Neue Themen


Geschrieben von: Gast, 21.08.2023, 18:12, Forum: TVöD, Antworten (5)

Hallo zusammen,

Entschuldigung vorab für den langen Text gleich.

Folgender Fall einer Kollegin:

- am 01.03.2023 Mutter geworden
- lt. § 2 Abs. 1 "wenn ihr Arbeitsverhältnis am 1. Mai 2023 bestand und an mindestens einem Tag zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 31. Mai 2023 Anspruch auf Entgelt bestanden hat."
- rein rechnerisch = am 01.05.2023 schon in Elternzeit, oder? Und der zweite Teil "Anspruch auf Entgelt bestand" wird auch nicht helfen

Jetzt kommt aber das Problem:

- ihr wurde dennoch mit dem Juni-Gehalt der erste große Anteil des Inflationsgeldes ausgezahlt, ABER es wurde niemand von den MA bei uns über den Inhalt zum Inflationsausgleich informiert, nur ab April vertröstet, da noch was fehlt bevor die Auszahlung erfolgen kann
- zudem hatte sich die Personalabt. und Buchhaltung scheinbar auch intern nicht vorab darüber informiert und dem Lohnbuchhaltungssystem seinen Lauf gelassen
- heute erhielt sie nun die Nachricht, dass ihr das Geld nicht zusteht und sie soll es zurückzahlen

Meine Frage:

- hat sie eine Chance auf Nicht-Rückzahlung?
- sie kann es sich nicht leisten eine Rückzahlung zu tätigen, da sie kein Geld dafür hat (bitte keine bösen Kommentare dazu!)

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.08.2023, 16:48, Forum: Bauhöfe, Abwasser, Stadtreinigung, - Keine Antworten

Hallo,
ich bin Mitarbeiter eines Wertstoffhofes, steht mir eine Erschwerniszulage zu?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.08.2023, 13:57, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), - Keine Antworten

Wo finde ich bitte die Beschreibung der Tätigkeitsmerkmale?
Konkret geht es um "einfache Tätigkeiten" im Bereich Erziehung, Integration, Betreuung bzw. um "Tätigkeit unter fachlicher Anleitung" in diesem Bereich.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.08.2023, 11:50, Forum: TVöD, Antworten (1)

Gibt es für Schulhausmeister Urlaubsgeld, Weihnachsgeld bzw. Jahressonderzahlung?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.08.2023, 11:06, Forum: Beamte, Antworten (3)

Hallo, wir wünschen uns in einer Landesbehörde während der hochsommerlichen Zeiten eine Ausnahme von der FLAZ Regelung zum Arbeitszeitbeginn erst ab 06.30 Uhr. Also früher das Büro betreten, wenn die Hitze noch erträglich ist. 
Laut Personalrat und Dienststellenleitung ist dies nur für Tarifbeschäftigte, nicht aber für Beamte möglich. Dem würde die Vorschrift nach § 14 Abs, 2 AZVO entgegenstehen. 
Ich könnte mir vorstellen, dass es andernorts durchaus möglich ist und würde mich freuen von Euch zu hören, ob und wie das in anderen Behörden geregelt ist.
Herzliche Grüße

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.08.2023, 07:05, Forum: TVöD, - Keine Antworten

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich würde gerne von Ihnen wissen, wie hoch die Vergütung für die Tätigkeit als Buchhalter bei der Kreiskasse ist.

Vielen Dank für Ihre Mühe.

Mit freundlichen Grüßen

H.M

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 20.08.2023, 22:54, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (2)

Ist es möglich im TVöD SuE eine außertarifliche Zulage bzw. Vereinbarung mit seinem AG (Träger) abzuschließen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 20.08.2023, 22:44, Forum: Beamte, Antworten (2)

Ich bin meiner Einschätzung nach wieder voll einsetzbar. Kann ich einen Amtsarzt Termin einfordern?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 20.08.2023, 14:44, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (1)

Hallo,
Ich habe nach einer betriebsbedingten Kündigung eine Ausbildung in einem anderen Beruf gemacht. Nach 5 Jahren artfremder Tätigkeit arbeite ich wieder als Erzieherin.
Wie werde ich eingestuft?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 20.08.2023, 11:01, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (3)

Ich arbeitete 18 Jahre als Erzieherin. Seit 2020 habe ich die Leitung der Kita, welche unter 40 Kinder betreut. Welche Einstufung steht mir jetzt zu?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 20.08.2023, 09:57, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (2)

Nach 3- jähriger berufsbegleitender Ausbildung zur Erzieherin stellt sich mir die Frage, ob ich auch im Öffentlichen Dienst (TVL Berlin) in Stufe 2 eingestuft werden kann? Bei meinem alten Arbeitgeber hatte ich während der Ausbildung schon Stufe 2 erreicht. Bei sämtlichen Bewerbungsgesprächen bei verschiedenen Trägern würden ebenfalls die 3 Jahre berufsbegleitende Ausbildung angerechnet werden.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.08.2023, 23:22, Forum: Landesbeamte, Antworten (1)

Guten Tag, 
in ihrem Forum bin ich auf die Beispiele für Eingruppierung nach TV-L gestoßen.

Dort steht unter E 10 TV-L:
"Sachbearbeiter bzw. Verwaltungsfachangestellter mit Angestelltenlehrgang 2 o.ä., z.B.
Dienstreisen"

Ich bearbeite Reisekosten nicht nur selbstständig, sondern auch der ganze rechtliche Hintergrund ist bei mir angesiedelt, auch die Beurteilung der Genehmigung, sowie der gesamte Prozess wird von mir in die Wege geleitet wird.
Ich bin in A9 eingruppiert und sehe mich eher in A10 vergleichbar mit dem E 10 TVL. Wie könnte ich das begründen? Gibt es im TVL oder in den Besoldungen hierüber Anlagen, die personalrechtlich entscheident sind? 
Viele Grüße und vielen Dank

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.08.2023, 18:40, Forum: Beamte, Antworten (1)

Hallo,

bei mir wird eine Kürzung der Dienstbezüge in einer Disziplinarsache in Betracht gezogen. Grund ist die Geldanlage bei der Greensill Bank, obwohl ich einen Finanzdienstleister mit ins Boot geholt hatte. Grobe Fahrlässigkeit wird mir vorgeworfen.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.08.2023, 17:52, Forum: TVöD, Antworten (3)

Wie ist ein Mitarbeiter mit folgenden Tätigkeiten Eingruppierung?

Zahlungsverkehr, Mahnwesen, Bearbeitung von Widersprüchen, Festsetzung von Stundungszinsen und Aussetzungszinsen

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.08.2023, 17:22, Forum: TVöD, Antworten (2)

Hallo,

ich bin Hilfspolizeibeamter im ruhenden Verkehr, seit ein paar Monaten auch im Fließverkehr und ich werde nach E5 bezahlt. 
Mich interessiert, welche Voraussetzungen nötig sind, dass man in E6 einguppiert wird. Denn Kollegen aus Nachbargemeinden werden unter gleichen Voraussetzungen nach E6 bezahlt.

Vielen Dank im Voraus.

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst