Neue Themen
Hallo,
die Situation ist die, dass ich folgende Aufgaben erledige:
Ich bin Gartenmeister im Fach Baumschule mit der Zusatzausbildung Staatl. geprüfter Baumkontrolleur.
Habe fundierte Kentnisse im Bereich Personalführung (über 20 Jahre) und großes Fachwissen im Bereich von Baumunterhaltung/pflege etc. und bin seit 34 Jahren im Öffentlichen Dienst der Kommune.
Seit mehreren Monaten besetze ich eine Stelle in der Verwaltung mit den Aufgaben
- Schutz, Kontrolle und Pflege von Bäumen in der Stadt
- Auflagen zum Schutz und Erhalt von Stadtbäumen bei Baumaßnahmen von Versorgungsträgern oder privaten Bauherrn festlegen sowie Überwachung und Einhaltung dieser Auflagen
- Fällgenehmigungen im Zuge von Baumaßnahmen bearbeiten und genehmigen bzw. an den Ausschuss der Baumkomission zur Beschlussentscheidung weiter leiten.
- Kontrolle von Ausgleichspflanzungen auf nichtstädtischen Flächen die im Rahmen von Fällgenehmigungen nach der Baumschutzsatzung gefordert werden
- Termingerechte Arbeiten im Projektmanagement Bäume
- Ausschreibungen, nach dem Vergaberecht im Öffentlichen Dienst, von Pflegearbeiten an Stadtbäumen und Überwachung deren Ausführung
Ich frage mich wie eine korrekt Eingruppierung für diese Tätigkeiten ist.
Danke für die Antworten
Guten Tag!
Kommt zum Gehalt die Tariferhöhung dazu? Oder ist diese schon in der Tabelle mit drin? Z. B. P8 Stufe 3. Plus 5,5% und 200 €.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Wie kann man genau herausfinden, was man als kommunaler Vollzugsdienst in Rheinland-Pfalz (KVD) oder anderen Bundesländern verdient, einschließlich Zuschüssen, die einem im öffentlichen Dienst und als Beamter zustehen?
Sowie Informationen darüber, wie der Prozess abläuft, wenn man in eine andere Stadt oder Gemeinde wechselt und welche Zuschüsse und Gehalt man dort beanspruchen kann.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Gibt es die Möglichkeit einer Arbeitsbefreiung nach § 29 TV-L für die Teilnahme an einer gewerkschaftlichen Fortbildungsveranstaltung ohne eine gewählten Funktion innerhalb der Gewerkschaft zu haben?
Gilt dann die „2/5-Regel“ analog § 10, Abs. 7 UrlMV Bayern?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Welche Gruppe ist für die Assistenz der Geschäftsleitung zutreffend?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo, wer kann mir helfen? Ich habe bis 15.04. in einem Seniorenheim gearbeitet. Da habe ich keine Inflationsprämie bekommen. Ab 16.04. arbeite ich in einem anderen Seniorenheim. Da würde mir gesagt, dass die Inflationsprämie schon letztes Jahr ausgezahlt wurde. Was kann ich tun?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Wie ist ein Diplom Sozialarbeiter mit familientherapeutischer Zusatzqualifikation in einer Beratungsstelle einzugruppieren?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
Hat der TV N auch einen Vl Anspruch?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
kann mir hier jemand zur Stellenbewertung/Eingruppierung von Angestellten im Prüfungsamt von Hochschulen etwas sagen. (Voraussetzung 3 jährige abgeschl. kaufm. Ausbildung, langjährige Berufserfahrung). Ich bin der Meinung, dass wir hier mit unseren Tätigkeiten von Anfang an zu niedrig eingruppiert sind (E6, bei Einstellung 2011 war es noch die E5). Es gibt Unis, die stellen hier zwar auch mit E6 ein und andererseits finde ich zig Stellenanzeigen, die mit den selben Voraussetzungen an den Bewerber und gleichen Aufgabenbeschreibung mit E9a oder mindestens E8 ausgeschrieben sind. Hier im Forum sind auch Beispiele für Eingruppierungen und da finde ich Sachbearbeiter im Bereich Studierenden- und Prüfungsverwaltung (Hochschule) ebenfalls unter E9a aufgelistet. Unsere Stellen wurden nie wirklich "neu" bewertet, die Stellenbewertungen sind zum großen Teil auch nicht einmal korrekt, da veraltet. Eine Beratung beim Anwalt im letzten Jahr hat ergeben, dass ich über einen Zeitraum von mehreren Monaten einen Tätigkeitsbericht schreiben sollte, aber jetzt meinte die Anwältin zu mir, jetzt müsse ich noch "nachweisen", wie komplex meine Tätigkeiten sind, damit sie tätig werden kann. Und an der Stelle bin ich ehrlicherweise "überfordert". Es geht ja bei der Korrektur der Eingruppierung darum, nachzuweisen, dass ich neben den gründlichen Fachkenntnissen auch vielseitige Fachkenntnisse für meine Tätigkeit benötige und eben die Anforderung selbständige Leistungen erfülle und da "hakt" es, weil ich nicht weiß, wie ich das jetzt argumentieren/nachweisen soll/kann. Wie kann man diesen "unbestimmten" Rechtsbegriff "selbständige Leistungen" auf die täglichen Tätigkeiten "umlegen", um die "Gedankenarbeit", die dahinter steckt, zu argumentieren. Wie gesagt, es geht nicht um eine Höhergruppierung aufgrund höherwertiger Tätigkeiten, sondern ich bin der Meinung, dass die Eingruppierung nach oben korrigiert werden muss. Allerdings hatte ich einen Antrag auf Höhergruppierung schon 2023 gestellt, dieser wurde natürlich abgelehnt, mit der Begründung, dass seitens Chef keine Initiative kam, mir entsprechend höherwertige Tätigkeiten zu übertragen und die Eingruppierung korrekt sei. Mein Chef hat in 20 Jahren nach eigener Aussage noch nie eine Stellenbewertung gemacht, das wäre die Aufgabe der Personalabteilung und nicht seine, das sehe ich anders. Denn wie will jemand die Stellen korrekt bewerten, bzw. überhaupt eine Stellenbewertung erstellen, der gar nicht genau weiß, wie komplex oder umfangreich unsere Tätigkeiten in der Praxis sind?
Ich bin für jede Hilfe und Tipps dankbar, interessant wäre vor allem, wie eine Stellenbewertung von Sachbearbeitern im Prüfungsamt (nicht Lehramt), die mit E9a eingruppiert sind aussieht/auszuzusehen hat.
Hier einmal kurz zu meinen Tätigkeiten, ich bin zuständig für 2 und 1 Fach BA STudiengänge (das sind ca. 35 verschiedene Studiengänge, die Fachprüfungsordnungen dazu gibt es jeweils in mehreren PO Versionen und je nach Fächerkombination ist dann innerhalb der FPOs der Studienaufbau unterschiedlich. Zudem bin ich für Erasmus zuständig.
Die Aufgaben als Schnittstelle für alle Anfragen zum Studium einmal grob zusasmmengefasst:
-Sämtliche Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung (Verbuchung von Anrechnung, Fremdsprachennachweis, Attesten, Antragsbearbeitung, Fristenüberwachung, Prüfungsanmeldung, Notenverbuchung, Zulassung und Anmeldung von BA Arbeiten usw.)
-Beratung und Unterstützung von Studierenden, Lehrenden, Sekretariaten zu allen Fragen bzgl. Studium und Prüfungen (persönlich, telefonisch und per Mail) in allen prüfungsrechtlichen Angelegenheiten und Erteilung rechtsverbindlicher Auskünfte
-Erstellung von Bescheiden und weiteren studienbezogenen Unterlagen, wie Zweitschriften, Beglaubigungen, Abschlussbescheinigungen, 4.0 Bescheinigungen usw.
- Prüfen der Studienkonten und Erstellen der Abschlussdokumente inkl. aller dafür notwendiger Arbeiten/Umbuchungen/Anpassungen/Korrespondenz
-Verwaltung der Prüfungsakten
-Kontenbereinigung bei Fehlern auf den Studienkonten aufgrund fehlerhafter Zuordnungen oder fehlerhafter Konfiguration der Module und manuelle Kontenumbuchungen bei Fachwechsel/Fächertausch, d.h. hier Fehlersuche, Lösungsfindung und Bereinigung der Fehler auf den Studienkonten, bzw. Meldung an campo support, sofern der Fehler nicht selbst gefunden und behoben werden kann.
usw.
Danke vorab herzlichst für die Unterstützung!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Guten Morgen, ich arbeite seid 16 Jahren bei einem Träger. Bin staatlich anerkannte Kinderpflegerin und bekomme S4. Welche Aufgaben gehören in meinem Bereich? Elterngespräch, Elternversammlungen ,Beobachtungen und und und . L. G.
Jetzt beantworten / kommentieren!
Wenn ich die Prüfungen in dem dualen Studiengang nicht bestehe und sogesagt nicht mehr weiter machen kann, muss ich trotzdem einen Anteil meiner Anwärterbezüge zurückzahlen?
Kennt sich da jemand aus wann man die Bezüge zurückzahlen muss?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo,
ich habe ein Angebot für eine Stelle als Sozialbetreuer, die mit der Entgeltgruppe SuE 11 b ausgeschrieben ist. Im Vorstellungsgespräch wurde mir gesagt, dass ich maximal die SuE 9 erhalten kann, da ich nicht die erforderliche Ausbildung habe (ich bin Gesundheits- und Krankenpfleger) ist das korrekt? Die entsprechende Arbeit laut Stellenbeschreibung würde ich ja dann trotzdem verrichten. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Hallo zusammen,
wir studieren an der Unviersität Duisburg-Essen im Master Soziologie und führen ein Forschungsprojekt zum Thema: "Nutzung von Zeitrechten durch das Pflegepersonal in Krankenhäusern" durch.
Es geht uns darum ein besseres Verständnis für die Arbeitszeitpräferenzen und -bedürfnisse des Pflegepersonals in Krankenhäusern zu erlangen.
Die Befragung dauert ungefähr 15 min. Ihre Teilnahme wäre für uns von großem Wert.
https://www.soscisurvey.de/LFP_Gruppe1/?q=FOREN2
Vielen Dank und beste Grüße!
Jetzt beantworten / kommentieren!
Wie viel verdient man als Schulbegleiter, wenn man das Kind jeden Schultag 5 Stunden begleitet (also 25 Stunden pro Woche)?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Ist es denn sicher, dass die Besoldungsanpassung sowie die Zahlung des Inflationsausgleichs der hessischen Beamten auch auf die Kommunalbeamten übertragen wird?
Jetzt beantworten / kommentieren!
Frage stellen

