Wechsel vom Beamten zum Angestellten?
#1

014

ich weiss, es hört sich etwas verrückt an, nur geht mir in letzter Zeit der Gedanke durch den Kopf, vom Beamten- ins Angestelltenverhältnis zu wechseln.

Warum?

Der Grund liegt darin, dass ich mich gerne weiterbilden möchte, und bei meinem Arbeitgeber als Beamter leider keine Möglichkeiten aufgrund der desolaten Haushaltslage habe.

Den AII Lehrgang könnte ich auf "eigene Faust" machen- daher meine Überlegung...

Kann mir jemand Rat geben, ob solch ein "gewagter" Wechsel Sinn machen könnte oder eben nicht? Wie wäre es mit Rentenbezügen (was mir in meiner 6 Jährigen Tätigkeit als Beamter verloren ging) und, und, und...würde das rechtlich überhaupt funktionieren?


Vielen Dank schonmal
Zitieren
#2

Hallo,
in der heutigen Zeit würde ich mir so einen Wechsel gut überlegen. Als Angestellter bist du jederzeit kündbar und bei den leeren Haushaltskassen....
Was deine Pensionsanprüche betrifft, du würdest nachversichert werden.
D.h. die Ansprüche aus den letzten 6 Jahren würden berechnet werden und dann wird ein Konto bei der Deutschen Renterversicherung für dich angelegt, auf das du dann als Angestellter weiterhin einzahlen musst.
Früher gab es dabei riesige Abschläge. Ob das heute auch noch so ist, weiß ich nicht.
LG
Zitieren
#3

Zitat:D.h. die Ansprüche aus den letzten 6 Jahren würden berechnet werden und dann wird ein Konto bei der Deutschen Renterversicherung für dich angelegt

...Danke schonmal...
Heisst das, die Ansprüche der letzten Jahre muss ich zurück- bzw. nachzahlen, oder wird das vom Arbeitgeber übernommen?
Zitieren
#4

Die Nachversicherung trägt der (alte) Arbeitgeber,du musst das nicht selber zahlen.
LG
Zitieren
Antworten


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.




Möglicherweise verwandte Themen…
- Verbeamtung von Angestellten
- Verbeamtung von Angestellten im Öffentlichen Dienst
- vom Angestellten zum Beamten


NEUES Thema schreiben


 Frage stellen
Anzeige
Flowers