Neue Themen
Hallo,
ich bin in der 2. Periode im PR in einem Krankenhaus tätig.
Innerhalb des PR habe ich nach einer speziellen Schulung noch die Arbeit der Mobbingbeauftragten übernommen.
Jetzt habe ich einen Fall von Mobbing übernommen und erste Gespräche mit verschiedenen Beteiligten geführt.
Die eigentlich ganz positiv verlaufen sind....
Das Opfer hat mich auch oft zu hause angerufen und bis hin zu Selbstmord- gedanken geäußert.
Ich habe wirklich Schwerstarbeit geleistet um die Person insoweit aufzubauen, dass sie weitrr arbeiten geht und sie sich sachlich zur wehr setzt.
Nun hat sie mich gebeten, mich an weiteren Gesprächen um ihre Person zu beteiligen, da sie mir vollstes Vertrauen schenkt.
Also habe ich unseren Personalratsvorsitzenden gebeten, mich zu informieren, wenn ein Gesprächstermin bekannt ist und angeboten, dass ich auch an dem Termin teilnehmen würde, wenn ich frei habe.
Zusätzlich habe ich ihm mitgeteilt, dass ich heute und morgen im Frühdienst bin und man die Termine so organisieren kann, dass sie in meine Dienstzeit fallen.
Als ich heute zur Arbeit kam, sprach mich das Opfer an, warum ich gestern nicht zu dem Termin eingeladen war.
Leider wusste ich bis dahin nicht, dass der Termin / das Gespräch überhaupt stattgefunden hatte.
Als ich den PRVorsitzenden darauf ansprach, hatte er tausend Ausreden.
Das war auch nicht das erste Mal wo ich davon ausgehen musste, dass man mich ganz bewusst ausgeschlossen hatte.
Ich hab ihm gesagt, dass ich das alles hinschmeiße weil so wenig auf meinen Schichtdienst Rücksicht genommen wird.
Er fühlt sich als Alleinherscher, das war schon immer so....
Aber mein Entschluss steht fest ich trete zurück....
Darf ich mich bei meinen Kollegen schriftlich bedanken, dafür, dass sie mich gewählt hatten und als Grund die Meinungsverschiedenheiten mit dem PRVorsitzenden angeben ?
Ich finde, dass ich meinen Wählern, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben, eine Erklärung schuldig bin....
Mir hat die PR Arbeit immer großen Spass gemacht und ich habe schon manche Freizeit investiert....aber unter solchen Voraussetzungen habe ich keine Lust mehr...
Ich muss mir jede Minute, die Kollegen mich sprechen wollen erkämpfen, da ich auf der Intensivstation arbeite und wenig Zeit zum Reden habe.
Oder ich muss die Gespräche wie schon ganz oft in meiner Freizeit führen.
Ich will aber mit dem Dankesschreiben rechtlich keinen Fehler machen.
Ich hoffe ihr könnt das nachvollziehen...
Ich bin maßlos enttäuscht und die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen.
Aber es sind schon viele Dinge gelaufen, die mir nicht ganz fair erschienen und ich hab keine Lust mehr diese Spiel mit zu machen.
Ganz lieber Gruß
Chris
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
darf sich ein PR Mitglied, in den Sachen wo es seinen Familienangehörigen betrifft, an den Gespächen beteiligen? Und mitbestimmen?.. Wie ist es genau laut BPersVG definiert?
Besten Dank.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Es gibt erste Stellungnahmen der Verhandlungsführer zu den Tarifverhandlungen 2011.
Der DBB fordert für die Beamten der Länder eine Steigerung von mindestens 7 %. Der Vorsitzende Rainer Wendt begründet dies in der NOZ u.a. mit den geringen Steigerungen in den vergangenen Jahren, der Verlängerung Wochenarbeitszeit und der Streichungen beim Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld. Ferner müssten die Beamten am wirtschaftlichen Aufschwung teilhaben.
Eine erste Zahl gibt es auch von Seiten der Arbeitgeber. Der Vorsitzende der Tarifgemeinschaft der Länder Möhring will die Ausgabesteigerungen auf 1 % begrenzen.
Da die Wirtschaft boomt und selbst Bundeskanzlerin Merkel und zahlreiche Bundesminister wie Brüderle oder Schäuble kräftige Lohnzuwächse gefordert haben, vermute ich mal, dass am Ende für Tarifbeschäftigte (frühere Arbeiter und Angestellte) und Beamte eine lineare Erhöhung von 3,x % herausspringen wird
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ab September 2012 wird bei uns höchstwahrscheinlich der ALII angeboten. Davor muss ich an einem Eignungstest teilnehmen. Weiß jemand von euch, ob es dafür Vorbereitungsmaterial gibt? Auf was wird genau Wert gelegt? Ich würde auch gerne wissen, ob ich den ALII auch ohne Arbeitgeber mitmachen kann (ich zahle selber und reduziere auf eine Halbtagsstelle), er hat ja dadurch keine Nachteile? Meint ihr das könnte klappen ?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
Frau A ist Kommunalbeamtin auf Lebenszeit und bekommt eine Stelle beim Bund angeboten. Es läuft wohl über eine 3 monatige Abordnung als Probezeit.
A hat erfahren, dass sie schwanger ist, aber noch in der kritischen Phase. Wann muss A es dem Bund mitteilen und kann die Abordnung aufgrund dessen dann wieder aufgelöst werden? Was passiert, wenn A es erst nach Abordnung bekannt gibt? Danke
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo, ich habe vom LRA die Info erhalten, dass man als Beamter generell einen Anspruch hat auf eine Vollzeitbeschäftigung. Leider finde ich dazu keine Regelung in meinen Gesetzen.
Könnt ihr mir bitte helfen?!?
Danke !
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich bin seit zwei Jahren wegen Krankheit frühpensioniert (Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit). Es erfolgt Jahr für Jahr eine Nachuntersuchung beim Amtsarzt. Bei der letzten Untersuchung wurde mir dann seitens der Amtsärztin gesagt, dass ich mir mal bloß nicht einbilden solle, dass die Frühpensionierung ewig fortdauert.
Die Kommune, bei der ich gearbeitet habe, ist stark verschuldet und hat einen Sparkommissar. Glaubt Ihr, dass man damit rechnen muss, wieder arbeiten gehen zu mûssen, obwohl die finanzielle Lage der Stadt so bescheiden ist? Wenn eine Stelle wieder besetzt werden soll, dann wohl doch mit jungen, gesunden Mitarbeitern und nicht mit jemandem, der eh schon viel und lange krank war und aus gesundheitlichen Gründen nie wieder volle Leistungen erbringen kann und wahrscheinlich recht schnell wieder ausfällt.
Gut, finanziell gesehen, käme es mir schon sehr entgegen, wieder arbeiten zu können. Aber gesundheitlich ist das im Moment nicht möglich und die Vorstellung, trotzdem arbeiten zu müssen, macht mir sehr zu schaffen.
Geht es einem von Euch ähnlich? Hat jemand von Euch Erfahrung und musste krank wieder in den Dienst zurück, obwohl die Stadt für angeschlagene Mitarbeiter doch eigentlich kein Geld hat?
Ich würde mich wirklich freuen, von Euch zu lesen.
Vielen Dank!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
meine Frage: Kann meine Vertreterin (Fachhochschulabschluss) gegen ihren Willen zur Abteilungsleiterin "befördert" werden, wenn ich (ebenfalls Fachhochschulabschluss) in Altersteilzeit gehe und sie keinen qualifizierten Ersatz für die Stellvertretung bekommt, sondern ein Azubi und eine unausgebildete 400,-Euro-Kraft als Kompensation angeboten werden. Und wenn ja, mit welchem Argument?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Servus!
Zu den meisten Gesetzestexten gibt es auch Randnummern.
Ich fände es echt super, wenn man diese auch im Internet
nachlesen könnte. Doch vermute ich mal, dass dann die
Verlage ihre Felle weg schwimmen sähen....
Oder kennt da jemand entsprechende Quellen?
Grüße
Marcus
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
da ich bereits von 2001 bis 2003 beim Freistaat Sachsen beschäftigt war habe ich nunmehr durch diesen Passus:
"Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes beruht, können Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen stehen oder gestanden haben, nicht berücksichtigt werden"
keine Chance mehr mich beim öffentlichen Dienst zu bewerben oder? Okay es gibt auch Ausschreibungen mit Sachbefristungen, die den Passus nicht enthalten, aber habe ich denn so gar keine Chance? Ich frage mich, ob denn sowas evtl. auch verjährt? Oder ob man einfach erklären kann, dass man sich da nicht drauf berufen will bzw. es in Kauf nimmt, dass es eine erneute Befristung gibt? Wisst Ihr wie ich meine?
Danke!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Liebe Kommunale,
aus verschiedenen Gründen (zu wenig Personal, Organisationsmängel / Führungschaos, private Gründe) gehe ich seit Monaten auf dem Zahnfleisch und stehe vermutlich kurz vorm Burn Out. Auf jeden Fall habe ich mehrere Burn Out-Syndrome wie Erschöpfung, nicht Abschalten können, Schlaflosigkeit bis hin zu Anflügen von Depressionen...
Ich bin nun hin und her gerissen, ob ich einen Kurantrag stellen soll. Einerseits wird man dann schnell in die Psycho-Ecke geschoben und kann sich Beförderungen erstmal abschminken. Andererseits täte mir die Kur gut und wäre auch das richtige Zeichen an die Führungsebene.
Ich werde mich daher wohl zum Kurantrag durchringen. Ich habe gehört, dass es sehr schwer ist, wegen eines Burn Outs eine Kur zu erhalten. Kann mir jemand Tipps geben, mit welchen Argumenten man den Amtsarzt am besten überzeugen kann ? Brauche ich zusätzlich ein Attest meines Hausarztes oder eines Psychologen ?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich bin bei einem kommunalen AG in den neuen Bundesländern beschäftigt und z.Z. in der aktiven Phase der Altersteilzeit.
Leider bin ich seit längerer Zeit krank.
In meinen Unterlagen zur AT befindet sich ein Merkblatt, unterschrieben von der Leiterin der Personalabteilung, dass auch bei Krankheit über 6 Wochen bis zum Ablauf von Entgeltfortzahlung bzw. Krankengeldzuschuss z.Z. 39 Wochen, 83% des Nettolohnes gezahlt werden.
Gezahlt wurden die vollen Aufstockungsbeträge und ein Krankengeldzuschuss. Zusammen mit dem Nettokrankengeld entsteht aber eine Differenz von über 100 € monatlich zu den 83%. Laut Personalabteilung ist die Berechnung richtig, das Merkblatt falsch???
Kennt sich jemand damit aus?
Mf
Jetzt beantworten / kommentieren!
Guten Tag, liebe Forums-Teilnehmer,
ich bin als technischer Mitarbeiter im öffentlichen Dienst beschäftigt (Bau). Die Arbeitsbelastung ist aufgrund von Ausfällen mehrerer Kollegen schier unerträglich. Mein Vorgesetzter behauptet, es gebe Richtlinien über das Budget, das ein technischer Mitarbeiter pro Jahr bearbeiten muss, und dass dies noch im Rahmen liege.
Kann mir jemand sagen, wo es solche Richtlinien gibt?
Gibt es sonstige Regelungen zum Arbeitspensum?
Welche Möglichkeiten gibt es sich zu wehren (Überlastungsanzeige?-wenn ja, wie)?
Alle, mit denen ich bisher gesprochen habe (Kollegen, GPR), nicken nur mitfühlend und sagen, das sei halt nicht zu ändern in Zeiten knapper Kassen...
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo alle zusammen.
Ich bin Auszubildender (Ausbildung bis 31.01.2011) in einer Anstalt des öffentlichen Rechts und bin hier dieses Jahr bei der Personalratswahl zum 3. Ersatzmitglied gewählt wurden. Aufgrund von Krankheit, Urlaub und Lehrgängen habe ich die letzten 2 Monate ununterbrochen an den 14-tägigen PR-Sitzungen teilgenommen und es sieht so aus, als ob ich noch an einigen Sitzungen bis Ausbildungsende teilnehmen werde.
Gemäß § 9 Abs 2 BPersVG bzw. dem PersVG meines Bundeslandes werde ich auf Antrag innerhalb der letzten 3 Monate meines Ausbildungsverhältnisses im Anschluss an die erfolgreiche Abschlussprüfung in ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit übernommen. Diese Passage bezieht sich auf Mitglieder in Personalvertretungen.
Aufgrund der häufigen Einsätze als Ersatzmitglied bin ich der Ansicht, dass diese Regelung auch für mich als nicht ordentliches Mitglied gelten müsste.
Nun lautet meine Frage, ob hier jemand ist, der mir dazu was sagen kann bzw. der von Gerichtsurteilen weiß, in denen zu Gunsten des Ersatzmitglieds entschieden wurde?
Es ist ja doch ein Unterschied, ob man nach der Ausbildung in ein auf 1 Jahr befristetes Arbeitsverhältnis übernommen wird oder sofort in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und aus diesem Grund möchte ich natürlich nicht unvorbereitet meine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte Zeit beantragen.
Im Voraus vielen Dank für die Antworten.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Für ein laufendes Projekt der Universität Duisburg-Essen führen wir zurzeit eine Online-Befragung zum Thema Weiterbildung, speziell in Hinblick auf die Mediennutzung, durch. Wir suchen noch dringend TeilnehmerInnen, die bereits an einer Weiterbildung teilgenommen haben bzw. teilnehmen. Die Befragung dauert ca. 20 Minuten und ist völlig anonym. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für Forschungszwecke verwendet.
Schon jetzt ein riesen Dankeschön an alle TeilnehmerInnen!
Hier einmal der Link zum Fragebogen:
https://www.soscisurvey.de/FragebogenWeiterbildung
Und hier die Seite unseres Fachbereichs an der Uni Duisburg-Essen:
http://www.uni-due.de/sozialpsychologie/
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen