Öffentlicher Dienst in Sachsen
Im Öffentlichen Dienst in Sachsen arbeiten 220.305 Beschäftigte, davon:- 43.615 Beamte, Richter und Soldaten sowie
- 176.690 Arbeitnehmer (Angestellte und Arbeiter).
- Bund: Soldat, Zollbeamter, Verwaltungsangestellter
- Land: Lehrer, Polizist, Justizbeamter, Finanzbeamter
- Sozialversicherung: Sozialversicherungsfachangestellter, Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen, Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Kommunen (Stadt, Gemeinde, Landkreis): Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungsbeamter, Erzieher, Bauingenieur
Öffentliche Verwaltung / Behörden / Ämter
Die Kommunen in Sachsen gliedern sich in Landkreise, Städte und Gemeinden. Kleinere Städte und Gemeinden haben sich in Verwaltungsgemeinschaften und Verwaltungsverbänden eingebunden. Daten zur Verwaltungsgliederung:
- 10 Landkreise
- 3 Kreisfreie Städte
- 166 Kreisangehörige Städte
- 250 Kreisangehörige Gemeinden
Gehalt / Verdienst im Öffentlichen Dienst
Häufig wird gefragt, was man im Öffentlichen Dienst verdient, z.B. im Rathaus, beim Bauhof oder bei den Stadtwerken. Das Gehalt in Sachsen richtet sich für Angestellte nach Tarif. Die Besoldung von Beamten wird in Gesetzen geregelt.Tarife für Angestellte von Bund und Kommunen:
- Öffentlicher Dienst allgemein (TVöD)
- Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD)
- Pflege (TVöD)
- Versorgungsbetriebe, z.B. Stadtwerke (TV-V)
- Nahverkehr (TV-N Sachsen)
- Beamtenbesoldung Sachsen
- Besoldungstabelle (pdf, gültig ab 01.01.2021)
- Bund (gültig ab 01.03.2020)
Stellenangebote für den Öffentlichen Dienst
Finden Sie hier die passende Stelle! Die Anzeigen öffnen sich in einem neuen Fenster.SUCHE: STELLENANZEIGEN:
Tipp: Besuchen Sie unseren Stellenmarkt für den Öffentlichen Dienst.