Neue Themen
Hallo!
In welcher Reihenfolge und in welchem Umfang muss bei Personalangelegenheiten (Einstellung, Höhergruppierung usw.) der Personalrat informiert werden? Muss die Dienststelle schon vorab über die geplante Maßnahme ausführlich informieren (also mit geplanter Eingruppierung und Einstufung) oder genügt es auch noch wenn dem Personalrat der schon fertige, aber noch von keiner der Parteien unterzeichnete Arbeitsvertrag mit den ausführlichen Angaben zum Genehmigen vorgelegt wird?
Danke!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen!
Wenn man sich in EG 6 Stufe 3 befindet und in EG 8 höhergruppiert wird dann erhält man die Stufe 2 oder?
Danke schon mal für eine Antwort!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Einen schönen guten Abend an das Forum,
bei uns (öffentlicher Dienst in Sachsen) ist die Frage aufgetreten, ob ein Angestellter in Teilzeit den Arbeitgeber von einer weiteren Erwerbstätigkeit in Kenntnis setzen muss oder gar dessen Zustimmung bedarf.
Kann jemand Angaben dazu machen und bei dieser Fragestellung weiterhelfen?
Vielen Dank und viele Grüße
Personalrat2
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hab ich mit dem Erreichen des 40. Lebensjahres automatisch den ALI erreicht?
Bzw. welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um den ALI zu erhalten ? Ist das überhaupt prüfungsfrei möglich?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Servus !!!!
könnt ihr mir vielleicht weiter helfen ....
Wir sind 14 mitarbeiter in der ZSVA (Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung) eines Krankenhauses und haben gerade ein großes Problem wegen der Bezahlung. 6 Mitarbeiter sind mit EG 3 eingestuft und der Rest mit 7a und 7b (zuvor andere Tätigkeit OP, Aufwachraum, etc), sie sind alle Teilzeitkräfte.
Kann der Rest eine höhere Eingruppierung beantragen???
Weil sie de gleiche Tätigkeit ausüben, also gleiche Arbeit, gleiche Verantwortung ?
LG Joker
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
eine Sache die mich stark beschäftigt: Darf ein Protokoll verweigert werden, wenn zwischen der Sitzung (als vollwertiges PR-Mitglied) und der Ausgabe des Protokolls vor der darauffolgenden Sitzung der Austritt aus dem PR (auf eigenen Wunsch) erfolgt ist? Ich kann mir keinen vernünftigen Grund dafür vorstellen.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich hab eine Frage und zwar wie ist die Ausbildung, als Verwaltungswirt im mittleren Dienst vom Schwierigkeitsgrad her, zu beurteilen? Ist die Theorie so trocken wie man hört und basiert alles nur auf auswendig lernen?
Danke schonmal
Mfg
Jetzt beantworten / kommentieren!
Ich habe ein Disziplinarverfahren als Beamte auf Probe. Grund: Verstoß gegen Arbeitszeit Minusstunden. Womit muss ich rechnen und was kann ich tun?
Randdaten:
2 Jahre Ausbildung m. D. Kommunal
1 als Beamte auf Probe
NRW
Mehrmals darauf aufmerksam gemacht, nichts zu tun zu haben (mehr als nur unausgelastet).
Halbtagsvertretung einer Vollzeitstelle während Neubesetzung 3 Monate und weitere 3 Monate kam noch die Arbeit des erkrankten Kollegen dazu.
Dazu meine eigentliche Stelle und die Urlaubsvertretung des Vorzimmers.
Dennoch nicht voll ausgelastet (kam mit hängen und würgen an meine Sollstunden und mit mal hier und da ner faulen Stunde und ner Kollegentratscherei auch zu plus).
Habe, seit ich das erste mal angesprochen wurde, 10 Stunden abgebaut. Habe dafür aber relativ lange gebraucht.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich soll bei der Arbeit als Übung einen Bescheid schreiben zum § 11 Nds. SOG. Es geht um einen Baum der droht umzustürzen.
Hab leider noch nie so einen Bescheid selber geschrieben zu dieser allgemeinen Regelung. In der Schule haben wir das auch noch nicht durchgenommen. Habt ihr vielleicht ein Beispiel für den §11 für mich?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
bei uns im Amt ist derzeit eine Diskussion über den Fallzahlenschlüssel je SB/SBin im SGB XII am Entstehen. Derzeit hat ein vollzeitbeschäftigter SB (Angestellte: 39h, Beamte: 41h) im Schnitt rund 130 laufende Fälle zu bearbeiten. Die Sachbearbeitung ist ganzheitlich, lediglich Unterhalt und Bestattungskosten sind derzeit (noch) herausgelöst. Bedingt durch eine immens hohe Fluktuation haben wir gewaltige Arbeitsrückstände, hinzu kommt noch die erhebliche zeitliche Mehrbelastung durch Einarbeitung der "Neuen". Kurzum: wir erachten den aktuellen Fallzahlenschlüssel als viel zu hoch. Bis Mitte 2013 sollen für jeden SB noch Leistungen aus dem Bereich der Hilfe z. Pflege hinzukommen.
Welche Erfahrungswerte gibt es bei Euch? Gab/gibt es aktuell Kolleginnen, die eine Reduzierung der Fallzahlen je SB erfolgreich durchgebracht haben? Auch hier wären Erfahrungsberichte gut.
Vorab herzlichen Dank für die Beantwortung der Anfrage und herzliche Grüße
J.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich habe eine Frage. Es wurde eine Stelle im öffentlichen Dienst als Controller ausgeschrieben, für die der Angestelltenlehrgang II oder eine kaufmännische Ausbildung verlangt wurde.
Als einzige Person hat sich eine Kollegin beworben, die den ALG II nicht hat, sondern eine Ausbildung zur Arzthelferin hat (ein Teil der Ausbildung ist auch kaufm.) und seit über 20 Jahren bei der Stadt ist. Sie ist Schwerbehindertenvertreterin, Personalratsmitglied und selbst schwerbehindert. Greift hier der § 25 Anlage § 3a? Im Nachhinein hat sich nach Ablauf der Bewerbungsfrist ein Kollege beworben, der den ALG II hat.
Was kann man hier machen??
Viele Grüße
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo, bin von Vb nach IV b höhergruppiert worden. Beides EG 9, daher soll es keinen finanziellen Vorteil geben. Habe gehört, dass bei Höhergruppierung innerhalb einer Entgeltgruppe man direkt in die nächste Stufe kommt. Hat jemand näheres Wissen?
Danke
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen.
Unser Bauamt hat uns unsere Wunsch- Dachfarbe nicht genehmigt.
Aber genau gegenüber von unserem Grundstück steht jetzt ein neu gebautes Haus mit dunklem Dach.
Gibt es nicht sowas wie ein gleiches Recht für alle ?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hi,
wollte mal Eure Meinung wissen: Verschiedene Kollegen/-innen sind länger krank (über 6 Monate bzw. befristete Rente wegen voller Erwerbsminderung). In unser DV für die LOB ist enthalten, dass diese Beschäftigten so gestellt werden sollen als ob sie das Ziel im Durchschnitt der anderen Kollegen erreicht hätten.
Ich finde es nicht gerade fair, weil die arbeitenden Kollegen haben ja schließlich für das Erreichen ihrer Ziele etwas getan.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Ich bin seit einigen Jahren als Lehrer in Berlin angestellt, d.h. ich bin KEIN Beamter. Leider häufen sich bei mir in den letzten Monaten die Anzeichen, dass ich (m, 47 Jahre alt), aufgrund physischer (Bandscheibe) und auch psychischer (Depression) Belastungen den Schulalltag wohl nicht mehr lange standhalten kann. Ich fehle oft in der Schule. Auch die Qualität meiner Arbeit beginnt bereits zu leiden, und es wird hinter meinem Rücken getuschelt...
Welche Möglichkeiten gibt es für mich, aus meinem Berufsleben vorzeitig auszuscheiden, und wie sieht es dann mit meiner finanziellen Absicherung aus? Ich bin ja nun leider kein Beamter, der auf eine Pension zugreifen könnte. Gibt es überhaupt eine Lösung außer Hartz 4?
Ich bin verzweifelt und würde mich über hilfreiche Antworten, vielleicht auch von Berliner Kollegen mit Erfahrung im Umgang mit der Senatsverwaltung, sehr freuen!!!
Gruß Till
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen

