Neue Themen


Geschrieben von: Gast, 14.01.2024, 21:20, Forum: TVöD, Antworten (1)

Kann die Inflationsausgleichsprämie in das Gesamtvolumen LOB hinzugerechnet werden ?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 14.01.2024, 18:12, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Wo finde ich die Entgelttabelle für eine Hauswirtschafterin?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 14.01.2024, 15:37, Forum: Öffentlicher Dienst (gesamt), - Keine Antworten

Es interessiert mich wirklich "brennend", wie viel Euro an alle Staatsbediensteten inkl. der Pensionäre / Pensionärinnen vom Bund / Ländern / Gemeinden
an Inflationsausgleichsprämie bisher gezahlt worden ist und wie viel noch in 2024 bezahlt werden wird. DANKE für kurzen Bescheid.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 14.01.2024, 13:43, Forum: TVöD, Antworten (1)

Servus, 
also ich arbeite bei einer Werkfeuerwehr. Wir werden nach TVÖD VKA bezahlt. 
Wir haben Truppführer, Maschinisten/Truppführer und Gruppenführer. 

Derzeit sind wir wie folgt eingruppiert: 
Truppführer 6 
Maschinisten 7 
Gruppenführer 8 

Laut der Liste ist das aber nicht korrekt. 
Kennt sich da jemand aus und kann mir da weiterhelfen? 

Lg

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: MrRoby, 14.01.2024, 12:05, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Hallo, 

was passiert, wenn ich in einem Nebengewerbe (z.B. Kakteen, Comedy, Coachings, digitale Bücher verkaufe) mehr verdiene (z.B. 150.000 im Jahr €) als in meiner Vollzeitstelle ÖD (zB TVöD SUE, 60.000 € Jahresverdienst)? Wäre das grundsätzlich möglich? Wie verhält sich das mit der Krankenkasse, Finanzamt etc.? 

Freue mich, wenn jemand mehr dazu weiß. Vielen Dank!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 14.01.2024, 11:05, Forum: Öffentlicher Dienst (gesamt), Antworten (1)

Darf ich mein Jobrad auch online kaufen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 13.01.2024, 23:59, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (1)

Ich arbeite seit 28 Jahren in einer Kita. Ich bin 57 Jahre alt. Die letzten 8 Jahre als alleinige Hauswirtschaftsleitung.
Was steht mir da zu ?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: ligrie, 13.01.2024, 13:21, Forum: Fortbildung , Antworten (2)

Hallo zusammen!
Ich beginne im Februar 2024 meinen BL1 in Bayreuth und suche auf diesem Wege jemanden, der diesen Lehrgang bereits absolviert hat zum Austausch oder bestenfalls jemanden, der auch seinen BL1 beginnt. 

Mit freundlichen Grüßen

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 13.01.2024, 11:08, Forum: TV-L, Antworten (1)

Wann kommt die Inflationsprämie in Hamburg aufs Konto?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 13.01.2024, 08:15, Forum: Sparkassen, Antworten (1)

Guten Tag, ich werde nach 20-jähriger Auszeit von der Sparkasse nun wieder als Bankkauffrau in Teilzeit im Service angestellt. Mit welcher Eingruppierung und Stufe kann ich dann rechnen? In der ganzen Zwischenzeit hab ich immer mal im Büro und Personal gearbeitet. Über eine Rückmeldung freue ich mich und sende herzliche Grüße

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 12.01.2024, 19:21, Forum: TVöD, Antworten (1)

Hallo zusammen, 
Mein befristetes Arbeitsverhältnis EG5 stufe 2, Einstieg am 01.09.2022 wurde mir zugunsten am 1.5.2023 in ein festes mit einem Stundenumfang von 19,5 Stunden gewandelt.  Die Stelle war vorher mit EG 11 bewertet, wurde aber vorab schon zu Teilen von mir ausgeführt, durch Übertragung des Fachbereichleiters.
Meine Voraussetzungen 3 jährige Ausbildung, Weiterbildung Personalsachbearbeitung, Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet EG11.
Bei neuem Vertragsabschluss kam meinerseits die Nachfrage der Höhergruppierung auf. Die Aussage daraufhin, ich solle einen Antrag auf Höhergruppierung stellen, ggf.müsste die Stelle neu bewertet werden. 
Antrag auf Höhergruppierung erfolgte rechtskonform im Juli 2023, aufgrund meiner Voraussetzungen, kein AL1 oder AL2 nur EG9a.
Jetzt kam erst die Rückmeldung der Überprüfung und meinem Antrag wurde zugestimmt. Jedoch möchte der AG nur eine Zulage zur 9a zahlen, fa ich nebenberuflich den Fachwirt mache. Bei bestandener Prüfung und Abschluss wäre die offizielle Eingruppierung on 9a möglich. 
Jetzt ist meine Frage, da ich im September 2024 in stufe 3 aufsteigen würde, wäre die Zulage hier sinnvoller. Jedoch steht mir rechtens die rückwirkende Höhergruppierung eigentlich mit Juli 2023 zu und entsprechendem Stufenaufstieg im Juli 2026. 
Vielleicht könntet ihr mir Rückmeldung geben wie ich mich verhalten soll. Die Ausschlussfrist endet am 28.01.2024 um die Ansprüche geltend machen zu können. 
Vielen Dank.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 12.01.2024, 13:29, Forum: TVöD, Antworten (3)

Guten Tag,
mein Arbeitgeber hat mir jetzt schriftlich mitgeteilt, dass ich eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schon ab dem ersten vorlegen muss.
Ist das im TVÖD denn geregelt und wenn ja, wo stehst das?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 12.01.2024, 09:26, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (3)

Hallo zusammen,

ich bin als Leitung einer Grundschülerbetreuung eingestellt (keine pädagogische Ausbildung).
Welche Eingruppierung steht mir zu?
Gibt es eine Möglichkeit mich z.B. durch Fortbildung oder Studium nachträglich höher einstufen zu lassen?

Vielen Dank schonmal für die Antworten! :-)

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 11.01.2024, 20:44, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (1)

Kann ich mich als Tarifbeschäftigten als Beamtenvertreter zur Wahl stellen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 11.01.2024, 17:44, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (2)

Hallo liebe Alle, 

folgender Sachverhalt. Ich arbeite in einem Projekt, welches Suchtprävention betreibt. Dort wurde ich nach meinem Bachelorabschluss mit einer S8 eingestellt und arbeite in einem Team, in dem jeder außer ich eine s11 bekommt, mit der Begründung, dass die anderen Mitarbeitenden dort eine staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*innen haben. Die Tätigkeiten sind vollkommen die gleichen, ich bringe durch meine Berufserfahrung und durch mein parallel laufendes Masterstudium bisweilen sogar deutlich mehr Fachexpertise mit, als die andere Mitarbeitende. Mir scheint es ungerechtfertigt, dass man bei gleicher Tätigkeit und gleichem Abschlussniveau (alle haben eine Bachelor), zumal mein Bachelor ein pädagogischer ist, hier eine derart differente Bezahlung stattfindet. 

Ich bin um eine Einordnung des Sachverhaltes dankbar. 

Danke : *

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst