Neue Themen


Geschrieben von: Gast, 07.07.2023, 12:05, Forum: TVöD, Antworten (1)

Ich bin seit 16 Jahren im Freibad tätig als geringfügige Beschäftigung für jeweils 5 Monate im Jahr beschäftigt. Nach Rationierungsmaßnahmen werde ich nicht wieder angestellt. Bekomme ich eine Abfindung? Bin über 50 Jahre alt.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 07.07.2023, 01:01, Forum: TVöD, Antworten (1)

Moin, bin seit September 2022 krank geworden und es dauert noch an. Habe im April 2023 eine Auszahlung der Leistungsprämie für 2022 bekommen aber keinen Tag in 2023 gearbeitet. Bin seit 24 Jahren im TVöD Kommune beschäftigt und habe keine Inflationszahlung im Juni 2023 bekommen, das empfinde ich als große Sauerei. 
Was kann ich tun ?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.07.2023, 23:00, Forum: Öffentlicher Dienst (gesamt), Antworten (16)

Ich habe mich für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst qualifiziert durch einen Bachelor an der Uni und eine 1-jährige Zusatzqualifikation an der Verwaltungshochschule. Ich arbeite als Sachbearbeiterin in einem Auktionshaus und war noch nie im öffentlichen Dienst angestellt. Mein Wunsch ist es in den öffentlichen Dienst zu wechseln. Aus diesem Grund bewerbe ich mich seit Jahren, leider ohne Erfolg. Bevor ich aufgebe, würde ich gerne wissen, was der Grund ist. 
Meine Vermutung ist, dass Quereinsteiger nicht erwünscht sind und Vitamin B weiterhilft.
Ich bin qualifiziert und werde diskriminiert. Ich kenne viele, die ähnliches berichten. Ich bin auch schon deswegen vor Gericht gegangen und habe Akteneinsicht über das Bewerbungsverfahren erhalten. Es stellte sich heraus, dass der erfolgreiche Bewerber die Anforderungen in der Ausschreibung nicht erfüllt hat, dennoch wurde er als geeignet ausgewählt und eingestellt. Er war davor schon für die Stadt tätig.
Was meint Ihr dazu? Was könnt Ihr mir raten?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.07.2023, 22:01, Forum: Kommunalbeamte, Antworten (1)

Hallo, 

ich bin aktuell Beamter auf Probe mit A9 und werde dieses Jahr noch zum Beamten auf Lebenszeit ernannt. Ich arbeite in einer Kommune in NRW. 

Ich mache bereits seit Abschluss meines Bachelor-Studiums eine Stelle, die meine Vorgängerin mit EG11 entlohnt bekommen hat. 

Nach welcher Grundlage wäre es möglich, bereits jetzt eine Zulage zu erhalten, damit ich wenigstens halbwegs für meine Tätigkeit entlohnt werde? 

Zudem werde ich die Wartezeit von einem Jahr bis zur Beförderung nach A10 abwarten müssen. Ich frage mich allerdings, ob es sich bei meiner Stelle nicht sogar eher um eine A11 Stelle handelt. Wie kriege ich das heraus bzw. wie lasse ich meine Stelle bewerten? 

Ich bin für jeden Tipp dankbar! 
LG

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.07.2023, 20:36, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Bekommen die Angestellten der Berufsgenossenschaften auch die Inflationsausgleichs Prämie ??

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.07.2023, 18:10, Forum: TVöD, Antworten (3)

Mein Arbeitsvertrag beginnt im Juli im öffentlichen Dienst. Bekomme ich dann auch die Inflationsausgleichsprämie von monatlich 220 €( beziehungsweise anteilig, wenn ich Teilzeit beschäftigt bin)?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.07.2023, 16:13, Forum: Bauhöfe, Abwasser, Stadtreinigung, Antworten (1)

Mein Sohn wird fertig als Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Der Arbeitgeber will nur E5 vergüten. Was kann man tun, außer den Betrieb verlassen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.07.2023, 12:57, Forum: Ausbildung / Studium Beamte, Antworten (3)

Hallo Ihr Lieben,

ich beginne bald das Studium ,,kommunaler Verwaltungsdienst´´´in NRW.

Welche Klausuren werden im 1. Semester geschrieben?
Ist Verwaltungsenglisch ein Pflichtmodul?
Gibt es ein Repetitorium für das Studium?

Danke für die Antworten! Smile

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.07.2023, 11:13, Forum: Krankenhäuser, Betreuung, Pflege, Antworten (3)

Hallo
Seit September 2022 sind wir an den TVÖD P angelehnt. In unseren Verträgen steht : es gelten die Bestimmungen der Vergütungsbestandteile des TVÖD P in der jeweils gültigen Fassung. 

Leider haben wir keine Inflationsprämie erhalten. Ist das rechtens, da wir nur "angelehnt " sind? Das hebt unser Arbeitgeber nämlich gerne hervor. Jedoch steht in unsern Verträgen nicht, dass Sonderzahlungen o.ä. davon ausgenommen sind.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.07.2023, 10:38, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (3)

Hallo,

ich habe bis zum 31.05. bei einer Behörde gearbeitet und habe zum 01.06. bei einer anderen Behörde eine neue Stelle angetreten.
Ist man dadurch von der Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie ausgeschlossen?

Gruß

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.07.2023, 09:48, Forum: TVöD, Antworten (1)

Liebes Forum, 

ich bin bei einem Unternehmen des Bundes als Werkstudentin angestellt. Alle Festangestellten werden nach TVÖD bezahlt, die Werkstudierenden haben allerdings lediglich einen Aushilfsvertrag in Anlehnung an den TVÖD. Alle bei uns im Unternehmen Angestellten, die nach TVÖD bezahlt werden, haben den Inflationsausgleich nun bekommen, die Werkstudierenden nicht. Vielleicht weiß jemand von euch da mehr? Habe ich Anspruch auf den Inflationsausgleich (obwohl ich nicht nach TVÖD bezahlt werde, aber aufgrund des Gleichbehandlungsgesetzes)?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.07.2023, 08:06, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), - Keine Antworten

Ich bin Kita-Leitung (TVÖD) in S17 für 2 Kitas. Eine hat 32 Plätze und die zweite 133. 
In den letzten 3 Jahren waren immer mind. 145 Plätze besitzt. Am Kindergartenjahrende meist „übervoll". 
Jetzt hat die Stadt einen Hortneubau vollzogen.
Zum Schuljahresbeginn soll Hortbetreuung nur noch da stattfinden. Ich konnte aushandeln, dass wir den Hort bei uns auslaufen lassen. Wir haben in der großen Einrichtung 40 Hortplätze, die sich jetzt halbieren. So falle ich unter die 130 veranschlagten Betreuungsplätze, welche die S17 gerechtfertigt. Habe ich eine Art Bestandsschutz? Geplant ist eine Aufstockung mit Kindergartenplätzen, aber dies braucht Übergangszeiten (und Kinder). Die Umstrukturierung hat ja kein schuldhaftes Verhalten meinerseits zur Grundlage, sondern liegt in der Entscheidung in der Kommune. Mein Arbeitsvertrag benennt „Einstellung in S17“.
Vielen Dank.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.07.2023, 07:22, Forum: Krankenhäuser, Betreuung, Pflege, Antworten (1)

Was ist mit Reinigungskräften, bekommen sie auch einen Inflationsausgleich?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 06.07.2023, 06:00, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (4)

Ich war über 30 Jahre im Öffentlichen Dienst tätig und habe zum 30.06.2023 gekündigt. Steht mir trotzdem die Inflationsausgleichsprämie zu? Wenn ja, in welcher Höhe?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 05.07.2023, 21:52, Forum: TV-V, - Keine Antworten

Hallo zusammen, 

Ich bin in einem Stadtwerk tätig, meine Aufgaben sind alle Themen der Verbrauchsabrechnung für Wasser und Fernwärme, wie Abrechnungen erstellen, die komplette Organisation der Ablesung, Zählerwechsel, Klärfälle. Des Weiteren führe ich die Debitorenbuchhaltung, wie Einzahlungen, Auszahlungen, Kontenklärung, Umbuchungen. Jahresabschlussarbeiten, wie Jahresabgrenzungen und das Erstellen der Verbrauchstatistik, den Konzernabschluss mit den beteiligten Firmen sowie das Forderungsmanagement gehört auch zu meinen Aufgaben. 
Was für einen Entgeltgruppe des tv v kann man erwarten?

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst