das auch bei Altersteilzeit anwendbar ist.
Kennt sich da irgendwer mit aus oder kann mir noch Tipps geben, was ich machen kann, damit meine Stelle, auf die ich mich natürlich beworben habe, auch weiterhin von mir besetzt bleiben kann?
Wäre dringend, die Stellenausschreibung geht nur bis 20.06. und soll schon am 01.07. neu besetzt werden.

flojo49

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gesetz, 27.05.2008, 20:27, Forum: Kommunalbeamte, - Keine Antworten

Wer kann mir helfen?
Bei uns wurde eine Stelle ausgeschrieben, auf die ich mich als Beamter auch beworben habe und zu der ich auch die Qualifikationen habe, aber es wurde eine auswärtige Beamtin genommen. Ist dies rechtens und konform mit den Gesetzen für Beamte in einer Kommune?
Danke

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst