Neue Themen


Geschrieben von: Gast, 09.11.2023, 21:51, Forum: TVöD, Antworten (2)

Hallo, bin Kassenverwalterin in einer Stadt mit 16000 Einwohnern. Bin nun seit ca. 1 Jahr noch Stellvertretung vom Kämmerer. Bin in der Vergütungsgruppe 9 a Stufe 6.
Kann ich eine Höhergruppierung oder eine Zulage verlangen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 09.11.2023, 16:30, Forum: TVöD, Antworten (2)

Hallo, wir hatten vor kurzem eine Organisationsprüfung durch den BKPV. Für mich als stellvertretende Kassenleitung mit doch einigen Mehraufgaben und Anforderungen an Wissen kam heraus, dass ich eigentlich in E7 eingruppiert werden müsste, dies jedoch nicht möglich ist, weil der Tarifvertrag die E7 für die Kasse nicht mehr zur Wahl stellt. Es müsse daher entweder eine Eingruppierung in E6 oder E 8 erfolgen und für E8 ist aber zu wenig Vollstreckungsanteil auf meiner Stelle. Die Problematik würde sich nur in Bezug auf Gemeindekassen ohne Doppik beziehen. Kann mir hier jemand sagen, ob das auch wirklich so ist?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 09.11.2023, 16:12, Forum: TVöD, Antworten (2)

Hallo, habe meinen Meister in der Hauswirtschaft gemacht, bin also eine Hauswirtschaftsmeisterin in einer Alten- und Pflegeeinrichtung. Im Moment bin ich in der Stufe 7. Habe ich Anspruch auf Höherstufung?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 09.11.2023, 13:07, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), - Keine Antworten

Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Eingruppierung nach TVöD für unsere Einrichtung.
Wir sind eine integrative Einrichtung (Kindergarten und Krippe, steht auch so in der Betriebserlaubnis). Seit Oktober neun Gruppen mit durchschnittlicher Belegung 147 (vorher sieben Gruppen mit durchschnittlicher Belegung 127). 
Sind wir eine Kindertagesstätten für Menschen mit Behinderung im Sinne von § 2 SGB IX oder für Kinder und Jugendliche mit wesentlichen Erziehungsschwierigkeiten wie in S17/S18 beschrieben oder laufen wir als ganz normale Regeleinrichtung? Wir haben derzeit 11 bewilligte Kinder nach § 2 SGB IX und vier sind noch in der Anerkennung.
Vielen Dank 

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 09.11.2023, 10:54, Forum: Öffentlicher Dienst (gesamt), - Keine Antworten

Sehr geehrte Mitglieder des KommunalForum,
 
ich arbeite derzeit an meiner Doktorarbeit zum Thema "Auswirkungen digitaler Arbeit auf Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung". Aktuell führe ich eine Online-Umfrage durch, mit dem Ziel, möglichst viele Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung auf Kommunal- und Landesebene zu erreichen. 
 
Zur Teilnahme an der Online-Umfrage möchte ich Sie herzlich einladen.  
Die Umfrage dauert etwa 9 Minuten, die Antworten werden vollständig anonym und vertraulich behandelt!

Sie können an der Umfrage teilnehmen, indem Sie einfach auf den folgenden Link klicken:
 
https://www.soscisurvey.de/UmfrageDigita...tOeffVerw/zung.

Vielen Dank im Voraus für Ihre wertvolle Unterstützung.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 09.11.2023, 08:39, Forum: TVöD, - Keine Antworten

Hallo, war längere Zeit krank geschrieben. Welchen Zeitraum muss ich erfüllt haben, um die LOB zu erhalten?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 08.11.2023, 22:40, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (4)

Unser Gremium ist nur am reagieren und kann keine eigenen Ziele verwirklichen. Wir wollen aber proaktiv handeln. Deswegen unsere Frage, wie organisieren sich andere Personalräte, die keine freigestellten Mitglieder haben?
Welche Technik, ggf. Software wird genutzt? Wie werden die Aufgaben unter den PR-Mitgliedern verteilt? Wie geht ihr mit Mitgliedern um, die PR nicht vor Arbeit stellen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 08.11.2023, 22:28, Forum: TVöD, Antworten (2)

Hallo,

ich beabsichtige meinen Arbeitgeber zu wechseln. Derzeit befinde ich mich in der Entgeltgruppe E8 Stufe 6 über den TVöD. Der neue Arbeitgeber wird mich wahrscheinlich mit meiner Ausbildung in Entgeltgruppe E5 eingruppieren.

Nun meine Frage: Meine jetzige 21-jährige Dienstzeit kann mir doch mein neuer Arbeitgeber (auch TVöD) anrechnen. Welche Stufe wäre dann maximal möglich? Ist das Ermessenssache des neuen Arbeitgebers oder beruft sich das auf die vorherige Dienstzeit als "Berufserfahrung".

Ich wäre um eine Antwort sehr dankbar!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 08.11.2023, 21:43, Forum: TVöD, - Keine Antworten

Hallo,
Ich arbeite im Integrationsbereich (allgemeine Integrationskurse und Alphabetisierungskurse) in einer Kommune.
Mein Arbeitsbereich umfasst die komplette Abwicklung dieser Kurse.
Dazu gehört:
Kursbearbeitung und Überwachung, Kundenbetreuung /-beratung (Einstufung, Anmeldung Ummeldung, evtl. Ausschluss vom Kurs), sämliche Anträge (Kostenbefreiung, Fahrtkosten usw.), die Abrechnung der Kurse und Fahrtkosten mit dem BAmf, die Ausbezahlung der Fahrtkosten. die Dozentenbetreuung. Zu einem kleinen Teil bin ich auch prüfungsverantwortlich und in der Kursplanung tätig. Konfiktmanagement gehört zu den täglichen Aufgaben.


Durch meine Ausbildung als Rettungssanitäter bin ich in unserer Abteilung zusätzlich die Erste-Hilfe-Beauftragte.

In welcher Entgeltgruppe ist das ungefähr einzustufen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 08.11.2023, 18:06, Forum: Ausbildung / Studium Arbeitnehmer, Antworten (2)

Hallo,
ich (31f) habe eine Zusage für die Ausbildung bekommen und ich freue mich total auf die Ausbildung, da ich mich sehr lange schon für diesen Beruf interessiere, aber leider hat es nie geklappt (vllt lag es an meinen schlechten Noten im Abi).
Jetzt, wo ich endlich einen Ausbildungsplatz bekommen habe, mache ich mir irgendwie auch Gedanken über die Zukunft. Wenn ich mit der Ausbildung fertig bin, werde ich 35 Jahre alt sein.Wenn ich dann für ein Jahr übernommen werde, stehe ich dann nach diesem Jahr mit 36 Jahren als Berufanfängerin da, wenn ich nicht übernommen werde. Wie sehen die Chancen aus nach der Ausbildung bzw. nach dieser einjährigen Übernahme unbefristet übernommen zu werden? Es ist eine Stadtverwaltung mit ca. 2000 Mitarbeitern. Müssten da die Chancen auf Übernahme nicht ganz gut sein? Und falls ich nicht übernommen werde, denkt ihr, ich habe als 36 jährige Berufsanfängerin Chancen auf dem Arbeitsmarkt in einer anderen Behörde? Habe ich überhaupt Chancen, was Unbefristetes zu bekommen in dem Alter? Mache mir da schon Sorgen mit zunehmendem Alter nichts Festes zu finden...

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 08.11.2023, 17:53, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Ich war in der EG 8 6+ und wurde in die EG 9a 6 gruppiert in 2023, Antragstellung Februar 2021. Wieso bleibt mir das + in der Altersstufe 6 nicht erhalten?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 08.11.2023, 14:29, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (1)

Hallo... wo wird man im SuE eingruppiert als stellvertretende Hausleitung eines Wohnheimes mit Menschen mit Behinderung ?..

Gleiche Frage ..als verantwortliche Pflegefachkraft ?

mfg..

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 08.11.2023, 13:07, Forum: TVöD, Antworten (1)

Hallo ich bin seit 2017 als Schulhausmeister im Dienst zu meinen Aufgaben gehören:

  • Einweisung, Übergabe und Kontrolle der an die Nutzer überlassenen Räume, Lagerflächen, Geräte, Ausstattung und Anlagen im Zuge der Vermietung/ Nutzung
  • Allgemeine Hausmeisterdienste und Überwachung von Fremdfirmen in Absprache mit dem Gebäudemanagement (z.B. Reinigung)
  • Störungsmanagement während der Veranstaltung bzw. Bereitschaft

  • Unterstützung bei Veranstaltungen und Umzügen technische Vorbereitung und Durchführung sowie Nachbereitung von Veranstaltungen, Auswahl, Aufbau,Bestuhlung
  • Prüfung der Sicherheit und Infrastruktur von Veranstaltungsstätten
  • Beachtung von Vorschriften für Versammlungsstätten, des Brand-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes sowie der Arbeitssicherheit
    Einweisung, Übergabe und Übernahme technischer Einrichtungen/ Haustechnik GLT, BMA mit Aufschaltung (ELA, Lautsprecher, Anzeigetafel, Mikroanlage, Industrieanlage, Flutlicht, Schließanlagen Elektronisch, Sicherheitseinrichtungen)

  • Unterstützung von Sicherheitsmaßnahmen vor und während der Sportveranstaltungen
  • Mitwirkung bei der Grünpflege einschließlich der Bewässerung der Rasenplätze, Unterhaltung und Kontrolle der Gesamtanlage Station
  • Verkehrssicherung technischer Einrichtungen der Sportanlagen und der Gebäude


  • Durchführung von Hausmeistertätigkeiten (kleinere Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten)
  • Durchführung von Sicht- und Funktionskontrollen
  • Betreuung der Gebäudeleittechnik und Optimierung der gebäudetechnischen Anlagen (z.B. Heizung, Lüftung, stromtechnische Anlagen, etc.)
  • Überwachung/Betreuung der Reinigungsleistungen, Baumaßnahmen und Bauunterhaltsmaßnahmen, Sicherstellung der Ordnung und Sauberkeit sowie der Verkehrssicherheit (z.B. Winterdienst)
  • Einsatz und Vertretungstätigkeiten an anderen Schulobjekten
  • Übernahme von Kontrolle und Schließdienste
  • Wochenend- und Spätdienste
    Betreuung und Überwachung der haustechnischen Anlagen
  • Instandsetzungsarbeiten
  • Verkehrssicherungspflicht und Winterdienst
  • Abfallentsorgung

Ich bin in der TVöD 5 Eingruppiert, ich denke das ich mindestens in der TVöD 7 sein müsste.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 08.11.2023, 12:12, Forum: TVöD, - Keine Antworten

Guten Tag
Ich arbeite als Reinigungskraft in Teilzeit nach TVöD in einer Kreissportanlage die nur in Saison von 01.04. - 31.10. betrieben wird und hatte einen befristeten Arbeitsvertrag bis 31.10. Ich habe nun einen unbefristeten Saisonarbeitsvertrag TVöD ab 01.11. erhalten, der die Arbeitsleistung von 01.04. - 31.10 jedes Jahr vorsieht. Leider bin ich am 31.10. während des befristeten Arbeitsvertrages erkrankt und benötige eine OP und kann mich nicht ab 1.11. arbeitslos melden. Nun habe ich Krankengeld beantragt und die KK meint es steht mir nicht zu.
Kennt jemand so einen Fall ?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen
Grüße

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 08.11.2023, 12:12, Forum: Krankenhäuser, Betreuung, Pflege, - Keine Antworten

Verehrtes Forum,

ich arbeite als Physiotherapeut in einem Klinikum.
Neben meiner therapeutischen Tätigkeit auf Station und in der Ambulanz habe ich voraussichtlich bald noch folgende Funktionen zu erfüllen:
- Physiotherapeutische Leitung eines Kontinenz- & Beckenbodenzentrums 
- Fachliche Leitung der Physiotherapieabteilung
- Funktion als "Praktikumsanleiter" für die Auszubildenden der Physiotherapie 

Die Gesamtheit dieser Aufgaben fordert mich sehr und ich möchte diesen Aufwand und diese Verantwortung auch vergolten haben und mehr, als die weniger engagierten Kollegen, verdienen. Deshalb würde ich über ein paar Tipps von euch sehr freuen.
Auf welche Argumentation sollte ich in den Verhandlungen mit "der Chefetage" wert legen. Welche TVöD Entgeltgruppierung ist eine gerechtfertigte Forderung, auch wenn ich keinen akademischen Titel besitze?

Vielen Dank für eure Hilfe.

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst