Neue Themen


Geschrieben von: Gast, 23.02.2012, 19:02, Forum: Fortbildung , - Keine Antworten

Hallo,

ich mache den Angestelltenlehrgang II in Bayern. Weiß jemand, ob dieser Abschluss in jedem Bundesland anerkannt ist?
Viele Grüße
Julsa



 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: tk90, 23.02.2012, 09:49, Forum: Verwaltungsfachangestellte, Antworten (11)

Hallo,

ich habe in den kommenden Tagen ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in einer Kommune.

Hat da schon jemand Erfahrung und kann mir Tips geben?

Auf was muss ich mich besonders vorbereiten?
Was sollte ich wissen?

Das ist vorerst meine letzte Chance für eine Ausbildung.
Da ich schon mehrere Vorstellungsgespräche hinter mir habe, diese aber für verschiedene Ausbildungen waren, möchte ich nichts durch einander bringen und speziell in einer Kommune habe ich noch keine Erfahrung.

Immer wurde ich vertröstet, dass es geklappt hätte, wenn nicht so ein riesen Andrang an Bewerbern vorhanden wäre und dass ich sonst gut in das Unternehmen passen würde.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


Mit freundlichen Grüßen

tk90

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Krümmel, 20.02.2012, 16:43, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (1)

Hallo,
wir möchten als PR eine Mitarbeiterbefragung dürchführen.
Diese soll sich ausschließlich auf die stattgefundene Personalversammlung beziehen.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Befragungen oder einen
Link für mögliche Vorlagen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.02.2012, 13:20, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (2)

Hallo zusammen!!

habe mich auf eine interne Stellenausschreibung in meiner Verwaltung beworben.

Derzeit bin ich in EG 6 eingruppiert. Die neue Stelle ist mit EG 8 ausgeschrieben.

Habe ich einen Anspruch auf die EG 8 ab dem ersten Tag an dem ich die Stelle ausübe? Oder kann mein Dienstherr damit argumentieren, dass ich eine gewisse Einarbeitungszeit brauch und mir erst zu einem späteren Zeitpunkt die 8 bezahlen??

Danke im Vorraus.
Eure Lisa

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: HofBau, 16.02.2012, 21:57, Forum: Bauhöfe, Abwasser, Stadtreinigung, - Keine Antworten

Also, es heißt ja immer, dass Weiterbildung jedem im ÖD zusteht. Wie sieht das mit normalen Arbeitern eines Bauhofs aus?

Geht das, dass einem ein Vorgesetzter sagt, er finde es gut, wenn man sich weiterbilden möchte (z.B. Werkpolier)- nur zahlen soll man es selber ? Ohne einen Zuschuß etc... Ist das so einfach???

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 15.02.2012, 17:30, Forum: Kommunalverwaltung, Antworten (1)

Hallo,

ich überlege, mich auf eine Stelle im Außendienst des Ordnungsamtes zu bewerben. Zur Zeit arbeite ich als Schulhausmeister.

Kann mir jemand sagen, ob ich im Außendienst einen Anspruch auf Dienstkleidung (Jacke, Hose, Schuhe, ...) habe ? Der ehemalige Außendienstmitarbeiter trug Privatkleidung.

Gruß

Fred

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: joys2002, 15.02.2012, 12:49, Forum: Bürgerfragen, - Keine Antworten

Hallo!
Habe ein großes Problem!
Meine Freundin hatte anfang Januar einen schweren Verkehrsunfall, ist durch den Unfall jetzt querschnittsgelähmt. Ist alleinerziehend von einer 5jährigen Tochter. Die Reha wird mindestdens 6-9 Monate dauern! Die Kleine haben wir für diesen Zeitraum zu uns geholt und bei uns in der Kita angemeldet. Nun stellt sich mir die Frage, wer kommt für die Kosten auf? Haben einen Antrag bei der Krankenkasse gestellt auf Haushaltshilfe, diese wurde abgelehnt, da die Krankheit sich über mehrere Monate hinzieht und eine Haushaltshilfe nur in Kraft tritt, wenn die Person nur vier Wochen krank ist!? Vom Jugendamt bekommen wir nichts. Da uns meine Freundin privat ausgesucht hat sind wir keine offizelle Pflegefamilie, also bekommen wir auch nichts. Der Unterhalt vom Vater wird auch einbehalten mit der Begründung, weil das Kind sich nicht mehr im Haushalt meiner Freundin aufhält, steht es ihr nicht mehr zu. Aber wir bekommen ihn auch nicht? Kann mir jemand Tipps geben, was wir tun können oder beantragen können?
LG

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 14.02.2012, 14:41, Forum: Kommunalverwaltung, Antworten (3)

Hallo,

in unserer Gemeinde in Niedersachsen wurde für 2012 erstmals ein doppischer Haushaltsplan erstellt. Dieser enthält u.a. Produkte, Ziele, Kennzahlen und sogenannte Produktverantwortliche. Und genau das ist das Problem. Ich wurde auch in einem Produkt als Produktverantwortliche aufgeführt, obwohl tatsächlich mein Einfluss gegen Null geht. Das Budget, die Personalausstattung, die Ziele und Kennzahlen werden vorgegeben, auch innerhalb meines Arbeitsgebiets gibt mein Amtsleiter sehr konkrete Vorgaben.

Der Begriff Verantwortliche ist also eine Farce.

Meine Frage: Kann ich mich als Beamte dagegen wehren, hier als Verantwortliche aufgeführt zu werden ? Was ist mit dem Datenschutz ? Hätte der Personalrat beteiligt werden müssen ?

Viele Grüße

Christina

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: saneu.senn, 12.02.2012, 14:02, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (4)

Kann eine Arbeitskollegin innerbetrieblich strafversetzt werden, wenn der Personalrat (nicht vollständig) dies beschließt?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: meixi, 12.02.2012, 08:04, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (5)

Hallo bin neuer PR und habe ein paar Fragen:

Ich möchte eine PR-Sitzung durchführen. Was muss ich beachten ? Wie oft kann ich Personalratssitzungen einberufen ?

Weitere Frage: Wie komme ich zu meinem Büro wenn noch nie eines vorhanden war ??

014014

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 10.02.2012, 12:46, Forum: Fortbildung , Antworten (2)

Hallo zusammen!

Ich arbeite beim Freistaat Bayern und bin am Überlegen, ob ich mich für den Angestelltenlehrgang II ab September 2012 anmelden soll. Kann mir jemand sagen, an wie vielen und welchen Tagen der Unterricht bisher in München immer stattgefunden hat? Zu welchen Uhrzeiten war immer der Unterricht, auch bei den Lehrgängen?

Und würdet ihr es wieder tun? :-) Braucht man viel Zeit zum Lernen?

Vielen lieben Dank im Voraus!

Lola

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 08.02.2012, 16:01, Forum: Verwaltungsfachangestellte, Antworten (6)

Hallo Ihr Lieben014,
seit August 2009 mache ich eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung. Meine Ausbildungsstätte ist eine kleine Gemeinde in S-A. Nun zu meinem Problem: Unsere sogenannte Personalsachbearbeiterin und Ausbildungsleiterin ist total daneben und setzt sich null für die Azubis ein - im Gegenteil sie drangsaliert uns noch und versucht uns ständig eine auszuwischen.Icon_evil
Die Frau kann null mit Gesetzen umgehen und versteht nicht einmal den TvöD und der ist wie ich finde eins der leichteren Gesetze bis auf die ein oder andere Ausnahme. Na ja wie dem auch sei, um richtig argumentieren zu können, muss ich sattelfest sein.
Nun zu meiner Fragen :
Nach § 12a TVöD-AT muss das Entgeld für fünf Tage fortgezahlt werden an denen sich der Azubi ohne Bindung an die planmäßige Ausbildung auf die Prüfung vorbereitet.
Heißt für mich Recht auf 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung.
Im Absatz 2 steht aber
„Der Freistellungsanspruch nach Absatz 1 verkürzt sich um die Zeit, für die Auszubildende zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung besonders zusammengefasst werden; es besteht jedoch mindestens ein Anspruch auf zwei Ausbildungstage.“

Mit dieser Aussage komme ich nicht klar und ich denke wenn ich meinen Sonderurlaub beantrage wird die alte K... wieder streiten und mir aufgrund des Abs. 2 nur zwei Tage geben wollen.
Wie kann ich mich verhalten bzw. wie viel Sonderurlaub steht mir denn nun zu? Ihr könnt euch nicht vorstellen wie diese Frau ist, sie hat keine Ahnung von dem was Sie macht (und das macht sie vielen Jahren).
Nur damit ihr mal einer Vorstellung habt.Icon_rolleyes
Sie wollte einer Teilzeitkraft (25h die Woche auf 5 Arbeitstage verteilt also 5h pro Tag) nur einen Teil des Urlaubs gewähren, weil es ja eine Teilzeitkraft ist. Das heißt sie wollte ihr statt 26 Tage Urlaub nur 13 Tage gewähren. Icon_eek
Oder bei der Übernahme eine Auszubildenden in ein festes Arbeitverhältnis hat sie drei Monate Probezeit festgelegt. Die Frau handelt ständig gesetzeswidrig, schlimm ist nur, dass sie nie eine auf den Deckel bekommt.P033

Also ich wäre euch sehr verbunden wenn Ihr mir helft.Icon_cry


 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 08.02.2012, 13:25, Forum: Fortbildung , Antworten (2)

Hallo zusammen,

ich brauche dringend eure Hilfe, ich möchte den Verwaltungsfachwirt machen und dazu müssen wir uns hier bei der Stadtverwaltung bewerben. Hat jemand eine Idee was man da alles schreiben sollte, oder hat jemand vielleicht sogar eine Vorlage oder Muster damit man zu der Aufstiegsfortbildung zugelassen wird. Was muss eigentlich alles außer dem Anschreiben mitgeschickt werden ?

LG und danke vorab.





 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: 4ws370, 06.02.2012, 21:47, Forum: Öffentlicher Dienst (gesamt), Antworten (7)

Hallo zusammen,

ich habe - nun da ich heute die Bestätigung bekommen habe, dass ich das Auswahlverfahren für eine Stelle im öD erfolgreich absolviert habe und beabsichtigt ist, diese Stelle mit mir zu besetzen - einige Frage zum Einstellungsverfahren in den öD in meiner konkreten Situation.
Da ich leider momentan mit so vielen Unabwägbarkeiten konfrontiert bin, die mir als potentiellen Einsteiger in den öD Rätsel aufgeben, möchte ich euch "alte Hasen" um eure Meinung fragen. Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen Orientierung geben für meine Entscheidungen, die zeitnah anstehen.

Folgende Situation: Die Stellenbesetzung erfolgt nach Aussage des Personalamts unter dem Vorbehalt, dass der Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde zustimmt. Bis dieser tagt ist es noch ein Weilchen hin.
Desweiteren muss ich dem Personalamt die Tage ganz schnell Rückmeldung geben, ob ich eine Verbeamtung oder ein Angestelltenverhältnis anstrebe, das habe ich im Bewerbungsverfahren noch offen gelassen (lt. Stellenbeschreibung beides möglich).
Jetzt sitze ich natürlich auf Kohlen. Zum einen weil ich nicht weiß, wie die Wahrscheinlichkeit zu bewerten ist, dass der Haupt- und Finanzausschuss die Stellenbesetzung doch nicht genehmigt.
Zum anderen, weil ich nicht beurteilen kann, ob die Wahl des Dienstverhältnisses (Beamter oder Angestellter) sich auf die Entscheidung dieses Gremiums auswirken kann, nach dem Motto: "Einen schwer wegrationalisierbaren Kostenfaktor für die Zukunft (=Beamter) wollen wir uns nicht ans Bein binden".

Zu allem Glück, kam heute auch noch 'ne Angebot für eine Stelle (ebenfalls öD, niedrigere Eingruppierung) hinzu, ohne Einstellungsvorbehalt, die aber vom Aufgabenbereich nicht so interessant ist.

Wie ist eure Einschätzung dazu? Würde mich echt freuen und wäre euch sehr dankbar, wenn ihr kurz Feedback geben würdet.

Vielen Dank


 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Quaki, 06.02.2012, 10:58, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Hallo,

2010 hab ich meine Ausbildung als Verwaltungsfachangestelle absolviert. Ich such dringend eine neue Stelle, weil ich es hier nicht mehr aushalte.
Die Stellen für VFAs sind leider nur begrenzt bis gar nicht frei.

Habt ihr schon in anderen Berufen gearbeitet? Wenn ja, in welchen?
Bürokaufleute sollten meist die kaufmännische Ausbildung haben.
Ich hab auch in Verwaltungen von Krankenhäusern gesucht, Bildungsinstituten, Kirchenverwaltungen...
Langsam geht mir die Pust aus.

Liebe Grüße
Quaki

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst