17.05.2024, 08:36
Hallo zusammen,
kann mir hier jemand zur Stellenbewertung/Eingruppierung von Angestellten im Prüfungsamt von Hochschulen etwas sagen. (Voraussetzung 3 jährige abgeschl. kaufm. Ausbildung, langjährige Berufserfahrung). Ich bin der Meinung, dass wir hier mit unseren Tätigkeiten von Anfang an zu niedrig eingruppiert sind (E6, bei Einstellung 2011 war es noch die E5). Es gibt Unis, die stellen hier zwar auch mit E6 ein und andererseits finde ich zig Stellenanzeigen, die mit den selben Voraussetzungen an den Bewerber und gleichen Aufgabenbeschreibung mit E9a oder mindestens E8 ausgeschrieben sind. Hier im Forum sind auch Beispiele für Eingruppierungen und da finde ich Sachbearbeiter im Bereich Studierenden- und Prüfungsverwaltung (Hochschule) ebenfalls unter E9a aufgelistet. Unsere Stellen wurden nie wirklich "neu" bewertet, die Stellenbewertungen sind zum großen Teil auch nicht einmal korrekt, da veraltet. Eine Beratung beim Anwalt im letzten Jahr hat ergeben, dass ich über einen Zeitraum von mehreren Monaten einen Tätigkeitsbericht schreiben sollte, aber jetzt meinte die Anwältin zu mir, jetzt müsse ich noch "nachweisen", wie komplex meine Tätigkeiten sind, damit sie tätig werden kann. Und an der Stelle bin ich ehrlicherweise "überfordert". Es geht ja bei der Korrektur der Eingruppierung darum, nachzuweisen, dass ich neben den gründlichen Fachkenntnissen auch vielseitige Fachkenntnisse für meine Tätigkeit benötige und eben die Anforderung selbständige Leistungen erfülle und da "hakt" es, weil ich nicht weiß, wie ich das jetzt argumentieren/nachweisen soll/kann. Wie kann man diesen "unbestimmten" Rechtsbegriff "selbständige Leistungen" auf die täglichen Tätigkeiten "umlegen", um die "Gedankenarbeit", die dahinter steckt, zu argumentieren. Wie gesagt, es geht nicht um eine Höhergruppierung aufgrund höherwertiger Tätigkeiten, sondern ich bin der Meinung, dass die Eingruppierung nach oben korrigiert werden muss. Allerdings hatte ich einen Antrag auf Höhergruppierung schon 2023 gestellt, dieser wurde natürlich abgelehnt, mit der Begründung, dass seitens Chef keine Initiative kam, mir entsprechend höherwertige Tätigkeiten zu übertragen und die Eingruppierung korrekt sei. Mein Chef hat in 20 Jahren nach eigener Aussage noch nie eine Stellenbewertung gemacht, das wäre die Aufgabe der Personalabteilung und nicht seine, das sehe ich anders. Denn wie will jemand die Stellen korrekt bewerten, bzw. überhaupt eine Stellenbewertung erstellen, der gar nicht genau weiß, wie komplex oder umfangreich unsere Tätigkeiten in der Praxis sind?
Ich bin für jede Hilfe und Tipps dankbar, interessant wäre vor allem, wie eine Stellenbewertung von Sachbearbeitern im Prüfungsamt (nicht Lehramt), die mit E9a eingruppiert sind aussieht/auszuzusehen hat.
Hier einmal kurz zu meinen Tätigkeiten, ich bin zuständig für 2 und 1 Fach BA STudiengänge (das sind ca. 35 verschiedene Studiengänge, die Fachprüfungsordnungen dazu gibt es jeweils in mehreren PO Versionen und je nach Fächerkombination ist dann innerhalb der FPOs der Studienaufbau unterschiedlich. Zudem bin ich für Erasmus zuständig.
Die Aufgaben als Schnittstelle für alle Anfragen zum Studium einmal grob zusasmmengefasst:
-Sämtliche Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung (Verbuchung von Anrechnung, Fremdsprachennachweis, Attesten, Antragsbearbeitung, Fristenüberwachung, Prüfungsanmeldung, Notenverbuchung, Zulassung und Anmeldung von BA Arbeiten usw.)
-Beratung und Unterstützung von Studierenden, Lehrenden, Sekretariaten zu allen Fragen bzgl. Studium und Prüfungen (persönlich, telefonisch und per Mail) in allen prüfungsrechtlichen Angelegenheiten und Erteilung rechtsverbindlicher Auskünfte
-Erstellung von Bescheiden und weiteren studienbezogenen Unterlagen, wie Zweitschriften, Beglaubigungen, Abschlussbescheinigungen, 4.0 Bescheinigungen usw.
- Prüfen der Studienkonten und Erstellen der Abschlussdokumente inkl. aller dafür notwendiger Arbeiten/Umbuchungen/Anpassungen/Korrespondenz
-Verwaltung der Prüfungsakten
-Kontenbereinigung bei Fehlern auf den Studienkonten aufgrund fehlerhafter Zuordnungen oder fehlerhafter Konfiguration der Module und manuelle Kontenumbuchungen bei Fachwechsel/Fächertausch, d.h. hier Fehlersuche, Lösungsfindung und Bereinigung der Fehler auf den Studienkonten, bzw. Meldung an campo support, sofern der Fehler nicht selbst gefunden und behoben werden kann.
usw.
Danke vorab herzlichst für die Unterstützung!
kann mir hier jemand zur Stellenbewertung/Eingruppierung von Angestellten im Prüfungsamt von Hochschulen etwas sagen. (Voraussetzung 3 jährige abgeschl. kaufm. Ausbildung, langjährige Berufserfahrung). Ich bin der Meinung, dass wir hier mit unseren Tätigkeiten von Anfang an zu niedrig eingruppiert sind (E6, bei Einstellung 2011 war es noch die E5). Es gibt Unis, die stellen hier zwar auch mit E6 ein und andererseits finde ich zig Stellenanzeigen, die mit den selben Voraussetzungen an den Bewerber und gleichen Aufgabenbeschreibung mit E9a oder mindestens E8 ausgeschrieben sind. Hier im Forum sind auch Beispiele für Eingruppierungen und da finde ich Sachbearbeiter im Bereich Studierenden- und Prüfungsverwaltung (Hochschule) ebenfalls unter E9a aufgelistet. Unsere Stellen wurden nie wirklich "neu" bewertet, die Stellenbewertungen sind zum großen Teil auch nicht einmal korrekt, da veraltet. Eine Beratung beim Anwalt im letzten Jahr hat ergeben, dass ich über einen Zeitraum von mehreren Monaten einen Tätigkeitsbericht schreiben sollte, aber jetzt meinte die Anwältin zu mir, jetzt müsse ich noch "nachweisen", wie komplex meine Tätigkeiten sind, damit sie tätig werden kann. Und an der Stelle bin ich ehrlicherweise "überfordert". Es geht ja bei der Korrektur der Eingruppierung darum, nachzuweisen, dass ich neben den gründlichen Fachkenntnissen auch vielseitige Fachkenntnisse für meine Tätigkeit benötige und eben die Anforderung selbständige Leistungen erfülle und da "hakt" es, weil ich nicht weiß, wie ich das jetzt argumentieren/nachweisen soll/kann. Wie kann man diesen "unbestimmten" Rechtsbegriff "selbständige Leistungen" auf die täglichen Tätigkeiten "umlegen", um die "Gedankenarbeit", die dahinter steckt, zu argumentieren. Wie gesagt, es geht nicht um eine Höhergruppierung aufgrund höherwertiger Tätigkeiten, sondern ich bin der Meinung, dass die Eingruppierung nach oben korrigiert werden muss. Allerdings hatte ich einen Antrag auf Höhergruppierung schon 2023 gestellt, dieser wurde natürlich abgelehnt, mit der Begründung, dass seitens Chef keine Initiative kam, mir entsprechend höherwertige Tätigkeiten zu übertragen und die Eingruppierung korrekt sei. Mein Chef hat in 20 Jahren nach eigener Aussage noch nie eine Stellenbewertung gemacht, das wäre die Aufgabe der Personalabteilung und nicht seine, das sehe ich anders. Denn wie will jemand die Stellen korrekt bewerten, bzw. überhaupt eine Stellenbewertung erstellen, der gar nicht genau weiß, wie komplex oder umfangreich unsere Tätigkeiten in der Praxis sind?
Ich bin für jede Hilfe und Tipps dankbar, interessant wäre vor allem, wie eine Stellenbewertung von Sachbearbeitern im Prüfungsamt (nicht Lehramt), die mit E9a eingruppiert sind aussieht/auszuzusehen hat.
Hier einmal kurz zu meinen Tätigkeiten, ich bin zuständig für 2 und 1 Fach BA STudiengänge (das sind ca. 35 verschiedene Studiengänge, die Fachprüfungsordnungen dazu gibt es jeweils in mehreren PO Versionen und je nach Fächerkombination ist dann innerhalb der FPOs der Studienaufbau unterschiedlich. Zudem bin ich für Erasmus zuständig.
Die Aufgaben als Schnittstelle für alle Anfragen zum Studium einmal grob zusasmmengefasst:
-Sämtliche Aufgaben in Zusammenhang mit der Prüfungsverwaltung (Verbuchung von Anrechnung, Fremdsprachennachweis, Attesten, Antragsbearbeitung, Fristenüberwachung, Prüfungsanmeldung, Notenverbuchung, Zulassung und Anmeldung von BA Arbeiten usw.)
-Beratung und Unterstützung von Studierenden, Lehrenden, Sekretariaten zu allen Fragen bzgl. Studium und Prüfungen (persönlich, telefonisch und per Mail) in allen prüfungsrechtlichen Angelegenheiten und Erteilung rechtsverbindlicher Auskünfte
-Erstellung von Bescheiden und weiteren studienbezogenen Unterlagen, wie Zweitschriften, Beglaubigungen, Abschlussbescheinigungen, 4.0 Bescheinigungen usw.
- Prüfen der Studienkonten und Erstellen der Abschlussdokumente inkl. aller dafür notwendiger Arbeiten/Umbuchungen/Anpassungen/Korrespondenz
-Verwaltung der Prüfungsakten
-Kontenbereinigung bei Fehlern auf den Studienkonten aufgrund fehlerhafter Zuordnungen oder fehlerhafter Konfiguration der Module und manuelle Kontenumbuchungen bei Fachwechsel/Fächertausch, d.h. hier Fehlersuche, Lösungsfindung und Bereinigung der Fehler auf den Studienkonten, bzw. Meldung an campo support, sofern der Fehler nicht selbst gefunden und behoben werden kann.
usw.
Danke vorab herzlichst für die Unterstützung!


