Neue Themen


Geschrieben von: Gast, 10.09.2025, 15:18, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (2)

1Soweit es die betrieblichen Verhältnisse zulassen, wird die/der Beschäftigte am 24. Dezember und am 31. Dezember unter Fortzahlung des Entgelts nach § 21 von der Arbeit freigestellt. 2Kann die Freistellung nach Satz 1 aus betrieblichen Gründen nicht er folgen, ist entsprechender Freizeitausgleich innerhalb von drei Monaten zu gewähren. 3Die regelmäßige Arbeitszeit vermindert sich für jeden gesetzlichen Feiertag, sowie für den 24. Dezember und 31. Dezember, sofern sie auf einen Werktag fallen, um die dienstplanmäßig ausgefallenen Stunden. Protokollerklärung zu Absatz 3 Satz 3: Die Verminderung der regelmäßigen Arbeitszeit betrifft die Beschäftigten, die wegen des Dienstplans am Feiertag frei haben und deshalb ohne diese Regelung nacharbei ten müssten.

Kann mir jemand erklären wie das gemeint ist...?

Ich arbeite im Schichtdienst in einer Tunnelleitzentrale. Aktuell bekommen ich die Std. an einem Feiertag (Werktags) an dem ich dienstplanmäßig frei habe nicht von meiner Sollarbeitszeit abgezogen.
Ich lese dies aber so aus dem Absatz 3 Satz 3, weil ich die Std. ja nacharbeite. 
Wir haben beim Arbeitsgericht in Hamm geklagt, aber es ist nicht so einfach einem Richter den Schichtdienst zu erklären. Heute wurde das Verfahren eingestellt, weil der Richter sich auf die "dienstplanmäßig ausgefallenen Stunden " bezogen hat. Da ich an dem Feiertag frei hatte sind seiner Meinung nach auch keine dienstplanmäßigen Stunden ausgefallen.
Aber die Worte "dienstplanmäßigen ausgefallenen Stunden" bezieht sich doch nur auf die Höhe der Std., die von der Sollarbeitszeit zu vermindern sind, oder sehe ich das falsch.

Hat jemand eine Lösung für mein Problem, oder kann es jemand so erklären, dass ein Richter nachvollziehen kann, worum es eigentlich geht?

Wir möchten halt auch von Feiertagen profitieren, das sind ca. 80 Std. die wir sonst im Jahr mehr arbeiten im Vergleich zu den "normalen Angestellten"

Ich hoffe man versteht mein Problem und es gibt jemanden der für Klarheit sorgen kann....

Vielen Dank.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 10.09.2025, 15:15, Forum: Krankenhäuser, Betreuung, Pflege, Antworten (2)

Hallo, ich arbeite in der Verwaltung eines Krankenhauses und wollte meine Arbeitszeit erhöhen. Unsere Personalabteilung behauptet dies sei im BT-K nicht möglich bzw. vorgesehen. Ich konnte dazu leider nirgends was finden, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Dank und Gruß

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 10.09.2025, 09:04, Forum: TVöD, Antworten (1)

In der kommunalen Verwaltung ist ein Amtsleiter/in des Ordnungsamtes von der E 11 auf die E 12 gestuft worden. Das Ordnungsamt besteht aus 11 Personen einschließlich des Amtsleiters.
Was unterscheidet die E 11 mit der E12? Ist die Entgeltgruppe gerechtfertigt?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


  S8a
Geschrieben von: Gast, 10.09.2025, 08:10, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (1)

Wieso bekommt man in der S8a mit 32h nur 2675€ Brutto?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 09.09.2025, 21:50, Forum: Sparkassen, - Keine Antworten

Was verdient ein Sachbearbeiter im billing?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 09.09.2025, 19:50, Forum: Sparkassen, Antworten (1)

Hallo, 
In den MaComp heißt es zum Thema Vergütung, dass diese sich an dem Leiter Interne Revision oder Leiter Risikocontrolling orientieren soll.
In meiner Sparkasse heißt es eine 12 oder höher sei ohne Personalverantwortung nicht möglich. Gibt es so harte Kriterien, auch wenn man selbst als Funktion direkt dem Vorstand unterstellt und Berichtspflichtig ist?
Danke!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 08.09.2025, 20:37, Forum: Bauhöfe, Abwasser, Stadtreinigung, Antworten (2)

Servus, gibt es eine Tabelle zwecks Arbeitsschutz was das Tragen von schweren Lasten unterteilt nach Alter?

Z.b. 50 schwere Steine a 25-30kg mit der Hand

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 08.09.2025, 15:57, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (1)

Hallo zusammen, 

aufgrund Elternzeit ruht ja die Mitgliedschaft im Personalrat und es wird ein Ersatzmitglied für die Elternzeit nachrücken. Hierbei muss ich doch auch auf die Verteilung der Sitze von Mann und Frau achten? Also wenn eine Frau in Elternzeit geht, muss auch eine Frau das Ersatzmitglied sein, obwohl ein Mann mehr Stimmen hat (die Männersitze aber verteilt sind). Oder sehe ich das falsch?
(NPersVG)
 Danke

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 07.09.2025, 17:19, Forum: TVöD, Antworten (1)

In welcher Entgeltgruppe werden Krematoriumsmitarbeiter eingruppiert?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 05.09.2025, 11:52, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (2)

Ich wurde abgestellt zur Digitalisierung der Archive.
In welcher EG müsste ich eingruppiert werden?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 05.09.2025, 08:46, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (8)

Moin zusammen, 

wer arbeitet an einer Schule und ist in TV L S 8b eingestuft?

Ich möchte eine Petition starten und möchte gern ein paar Gegebenheiten und Meinungen einfangen. 

Erzieher:innen an Schule in Bremen bekommen 8a.

Nach den Definitionen von TV L S 8a und 8b müssten alle Erzieher:innen in 8b eingestuft werden. 

Eure Meinungen interessieren mich. 
Dankeschön ⚘ 

Bis bald und liebe Grüße, 
Manuela

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 05.09.2025, 08:39, Forum: Bauhöfe, Abwasser, Stadtreinigung, Antworten (3)

Habe zu dem Thema hier nichts gefunden. Ist Duschzeit = Arbeitszeit? MA arbeiten in der Kläranlage und Netzwerkstatt und tragen spezielle Arbeitskleidung. Umkleidezeit ist Arbeitszeit.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Stefano, 05.09.2025, 06:12, Forum: TVöD, Antworten (9)

Ich erhalte 3.228,90 Krankengeld monatlich. Mein letztes Netto, ohne anteilige Sonderzahlungen, betrug 3.850,11. Für Juli,  in dem ich für 3 Tage noch Entgelfortzahlung erhalten habe,  bekam ich 21,63 Krankengeldzuschuss. Das scheint mir nicht ganz mit dem Wortlaut des Tarifvertrages zu korrespondieren. Hat wer eine Ahnung,  warum es so wenig ist? Sachsen Anhalt. 
Danke für eure Hilfe.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 04.09.2025, 14:04, Forum: TVöD, Antworten (1)

Was ist das Netto bei 8 Tvöd

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 04.09.2025, 11:14, Forum: TVöD, Antworten (6)

Hallo!
Ich habe einen Antrag auf Höhergruppierung gestellt. Im Gegensatz zu anderen Kollegen, die ihre Höhergruppierung "einfach so" bekommen haben, soll ich jetzt eine "Arbeitsplatzbeschreibung" machen, die dann dem Arbeitgeberverband zur Stellenbewertung vorgelegt wird. Ich bin Standesbeamtin und SB im Einwohnermeldeamt und Ordnungsamt. 
Meine Frage: Ich soll jetzt eine Erläuterung (kurze Beschreibung der Tätigkeiten in den Arbeitsvorgängen) abgeben. Wie genau müssen meine Angaben sein? Reicht es z. B., wenn ich schreibe: Personalausweisantrag aufnehmen - oder muss jede einzelne Tätigkeit aufgeführt werden? Wie z. B. Personalien prüfen und eingeben, Fingerabdrücke abnehmen usw.
Vielleicht hat ja jemand ein Beispiel für mich?
Vielen Dank schonmal!!!

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst