Neue Themen


Geschrieben von: BStiller, 10.06.2008, 23:39, Forum: Kommunalverwaltung, - Keine Antworten

Bei der Auswahl des Erdgaslieferanten können neben dem Preis noch andere Kategorien von Interesse sein. Die Entkopplung vom Ölpreis ist wohl heute schon Verhandlungssache. Vielleicht gibt es auch Lieferanten, die Biogas berücksichtigen. Weiß jemand mehr ?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: PR2008, 10.06.2008, 09:34, Forum: Personalrat / Betriebsrat, - Keine Antworten

Hallo,
ich bin auf der Suche nach den Rechtskonsequenzen bei der falschen Einleitung von Beteiligungsverfahren. Im vorliegenden Fall wurde nach § 2 LPVG NRW im Wege der vertrauensvollen Zusammenarbeit ein Verfahren mitgeteilt. Der PR ist aber der Meinung, dass es sich um eine mitbestimmungspflichtige Maßnahme handelt. Innerhalb welcher Frist muß der PR dies geltend machen? Was passiert, wenn die Dienststelle dennoch auf § 2 beharrt. Der PR könnte ein Feststellungsbeschluß bei Gericht erwirken. Was geschieht, wenn der PR gar nicht tätig wird und bei Umsetzung der Maßnahme selbst (Sofwareeinführung) sein Mitbestimmungsrecht deklariert. Ist die Maßnahme dann noch zu stoppen?
Danke und Gruß

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: flojo49, 02.06.2008, 12:43, Forum: AltTZ, Antworten (1)

Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich? Ich bin seit einem 1 Jahr abgeordnet, da meine damalige Dienststelle aufgelöst bzw. in die Bezirksregierung integriert wurde. Nun wird diese Stelle (die es damals noch nicht gab, daher Abordnung) ausgeschrieben. Im Januar 2008 habe ich meine Altersteilzeit angefangen und habe nunmehr noch genau 2 Jahre vor mir. Deshalb wurde mir gesagt, ich könne mich nicht mehr auf diese Stelle bewerben. Nach dem Gleichbehandlungsgesetz dürfen Ältere nicht von einer Bewerbung ausgeschlossen werden, wenn sie die Qualifikation dafür erfüllen. Jetzt weiß ich nicht, ob das auch bei Altersteilzeit anwendbar ist.
Kennt sich da irgendwer mit aus oder kann mir noch Tipps geben, was ich machen kann, damit meine Stelle, auf die ich mich natürlich beworben habe, auch weiterhin von mir besetzt bleiben kann?
Wäre dringend, die Stellenausschreibung geht nur bis 20.06. und soll schon am 01.07. neu besetzt werden.

flojo49

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gesetz, 27.05.2008, 20:27, Forum: Kommunalbeamte, - Keine Antworten

Wer kann mir helfen?
Bei uns wurde eine Stelle ausgeschrieben, auf die ich mich als Beamter auch beworben habe und zu der ich auch die Qualifikationen habe, aber es wurde eine auswärtige Beamtin genommen. Ist dies rechtens und konform mit den Gesetzen für Beamte in einer Kommune?
Danke

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Fpr46, 27.05.2008, 09:15, Forum: Kommunalverwaltung, Antworten (4)

Hallo,

ich habe die zweifelhafte Ehre aus parteitaktischen Gründen zum Vorsitzenden unseres Rechnungsprüfungsausschusses gewählt worden zu sein. Leider habe ich bisher noch nie an einer Rechnungsprüfung teilgenommen und stehe jetzt ein wenig blank da.

Wie organisiert man so eine Rechnungsprüfung?
Was muss man beachten?
Gibt es irgendwelche Literatur dazu?
usw.

Hilfreiche Ratschläge sind willkommen.

Danke

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Killerbabe, 24.05.2008, 19:12, Forum: Arbeitnehmer, - Keine Antworten

Hy,

ich verzweifle-ich suche schon seit 2 Stunden diesen Tarifvertrag-wo bekomme ich den her?

Ich muß ganz dringen Kündigungsfristen und Urlaubsgeldanspruch nachlesen-hab super Stress auf Arbeit und muß da unbedingt raus.

Gruß Sandra

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Nico1009, 21.05.2008, 19:20, Forum: Arbeitnehmer, - Keine Antworten

Hallo,
ich habe im letzten Jahr den Arbeitgeber gewechselt und wurde von E9 Stufe 4 in E9 Stufe zwei zurückgestuft. Gibt es eine Möglichkeit wieder höher gestuft zu werden? Ich habe gehört bei sehr guter Arbeitsleistung ist das möglich.
Und wenn, wie bentrage ich das?
Gruß,
Nico1009

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Sassa, 18.05.2008, 15:38, Forum: Arbeitnehmer, - Keine Antworten

Hallo,

woran erkenne ich eigentlich, wer mir gegenüber Weisungsbefugt bzw. mein Vorgesetzter ist?

Zur Zeit gibt es bei uns keinen nominierten Amtsleiter für die Abteilung. Sehe ich das am Organigramm? Ich bin extern angestellt und daher unbedarft und wundere mich, dass ein Kollege gleicher Entgeldgruppe sehr massiv als Leitung auftritt und auch meint, uneingeschränkt Zugriff auf meine Passwörer, Urlaubsansträge, Zeitkartenkontrolle und auch Arbeitszeiten zu haben.

Gruß
Sassa

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Sassa, 18.05.2008, 15:38, Forum: Kommunalverwaltung, Antworten (2)

Hallo,

woran erkenne ich eigentlich, wer mir gegenüber Weisungsbefugt bzw. mein Vorgesetzter ist?

Zur Zeit gibt es bei uns keinen nominierten Amtsleiter für die Abteilung. Sehe ich das am Organigramm? Ich bin extern angestellt und daher unbedarft und wundere mich, dass ein Kollege gleicher Entgeldgruppe sehr massiv als Leitung auftritt und auch meint, uneingeschränkt Zugriff auf meine Passwörter, Urlaubsanträge, Zeitkartenkontrolle und auch Arbeitszeiten zu haben.

Gruß
Sassa

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: huschkusch, 16.05.2008, 20:00, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (5)

Hat jemand eine Geschäftsordnung für den Personalrat und wenn ja, welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Gibt es auch eine Geschäftsordnung zwischen dem Personalrat und der Dienststelle? Um z. B. zu regeln, bis wann eine Vorlage für die Sitzung da sein muss.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: gegensatz, 15.05.2008, 13:29, Forum: Bauhöfe, Abwasser, Stadtreinigung, - Keine Antworten

Hallo.

ich interessiere mich für einen Kostenvergleich einer 4 m³ Kompaktkehrmaschine mit einer LKW-Kehrmaschine. Kann mir das jemand belegen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Auswanderer, 12.05.2008, 21:45, Forum: Arbeitnehmer, - Keine Antworten

Hallo,
ich bin Angestellte bei einer badischen Kommune (seit 21 Jahren) und werde meinen Mann zu einem etwa einjährigen Auslandsaufenthalt (Ägypten) begleiten. Mein Mann steht noch in den Verhandlungen, weiß also heute noch nicht, wann es losgeht (evtl. August).

Nun meine Frage: weiß jemand, ob die Begleitung des Ehepartners für einen Auslandsaufenthalt ein wichtiger Grund ist? Kann man hierfür unbezahlten Urlaub bekommen? Wenn ja, wann ist der Antrag für unbezahlten Urlaub zu stellen?

Ich habe noch gar keine Infos. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?

Vielen Dank, der Auswanderer

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Retter1, 05.05.2008, 21:04, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Liebe Forenleser,

in Kürze trete ich im eine neue Stelle innerhalb einer Kommunalverwaltung an. Da ich eine Entgeldgruppe höher anstrebe, muss ich eine Stellenbeschreibung erstellen, auf der eine Stellenbwertung erfolgt. Das Hauptamt gibt aber keine Kriterien heraus, welche Merkmale erfüllt sein müssen, damit z.B. EG 11 erreicht wird. Kann mir jemand Tipps geben? Welche Tätigkeitsmerkmale erscheinen müssen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Ades, 04.05.2008, 08:31, Forum: Arbeitnehmer, - Keine Antworten

Bin Angestellte in der Kreisverwaltung. Im öffentlichen Dienst seit 12 Jahren.

Hat mach nach nur 1 Jahr Elternzeit Anspruch auf genau DIE Stelle, die man vorher besetzt hat?

Habe jetzt gehört, dass man nach 1 Jahr noch genau an den Arbeitsplatz zurückkehren kann, den man vorher besetzt hat, nach längerer Beurlaubung aber nicht mehr. Stimmt das?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Chris73, 24.04.2008, 17:27, Forum: Kommunalverwaltung, Antworten (2)

Darf bei einer Rechnungsprüfung für den Jahresabschluß der Gemeinde ein Beleg aus dem Beleg-Ordner zu Prüfungszwecken entnommen werden oder muß dieser in jedem Fall im Ordner drinne bleiben?

Gibt es da konkrete Vorgaben und wenn ja, wo kann ich diese nachlesen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst