Neue Themen
Hallo Leute!
Ich bin momentan in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Möchte mich aber, weil bald mein Referendariat anfängt, privat versichern. In meiner family sind wir alle gesetzlich versichert und auch in meinem Freundeskreis kenne sind fast alle in der gesetzlichen...
Da ich im internet gelesen habe das es auf jeden Fall von Vorteil ist, sich privat zu versichern für die Referendariatszeit, kommt eben mehrere Fragen auf.....
- Was muss man beim Wechseln beachten?
- Welche Leistungen sollte man mit abschließen?
- Welche Gesellschaften sind zu empfehlen?
- Warum sind die Preise so extrem unterschiedlich?
Bitte gibt mir hierzu leicht verständliche und kurze Infos....Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Thanx vorab!!!!
Sabinee
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
wie es der Betreff schon sagt, ich bin auf der Suche nach einem Baumkataster in Excelform.
Leider finde ich nirgends eine Vorlage.
Könnt ihr mir etwas anbieten?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
MfG Chris
Jetzt beantworten / kommentieren!
Kann mir jemand sagen, ob auf den Unterhaltsbeitrag gem. Art. 38 BayBeamtVG eine Sofortrente (Betrag X wird an eine Versicherung bezahlt und man erhält eine monatliche Sofortrente) gem. § 18a III Nr.10 SGB IV angerechnet wird. Ist das Erwerbsersatzeinkommen?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
bei unserer Kommune gibt es einen Abwasserzweckverband (Kläranlage). Insgesamt beschäftigt die Kommune ca. 100 Mitarbeiter und es gibt einen Personalrat. Ist dieser auch für diesen Zweckverband zuständig?
Bei uns trifft das BayPVG zu.
ps. Toll, dass es dieses Forum hier gibt! Danke den fleißigen Antwortschreibern!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo Zusammen
ich arbeite seit über einem Jahr als alleinige Sachbearbeiterin im Sozialamt einer Amtsverwaltung.
Meine Aufgaben umfassen Wohngeld, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Bildung und Teilhabe, Asylbewerberleistungsgesetz, GEZ-Befreiung u.ä.
Diese Aufgaben bearbeite ich auch von Anfang bis Ende.
Momentan erhalte ich Entgeldgruppe 6 mit Stufe 2 und einer Zulage auf EG 8. Mir bereitet es nur etwas Kopfzerbrechen, dass die Zulage nicht in die Rentenversicherung eingeht.
Ich habe schonmal nach Urteilen im Internet geschaut. Vom Bundesarbeitsgericht gibt es ein Urteil wonach Wohngeldsachbearbeiter sogar nach EG 9 bewertet werden.
Ich wäre ja eigentlich schon glücklich, wenn ich die EG 8 erhalten könnte.
Wie seht ihr das? Würdet ihr an meiner Stelle ein Antrag auf Höhergruppierung stellen? Wie würdet ihr damit umgehen?
Ganz liebe Grüße und schonmal vielen Dank für Antworten 
Ashdan
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
eine Kollegin hat im Zuge der "Gleichbehandlung" mit anderen Kollegen in gleicher Funktion eine Stufenvorweggewährung von EG 6 Stufe 3 zur EG 6 Stufe 5 bekommen. Nun hat sie in einen anderen Bereich gewechselt und soll zur EG 6 Stufe 4 (die sie inzwischen erreicht hätte) zurückgestuft werden. Ich habe im TVÖD bisher leider nichts gefunden, ob dies rechtens ist?
Kann mir jemand von euch weiterhelfen?
Vielen Dank und lG
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich möchte mich (bin zur Zeit beurlaubt) bei einem neuen Dienstherren bewerben, da ich Teilzeit arbeiten und demzufolge nicht mehr so weit fahren möchte.
Kann mein alter Dienstherr das irgendwie verhindern?
Wie ist dann der Verfahrensablauf, wenn ein anderer Dienstherr mich einstellen möchte?
Ich bedanke mich im Voraus für hilfreiche Antworten.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo!
Ich überlege mir zur Zeit ein Studium zu beginnen und später
im öffentlichen Dienst zu arbeiten.
Derzeit arbeite ich frisch im Metallbereich mit 35 Stunden (Mechatroniker) und
möchte natürlich später auf gar keinen Fall länger arbeiten.
Welche Möglichkeiten gibt es da?
Wie sieht die Bezahlung im öffentlichen Dienst allgemein aus?
z.B. für einen Diplom Betriebswirt?
Vielen Dank
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich soll eine Arbeitsplatzbeschreibung meiner Stelle anfertigen. Mein Aufgabengebiet umfasst die GBH sowie die Anlagenbuchhaltung/Doppik. Z. Z. bin ich in EG 5 eingestuft.
Meine Ausbildung als Bürogehilfin liegt 30 Jahre zurück.
Hat jemand so eine Arbeitsplatzbeschreibung schon mal machen müssen und würde diese als Anschauungsmaterial zur Verfügung stellen?
Das würde mir sehr helfen, danke.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage, die ich zur Zeit im Amt nicht stellen kann (Krankschreibung!).
Mein Mann ist unterhaltspflichtig seiner Tochter aus 1. Ehe. Seit Jahren ist die Beistandschaft eingeschaltet, da die Ex-Frau es nicht für nötig hält, sich selber zu kümmern (sorry für die Ironie).
Ich (Zweitfrau) bin im Oktober an Brustkrebs erkrankt, OP, Bestrahlung und nun Tablettentherapie. Mein Mann hat der Sachbearbeiterin bei der Bestandschaft mit den letzten Kopien der Bewerbungen Unterlagen hierüber (Schreiben vom Frauenarzt, in dem die Diagnose steht) mitgeschickt, da er statt der geforderten 15 Bewerbungen nur 10 nachweisen konnte und wollte dies als "Entschuldigungsgrund" mit angeben.
Gerade hat er seit Monaten mit seiner Ex-Frau und seiner Tochter telefoniert und die wussten Bescheid über mein Wohlbefinden, obwohl er es denen nicht mitgeteilt hat.
Ergo, hat die von der Beistandschaft Informationen weitergegeben!!!
Ist das so richtig?
Ich bin ziemlich ärgerlich über das.... ich brauch kein Mitleid. Nicht von denen.. und nicht auf diesem Wege.
Bitte Meinung mitteilen... Oder lieg ich so falsch?....
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich eines Dienstsiegels.
Ich bin seit einem Jahr im Gewerbeamt tätig und hatte noch nie ein Dienstsiegel. Meinem Vorgänger wurde das Dienstsiegel vor 10 Jahren weggenommen, weil der Amtsleiter der Meinung war, dass man im Gewerbeamt kein Dienstsiegel benötigt. Wisst ihr wo das steht, dass z.B. Gewerbemeldungen gesiegelt werden müssen?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Unser PR-Vorsitzende sagt kurzfristig unsere anberaumte Sitzung ab obwohl eine Abstimmung auf der Tagesordnung steht - er will den Termin verstreichen lassen und die Angelegenheit "durchwinken" - was können wir tun außer ihn auf § 30 PersVG hinweisen und auf diese Sitzung bestehen?
Können wir ihn zwingen und wenn ja wie? ![]()
MfG Silke aus Berlin
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
mich würde interessieren, ob und von wem der Personalrat Auskünfte zur Stufenzuordnung nach Anträgen auf Überleitung in die neue EGO erhält.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich bin dabei, die Stelle unserer Kämmerin zu bewerten. Sie ist Beschäftigte und hat einen Antrag von EG 10 auf EG 11 gestellt. Sie ist nicht mit Amtsleitertätigkeiten betraut, sondern hat lediglich die Aufgabe, die Haushaltsplanung und alle damit in Verbindung stehenden Aufgaben zu erledigen.
Die EG 11 erfordert zu zumindest 33⅓% besondere Schwierigkeit und Bedeutung der Tätigkeit.
Daran scheitert es meiner Meinung nach. In Vergütungsgruppe IVa BAT (EG 10 und EG 11) wird eine gewichtige Heraushebung durch die Schwierigkeit der Tätigkeit und außerdem eine deutlich wahrnehmbare Heraushebung durch die Bedeutung des Aufgabengebietes verlangt.
Es geht hier doch lediglich darum, die Mittelanmeldungen korrekt umzusetzen und die Haushaltslage der Gemeinde zu überwachen.
Wie ist Eure Meinung? Gibt es Erfahrungen mit der Bewertung derartiger Stellen? Danke!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Ich bin in einer Gemeinde mit 3.800 EW und seit 20 Jahren in E6 eingruppiert und nicht mal in E8 - die KV der umliegenden Gemeinden sind alle in E8. Doch der Arbeitgeber stellt sich stur. Der Gemeinderat hat nun ihm Druck gemacht und die Prüfung der Stellen gefordert.
Derzeit prüft die GPA BW die Stellen, wir müssen hierzu eine Stellenbeschreibung abgeben. Auf Nachfrage, ob die GPA die tariflichen Richtlinien beachtet, wird dies bestätigt. Allerdings wurde mir gesagt, dass es auf den tariflichen Zeitrahmen für die Arbeit der Vollstreckung ankommt. Ich finde jedoch so eine Beschreibung nicht. Weiss jemand wie hoch der Zeitrahmen sein müsste, um eine Höhergruppierung nach E9 erreichen zu können?
Meines Erachtens sollte es nicht abhängig vom Zeitrahmen sein, denn es ist die Verantwortung für die Vollstreckung und auch das notwendige Knowhow was man haben muss, um solche Tätigkeiten durchzuführen. Unabhängig ob man 100 Vollstreckungen im Jahr macht oder nur 20.
Mich würde interessieren, wer von den KV der kleinen Gemeinden erfolgreich eine Höhergruppierung nach E9 geschafft hat - und mit welchen Argumenten bzw. Stellenbeschreibung.
Auch würde mich interessieren, wie ein Kassenverwalter in einer Gemeinde gleicher Grösse eingruppiert ist. Immer nur E8 ??
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen

