Neue Themen


Geschrieben von: Gast, 05.04.2009, 21:24, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Liebes Forum,

ich habe die Chance eine auf 1 Jahr befristete Stelle in der öffentlichen Verwaltung in Berlin zu bekommen. Sie ist in Vollzeit mit BAT Vb dotiert. Ich selbst bin 43, aber sozusagen Neueinsteiger. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. Meine Frau ist nicht im öffentlichen Dienst.

Nun würde ich gerne wissen, ob ich mich durch diesen Schritt gehaltstechnisch nicht dramatisch verschlechtere. Hat jemand eine ca.-Prognose für mich?

Ich danke Euch schonmal!

Fred

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: anne51, 03.04.2009, 16:20, Forum: Bürgerfragen, - Keine Antworten

Hilfe bei Lebensversicherung!
mein mann musste nach seinem schweren unfall 2003 für ungefähr 10 monate ins pflegeheim. in dieser zeit musste ich dem sozialamt zwei lebensversicherungen abtreten,nun möchte ich diese kündigen.
kann das sozialamt nun den rückkaufwert einbehalten?
die versicherung teilte mir mit das ich erst vom sozialamt die einwilligung zum kündigen haben muss.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 02.04.2009, 12:56, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

hallo,

kann mir jemand eine info geben bezüglich der gruppierung in einer endgeltgruppe?
ich habe ein vorstellungsgespräch für eine teamleiterposition, die bei e 11 eingeordnet ist, allerings verwirren mich die gruppierungen.
wie wird man denn eingeordnet, wenn man in der gleichen/ähnlichen position bereits langjährige berufserfahrung hat und nun zum öffentlichen dienst wechselt? startet man bei stufe 1 oder 2 oder kann man auch höher eingestuft werden?
vielen dank für eure infosIcon_lol

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 31.03.2009, 20:50, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (6)

Guten Abend, 014

würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Icon_razz

Ich fange dieses Jahr eine Ausbildung bei einer Stadt also im öffentlichen Dienst an. Ich bin aktiver Fußballfan und somit passiert es leider oft das man durch die Polizei viele kollektivanzeigen- und maßnahmen bekommt. Meine Frage ist inwie weit und ab wann die Stadt davon Kenntnis bekommt??? Die gängigen Anzeigen beim Fußball sind Landfriedensbruch, Widerstand, Körperverletzung, Beleidigung. Hört sich alles heftig an ist aber nichtmal halb so schlimm. Beleidigung bekommt man schon wenn man einen Polizisten duzt, Widerstand ist schon wenn man nur sich weigert in eine Straßenbahn zu steigen, obwohl man mit dem Auto da ist. Landfriedensbruch bekommt man immer bei Einkesselungen egal ob was passierte oder nicht. Körperverletzung geht schon bei Anspucken los. Also alles nicht so dramatisch wie es sich anhört um das mal zu erläutern. Natürlich geht das auch schlimmer, aber es geht mir erstmal nur um solche Delikte. Ich sag mal so: 99 % dieser Sachen werden sowieso eingestellt. Selten ist eine Verurteilung. Eintrag im Führungszeugnis habe ich nicht.


Vielen Dank im Vorraus.

Gruß Stefan Icon_razz

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 24.03.2009, 23:31, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (3)

Hallo,
ich schließe dieses Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung ab. Mir ist auch schon ein befristeter Vertrag angeboten worden. Jetzt stellt sich mir die Frage wie die gesetzlichen Vorschriften in Sachen Eingruppierung in die Entgeltgruppen sind. In unserem Kurs wird im Moment auch viel darüber diskutiert, da die Kommunen das alle unterschiedlich handhaben. Einige werden mit EG 3, andere mit EG 5 eingruppiert. Auch die Stufen sind total unterschiedlich. Einige stellen mit Stufe 2, andere mit Stufe 3 ein.
Gibt es konkrete Vorschriften?

MfG
Gast

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: vorsitzender, 24.03.2009, 14:18, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (1)

Liebe Personalräte,

wir haben an unserer Einrichtung ein Problem:
Die Stadt, welche nicht unser Arbeitgeber ist, sondern nur die Räume zur Verfügung stellt (Schule), will von jedem Kollegen für den Zimmer zum Klassenzimmer eine Kaution von 50 Euro.
Da die Stadt nicht unser Arbeitgeber ist und wir nur in Ihren Räumen die Schüler aus ihrer Stadt unterrichten, lehnen wir diese Zahlung als Personalrat auf Grund LPVG 79 ab (Mitbestimmung bei der Ordnung).
Wir meinen, dass im Fall eines Verlustes des Schlüssels die Stadt den Kollegen in Regress nehmen kann. Gehaltszahlung kommt ja vom Land.

Nun meine Frage: Müssen wir die Kaution zahlen?

Danke für Eure Antworten im Voraus

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 24.03.2009, 09:49, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (3)

Hallo zusammen,

ich arbeite in einer kleineren Gemeinde im Landkreis München (ca. 6200 Einwohner) und bin dort im Personalrat tätig.

Wir haben ein Problem: Es wurde im März 2007 eine Mitbestimmung für einen unbefristeten Vertrag einer Kollegin eingereicht, dieser hat der Personalrat zugestimmt. Die Eingruppierung war damals mit 6 Stufe 2 TVöD angegeben.

Jetzt haben wir durch Zufall herausgefunden, dass im selben Zuge scheinbar eine Höhergruppierung durchgeführt wurde und zwar in 8 Stufe 2. Von dieser hat der Personalrat aber nie etwas erhalten.

Das ganze ist nun schon zum zweiten mal passiert und ich wollte fragen was man in so einen Fall tun kann? Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit so was oder ähnlichen?

Danke schon mal für die Hilfe!!!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.03.2009, 11:34, Forum: Fortbildung , Antworten (1)

Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einer guten Fortbildung / einem Seminar zur Thematik Public Relations (PR) bzw. Umgang mit Presse im öffentlichen Dienst. Gerne in NRW. Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen oder kann mir einen Tipp geben?

Vielen Dank.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 18.03.2009, 11:51, Forum: Öffentlicher Dienst (gesamt), Antworten (1)

S10347,

kann man Dienstzeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter im öffentlichen Dienst anerkennen lassen? (wurde in Teilzeit ausgeübt)

Vielen Dank für Antworten

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: landi, 12.03.2009, 16:03, Forum: AltTZ, - Keine Antworten

Hallo,
ich habe da mal eine Frage zur Altersteilzeit/Blockmodell:

In der Arbeitsphase gibt es z. B. noch den Besitzstand Kind. Ich erhalte die Hälfte als Brutto. In der Freizeitphase ist mein Kind jedoch raus. Dann erhalte ich die vorgesparte Hälfte nicht mehr raus. Ist das so korrekt?
z. Z. bis jetzt gibt es in der Arbeitsphase das Leistungsentgelt zur Hälfte, ab 2009 ist damit Schluß. wo bleibt die vorgesparte andere Hälfte?

Wer kann mir dazu etwas sagen?

Tausend Dank.
Freundliche Grüße
landi

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: pertet, 06.03.2009, 12:08, Forum: Personalrat / Betriebsrat, - Keine Antworten

Hallo,
wir haben eine Kollegin, die ab 01.03.2009 in Rente gehen sollte. Nun ist aber noch keine Vertretung für sie eingestellt worden, weil die Dienststelle das so lange rausgezögert hat mit der Ausschreibung; und als nach der ersten Ausschreibung nur 1 Bewerbung einging, wurde noch eine zweite Ausschreibung gemacht. Jetzt wurde der Antrag gestellt, die Kollegin noch einen Monat länger zu beschäftigen, also bis 31.03.09., dem haben wir als Personalrat auch zugestimmt. Die Ausschreibungsfrist der zweiten Ausschreibung für diese Stelle läuft bis 31.03.09. Darüber sind wir als PR auch nicht informiert worden. Heut stellt die Dienststellenleitung erneut den Antrag, das AV bis Ende April zu verlängern. Ist das zulässig?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: astrid, 05.03.2009, 23:41, Forum: Kommunalverwaltung, - Keine Antworten

Eine französische Kleinstadt sucht nach einem neuen Namen, da ihr bisheriger beim Suchmaschinen-Giganten Google nicht gut genug gefunden wird. Das 8.000-Seelen-Dorf im Norden Frankreichs hört auf den Namen Eu und landet deshalb im Google Ranking weit hinter allen Artikeln zur Europäischen Union (EU). (...)
Quelle: http://www.chip.de/news/SEO-Stadt-will-s...46082.html

Ich bin mal gespannt, wann die ersten deutschen Kommunen auf diese Idee kommen. Mir fällt da spontan z.B. die Stadt Essen ein, die mit den Ergebnisse bei Google bestimmt nicht immer glücklich ist. Bestimmt gibt es noch andere Beispiele für dieses Problem.

Am Rande: Mich würde auch mal interessieren, mit welchen SEO - Tricks der Wettbewerb um das beste Google - Ranking zwischen Städten mit gleichen Namen wie z.B. Halle, Neustadt, Bergheim, Kirchheim, Oldenburg oder Frankfurt ausgetragen wird...

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 05.03.2009, 19:37, Forum: Ausbildung / Studium Beamte, Antworten (1)

hey zusammen!

hat irgendjemand einen rat, welche themenschwerpunkte in den anstehenden klausuren zu bearbeiten sind? würde das ganze ein bisschen eingrenzen. eventuell hat ja jemand was gehört...
wie bekannt ist handelt es sich um die fächer ÖDR (19.03.), AVR (20.03.), KFM (23.03.), POR (24.03.), SozR (26.03.) und KomR (27.03.).

danke für jede mitteilung!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 02.03.2009, 20:51, Forum: Ausbildung / Studium Beamte, - Keine Antworten

Hallo,

weiss jemand wo ich alte Klausuren der Beamtenfachhochschule zum Üben im Internet finden kann?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Mumie, 28.02.2009, 13:37, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (5)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

folgendes Problem stellt sich:

In einer Dienststelle dürfen, laut offizieller Seite, keine öffentliche Ausschreibungen statt finden. Dennoch müssen Stellen besetzt werden die aber in einem Auswahlverfahren erfolgen müssten. Wie funktionieren bei Euch diese Verfahren? Was kann man machen, um interne Stellen zu besetzen, ohne gegen betroffene Verordnungen und Gesetze zu verstoßen?

Danke für Eure Antworten

Gruß
Mumie

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst