Neue Themen
Ich habe derzeit eine Stelle inne, die eine Besoldungsstufen über meiner tatsächlich gezahlten Besoldungsstufe liegt. Nun habe ich gehört, dass der Aufgabenzuschnitt meiner Stelle geändert werden soll. Natürlich mache ich mir Sorgen, dass meine in Aussicht stehende Beförderung durch eine nun erfolgende Tieferbewertung der Stelle hinfällig wird. Frage: Kann mir die höherbewertete Stelle einfach wieder entzogen werden oder gibt es dagegen Schutzvorschriften ???
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
unsere Kommune hat vor einigen Wochen das Tarifsystem von BAT auf TVöD umgestellt. Gleichzeit wurde außerdem eine Beurteilung der Angestellten vorgenommen. In dieser Beurteilung wurde die in den jeweiligen Arbeitsverträgen festgelegten Arbeitsaufgaben mit den tatsächlich erbrachten Aufgaben verglichen.
Ergebnis dieser Beurteilung war, dass die meisten Angestellen ihre festgelegten Aufgaben nicht mehr in vollem Umfang zugewiesen bekommen und ihre tatsächlichen Leistungen nicht den Anforderungen der Tarifeinstufung gerecht werden.
Somit musste der großteil der Angestellten, da er "zu viel verdient", im Zuge der Tarifumstellung eine Gehaltskürzung hinnehmen.
Ist dieses Verfahren rechtens? Wenn nein, gibt es Präzedenzfälle?
Grüße Mirko
Jetzt beantworten / kommentieren!
Interessanter Artikel aus der SZ vom 6.11.2006.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Was ist in einem Wahlkampf erlaubt, was ist verboten ? Es lässt sich nicht von der Hand weisen, dass die aktuellen harten Methoden im US-Wahlkampf auch nach Deutschland ausstrahlen. Wer kennt Urteile, Dokumente, Links oder weiteres mehr ?
Es geht mir bei der Frage sowohl um die Gestaltung unseres eigenen Wahlkampfes (Ziel: hart in der Sache, aber fair zu Personen) als auch um die Kontrolle unserer Mitbewerber.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Gibt es jemanden, die mich mit Informationen zu Aufbau und Struktur einer NKF-tauglichen KLR für den Bereich Kindertagesstätten versorgen könnten?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo Forenbesucher,
ich habe mich als Lokalpolitiker mit dem Bürgerhaushalt beschäftigt - 2 Fragen stelle ich diesbezüglich zur Diskussion:
a) Der Bürgerhaushalt eignet sich nach meiner Einschätzung besonders, wenn man die Bürger bei großen Investitionsvorhaben einbinden will. Inwiefern macht der Bürgerhaushalt aber auch Sinn, wenn man als arme Kommunen kein Geld zum investieren hat, sondern vielmehr konsolidieren muss. Lassen sich die komplexen Hintergründe dem Bürger überhaupt glaubwürdig vermitteln ?
b) Kann man mit dem Bürgerhaushalt die sonst eher uninteressierten, nicht organisierten Bürger erreichen ? Es besteht doch die Gefahr, dass sich auch in den Bürgerhaushalts-Umfragen, -Veranstaltungen etc. die gut organisierten Interessengruppen (Vereine, Feuerwehr, Parteien u.a.) durchsetzen. Dann wäre mit dem Bürgerhaushalt nichts gewonnen, eher im Gegenteil.
Ich bin auf die Antworten sehr gespannt !
Simon S.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Ich suche Beispiele für die erfolgreiche Integration der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung in städtischen Werken. Sprich: einheitliche Führung, gemeinsame Bereitschaft, etc.
Wir versprechen uns Synergieeffekte, sehnen aber auch mögliche technische Probleme (z.B. Infektionsgefahr) als auch Imageprobleme aufgrund einer Zusammenlegung.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Rat und Verwaltung bereiten derzeit die Entscheidung zur Schließung einer Grundschule vor. Wir erwarten dabei innerhalb der betroffenen Ortschaft sehr große Widerstände. Meine Fragen: Wie sollte die Kommunikation der Schulschließung gegenüber den Schülern, Eltern, Lehrern und der Öffentlichkeit erfolgen ? Wer kennt erfahrene Berater ?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich habe eine Frage zur Bewertung (NRW):
Unserer Stadt wurden aus Herabstufungen diverse Landesstraßen vom Land geschenkt. Wie sind diese zu erfassen und zu bewerten ?
Viele Grüße
Claudia
Jetzt beantworten / kommentieren!
Unter der alten rot-grünen Regierung wurde meines Wissens eine Reform beschlossen, nach der das Gehalt der Beamten teilweise leistungsbezogen gezahlt werden soll. Letztlich gings natürlich mal wieder ums Sparen. Alterstufen etc. sollten nach meiner Erinnerung wegfallen.
Man hat lange nichts mehr davon gehört - ist das Projekt gestorben oder wann erfolgt die Umsetzung ?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen