Neue Themen
Kann jemand erklären was eine übertarifliche Zulage ist?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Die Angestellten und Beamten im Öffentlichen Dienst werden in der Öffentlichkeit ja allzu gerne beschimpft und verunglimpft.
Politiker vielleicht mit Ausnahme der LINKEN, Medien (BILD, WELT, u.a.), die Wirtschaft und Bürger hauen nur allzu gerne populistisch drauf. Nur in Krisen wie der jetzigen ist man da ein wenig kleinlauter.
Landesbundvorsitzender Rudolf Klüver vom DBB Hamburg hat dies angesichts der aktuellen Finanzkrise / Bankenkrise auf den Punkt gebracht:
"Immer wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, wird nach dem Staat gerufen, immer wenn es was zu meckern gibt, sind in erster Linie die Staatsdiener schuld; so kann es nicht weitergehen. Die oftmals in der Öffentlichkeit belächelten Beamtinnen und Beamten sollen es nun richten."
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo, vielleicht kann mir und meinen KollegInnen geholfen werden.
Unser AG will die seit Jahren gezahlte Aufwandsentschädigung jetzt canceln,weil gespart werden muss.
Ich bin in der Abteilung Verkehrssicherheit mit der Überwachung des ruhenden Verkehrs beschäftigt.
Bitte um viele Antworten.
Kollegiale Grüße
Hertha
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
ich finde ja das dies ein wertvolles und gutes Forum ist, aber leider habe ich den Eindruck das hier nur die Fragen gelesen werden. Eigentlich schade... Es sollte doch möglich sein, dass auch auf die ein oder andere Frage der Kollegen/innen geantwortet wird. Hier mein Apell: Traut euch doch mal! Dies ist doch eine wichtige Plattform wo sich die PR,s austauchen können. Wäre schade wenn das hier nicht genutzt würde.
In diesem Sinne ...... ran an die Tasten!!!!
Viele Grüße aus RLP
Micha
Jetzt beantworten / kommentieren!
Der ehemalige Finanzmakler Hans-Jürgen Koch, der mehr als 350 Kommunen in einem Schneeballsystem Darlehensverträge vermittelte und dabei einen Schaden von rd. 40 Millionen EU verursacht hat, ist in Namibia verstorben.
Koch brachte zwischen 1985 und 2000 Kommunen, die Geld brauchten, mit Kommunen zusammen, die Geld anlegen wollten. Dies zu Zinssätzen, die keine Bank unterbieten konnte. Dafür erhielt Koch Provisionen, die aber schon bald nicht mehr ausreichten...
Als der Schwindel aufflog, setzte er sich nach Namibia ab, wo er im Jahr 2002 festgenommen wurde. In Namibia saß er dann bis Ende 2006 in Haft.
Links:
http://www.n-tv.de/40_Millionen_aufs_eig...33642.html
http://www.rp-online.de/public/article/s...ingen.html
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo, ich habe eine Frage zur Samstagsarbeit im öffentlichen Dienst.
Ist es richtig, dass Frauen über dem 55ten Lebensjahr nicht zur Samstagsarbeit im öffentlichen Dienst (Kfz-Zulassung) verpflichtet werden können?
Vielen Dank
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo, kann mir jemand in der Doppik weiterhelfen.
Bräuchte eine gute Seite, oder Literatur wo die Grundkenntnisse gut erklärt sind. Vielen Dank!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hier 2 Presseartikel zu dem Problem, vom dem lt. Internetrecherche hunderte dt. Städte wie Berlin, Recklinghausen, Leipzig, Chemnitz, Wuppertal, Heidenheim, Gelsenkirchen, Bochum, Herford, Freiburg oder Konstanz betroffen sind.
Lt. Gerd Eckhardt (ÖDP) entsteht das Problem, dass das Rating einiger an Cross-Border-Geschäften beteiligten Finanzinstitute abgesenkt wurde. In diesem Fall müssen die Städte innerhalb kurzer Zeit (in der Regel innerhalb 90 Tagen) einen bonitätsstarken Ersatz finden. Andernfalls droht ein finanzielles Debakel, was im schlimmsten Fall zu einem Verlust des gesamten Leasingobjektes führen kann.
Quelle: http://www.openpr.de/news/248514/Cross-B...ngrab.html
Hunderte deutsche Städte sind über die amerikanische AIG versichert. Doch nachdem der weltgrößte Versicherungskonzern in den vergangenen Wochen fast pleite gegangen wäre, müssen die meisten Städte nun neue Policen abschließen. Das könnte die Kommunen teuer zu stehen kommen.
Quelle: http://www.welt.de/wirtschaft/article250...n-ein.html
Jetzt beantworten / kommentieren!
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat das im Juni beschlossene Haushalts-sicherungskonzept der Stadt Oberhausen in Abstimmung mit dem Innenministerium NRW nicht genehmigt. Spätestens 2011 ist die Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben (in 2008: 157 Millionen Euro) komplett zu schließen. Ab 2012 müssen die Altschulden abgebaut werden.
Oberbürgermeister Klaus Wehling hat die Vorgaben der Haushaltsverfügung in einer ersten Stellungnahme als „absolut realitätsfern“ bezeichnet: „Wenn wir über die schon beschlossenen Einsparungen hinaus schon 2011 weitere 111 Millionen Euro aus unserem Etat herauspressen sollen, gehen in Oberhausen die Lichter aus. "
Der neue Konflikt um die Finanzen könnte nun vor den Gerichten fortgesetzt werden. Weder Oberhausen noch die Bezirks- und Landesregierung deuteten beim Krach um die Verschuldung bislang Kompromissbereitschaft an. «Derzeit werden schriftlich die Positionen ausgetauscht», sagten Sprecher von Stadt, Bezirksregierung und Innenministerium übereinstimmend. Gut möglich, dass die Justiz erst 2009 - im Jahr der nordrhein-westfälischen Kommunalwahl - eine Entscheidung fällt.
Quellen:
http://www.o-visionen.de/rss/2008/2008091501.htm
und
http://www.ad-hoc-news.de/Nachrichtenfea...k/19717979
Jetzt beantworten / kommentieren!
Guten Tag,
ich bin in meinem Betrieb der "Personalrat" und gerade dabei eine Dienstvereinbarung u. a. zur Arbeitszeit vorzubereiten. Zu unserer Einrichtung gehören eine Geschäftsstelle und eine Außenstelle.
Die Kollegen vertreten die Meinung, dass, wenn man an einem Tag sowohl die Geschäftsstelle, als auch die Außenstelle aufsuchen muss, die entsprechende Fahrt- bzw. Wegezeit als Arbeitszeit gilt. Ich bin mir da nicht so sicher, habe auch noch nichts weiter gefunden, was diese These untermauern könnte.
Unsere Einrichtung ist ein kommunaler Zweckverband, der dem TVöD zuzuordnen ist.
Über eine Rückmeldung würde ich mich riesig freuen.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Norddeutsche Kommunen wollen dagegen vorgehen, dass Google mit Kamera-Wagen Fotos von ihren Straßen und Häusern macht und diese dann als "Street View" in 3-D frei ins Internet stellt. Insbesondere wird darin ein Verstoß gegen den Datenschutz gesehen. Ferner werten die Städte und Gemeinden das Filmen der Straßen als unerlaubte Sondernutzung und fordern von Google die Beantragung einer Sondernutzungserlaubnis nach der Straßenverkehrsordnung (StVO).
Artikel: http://www.ln-online.de/regional/2470341
Jetzt beantworten / kommentieren!
Von einem Leuchtturm-Projekt war im Sommer 2004 die Rede, als das erste deutsche Rock- und Popmuseum seine Pforten öffnete - im münsterländischen Gronau. (...) Gut vier Jahre später ist die Kommune auf dem Boden der westfälischen Provinz angekommen. ...
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/k...69b962ffc6
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Seit 2005 Übertragung höherwertiger Tätigkeit aufgrund Versetzung in die ARGE (Lohngruppe Vb - Tätigkeit IVb). Oktober 05 kommt ja der TVÖD. Vb und IVb verschmelzen zur 9 und es gibt Besitzstandszulagen, sonstige Zulagen, hier ne Zulage, dort ne Zulage usw... Ihr kennt das ja.
Im März 2008 wird aus heiterem Himmel plötzlich Geld einbehalten (nicht nur bei mir, bei sehr vielen Kollegen, die in die ARGE versetzt wurden), weil die Zulage lt. TVÖD ab Oktober 07 ersatzlos weggefallen sei (ist lt. Tarifvertrag auch korrekt). Es sei vorher niemandem aufgefallen. Informiert wurden wir aber darüber nicht, erst, nachdem das Geld schon einbehalten worden war, hat man eine Personalversammlung mit den betroffenen Kollegen gemacht.
Nun gut, jedenfalls ist bei mir jetzt die Oktober und Novemberüberzahlung schon einbehalten worden.
Mir stellt sich aber die Frage: WANN beginnt die Ausschlussfrist von 6 Monate zu laufen? Ich habe bisher nur Informationsschreiben erhalten, dass eine Rückrechnung ab Oktober erfolgt (Schreiben ist vom 18.3.08, ich habe es aber erst im April erhalten), ich wurde aufgefordert, wegen den Rückzahlungsmodalitäten was mitzuteilen, habe dann mitgeteilt, dass man mir doch erstmal sagen soll, um welche Summe es geht, dann wurde mir im Juni (oder Juli) ein Schreiben zugesandt, wo nur die Bruttobeträge drinstehen (ich muss ja wohl kaum auch die abgeführte Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge erstatten, oder?) und das man sich bei mir melden wird und das wars. Heute bekomme ich eine E-Mail vom Personalbüro, dass man gemerkt hat, dass noch nichts weiter zurückgezahlt wurde und ich soll doch bitte erklären, welchen Rückzahlungsmodus ich mir vorstelle. Aber ich weiß ja immer noch nicht, wieviel ich zurückzahlen soll!
Konkrete Frage: Wie muss ein Arbeitgeber seinen Rückforderungsanspruch bekanntgeben? Wo greift die Ausschlussfrist? Schon mit der Anzeige "Sie wurden überzahlt" oder erst mit der Bezifferung? Muss der AG nicht in Netto beziffern?
Danke, Helga...
Jetzt beantworten / kommentieren!
Zitat WMTV:
"Manche Kommunen machen hunderttausende Euro Gewinn mit unseren persönlichen Daten - TV-Beitrag der Videojournalisten Katharina Kruppa und Thomas Majchrzak vom 05.09.2008 für "wm.aktuell" auf wmtv, Regionalfernsehen."
http://www.youtube.com/watch?v=wRtG2Qy-19c
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.
Wie sieht es aus, wenn man ein halbes Jahr vor der Lebenszeitverbeamtung schwanger wird?
Bekommt man die Urkunde "mit dickem Bauch" trotzdem? Oder gibt es da Sonderregelungen.....?
Danke für eure Antworten,
Steffi
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen