Neue Themen


Geschrieben von: Gast, 22.10.2013, 08:47, Forum: Fortbildung , Antworten (2)

Guten Morgen alle zusammen....

Ich hab da mal eine Frage.
Habe dieses Jahr erfolgreich meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beendet und wurde auch übernommen.
Da ich noch recht jung bin (24 Jahre) und der Ausbildungsstoff noch recht ,,frisch" ist, bin ich mit mir am ringen, ob eine Weiterbildung in Frage kommen könnte und wenn ja welche.
Folgende Eckdaten sind wohl noch hilfreich :
- meine Kommune, und bald auch die angrenzenden, bieten und wollen keine MA mit Angestellenlehrgang II mehr, dieser wurde auch schon abgeschafft
es besteht nur noch die Möglichkeit auf einen Studienplatz (nach 4 Jahren Diensterfahrung) und das auch nur auf begrenzte Anzahl, die Chance das ich also auch nach dieser 4 Jahre Wartezeit einen Platz bekommen würde, ist verschwindend gering
- ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, kann also nur ein Studium etc auf Teilzeit oder Fern annehmen

Ich fühl mich auf meinem jetztigen Platz einfach nicht ausgelastet, ich weiß, anstrengende Arbeit ist auch nicht gern gesehen, aber schlimmer ist echt des öfteren nicht zu wissen wo man mit seiner zeit hinsoll.....

Ich würde mich über einige Anregungen / Infos sehr freuen!!!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.10.2013, 22:09, Forum: Verwaltungsfachangestellte, Antworten (10)

Hallo Leute,

bin echt fertig. Hatte am 15.10.2013 einen 9h Marathon hinter mir über die DGP.
Habe mich als Azubi zur VFA bei meiner Gemeinde beworben und wurde zu o.g. Test eingeladen.
Habe den schriftlichen Teil bestanden. Danach folgte ein Gruppengespräch und ein Einzelgespräch über eine Psychologin der DGP. Diese sagte mir dann, dass sie im Anschluss (inkl. mir 3 Bewerber in der Endrunde) mit dem Personalrat alles auswertet und diese dann entscheiden wen sie zum persönlichen Vorstellungsgespräch einladen.
Nun weiß ich nicht, wie lange ich mir Hoffnung machen soll. Weil alles an einem Tag (schriftl. + mdl. Test) gemacht wurde dachte ich, dass auch das Vorstellungsgespräch bis Ende dieser Woche stattfindet. Bis heute habe ich aber keine Post bzw. Einladung erhalten. Bin ich nur zu ungeduldig (nach 4 Tagen) oder bedeutet das schon das "AUS"? Wann und wie denkt ihr könnte ich mal nachfragen.
Ich wünsche mir die Ausbildung doch so sehr.

MfG

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Russel Jack, 16.10.2013, 21:14, Forum: Kommunalpolitik, Antworten (2)

Hallöchen,

wieder mal eine an sich interessante Frage:

Ein junges Mitglied des Gemeinderates möchte sich weiterbilden und nimmt dafür ein BWL-Studium auf. Für die Praktikumszeit wird diesem ein Platz gerade in der Kommune angeboten, in der die Gemeinderatstätigkeit wahrgenommen wird.
Wie verhält es sich aber hier mit den kommunalen Rechtsvorschriften? Müsste nicht das Mandat niedergelegt werden oder zumindest ein anderer Praktikumsplatz gefunden werden? Nach § 4 Abs. 1 SächsPersVG wäre ja auch der Auszubildende Beschäftigter. In § 32 der SächsGemO wird jedoch nur auf Beamte und Angestellte abgestellt. Gäbe es denn einen Hinderungsgrund?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 15.10.2013, 13:29, Forum: Fortbildung , - Keine Antworten

014 Fange im Januar 2014 den A1 in Stuttgart an. Wer hat noch Unterlagen die er los werden möchte? Bitte mich kurz anmailen. D020

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 11.10.2013, 20:41, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (7)

Hallo,
ich habe auch eine Frage zur Eingruppierung.
Ich bin im Vorzimmer eines Finanzpräsidenten und werde nach E5 bezahlt, also als Schreibkraft mit Schreibzulage. Die Schreibzulage war eine Besitzstandszulage, die jetzt bei jeder Tariferhöhung um 10 % abgeschmolzen wird. Tätigkeitsbeschreibungen gibt es bei uns nicht.
Meine Beurteilung ist eigentlich gut mit 13 Punkten. Auf Nachfragen beim Chef, bekomme ich nur zur Antwort, da ist nicht mehr drin. Ich muss dazu sagen, wir sind eine Mittelbehörde.

Ist das eigentlich in Ordnung?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Anie1501, 11.10.2013, 09:45, Forum: Fortbildung , Antworten (3)

Hallo,

ich habe meinen BI vor einem Jahr erfolgreich absolviert. nun möchte ich den BII machen.
leider bezahlt mein AG nur den vom AFI - dieser findet leider in Blankenburg - am Arsch der Welt - statt.

nun meine Frage: ich möchte den BII bei der Sikosa in Halle (Saale) in Teilzeit belegen. bekommt man irgendwo irgendwelche Förderungen her? denn auf den 6.200 Euro möchte ich nicht "sitzen" bleiben.

bin euch jetzt schon dankbar für Antworten.

LG

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: VFAler 2012, 10.10.2013, 12:07, Forum: Fortbildung , Antworten (7)

Hallo Kolleginnen und Kollegen,

ich habe meine Ausbildung im 2012 in Bayern mit 2,2 beendet.
Momentan bin ich im Bauamt einer Gemeinde beschäftigt. Gelernt habe ich woanders.
Seit der Ausbildung habe ich mir den AL 2 als Ziel gesetzt, stehen die Chancen bei kleineren Gemeinden besser als bei größeren Behörden??? Ich denke es ist einfach sinnvoller zeitnah nach der Ersten Prüfung den AL 2 zu absolvieren, wie seht ihr das ?

Man muss dazu sagen, ich bin 29 und habe VFA als zweite Ausbildung gemacht.


(10.10.2013, 12:07)VFAler 2012 schrieb:  Hallo Kolleginnen und Kollegen,

ich habe meine Ausbildung im Jahr 2012 in Bayern mit 2,2 beendet.
Momentan bin ich im Bauamt einer Gemeinde beschäftigt. Gelernt habe ich woanders.
Seit der Ausbildung habe ich mir den AL 2 als Ziel gesetzt, stehen die Chancen bei kleineren Gemeinden besser als bei größeren Behörden??? Ich denke es ist einfach sinnvoller zeitnah nach der ersten Prüfung den AL 2 zu absolvieren, wie seht ihr das ?

Man muss dazu sagen, ich bin 29 und habe VFA als zweite Ausbildung gemacht.



 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 09.10.2013, 13:52, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (1)

Liebe Kollegen,
ich lese vielfach von den Rechten des PR, leider aber sehr selten von den Pflichten.
Welche Pflichten haben also PR Mitglieder? Müssen diese auch darauf achten das Angestellte etc ihre Aufgaben wahrnehmen? Müssen sie dafür sorgen dass Auswahlverfahren und Ausschreibungen für unbesetzte Stellen schnell umgesetzt werden?

Oder sind sie nur und aussschliesslich dazu da um Personal (Ironisch gemeint) vor Arbeit zu schützen?



Gruß Igel

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: VC2, 09.10.2013, 12:33, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (2)

Hallo,
die Dienststelle hat eine Stellenausschreibung u.a. mit dem Anforderungsprofil "schreibtechnische Ausbildung" innerbetrieblich ausgeschrieben.
Da es sich um eine Stelle im Nachmittagsbereich handelt, hat sich lediglich eine einzige Mitarbeiterin beworben. Diese hat allerdings eine Verwaltungsausbildung, keine schreibtechnische Ausbildung. Die Dienststelle hält die Bewerberin trotzdem für geeignet, dasie bereits langjährige Erfahrung im Ungang mit der Tastatur eines PCs hat.
Wie kann man den Personalrat davon überzeugen, der vorgeschlagenen Stellenbesetzung zuzustimmen, auch wenn die Mitarbeiterin dem Anforderungsprofil in diesem Punkt nicht entspricht?

Es grüßt
VC2


 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Russel Jack, 07.10.2013, 22:10, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (5)

Hallo liebe Forenmitglieder,

leider habe ich wieder ein kurioses Thema zur Besprechung:

Ein PR-Kollege aus einer anderen Kommune teilte mir mit, dass diese demnächst über eine Neueinstellung im PR befinden sollen und fragte, wie er sich verhalten solle (es gilt das SächsPersVG). Die Einstellung soll ab dem neuen Jahr erfolgen und dafür wird extra im Stellenplan eine neue Stelle geschaffen (lt. Haushaltsplanentwurf). Eine "Eingruppierung" wurde hier ohne eine Stellenbewertung oder Stellenbeschreibung vorgenommen. Also einfach mal so und damit er nicht mehr und nicht weniger verdient als gleichgelagerte Amtsstellen. Auch einen entsprechenden Arbeitsplatz soll es noch nicht einmal geben. Vielmehr wird die Vermutung angestellt, dass ein langjähriger Kollege (über 60) aus der Verwaltung entfernt werden soll, da dessen Aufgaben angeblich nicht mehr anfallen würden (soll nicht stimmen, da diese nach wie vor anstehen und auch werden!).
Nun stellt sich die Frage, wie der PR mit dieser Situation umgehen soll. Der ist nun vom Bürgermeister entsprechend beteiligt worden und hat hierzu noch nicht einmal die Bewerbungsunterlagen übergeben bekommen. Nur noch so viel: ein PR-Mitglied war bei den Bewerbungsgesprächen mit anwesend.
Es muss fairer Weise noch erwähnt werden, dass zuvor mehrere Angestellte Gehaltseinbußen haben hinnehmen müssen, sonst hätten einige Kollegen und Kolleginnen entlassen werden müssen (?).
Wie kann und sollte sich jetzt dieser PR verhalten? Sich gegen die Einstellung aussprechen? Wenn ja wie und wieso? Welche Möglichkeiten gäbe es da?
Vielen Dank!


 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 05.10.2013, 12:34, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (2)

Hallo Forum,

wir müssen an Sitzungen unseres Gemeindrates teilnehmen. Die Sitzungen beginnen regelmäßig um 19:00 Uhr und enden oft nach 22.00 Uhr. Bisher war es so, dass diese Stunden ohne Zuschlag einfach auf der Stempelkarte gutgeschrieben wurden.
Müsste für diese Stunden ein Überstundenzuschlag gewährt werden?





 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 04.10.2013, 14:05, Forum: Arbeitnehmer, - Keine Antworten

Hallo zusammen,

Ich bin gelernte Einzelhandelskauffrau und hab mich diese Woche auf einen Job für ein Seniorenzentrum als Stationshilfe beworben.
Keine besondere Ausbildung oder Vorerfahrung notwendig.

Jedenfalls hab ich nun tatsächlich Mittwochs dort ein Vorstellungsgespräch!

Ich bin soweit schon recht gut vorbereitet, nur leider beim Thema Gehaltsvorstellung nicht!
Ich komme mit diesen Internettabellen nicht klar.

Eckpunkte:

Wohnhaft in Bayern
Weiblich
Verheiratet
27 Jahre
1 Kind (5 Jahre)
Ungelernte Stationshilfe
25 Std / Woche ohne Schicht
Mo-Fr 07:30 Uhr - 12:30 Uhr

Was könnte man angeben bei 100 Std im Monat?

Freu mich auf eure Vorschläge.

Liebste Grüße


 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 03.10.2013, 15:58, Forum: Bauhöfe, Abwasser, Stadtreinigung, Antworten (2)

Hallo, hat oder kennt jemand die Liste für Erschwerniszulagen (meist mit römischen Nummern beginnend).

Vielen Dank

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 03.10.2013, 14:24, Forum: Kommunalbeamte, - Keine Antworten

014 Hallo,

Meine Frage:
Ich mache derzeit eine Ausbildung im mittleren nichttechnischem dienst. Meine Ausbildung hab ich im August erfolgreich beendet, jedoch bin ich weiter Azubi. Grund: während der Ausbildung hatte ich durch Prüfungsangst 4 mal einen hörsturz. Bei Einstellung habe ich angegeben bereits mal einen mit 9 Jahren gehabt zu haben und davon auch eine hörminderung zurück behalten zu haben. So weit ja schön und gut. Nur jetzt meint die neue amtsärztin ich wäre nicht dienstfähig. Die letzte Untersuchung war im Januar kurz nach einem hörsturz. Seitdem hat sie mich nicht mehr untersucht und nur noch angepamt, Sprüche gebracht ala "wir werden schon sehen wer am Ende übernommen wird". Kurz gesagt: langsam liegen meine Nerven echt auf Eis. Seit 6 Wochen geht das Hick hack jetzt, ein Ende nicht in Sicht. Da mir aber bei der Einstellung gesagt wurde dass die hörminderung kein Problem ist bei der übernähme fühle mich mittlerweile ein wenig veralbert. Darf mich die amtsärztin überhaupt so ausstellen, wenn ein anderer amtsarzt bereits sagte, dass die hörminderung kein Problem ist? Kann ich eine neue Untersuchung durch einen anderen Arzt "erzwingen"? Ich mag die Arbeit unglaublich gerne und bin bereit eigentlich alles dafür zu tun. Vielleicht hat hier jemand damit Erfahrungen?

Danke euch alle

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 02.10.2013, 20:32, Forum: Bürgerfragen, Antworten (3)

Hallo,
ich hoffe, hier ist jemand, der mir weiterhelfen kann. Im Netz konnte ich nicht die richtigen Auskünfte finden bzw. die Rechtsgrundlagen.

Mein Ehemann ist unterhaltspflichtig seinem Kind aus 1. Ehe. Er zahlt im Moment nicht, da er keinen Job findet.

Momentan wird er von mir "unterhalten". Jetzt teilt das Jobcenter meinem Mann mit, dass sein Kind "Sozialhilfe" erhält und er mitteilen soll, wovon er lebt.

Den Vordruck, den er ausfüllen soll, war dem Einschreiben nicht beigefügt. Er wird nachgereicht (!). (Erst auf telefonische Nachfrage hin, was er ausfüllen soll.)

Muss er mein Einkommen genau angeben?

Danke.

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst