TVöD Bund
Der TVöD Bund ist der maßgebliche Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst beim Bund. Er regelt die Arbeitsbedingungen und die Gehälter der Angestellten, die auch Arbeitnehmer oder Tarifbeschäftigte genannt werden.Der Tarifvertrag TVöD Bund gilt nicht für ...
- Angestellte der Kommunen (siehe TVöD VKA), in weiten Teilen deckungsgleich
- Angestellte der Länder (siehe TV-L und TV-H Hessen)
- Beamte (siehe Beamtenbesoldung)
- Bundesanstalt für den Digitalfunk BOS
- Bundesanstalt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung
- Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk THW
- Bundesministerien
- Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
- Bundespolizeipräsidium
- Bundeswehr, Bundeswehrkrankenhaus
- Fraunhofer-Gesellschaft
- Physikalisch-Technische Bundesanstalt
- Max-Planck-Institut
- Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
- Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
- Deutsche Rentenversicherung Bund
- Evangelisch-reformierte Kirche Bayern (DVO.EKD)
- Kassenärztliche Vereinigung
- Knappschaft Bahn-See (TV DRV KBS)
- Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)
Inhaltsverzeichnis des TVöD-Bund
A. Allgemeiner Teil
Abschnitt I Allgemeine Vorschriften
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Arbeitsvertrag, Nebenabreden, Probezeit
§ 3 Allgemeine Arbeitsbedingungen
§ 4 Versetzung, Abordnung, Zuweisung, Personalgestellung
§ 5 Qualifizierung
Abschnitt II Arbeitszeit
§ 6 Regelmäßige Arbeitszeit
§ 7 Sonderformen der Arbeit
§ 8 Ausgleich für Sonderformen der Arbeit
§ 9 Bereitschaftszeiten
§ 10 Arbeitszeitkonto
§ 11 Teilzeitbeschäftigung
Abschnitt III Eingruppierung, Entgelt und sonstige Leistungen
§ 12 Eingruppierung
§ 13 Eingruppierung in besonderen Fällen
§ 14 Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
§ 15 Tabellenentgelt
§ 16 Stufen der Entgelttabelle
§ 17 Allgemeine Regelungen zu den Stufen
§ 18 Leistungsentgelt
§ 19 Erschwerniszuschläge
§ 20 Jahressonderzahlung
§ 21 Bemessungsgrundlage für die Entgeltfortzahlung
§ 22 Entgelt im Krankheitsfall
§ 23 Besondere Zahlungen
§ 24 Berechnung und Auszahlung des Entgelts
§ 25 Betriebliche Altersversorgung
Abschnitt IV Urlaub und Arbeitsbefreiung
§ 26 Erholungsurlaub
§ 27 Zusatzurlaub
§ 28 Sonderurlaub
§ 29 Arbeitsbefreiung
Abschnitt V Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
§ 30 Befristete Arbeitsverträge
§ 31 Führung auf Probe
§ 32 Führung auf Zeit
§ 33 Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung
§ 34 Kündigung des Arbeitsverhältnisses
§ 35 Zeugnis
Abschnitt VI Übergangs- und Schlussvorschriften
§ 36 (VKA) Anwendung weiterer Tarifverträge
§ 37 Ausschlussfrist
§ 38 Begriffsbestimmungen
§ 38a (Bund) Übergangsvorschriften
§ 39 In-Kraft-Treten, Laufzeit
Anhang zu § 9
Bereitschaftszeiten Hausmeisterinnen/Hausmeister
Anlage 1 - Entgeltordnung
Anlage A - Tabellenentgelt
(Fassung: Änderungstarifvertrag Nr. 16 vom 18. April 2018)
Inhaltsverzeichnis der Entgeltordnung des Bundes (TVEntgO Bund)
ABSCHNITT I Allgemeine Vorschriften
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Tätigkeitsmerkmale, körperlich/handwerklich geprägte Tätigkeiten
§ 3 Geltung der einzelnen Teile der Entgeltordnung
§ 4 Ständige Vertreterinnen und Vertreter
§ 5 Unterstellungsverhältnisse
ABSCHNITT II Voraussetzungen in der Person
§ 6 Voraussetzungen in der Person
§ 7 Wissenschaftliche Hochschulbildung
§ 8 Hochschulbildung
§ 9 Technische Hochschulbildung
§ 10 Geprüfte Meisterinnen und Meister sowie staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker
§ 11 Berufsausbildung
§ 12 Eingruppierung bei Nichterfüllung einer Vorbildungs- oder Ausbildungsvoraussetzung
§ 13 Verwaltungseigene Prüfungen
§ 14 Übergangsregelungen DDR-Abschlüsse
ABSCHNITT III Zulagen
§ 15 Zulage für Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter sowie Vorhandwerkerinnen und Vorhandwerker
§ 16 Ausbildungszulage
§ 17 Entgeltgruppenzulagen
§ 18 Zulagen für Beschäftigte im Pflegedienst
§ 19 Dynamisierung der Zulagen
ABSCHNITT IV Schlussvorschriften
§ 20 Inkrafttreten, Laufzeit
Anhang zu § 15 Zulage für Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter sowie Vorhandwerkerinnen und Vorhandwerker
Anlage 1 Entgeltordnung
Anlage 2 Richtlinien für verwaltungseigene Prüfungen
(Fassung: Änderungstarifvertrag Nr. 7 vom 9. September 2019)
Auf unserer Seite Tarifverträge Öffentlicher Dienst (pdf) können Sie den TVöD Bund und die Entgeltordnung Bund kostenlos herunterladen.
Die aktuellen Gehälter im TVöD Bund
Im TVöD Bund sind besonders die beiden folgenden Entgelttabellen bedeutsam. Zusätzlich werden jährlich ein Leistungsentgelt sowie eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) gezahlt. Gegebenfalls kommen Zulagen und Zuschlägen hinzu.a) Standard-Entgelttabelle
Entgelt-Gruppe | Stufen | Voraussetzung (in der Regel) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 | ||
Neuein-stellung | nach 1 Jahr in Stufe 1 | nach 2 Jahren in Stufe 2 | nach 3 Jahren in Stufe 3 | nach 4 Jahren in Stufe 4 | nach 5 Jahren in Stufe 5 | ||
E 15 | 5.017 | 5.358 | 5.739 | 6.258 | 6.793 | 7.144 | wissenschaftliches Hochschulstudium oder Master |
E 14 | 4.543 | 4.852 | 5.255 | 5.703 | 6.202 | 6.560 | |
E 13 | 4.187 | 4.526 | 4.911 | 5.330 | 5.822 | 6.090 | |
E 12 | 3.753 | 4.143 | 4.598 | 5.103 | 5.696 | 5.977 | Fachhochschulstudium / Bachelor / Verwaltungsfachwirt (AL 2) |
E 11 | 3.622 | 3.980 | 4.317 | 4.682 | 5.182 | 5.464 | |
E 10 | 3.492 | 3.773 | 4.092 | 4.438 | 4.824 | 4.950 | |
E 9c | 3.390 | 3.641 | 3.913 | 4.207 | 4.522 | 4.748 | |
E 9b | 3.181 | 3.416 | 3.563 | 3.999 | 4.257 | 4.557 | |
E 9a | 3.069 | 3.271 | 3.468 | 3.906 | 4.005 | 4.258 | mindestens dreijährige Berufsausbildung |
E 8 | 2.910 | 3.105 | 3.240 | 3.374 | 3.518 | 3.588 | |
E 7 | 2.734 | 2.958 | 3.091 | 3.226 | 3.353 | 3.421 | |
E 6 | 2.683 | 2.868 | 2.997 | 3.125 | 3.251 | 3.315 | |
E 5 | 2.576 | 2.755 | 2.876 | 3.004 | 3.123 | 3.184 | |
E 4 | 2.457 | 2.637 | 2.789 | 2.884 | 2.978 | 3.034 | An- und Ungelernte |
E 3 | 2.419 | 2.613 | 2.661 | 2.769 | 2.850 | 2.925 | |
E 2 | 2.242 | 2.439 | 2.487 | 2.555 | 2.704 | 2.862 | |
E 1 | – | 2.016 | 2.049 | 2.091 | 2.129 | 2.229 |
b) Entgelttabelle Pflege
Entgelt-Gruppe | Stufen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 | |
Neu (P 5+6) | Neu (P 7-16) / nach 1 Jahr (P 5+6) |
nach
2 Jahren in Stufe 2 |
nach
3 Jahren in Stufe 3 |
nach
4 Jahren in Stufe 4 |
nach
5 Jahren in Stufe 5 |
|
P 16 | - | 4.491 | 4.648 | 5.157 | 5.749 | 6.011 |
P 15 | - | 4.394 | 4.538 | 4.899 | 5.330 | 5.494 |
P 14 | - | 4.288 | 4.429 | 4.780 | 5.258 | 5.345 |
P 13 | - | 4.182 | 4.319 | 4.662 | 4.909 | 4.973 |
P 12 | - | 3.969 | 4.099 | 4.425 | 4.624 | 4.717 |
P 11 | - | 3.756 | 3.880 | 4.188 | 4.392 | 4.485 |
P 10 | - | 3.546 | 3.660 | 3.985 | 4.142 | 4.241 |
P 9 | - | 3.374 | 3.546 | 3.660 | 3.881 | 3.974 |
P 8 ** | - | 3.108 | 3.257 | 3.448 | 3.603 | 3.819 |
P 7 ** | - | 2.932 | 3.108 | 3.379 | 3.515 | 3.654 |
P 6 | 2.473 | 2.635 | 2.797 | 3.142 | 3.230 | 3.393 |
P 5 | 2.376 | 2.597 | 2.662 | 2.770 | 2.851 | 3.042 |
Foren zum TVöD:
Unsere Foren stehen für alle Themen zum TVöD offen! Hier teilnehmen:Stellenangebote für den Öffentlichen Dienst
Finden Sie hier die passende Stelle!In der folgenden Suche ist als Suchwort "TVöD" eingetragen. Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an (z.B. stattdessen: Verwaltung, Landschaftsarchitekt, Ingenieur). Die Anzeigen öffnen sich in einem neuen Fenster. Sie können sich direkt bewerben!
SUCHE: STELLENANZEIGEN:
Anzeige