Neue Themen
Ich möchte fragen, wie das nach einer Abordnung weitergeht. Der Fall ist der: ein Angestellter wurde kurzfristig für 3 Monate an eine andere Dienststelle abgeordnet, die ca. 3 Autostunden vom Wohnort entfernt liegt. Er muss dort unter der Woche in einer Pension wohnen. Der Behördenleiter übermittelt diese Abordnung und betonte richtigerweise, es müsse kein Gespräch mit dem Abzuordnenden geführt werden. Aber er war so "freundlich" und führte trotzdem ein Gespräch, was eigentlich unsinnig war, denn am Ende hieß es, es zählen keine Gründe, die Abordnung findet statt. Soweit, so gut (bzw. schlecht). Diese Abordnung endet nach 3 Monaten. Was passiert, wenn es jemandem "Höheren" einfällt, denselben Angestellten nach einer bestimmten Zeit wieder für 3 Monate zu versetzen und nach einer kleinen Pause dann wieder für 3 Monate. Hätte diesmal dann der Personalrat ein Mitspracherecht oder geht das einfach so weiter?
Danke sagt Batmadam
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo Leute,
hab da mal eine Frage. Ich bin Beamter im mittleren nichttechnischen Dienst.
Lt. Laufbahnverordnung Rheinland-Pfalz kann man zum Aufstieg in den gehobenen Dienst zugelassen werden, wenn man sich nach Anstellung in einer Dienstzeit von mindestens vier Jahren bewährt hat.
Mich würde mal interessieren, ob diese Dienstzeit absolut bindend ist, oder ob es auch Möglichkeiten gibt, diese Zeit zu umgehen, oder zumindest zu kürzen. Habe Prüfung mittleren Dienst ohne Probleme gut bestanden und habe auch gesagt bekommen, dass es von meiner Leistung her kein Problem sei, den Aufstieg zu machen, es hängt eben nur an der langen Wartezeit.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Wie kann ich meinen Namen ändern ? Ich möchte doch unter einem Synonym laufen... Danke für ihre Hilfe ?!
(aus einer mail an Kommunalforum.de)
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
ich bin 25 Jahre alt, momentan in E9 Stufe 2. Bin Dipl.-Verwaltungswirt (FH) seit 2005. Bei meinem Arbeitgeber ist eine Verbeamtung seit 2003 nicht mehr möglich .
Wenn ich mich nun auf eine andere Stelle bewerbe, die z.B. so ausgeschrieben ist:
Einstellung im Rahmen eines Angestellten- oder Dienstordnungsangestelltenverhältnisses, je nach
persönlicher Qualifikation, bis Vergütungsgruppe III BAT/Besoldungsgruppe A 12
werde ich dann nur als BAT-Angestellter eingestuft oder als DO-Angestellter? Wie wird hier verfahren?
Welche Möglichkeiten gibt es noch Beamter zu werden - von weiterem Studium mal abgesehen? Oder werde ich auch in Zukunft immer aufgrund meiner Angestellteneigenschaft bei einem Arbeitgeberwechsel als Angestellter eingestellt?
Danke!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
ich bin 25 Jahre alt, momentan in E9 Stufe 2. Bin Dipl.-Verwaltungswirt (FH) seit 2005. Bei meinem Arbeitgeber ist eine Verbeamtung seit 2003 nicht mehr möglich .
Wenn ich mich nun auf eine andere Stelle bewerbe, die z.B. so ausgeschrieben ist:
Einstellung im Rahmen eines Angestellten- oder Dienstordnungsangestelltenverhältnisses, je nach
persönlicher Qualifikation, bis Vergütungsgruppe III BAT/Besoldungsgruppe A 12
werde ich dann nur als BAT-Angestellter eingestuft oder als DO-Angestellter? Wie wird hier verfahren?
Welche Möglichkeiten gibt es noch Beamter zu werden - von weiterem Studium mal abgesehen? Oder werde ich auch in Zukunft immer aufgrund meiner Angestellteneigenschaft bei einem Arbeitgeberwechsel als Angestellter eingestellt?
Danke!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Guten Tag
Ich hab da mal eine ganz einfache Frage.
Ich lese immer wieder das man schriflich Einspruch bzw. etwas Bestimmtes schriflich geltend machen soll / kann.
Reicht es da aus mein schriftlichen Einspruch einfach nur bei meiner Dienstelle abzugeben oder sollte ich mir den Empfang unbedingt bestätigen lassen oder per Einschreiben schicken falls mir diese Empfangsbestätigung verweigert wird?
Grüsse Hansi
Jetzt beantworten / kommentieren!
In Unkenntnis der Berechnungsmethode zur Bemessung des Altersteilzeitzuschlages habe ich meiner Frau zum Eintrag eines Lohnsteuerfreibetrages in ihre Lohnsteuerkarte geraten. Daraufhin bekam sie weiniger Altersteilzeitzuschlag ohne Hinweis auf die Zusammenhänge. Können wir dagegen noch etwas machen?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hi,
ist es im öffentlichen Dienst, unabhängig vom Bundesland, eigentlich üblich (Pflicht) sich vor dem Zustandekommen eines unbefristeten Arbeitsvertrages als wissenschaftliche/r MitarbeiterIn, einer amtsärztlichen Untersuchung zu unterziehen? Und wenn ja, entscheidet der Arzt letztendlich über die "Tauglichkeit" oder hat der "Arbeitgeber", also die öffentliche Einrichtung da was mitzureden?
Vielen Dank und Viele Grüße,
Michael
Jetzt beantworten / kommentieren!
Ein Beschäftigter im öffentlichen Dienst macht zusätzlich zu seiner Arbeit eine Ausbildung in einem umwelttechnischen Beruf (Beginn der Ausbildung August 2006, Beschäftigter selbst wurde übergeleitet vom BAT in den TVöD)
Steht ihm für die Zwischen- und Abschlussprüfung Sonderurlaub zu?
Nach welchem Gesetz bemisst sie sich?
Gemäß Anlage 3 (VKA) zum TVAöD Nr. 1 entfallen somit die Regelungen des Manteltarifvertrages für Auszubildende vom 06.12.1974.
Welche Regelungen treten stattdessen in Kraft wenn aus dem TVAöD nichts hervorgeht?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Guten Tag,
ich habe gerade meine Ausbildung begonnen und habe in der DVP meiner Vorgängerin gesehen, dass diese kunterbunt und ohne System markiert ist.
Gibt es Tipps oder Systeme wie ich Gesetze richtig und übersichtlich markiere?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo
Ich habe mal eine Frage.
Ich bin bis zum 31.10. Krankgeschrieben und ab 01.11. gehe ich in den Urlaub. Früher gab es mal eine Regelung das man nach dem Krank
noch einen Tag arbeiten muß bevor mann in den Urlaub gehen kann.
Ist diese Regelung noch aktuell.
Danke für die Antwort.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo!
Kann mir jemand sagen, ob die Kündigungsfristen des § 34 TVÖD auch bei Kündigung durch den Arbeitnehmer gelten.
Ich habe gehört, dass diese Fristen nur für Arbeitgeber gelten und ein Angestellter quasi von heute auf morgen gehen kann.
Danke
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo, bin schon seit dem 14.08.06 krank und erhalte nur noch Kindergeld. Nun meine Frage: steht mir der kindergeldbezogene Ortszuschlag trotzdem zu.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
ich bin beim Land Niedersachen als Teilzeitbeschäftige angestellt mit 19,90 Stunden im Monat. In meinem Arbeitsvertrag ist nicht klar geregelt wann ich diese Stunden arbeite also an 3 , 2 oder 4 Tagen die Woche. Ich arbeite die Stunden von Mittwoch bis Freitags ( nach mündlicher Absprache )
Jetzt ist am Mittwoch den 03.10 ein Feiertag gewesen, und mir sind auf meinem Stundenkonto für diesen Arbeitstag 2 Minusstunden eingetragen worden. Kann mir mal bitte jemand sagen ob das rechtens ist ? Und wenn ja, Warum ?
Vielen Dank im voraus.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich habe eine Frage zu den Korrekturwerten beim Sachwertverfahren (Bundesland, Ortsgröße)
Wo sind diese festgelegt?
Ich habe inder WertR gesucht, in den NHK2000 und bei den statistischen Ämtern und nichts gefunden.
Die einzige Fundstelle sind die NHK95. Dort stehen die Korrekturfaktoren aber nur als vorläufig drin und außerdem verweist die WertR2006 auf die NHK2000, wo diese Korrekturwerte numal nicht drin stehen.
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Steffen
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen