Neue Themen
Hallo,
habe gerade eine Lehrerstelle in Hamburg als Beamter auf Probe angetreten.
Meine Frage: Ist es möglich, mich zum Beispiel für das nächste Schuljahr beurlauben zu lassen (für ein halbes oder ganzes Jahr)? Natürlich ohne Bezüge, und die Dauer bis zur Verbeamtung auf Lebenszeit kann sich auch gerne um die Beurlaubungszeit verlängern.
Aber geht das, wo müsste ich den Antrag stellen und bis wann?
Danke für eure Hilfe.
Gast
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
hat jemand Gerichtsurteile zur Hand, in denen es darum geht, dass allen Bewerbern die gleichen Fragen gestellt werden müssen?
Danke schon mal
Blauer
Jetzt beantworten / kommentieren!
Wie schreibe ich einen Aktenvermerk?
Gibt es dafür eine Gliederung?
Folgende Aufgabe: Es wurde ein neues Gesetz herausgebracht, das Kommunen nun als neue Aufgabe bekommen.
Ich bin SB in einem Hauptamt und soll nun dem Bürgermeister eine Aktennotiz hinterlegen, dass diese neue Aufgabe in das Umweltamt eingegliedert wird.
Wie schreibe ich soetwas?
LG
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
kann mir jemand sagen wie eine Leistungsbewertung für Beschäftigte oder Beamte im Öffentlichen Dienst aussieht? Oder wo ich ein Muster finde?
Danke !
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich bin jetzt seit 2 Monaten in einem Arbeitsverhältnis, dass von meinem Heimatort 250 KM entfernt ist.
Nun hab ich ein großes WG-Zimmer gefunden für die 5 Tage unter der Woche.
Ich will mich dort jedoch nicht als Erstwohnsitz melden, habe aber schon von Arbeitskollegen gehört, die auch alle zugezogen sind, dass das Rathaus sehr streng ist mit als Zweitwohnsitz melden. Vorwiegend wegen der Begründung, dass man 5 Tage die Woche sich dort aufhalte, so dass dies der Erstwohnsitz sein sollte.
Vorwiegend will ich meinen Arbeitsort nicht als Erstwohnsitz, da ich noch Familie & Freundin in meinem Heimatort habe und sowieso jedes Wochenende mich dort aufhalte. Ferner bringt es auch finanziell Vorteile bei der Steuererklärung (hab ich mir sagen lassen). Drittens ist die Arbeitsstelle ja auch noch gar nicht so sicher, bin noch am Zweifeln ob es das richtige für mich ist und der Arbeitgeber hat ebenso noch die Möglichkeit mich innerhalb der Probezeit zu entlassen.
Hab schon gehört, dass die auf dem Meldeamt sehr giftig sind und dann auch irgendwelche beglaubigte Schreiben vom Arbeitgeber benötigen, die sie dann letztendlich doch ablehnen.
Wie könnte ich mich am besten auf die Meldung vorbereiten bzw. was könnte ich als Begründung für einen Zweitwohnsitz nehmen?
Vielleicht noch als Hintergrund, ich bin bei einem Dienstleister unter Vertrag.
Gruß und Danke schonmal für Antworten
Jetzt beantworten / kommentieren!
Guten Tag
Hiermit bitte ich Kenner der Materie um Rat.
Als Zivil-/ Tarifbeschäftigter des Bundes (Haus- und Hof- Handwerker) bin ich vor einigen Jahren als Lehrgeselle eingesetzt worden. Es wurde damals eine neue Stellenbeschreibung/ -bewertung und ein unbefristeter Änderungsvertrag ausgefertigt. Die Stellenbeschreibung umfasste weniger als 50% Tätigkeit als Lehrgeselle. Der andere Anteil der Tätigkeit blieb unverändert Handwerkertätigkeit.
Es erfolgte eine Höhergruppierung von EG5 auf EG7 und die Zahlung einer prozentualen Zulage.
Die Tätigkeit als Lehrgeselle ist nunmehr weggefallen. Der Arbeitgeber hat keine Lehrlinge mehr eingestellt. Somit sind die Ausbildungsverhältnisse ausgelaufen. Hintergrund ist auch, dass die Handwerker mittlerweile per Gestellung für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben tätig sind.
Mein Arbeitgeber will mich nunmehr in die EG 5 zurück gruppieren. Ich bin damit nicht einverstanden, da mir die höherwertige Tätigkeit dauerhaft übertragen wurde und ich den Wegfall dieses Tätigkeitsbereiches nicht verursacht habe. Nunmehr ist eine Änderungskündigung im Gespräch.
Eine weitere Problematik ist die, dass mit der Höhergruppierung die Laufzeit in der Stufe 4 (die ich auch in EG5 hatte) neu angefangen haben soll. Dies, obwohl ich bereits zwei Jahre in dieser Stufe war. Bei einer Herabgruppierung soll dies nicht korrigiert werden. Somit "büße " ich die zwei Jahre ein. Ist dies rechtens?
Ich freue mich auf Hinweise, Ratschläge......
Danke
malermeister54
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
was kann der PR unternehmen, wenn er Beschwerden von Mitarbeitern erhält, dass der zusätzliche Urlaub für jüngere Beschäftigte (ab 2013 29 Tage) für dieses Jahr (+ 4 Tage) und auch für das Jahr 2011 (+ 4 Tage) immer noch nicht angerechnet wurde (Personalstelle ist die zuständige Stelle)? In anderen Kommunen ist dies schon längst geschehen, leider nur bei uns nicht...
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo miteinander,
ich bin seit fast zwei Jahren im ö.D. als Aushilfsbeschäftigte eingestellt. Meine Aufgabengebiete sind zu 100-Prozent dieselben wie die der anderen Damen. Jetzt soll ich ein neues Aufgabengebiet hinzubekommen, welches dann von mir ausschließlich bearbeitet wird, d. h. ich bin sozusagen die Einzige, die diese Arbeit nach erfolgtem Seminar erledigen kann. Nun meine Frage, die ich bisher in einigen Gesprächen mit personalverantwortlichen Mitarbeitern nicht klären konnte: Ist es rechtens, dass ich zwei Gehaltsstufen niedriger eingestuft bin, obwohl meine Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten die der Festangestellten sogar noch überschreiten? Zum Vergleich: ich bin in E3 eingestuft, dieselbe Tätigkeit wird sonst mit E5 vergütet. Gibt es irgendwo Grundlagen, nach denen die Einstufungen erfolgen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
habe eine Frage bezüglich des Aufstiegs in den gehobenen Dienst. Nach meiner Berufsrückkehr bin tätig. Meine Anstrengungen bezüglich einer Aufstiegsfortbildung (Angestelltenprüfung II) vor etwa 2 Jahren wurden durch meine Vorgesetzte blockiert, mit der Aussage "dann verlassen Sie uns". Ich habe damals einen Antrag auf Freistellung für den wöchentlichen Seminartag gestellt; die Kosten hätte ich selbst übernommen. Meine Chefin meinte, ich sollte meine Arbeitszeit auf vier (statt 5 Tage) verlegen und die Fehlzeit für den wöchentlichen Seminartag einarbeiten. Dies war mir aufgrund meiner beiden schulpflichtigen Kinder nicht möglich. Inzwischen bin ich 50 Jahre und ich bereue es, dass mich meine Chefin hier sprichwörtlich im Regen stehen ließ.
Ich frage mich nunmehr, ob in meinem Alter und mit langjähriger Berufserfahrung die Angestelltenprüfung II für den Aufstieg in den gehobenen Dienst unabdingbar ist.
VG
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
wir haben einen Bürger, der seine drei Hunde laufend frei herumstreunen läßt. Diese laufen u.a. auf der Ortsdurchfahrt herum, wodurch Fahrzeuge zum Abbremsen bis hin zum Stillstand gezwungen sind. Der Halter hat bisher keine Einsicht trotz schriftlichen Hinweises auf unsere Polizeiverordnung und Androhung von Bußgeldern (die auch daher keine Wirkung haben, weil der Halter mittellos ist). Welche Maßnahmen würden die Kollegen vorschlagen?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo
ür
Zur Zeit absolviere ich den Bachelor of Laws an der Fachhoschule für öffentliche Verwaltung NRW. Während des Studiums habe ich festgestellt, dass mich besonders die rechtlichen Fächer interessieren. Daher habe ich überlegt, ob es möglich ist ein Jurastudium an den Bachelor anzuhängen. Allerdings möchte ich dennoch weiterhin als Sachbearbeiterin tätig bleiben. Ebenso bin ich auch offen für andere Weiterbildungsmöglichkeiten wie den Master of Laws. Mich würde interessieren, inwieweit dies möglich und sinnvoll ist? Hat eventuell jemand Erfahrungen mit einem Jurastudium während der Berufstätigkeit oder einem anschließenden Master und dessen Erfolge im Beruf?
Ich wäre dankbar für ein paar hilfreiche Antworten
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo.
Ich habe Mitte des Jahres als Angestellte angefangen und möchte mich nun intern für eine andere Stelle bewerben.
Nun zu meinen Fragen:
- ist wieder eine neue Probezeit notwendig oder kann diese erlassen werden?
- wann erfolgt die Eingruppierung? Muss ich nun wieder 6 Monate warten. Eine Eingruppierung auf der jetzigen Stelle ist noch nicht erfolgt, da die 6 Monate noch nicht erfüllt sind ( 6 Monate wären erst im Dezember voll ).
- ist es möglich als Angestellte auch in einen Beamtenstelle zu rutschen, wenn die Beamtenlaufbahnprüfung abgelegt wurde? Oder werden die Arbeitsverhältnisse nicht "umgewandelt"?
Im Voraus schon vielen Dank für die hoffentlich Klarheit bringenden Antworten :-)
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo!
In wie weit darf der PR Einfluß nehmen auf amtliche Schreiben der Direktion an personalverwaltende Stellen, beispielsweise wenn es um Eingruppierungen geht. Darf er überhaupt beratend wirken wenn die Direktion darum bittet?
Danke!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Um in TVöD 8 eingruppiert zu werden benötige ich eine Stellenbeschreibung für eine Stelle in einer Stabstelle Wirtschaftsförderung und Tourismus. In unserer Verwaltung liegen noch keinen Stellenbeschreibungen vor um jedoch diese Höhergruppierung zu erreichen ist es zwingend erforderlich diese Stellenbeschreibung durchzuführen. Da ich jedoch keine Erfahrung mit solchen Dingen habe benötige ich hier dringend einmal ein Muster.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Guten Morgen aus Niedersachsen!
Wo steht eine Definition bezüglich Fachvorgesetzter und Disziplinarvorgesetzter?
Wer hat welche Befugnisse?
Unser Grundschulhausmeister ist grds. dem Direktor unterstellt. Angestellt ist er jedoch bei unserer Stadtverwaltung und dem Schulamt mit dem Fachbereichsleiter 3 zugeordnet.
Die Genehmigung des Urlaubes sämtlicher Mitarbeiter der Stadtverwaltung geht über den Fachbereich 1 (personelle Dienste).
Was ist, wenn der Direktor zu dem Urlaub NEIN sagt, der Fachbereichsleiter JA...?
Wer muss generell den Urlaub mitzeichnen (nicht genehmigen): der Direktor oder der Fachbereichsleiter ?
Im großen und ganzen gehts hier bei auch um Kompetenzgerangel....und der Hausmeister muss sich ständig bei mindest. 2 Vorgesetzten rechtfertigen.
Wie ist das grds. zu regeln?
Vielen Dank für eure Antworten!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen

