Neue Themen


Geschrieben von: sascha79, 21.11.2013, 10:58, Forum: Öffentlicher Dienst (gesamt), Antworten (2)

Guten Morgen,

ich habe mal eine Frage:

mein ex-Arbeitgeber und ich haben ca 9Jahre in die Zusatzversorgungskasse Thüringen eingezahlt.
Jetzt habe ich den Arbeitgeber gewechselt und bin in ein Beamtenverhältnis berufen worden.

Kann ich mir die bis jetzt gezahlten Beiträge auszahlen lassen und die ZVK kündigen?

Dankeschön

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Hexchenmama, 21.11.2013, 10:30, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Hallo,

ich bin neu im Forum und neu in der Kommunalverwaltung. Ich arbeite 19,5 Stunden pro Woche (knapp 4 Std. tägl.) und soll im Januar an einer Fortbildung teilnehmen. Diese Fortbildung ist für 2 Tage von 9-16 Uhr angesetzt. Fahrzeit hin und zurück zusammen tägl. 3 Stunden (Hin- und Rückfahrt zur Arbeit wären nur 30 Min.).

Aus den Regelungen des TVöD-V werde ich nicht ganz schlau ... ?!

Wie viel Mehrarbeit leiste ich in den beiden Tagen.

Ach ja, die Sollarbeitszeit eines Vollzeitbeschäftigen geht hier von 7.30 bis 15.48 h (7,48 Std/tgl.)

Ich freue mich über hilfreiche Antworten und danke schon mal allen, die sich die Mühe machen.

Gruß
Hexchenmama

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: khuweb, 20.11.2013, 20:36, Forum: Kommunalpolitik, - Keine Antworten

Hallo
Betrifft Niedersächsische Kommunalverfassung ---NKOMVG

Es es möglich, dass ein Ausschußmitglied sein Stimmrecht übertragen kann/darf wenn er sich als
Befangen erklärt ?
Mitwirkungsverbot da Angestellter des Bauherren, dessen Bauprojekt im Ausschuß beraten wird.
Positiv: er es selbst anzeigt usw.
Dann aber stimmt der Bürgermeister der dem Ausschuß nicht anhört für den Befangenen mit ab.

Bisher in allen § NKOMVG und Kommentaren nicht gefunden.
Wer kann helfen?

Gruß khuweb

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: sternenzauber16, 20.11.2013, 19:27, Forum: Fortbildung , - Keine Antworten

Hallo, habe am 09.12.13 einen Eignunstest zur Verwaltungswirtin in MV. Könnt ihr da einige Tipps geben? Beispielfragen, an die ihr euch erinnern könnt? Egal welche, Hauptsache aus dem Test Wink (außer die, die DGP auf seiner HP hat).
Bin schon sehr aufgeregt. Dauert ca. 4 Std.
LG

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.11.2013, 21:19, Forum: Fortbildung , Antworten (2)

Hallo!

Ich habe bald meinen Eignungstest (DGP) für die Zulassung zum AII:

Welche Testbücher sind wirklich hilfreich zur Vorbereitung? Mir interessieren vor allen Testbücher wo Reisekosten bzw. Postporto zu berechnen sind!

Vielen Dank für die Antworten!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: baeda303, 18.11.2013, 22:57, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (3)

Guten Tag zusammen,
uns beschäftigt folgende Frage:
Können wir als Beschäftigte im Kinderhort der Gemeinde verlangen, dass unsere PV entweder zeitlich so gelegt wird, dass wir außerhalb unserer Öffnungszeiten daran teilnehmen können oder unser Hort für die Dauer der PV geschlossen wird? Es handelt sich hierbei um 1,75h ab 15.30h.
Unser Chef will einfach nicht, dass der Hort zumacht.
Vielen Dank für eure Kommentare bereits im Voraus
Baeda

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: animalfreak, 18.11.2013, 15:07, Forum: Kommunalverwaltung, Antworten (2)

Hallo zusammen,

ich bringe folgende Frage mit in dieses Forum:

Unsere Kommunal-Behörde hat eine Vitrine aus Großbritanien gekauft. Auf der Rechnung ist keine Umsatzsteuer angerechnet und der Verkäufer hat uns bestätigt, dass er für diesen Umsatz keine Steuern in der UK zahlen muss bzw. gezahlt hat.

Muss ich die Steuer jetzt hier in Deutschland beim Finanzamt entrichten (19%)?
Nach Recherche und Gesprächen mit Kollegen sind wir uns da nicht 100 % sicher.

Vielleicht gibt es da Erfahrungen und sichere Antworten von jemandem aus diesem Forum. Über eine Antwort wäre ich dankbar.

Mfg
animalfreak

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 18.11.2013, 09:15, Forum: Kommunalbeamte, Antworten (3)

Guten Morgen Zusammen,

am Wochenende war bei mir zu Hause ein Versicherungsmakler. Er meinte, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung, also eigentlich eine Dienstunfähigkeitsversicherung, für mich sinnvoll wäre.

Nun habe ich aber auch schon einige Versicherungen, Hausrat, Haftpflicht, usw.

Ist es sinnvoll eine Dienstunfähigkeitsversicherung abzuschließen? Habt ihr eine?

Danke schon mal für Eure Hilfe, Maik

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 16.11.2013, 20:22, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (5)

Hallo,
ich habe eine Grundsatzfrage zu Eingruppierungen im öffent. Dienst. Angestellt bin ich bei einer Kommune im Bereich Tiefbau. Im gesamten Baubereich, d.h. Hoch- und Tiefbau haben wir ingesamt 6 Bautechniker. Bis auf meine Stelle sind alle Stellen auf E9 eingestufft. Von den Aufgaben unterscheiden sich die Stellen nicht. Habe ich ein Recht auf Gleichstellung? Habe mal bei unserer Personalabteilung nachgefragt. Die wollten aber nichts davon wissen. Mein Chef zuckt nur mit den Schultern.
Habt ihr vielleich Erfahrungen und könnt Tipps geben?
Danke schonmal im Voraus.

Grüsse Manu

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: torstenbuller, 16.11.2013, 09:04, Forum: Kommunalbeamte, - Keine Antworten

Guten Morgen!

Könnte mir jemand den MUSTER-ARBEITSVERTRAG für Kommunen in NRW zur Verfügung stellen?
Ver.di und auch der KAV stellen sich da ein bisschen an...WARUM eigentlich??? Eigentlich sollte doch jeder dieser Verträge dem Muster entsprechen? Icon_wink

Naja...

Falls Ihr helfen könnt...bitte Mail an
Torsten.buller@gmx.de

GLG
Torsten

Ps: Montag geht es wieder in die MühleO030

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: torstenbuller, 16.11.2013, 09:00, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (3)

Guten Morgen!

Meine Frage:
Wenn eine Eingruppierungsklage gegen die Kommune geführt wird...werden diese Unterlagen dann in die Personal-Akte aufgenommen?
(Erschwert ja fraglos den späteren Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber)

1) Gibt es eine Rechtsgrundlage?
2) wie verfahren die Ihnen und Euch bekannten Kommunen mit dieser Problematik?

Ich wünsche ein angenehmes WE

MfG
Torsten Buller

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 15.11.2013, 18:29, Forum: Fortbildung , - Keine Antworten

Hallo,

ich schreibe nächstes Jahr meine Abschlussklausur für den Angestelltenlehrgang II.

Ich weiß allerdings nicht so recht, ab wann bzw. wie ich am besten mit der Prüfungsvorbereitung beginnen soll.
Daher meine Frage, an diejenigen, die die Prüfung schon hinter sich gebracht habe:
Wie habt ihr euch auf die Prüfung vorbereitet?
Habt ihr irgendwelche Tipps?
Es sind ja doch einige Themengebiete. Ich weiß nicht, wie ich das alles effektiv unter bringen kann, sodass nichts "verloren" geht.

Vielen Dank.

Viele Grüße

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 15.11.2013, 09:03, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (2)

Hallo Zusammen,

mich würde interessieren, ob ein Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst auch auf einen Sonntag beginnen kann. Hintergrund ist der, das man bei einem Vertrag am 01.12. Anspruch au einen Teil der Jahressonderzahlung erhält. Beginnt man das Arbeitsverhältnis ersta m 02.12. ist der Anspruch pfutsch. Dieses Jahr ist der 01.12. ein Sonntag und alle Neueinstellungen werden vom Arbeitgeber auf den 02.12. datiert! Kann man den Arbeitsvertrag auch am zum 01.12. rückwirkend abschließen??? Sonntagsdienst ist nicht Bestandteil des Vertrages.
Danke für Eure Antworten

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 14.11.2013, 15:23, Forum: Personalrat / Betriebsrat, - Keine Antworten

Hallo,

unsere Gemeindeverwaltung schließt sich im Zuge der Gebietsreform in Thüringen mit der Nachbargemeinde ab Januar 2014 zusammen. Beide Gemeinden haben ein Personalrat. Wie wird das ab dem 01.01.2014? Arbeiten beide PR bis zur Neuwahl zusammen oder müssen wir gleich ab Januar mit der Neuwahl des PR für die neue Gemeinde beginnen.

Wäre schön, wenn uns darüber jemand Auskunft geben könnte.

Danke im Voraus.
I.Happ

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 14.11.2013, 12:35, Forum: Kommunalbeamte, Antworten (11)

Hallo werte Mitglieder,

habe folgendes Problem und bin für jeden Hinweis dankbar.

Ich bin seit 1996 (als Quereinsteiger ) Beamter und habe immer schon in der Kommunalverwaltung gearbeitet - Sozialamt alle Leistungen nach dem BSHG bearbeitet .
Ab 2005 kam dann SGB XII (3.,4, 8, 9. Kapitel) AsylblG,berufliche Reha, Ausbildungsbeauftrager .
Bis 01.08.2012 habe ich für diese Tätigkeiten eine A 7 erhalten.
Seit 01.08.2012 dann die A 8 . War zwar immer der Meinung es könnte mehr sein (Angestellte haben hier die E 9 ) aber nie was gesagt. Nun gab es dienstliche Beurteilungen und mir ist nun erstmals bekannt das die Stelle auf der ich sitze und auch die Tätigkeiten mache eine Wertigkeit der A 10 besitzt.
Folge ist -PA plant Umsetzung auf eine Stelle A8 und die Stelle hier (A10) wird ausgeschrieben.
Nun gut Umsetzung egal kann man wenig machen und ein neues Aufgabengebiet wird einen nicht dümmer machen.
Ich finde es nur nicht gerecht ,das Beamte die höcherwertige Tätigkeiten machen und dies laut Beurteilung sehr gut (Bwertung A/B) dann nicht auch mehr Geld oder einen Ausgleich erhalten sollen.
Angestellte erhalten bei höcherwetigen Tätigkeiten eine Zulage.

Welche Möglichkeiten seht ihr eventuell für die vielen Jahre eine Ausgleichzahlung zu erhalten.
i

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst