Neue Themen
Hallo!
Im Mai steht bei uns die Kommunal- und Europawahl sowie im Juni die Stichwahl der Ortsvorsteher an.
Diesbezüglich eine Frage:
Kann der Arbeitgeber, in meinem Fall die Stadtverwaltung (die Kommune ist in Rheinland-Pfalz), mich als Mitarbeiter (Angestellter im ö.D.) verpflichten, als Wahlhelfer bei der Stichwahl der Ortsvorsteher am Pfingstsonntag tätig zu sein? Meiner vorgesehenen Verpflichtung als Wahlhelfer habe ich bereits widersprochen, da ich über die Pfingsttage eine Kurzreise geplant habe. Mein Widerspruch wird übergangen!
Ich wohne nicht in der Gemeinde, in der ich arbeite. Falls ich zwangsweise verpflichtet werden könnte, auf welcher Grundlage bin ich dann tätig? Sind das dann Überstunden? Wer trägt die Fahrtkosten? etc? Da ich außerhalb der Gemeinde wohne, kann sich ja die Verpflichtung nicht auf das Ehrenamt beziehen, da sich das Ehrenamt doch auf Bürger der Gemeinde bezieht!? Wo finden sich da eindeutige Gesetzeslagen und welche Entschädigungen stehen mir zu?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und wollte mal fragen ob mir jemand was zum Eignungstest für den A1 lehrgang
sagen kann. Ich bin ein totaler Quereinsteiger.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Ich war Vorgesetzte und Betriebsratsvorsitzende, bei uns im Betrieb gibt es auch einen Personalrat, weil wir nur halb öffentlich sind. Meine Kollegin hat sich beim Personalrat über mich beschwert, (sie ist als Kolerikerin bekannt), doch der Personalrat ging gleich damit zum Verbandsvorsteher, der sollte mich an die Leine nehmen, alle in der Führungsebene lachten nur darüber, doch der Personalrat hat sich nicht richtig verhalten. Hat bei einer anderen Sache auch genug Kollegen gegen mich aufgebracht, so das ich dann zurück getreten bin.
Meine Frage, gibt es ein Gesetz, den Personalrat da die Schranken zu weisen?und macht das nach 4 Jahren überhaupt noch Sinn? (Bin seit 3,5 Jahren Arbeitsunfähig)
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo;
Ich bin Fachlehrerin, Landesbeamtin, 35 Jahre, (A10) und halte es in meinem Beruf nicht mehr lange aus. Die Schüler werden zunehmend anstrengender; man muss permanent Druck ausüben und von Jahr zu Jahr mitansehen, das sie immer schwächer und verhaltensauffälliger werden. Gibt es eine Möglichkeit als Beamtin in eine andere Sparte zu wechseln, z.B. Verwaltung, und wenn ja, wie geht das und muss man dann noch einmal eine Schule besuchen oder Prüfungen machen? Möchte mich erst an meinen Dienstherren wenden, wenn ich mehr darüber weiß.
Dankeschön schon mal!
Sonnenblume
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
für den Zeitraum von 10 Jahren soll das Kanalnetz kontinuierlich und umfassend erneuert werden. Für die Disposition und Planung vor allem in finanzieller Hinsicht (Fremdkapitalgeber) ist eine umfangreiche Ausarbeitung der Vorhaben-Beschreibung erforderlich. Hat jemand vielleicht eigene Erfahrungen auf diesem Gebiet oder wüsste einen kompetenten Ansprechpartner?
Vielen Dank!
Freundliche Grüße
Sonja
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
wir haben vor kurzem einen neuen Behördenscanner bekommen. Einen plustek BS 29, der wohl eine garantierte Eignung für Digant Verfahren besizt.
Bei uns funktioniert das jedoch nicht wirklich. Wenn wir einen Antrag (Lichtbild, Unterschrift) einscannen wollen meldet Digant jedesmal, dass die Kalibrierungswinkel nicht gefunden werden können.
Nun unsere Frage: Wie legt man das Kontrollblatt richtig an? Wir haben schon mehrere Möglichkeiten ausprobiert, jedoch noch keine richtige Lösung gefunden.
Kann uns da jemand helfen?
Vielen Dank schon mal.
LG
Jetzt beantworten / kommentieren!
Guten Morgen,
bei uns im Amt wird im April der Dienststellenpersonalrat neu gewählt. Für die Wahl haben wir im Angestelltenbereich eine Liste mit KandidatInnen. Die Liste ist offen, dh. es kandidieren Verdianer und nicht Verdianer auf dieser Liste.
Ich habe anlässlich der Wahl für mich selbst einen Wahlflyer entwickelt, in dem ich versucht habe, durch "Ich-Botschaften" mich selbst, meine Positionen und meine Ziele für die künftige Amtsperiode unter das Wählervolk zu bringen (ich gehöre derzeit bereits dem Gremium an. Bin mit vielen Sachen, die bei uns laufen unzufrieden und möchte das gern anders machen. Natürlich bin ich auch dazu bereit, ggf. an maßgeblicher Stelle Verantwortung im Gremium zu übernehmen).
Den Wahlflyer habe ich als Test-Versuch mal an eine Handvoll Kolleginnen und Kollegen verteilt. Es kam, wie es kommen musste: irgendwer hat den Flyer unserer derzeitigen PR-Vorsitzenden und deren Stellvertreterin zugespielt. Ich hatte ein Gespräch mit den beiden Kolleginnnen zusammen beim Vorsitzenden des Gesamtpersonalrates. Mir wurde verdeutlicht, dass ich mich unkollegial verhalten hätte, die Vertrauensbasis für eine weitere Zusammenarbeit im Gremium sei ge-/zerstört usw. usf. Unsere Vorsitzende möchte in der nächsten PR-Sitzung das Gremium über meinen Flyer informieren.
Mal abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, hier hat jemand Angst davor, seinen Posten/sein Amt zu verlieren ... hat jemand von Euch mit Wahlkampfmaßnahmen einzelner KandidatInnen in der Vergangenheit Erfahrungen gesammelt? Rechtlich scheint das soweit ich bisher recherchiert habe, möglich zu sein - oder?
Vielleicht könnt Ihr mir in den nächsten Tagen mal auf diesen Post anworten - dann hätte ich unter Umständen noch ein paar Informationen für die Sitzung in der nächsten Woche. Vielen Dank und einen Gruß ins Forum.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo.
Kann mir jemand sagen was IVb FG2 bedeutet.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo, ich bin momentan Rechtspflegeranwärter und möchte nun wegen mehrer Gründe das Bundesland wechseln. Ist dies auch während der Ausbildung möglich?
Vielen Dank
Jetzt beantworten / kommentieren!
Es wird im Forum immer wieder von einer Zulage gesprochen. Nur über die Höhe nicht. Ich sitze seit mehr als 4 Jahren auf einer A15-Stelle und erhalte neben der A14-Besoldung eine Zulage, die aber die Differenz zwischen A14 und A15 nur zu etwa 40% ausgleicht. Ist das schon die (übrigens ausdrücklich als nicht ruhegehaltsfähig eingestufte) Zulage, von der hier die Rede ist oder muss die Zulage die Differenz zwischen den beiden Besoldungsgruppen komplett abdecken (und eventuell auch noch ruhegehaltsfähig sein)
Jetzt beantworten / kommentieren!
Moin Moin!
Ich habe die Zwischenprüfung ganz gut verkackt..
Nun steht in zwei Wochen wieder BBS an
Hat jmd n Tipp wie man effektiver lernen bzw. sich besser vorbereiten kann?
Bin über jeden Tipp dankbar!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
ich habe 2012 meine Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. Nun wurde mir gesagt, dass dieser Abschluss mit dem AG I gleichzusetzen ist.
Leider kann ich im Internet nichts dazu finden.
Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
Danke
Jetzt beantworten / kommentieren!
Guten Tag und Hallo,
folgendes Problem stellt sich.
Ich bin Vermessungstechniker in BaWü und bei einer Stadt angestellt. Bisher bin ich in der E8.
Seit drei Monaten habe ich ein neues Aufgabenfeld übernommen und mein Chef sagte zu mir, dass ich dann die E9 erhalte. Mein Vorgänger in dem Aufgabenfeld hatte sogar die E10.
Nun sprach ich meinen Chef auf meine Höhergruppierung an.
Folgendes sagte er zu mir.
Es tut mir leid ich kann Sie nicht in die E9 eingruppieren, dieses ist nicht mehr möglich, da es der neue TVöD verhindere.
Stimmt das, kennt sich jemand damit aus, was kann ich jetzt machen?
Danke für eure Meldungen.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Wer weiß, ob man als Rentner (vorher Verwaltungsfachangestellte) auch noch Beihilfe für Zahnersatz erhält.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hey ihr Lieben,
erstmal ein ,,Hallöle'' in alle Richtungen.
Gleich zu meiner Frage...ich selbst bin keine Beamtin, bin jedoch momentan über meinen Mann sehr günstigt versichert. Angenommen wir ließen uns scheiden: Würde ich dann automatisch in die Gesetzliche zurück müssen??
Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps... ;-)
Danke vorab
Eure Gärtnerin
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen

