Neue Themen


Geschrieben von: Gast, 07.09.2012, 11:23, Forum: TVöD, Antworten (2)

Hallo!
Ausbildung als
Steuerfachangestellter
Weiterbildungen zum Steuerfachwirt, Bilanzbuchhalter und Verwaltungsbetriebswirt
Was kann ein Beschäftigter mit diesen Vorkenntnissen als Kassenleiter verdienen?
Danke Euch!


 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.09.2012, 16:00, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (1)

Wie sieht es bei der Beschäftigung von Asylbewerbern in der Dienststelle (20h/ Woche mit Aufwandsentschädigung) mit der Mitbestimmung aus?

Es erfolgt eine Eingliederung in die Dienststelle/ den Arbeitsprozess und sie arbeiten weisungsgebunden.

Vielen Dank

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: JenSie, 06.09.2012, 15:08, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (3)

Hallo zusammen,

unser Dienststellen-PR hat in einer Sitzung formal den Beschluss gefasst (einstimmig), vom Personalamt Unterlagen im Zusammenhang mit persönlichen Anträgen nach § 37 TvÖD, die von mehreren KollegInnen gestellt wurden, anzufordern. Der Beschluss liegt mittlerweile rund 3 Monate zurück. Wir haben vom Personalamt lediglich ein Schreiben bekommen, wonach keine Herausgabe der maßgeblichen Unterlagen erfolgen wird. Ohne die Unterlagen können wir nun ja meiner Meinung nach nicht prüfen, ob die Stellenbewertungen der betreffenden KollegInnen korrekt sind und somit unseren Verpflichtungen als PR nicht nachkommen.

Was ratet Ihr zum weiteren Vorgehen? Das maßgebliche LPVG ist das aus Baden-Württemberg ...

Hilfreich wäre es, wenn Ihr uns auch die entsprechenden §§ nennen könntet.

Vorab schon einmal ein herzliches Dankeschön für Eure Unterstützung und Mithilfe.

Kollegiale Grüße,

J.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.09.2012, 14:36, Forum: Personalrat / Betriebsrat, - Keine Antworten

Hallo zusammen,

wer hat Erfahrungen mit dem Wirtschaftsausschuss § 65a LPVG NRW ?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.09.2012, 13:36, Forum: TVöD, Antworten (8)

Hallo,

mich würde interessieren, wie die stellv. Kassenleiter bei euch so eingruppiert sind??

Ich selbst bin als stellvertretender Kassenleiter in E6 eingruppiert und bearbeite Vorgänge wie

Zwangsversteigerungen
Insolvenzen
Vollstreckung
Mahnbescheide

und natürlich auch Vorgänge in Vertretung, die der Kassenleiter (E10) erledigt.

Scheint mir ein bisschen unfair.................

Beste Grüße

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: orca, 06.09.2012, 12:40, Forum: Kommunalbeamte, Antworten (3)

Hallo Zusammen,
Ich bin von NRW nach SH versetzt worden. Nun ist meine Dienstalterstufe durch eine Erfahrungsstufe ersetzt worden. Somit verliere ich ganze zwei Stufen. Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich auf Anpassung der Stufen ?

VG O

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 05.09.2012, 22:09, Forum: Kommunalbeamte, Antworten (2)

hallo,
ich werde im november in einem kreis verbeamtet. da ich täglich 1,5 std fahre, weiß ich jetzt bereits, dass ich mich so schnell wie möglich in meine stadt, in der ich derzeit wohne, versetzen lassen möchte.
meine frage ist, wie schnell das geht und ob es wartefristen gibt? kann ich mich in der probezeit versetzen lassen? kann man sich von einem kreis in die stadt versetzen lassen?


 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 05.09.2012, 11:10, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Hallo,
müssen alle Beschäftigten, die an einem Betriebsausflug teilnehmen Urlaub für diesen Tag nehmen?
Vielen Dank für Ihre Antwort
Einen schönen Tag

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 03.09.2012, 19:56, Forum: Jobcenter & BA, Antworten (2)

Ich bin seit 2005 in einem Jobcenter des Landratsamtes in der Aktenhaltung tätig, habe einen Abschluss als Facharbeiter für Schreibtechnik und bin in der Entgeltgruppe 3 eingruppiert. Ist dies korrekt oder wäre hier nicht eher die Entgeltgruppe 5 angebracht?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 03.09.2012, 18:36, Forum: Kommunalbeamte, Antworten (7)

Hallo Kollegen,

bei mir steht eine Versetzung zum 24.09 an. Die beteiligten Kommunen haben sich auf diesen Termin geeinigt. Der abgebende Dienstherr hat, nachdem ich es getan hatte, der Versetzung zugestimmt, meine Personalakte an den Aufnehmenden geschickt und gleich mein Entgelt für September anteilig gekürzt. Da eine offizielle Verfügung meines ab dem 24.09 neuen Dienstherrn noch aussteht, bin ich der Meinung, diese Kürzung ist nicht rechtmäßig. Liege ich da falsch? Falls nein, welche Möglichkeiten habe ich, die volle Auszahlung meines mir (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt noch zustehenden vollen) Septembergehaltes durchzusetzen?

Vielen Dank

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 03.09.2012, 15:29, Forum: TVöD, Antworten (1)

Hallo,
meine Stelle als Fachkraft für Rechnungswesen im kommunalen Altenheim ist ausgesprochen umfangreich. Erstellen der Rechnungen, gesamte Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung, bearbeiten der OPs, buchen des gesamten Zahlenverkehrs, Monatsabschlüsse, Bilanzvorbereitung. Ich bin in Gruppe 6 eingestuft und meine es müsste eine Höhereinstufung möglich sein. Leider habe ich bis jetzt keine vernünftige Information darüber gefunden.
Wer weiß mehrIcon_rolleyes

 Jetzt beantworten / kommentieren!


  EG 8
Geschrieben von: Domar, 03.09.2012, 14:23, Forum: TVöD, Antworten (18)

Hallo in die Runde.

Seit 01.08.2012 isses soweit. Ich bin in EG 8. War vorher EG 5 in der Stufe 3. Droht mir jetzt die Stufe 2 oder kann ich in der Stufe 3 bleiben bei EG 8? Ich meine was gelesen zu haben, dass Leute über 40 Jahre automatisch in die Stufe 3 kommen. Und wie das so ist, finde ich es nicht mehr.

Zählt so was auch für die EG 8?
Wenn, ja: Wo steht das denn?



 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 02.09.2012, 15:07, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (3)

ich war 8 jahre im öffentlichen dienst beschäftigt, dann war ich 4 Jahre in der freien wirtschaft. seit 13 jahren wieder im öffentlichen dienst und über 40 jahre alt.
welche kündigungsfrist gilt habe ich?

gruß von gast

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 02.09.2012, 11:34, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (1)

Wir sind ein Team von 8 Personen und haben aufgrund von Krankheiten und Dienstreisen versäumt, einen Personalrat zu wählen. Meine Frage: Ist es möglich, einen PR nach zu nominieren oder muß die nächste Wahlperiode abgewartet werden ?

Gruß
H.-Jürgen R.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: jukuhu, 01.09.2012, 04:38, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (13)

Hallo zusammen,

ein Kollege und ich führen gerade eine Grundsatzdiskussion.

Wir sind im ÖD ( Stadtverwaltung, beide Führerschein kl 3 ) beschäftigt und befassen uns mit der Frage, muss ich eine Fahrertätigkeit ausüben, obwohl in der APB keine Klausel von wegen " die übertragung von weiteren Tätigkeiten behalten wir uns vor " und das Fahren von Pkw oder Pritsche beinhaltet ist. ( Fahrertätigkeit ist auch kein Bestandteil des Arbeitsvertrages bzw. war keine Voraussetzung für die Arbeitsstelle. )

Was würde schlimmsten Falles passieren wenn man diese Tätigkeit verweigern würde,

( aus welchen Gründen auch immer, Fahrer die auf Betriebskosten den Führerschein erworben haben wären vorhanden )

bzw. kann da überhaupt eine Arbeitsverweigerung raus resultieren ?

Nicht falsch verstehen, es geht uns lediglich darum, dass wenn man einen Führerschein hat ( privat erworben ), kann der Arbeitgeber das einfach so bestimmen, dass man fahren muss ?

Vielen Dank für Antworten !

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst