Neue Themen


Geschrieben von: Gast, 23.07.2023, 14:06, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), - Keine Antworten

Ich betreue Menschen in Arbeitsgelegenheiten, überwiegend aus dem Fallmanagement des Jobcenters. Ich bin Sozialarbeiterin, wäre die Eingruppierung im TVÖD SuE eher die 11b oder die 12?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 23.07.2023, 13:50, Forum: Krankenhäuser, Betreuung, Pflege, - Keine Antworten

Welche Möglichkeiten der Vergütung des Mehraufwands außer einer Zulage gibt es für die Arbeit als Praxisanleiter/in?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 23.07.2023, 12:54, Forum: TVöD, Antworten (2)

Hat ein Arbeitnehmer Anspruch bzw. kann die Inflationsprämie auch nach dem Stichtag der Beschäftigung ausgezahlt werden? Bsp. der Arbeitnehmer fängt am 01.08.23 im TVöD an.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 22.07.2023, 16:11, Forum: Kommunalbeamte, Antworten (1)

Ich suche eine Stellenbeschreibung A15 oder A16 für eine Kommune ab 200.000 Einwohner.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 22.07.2023, 16:02, Forum: TVöD, Antworten (1)

Hallo zusammen,

habe ich Anspruch auf eine Zulage? Wenn ja: welche?

Ich habe den Verwaltungslehrgang 1 vor einiger Zeit abgeschlossen. Kurz darauf bin ich auf meine neue Stelle gerückt, die mit 9a bezahlt ist. 

Wie ich kürzlich zufällig über den Stellenplan einsehen konnte, ist meine Stelle mit dem Soll-Wert „9b“ gekennzeichnet aber Ist-Wert ist „9a“. 

Das maximale was ich mit dem V1 erreichen kann ist zwar 9a, aber früher war ich in EG 5 und bekam eine Zulage „höherwertige Tätigkeit“ nach EG7. 

Danke für eure Hilfe im Voraus!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 22.07.2023, 10:43, Forum: TVöD, - Keine Antworten

Wie wird eine Bauzeichnerin mit Berufserfahrung in Hoch/-Tiefbau und Ausschreibungen sowie allgemeine Bürokommunikation im öffentlichen Dienst als Bautechnische Angestellte auf dem Bauamt, im TVÖD eingeordnet?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.07.2023, 20:13, Forum: Bauhöfe, Abwasser, Stadtreinigung, Antworten (1)

Hallo, bin in Entgeltgruppe 3 eingestellt, seit 7 Jahren im öffentlichen Dienst, habe aber eine Ausbildung als Landschaftsgärtner.
Habe ich nach 3 Jahren im öffentlichen Dienst eigentlich Anrecht auf die E5?
Gruß

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.07.2023, 19:20, Forum: TVöD, Antworten (5)

Bin seit 1 Mai 2023 bei einem Arbeitgeber mit TVöD VKA, die Einmalzahlung wurde mir nicht bezahlt (bis jetzt); mir steht sie laut meinen Recherchen doch zu, oder? 
An wen kann ich mich denn wenden, um diese Zahlung von 1200€ geltend zu machen ? 

Danke für die Hilfe

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.07.2023, 12:17, Forum: Bauhöfe, Abwasser, Stadtreinigung, Antworten (1)

Hallo Kommunalforum,
es geht um die Stufenzuordnung bei Einstellung als Bauhofmitarbeiter (E 6).
Die betreffende Person hat weit mehr als ein Jahr einschlägige Berufserfahrung, müßte also m. A. nach in Stufe 3 eingeordnet werden, nicht nach Stufe 2.
Nach meinen Informationen ist im TVÖD VKA nicht die vorige Arbeit in einem Bauhof dafür nötig, sondern die Vergleichbarkeit der Tätigkeiten. Dies wird aber ggf. anders gesehen. Meine bisherigen Recherchen
ergaben jedoch, dass AUCH bei privatem Erwerb der einschl. Erfahrung sofern mind. 3 Jahre eine Einstufung auf 3 (seit 2009) vorzunehmen ist.
Die einschlägigen Tätigkeiten sind identisch mit den üblichen Bauhoftätigkeiten
(Strassenbauarbeiten, Betonierarbeiten, Außenarbeiten Anlagen, Auf- und Abbauarbeiten, Schneeräumen,
Beseitigung von Wasserschäden etc.) wurden die letzten ca. 10 Jahre in einem privatwirtschaftlichen Betrieb
erworben, also nicht im ÖD. Im Ausland wurden ebenfalls mehrere Jahre entspr. Berufserf. erworben, sogar im kommunalen Bereich.
Wie ist das einzuschätzen?
Vielen Dank im voraus für die Antworten.
Magnolia

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.07.2023, 12:14, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (2)

Bei uns findet an mehreren Wochenenden hintereinander ein Stadtfest statt. Die betreuende Abteilung besteht nur aus 2 Personen und hat jetzt schon 11 Tage "durchgearbeitet" und der nächste Wochenendeinsatz steht an. Der PR sieht hier einen Verstoß gegen Pausen- und Ruhezeiten und einen Verstoß gegen die Sonntagsruhe. Für eine Nachholung derselben wurde angeboten die Überstunden demnächst abzufeiern. Dies ist doch so nicht korrekt!? Und was ist mit Zuschlägen, diese müssten doch gezahlt werden? Als Referenz: TVöD § 6 bis 8 bzw. ArbZG

Der PR ist nach LPVG BW nicht beteiligt worden.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.07.2023, 11:27, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Bekommen Tarifbeschäftigte in 2023 einen Inflationsausgleich?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.07.2023, 09:38, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (1)

Gibt es zwischen TVÖD-B und SUE einen Unterschied?

Bei mir im Vertrag steht die Entgeltregelungen des B gelten, schaue ich in die Tabellen werde ich aber nach SUE bezahlt.

Arbeitgeber meint SUE ist eine Art Untergruppe von B, aber da SUE im Vertrag nicht genannt wird bin ich doch ein wenig irritiert.

Danke in Vorraus für die hilfe

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 21.07.2023, 09:31, Forum: Stadtwerke, Bäder, Nahverkehr, Antworten (1)

Als Bus- bzw Straßenbahnfahrer mutet es etwas seltsam an, dass bei EG 5 Schluss ist. Die, die die ganze Arbeit machen, bekommen am wenigsten Geld. Jede Büro Mitarbeiterin wird höher eingruppiert. Die haben geregelte AZ, weniger Stress. Als Bus oder Straba Fahrer/in hat man wesentlich höhere Verantwortung, und trotzdem braucht es Jahre um erstmal in die 5 zu kommen. Um dann festzustellen, dass dann dort das Ende erreicht ist. Kann irgendwie nicht sein. Im Bereich der Verkehrsbetriebe Sachsen DVB gibt es 3 Tarifverträge, obwohl alle die gleiche Arbeit machen. DVB TV-N die Tochter 100% DVS AV-N Taeter Tours 50% hat auch wieder was anderes. Satra als Sub auch wieder einen anderen. In der DVB TV-N braucht es 5! Jahre um erstmal in die 4 zu kommen. Man sollte bzgl Verdi da mal was an den Eingruppierungen ändern und möglichst einen einheitlichen Tarifvertrag für alle schaffen, als ständig die ganzen Tarifverträge auszuhandeln. Das würde Ressourcen freisetzen.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 20.07.2023, 23:09, Forum: Beamte, Antworten (5)

Hallo,

ich bin Beamtin im mittleren Dienst beim Land RLP und überlege aus verschiedenen Gründen in die Kommunalverwaltung zu wechseln. Kann mir jemand sagen, wie das mit den Beförderungen funktioniert? Habe gehört, dass man an einem Lehrgang (Fortbildungsqualifizierung) teilnehmen kann und man dann befördert wird. Ist das wirklich so einfach? Oder ist es schwierig zu diesem Lehrgängen zugelassen zu werden? Kann man von mittleren in den gehobenen Dienst aufsteigen ohne das Studium in Mayen zu absolvieren? 

Vielen Dank vorab.

Liebe Grüße 
Tequila

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 20.07.2023, 20:05, Forum: Beamte, Antworten (2)

Hallo.
Gilt die Altersgrenze von 45 Jahren auch für die Verbeamtung auf Lebenszeit, wenn die Beamte bereits in das Beamtenverhältnis auf Probe berufen wurde und sich die Probezeit durch Elternzeiten und familiärer Beurlaubung verlängert hat?
In Bayern.

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst