Neue Themen


Geschrieben von: Gast, 29.09.2025, 00:24, Forum: TVöD, Antworten (1)

Hallo,
Ich würde gerne für 6 Monate neue Erfahrungen in meinem Beruf als Köchin sammeln und daher einen Saisonjob ausüben.
Ich arbeite im öffentlichen Dienst in einer Kita. Welche Kriterien muss ich erfüllen, um einen Antrag auf Beurlaubung von 6 Monaten zu stellen?
Lg anja

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 28.09.2025, 23:52, Forum: TVöD, Antworten (2)

Hallo zusammen,
ich habe mich am 1. September bei der Kreisverwaltung (Sachbearbeitung Verwaltung, ausgeschrieben mit TVöD-VKA EG 5) beworben und am 17. September die Einladung zum Gespräch erhalten.
In meinem Lebenslauf ist ersichtlich, dass ich über 20 Jahre einschlägige Verwaltungserfahrung habe (u. a. fast zwei Jahrzehnte bei ABB, dort zuletzt auf EG-10-Niveau). Außerdem bringe ich Projekt-/Organisationspraxis, Trainer-Erfahrung und eine Ersthelfer-Qualifikation mit.
Kernfrage:
Ist es tarifkonform, mich nur in EG 5 (und ggf. niedrige Stufe) zu führen, obwohl einschlägige Berufserfahrung vorliegt?
Nach meinem Verständnis gilt im TVöD-VKA:

Zitat:Nach § 16 Abs. 2 TVöD-VKA und der BAG-Rechtsprechung muss einschlägige Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden (mindestens Stufe 2, nach 3 Jahren in der Regel Stufe 3); ein Start in Stufe 1 trotz langjähriger Erfahrung wäre nicht tarifkonform.
Das betrifft die Stufe innerhalb der EG, nicht automatisch eine höhere Entgeltgruppe.
Vor diesem Hintergrund:
– Ist bei meiner Laufbahn eine direkte Stufenzuordnung mind. Stufe 3 (oder höher) in EG 5 zwingend?
– Wäre aus eurer Erfahrung ggf. auch eine Eingruppierung in EG 6/EG 8 begründbar (Tätigkeitsmerkmale!), oder zumindest die Anrechnung förderlicher Zeiten?
Vielen Dank für eure Einschätzungen!
Konstantinos

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 28.09.2025, 13:18, Forum: Beamte, Antworten (3)

Hallo Zusammen,

Ich werde innerhalb NRW den Dienstherren wechseln.
Ich habe bei meinem alten Dienstherrn über 120 Überstunden aufgebaut.
Ich möchte nicht auf die Überstunden verzichten.
Gibt es einen Anspruch gegen den alten Dienstherrn auf Auszahlung oder Gewährung von Abbau vor dem Wechsel  ?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 27.09.2025, 20:19, Forum: Beamte, Antworten (1)

Hallo,

Ich wechsel in Kürze den Dienstherrn in NRW.
Ist eine Versetzungsbeurteilung in der letzten Woche vor dem Wechsel normal ? Meine letzte Beurteilung liegt zwei Jahre zurück.
Der Zeitpunkt kommt mir etwas spät vor.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 27.09.2025, 15:14, Forum: Krankenhäuser, Betreuung, Pflege, Antworten (1)

Hallo,
meine Klinik zahlt Prämien für kurzfristiges Einspringen.
Aber ich als Stationsleitung werde davon ausgeschlossen. Obwohl ich öfter einspringe. Besonders an Wochenenden. Ist das in Ordnung?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 27.09.2025, 10:07, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (1)

Hallo, ich bin Erzieherin und seit 25 Jahren als Leiterin der Ganztagesbetreuung, Kernzeitbetreuung in einer Grundschule tätig. Wir haben zur Zeit ca. 180 Kernzeit und Ganztageskinder wobei 130 Kinder ganztags zu betreuen sind.
Wir haben Mittagessen, das von meine Personal abgedeckt wird, Hausaufgabengruppen von Klasse 1-4
Mir unterstehen 12 Mitarbeitende, die meist in Teilzeit angestellt sind.
Aufgrund der ständig steigenden Anforderungen möchte ich meine Stelle überprüft haben, bin augenblicklich in TVÖD 8 Endstufe eingruppiert. Möchte auf jeden Fall in TVÖD S u E eingruppiert werden.
Was muss ich tun?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: LKAYRLIO, 26.09.2025, 14:53, Forum: TVöD, - Keine Antworten

Hallo zusammen,
Ich frage mich gerade ob mir eine Zulage für eine höherwertige Tätigkeit nach TVÖD zusteht oder nicht.
Seit dem 01.09. ist unsere Amtsleitung im Ruhestand. Diese habe ich nun kommissarisch übernommen habe, da zwei Ausschreibungen erfolglos blieben. 
Im April hatte mich unser Bürgermeister gefragt, ob ich mir vorstellen könnte die Stellvertretende Amtsleitung zu übernehmen. Dies wurde dann vereinbart und parallel wurden bei uns im Haus Stellenbeschreibungen und -Bewertungen von einem externen Büro erstellt. In dieser steht die stellvertretende Amtleitung mit 35% mit in meinen Aufgaben. Diese wurde Ende Mai dann vom Gemeinderat beschlossen und am 04.06. von uns Mitarbeitern unterschrieben. Zu diesem Zeitpunkt lief noch die zweite Stellenausschreibung. Nachdem bekannt wurde, dass auch diese erfolglos bleibt, hatte mich der Bürgermeister Anfang Juli zu einem Gespräch gebeten in dem er mich fragte, ob ich mir auch vorstellen könnte die Leitung für einen längeren Zeitraum zu übernehmen und dann wird im Frühjahr 2026 nochmal beraten ob eine erneute Ausschreibung der Stelle stattfindet oder nicht. Auch diesem habe ich zugestimmt. Die Arbeit geht seither würde ich sagen, über die "Vertretung" hinaus. Da die Stellvertretung eigentlich für eine Urlaubs-/ Krankheitsvertretung bzw. für eine kurze Übergangszeit bis der neue aus dem Bewerberverfahren gewonnene Amtsleiter seine Stelle antritt, angedacht war. Nun ist ja nichtmal sicher, ob und wann die Stelle überhaupt ausgeschrieben wird. Solange sie Stelle Vakant ist übernehme ich die Aufgaben zusätzlich zu meinen bisherigen Aufgaben.
Unsere Hauptamtsleitung hat mir nun am mitgeteilt, dass man sich dazu entschieden hätte mir keine Zulage oder ähnliches zu gewähren, da in meiner Stellenbeschreibung die Stellvertretende Amtsleitung enthalten sei. Nun bin ich mir unsicher, ob es denn tatsächlich damit getan ist, auf diese Formulierung zu verweisen.
Stand jetzt bin ich im TVÖD in EG 9b eingruppiert. "Meine" 3 Mitarbeiter die ich nun zu führen habe in EG 9a bzw EG 8.
Vielleicht noch zu mir, ich arbeite seit Juli 2018 als Verwaltungsfachangestellte bei der Gemeinde und absolviere gerade parallel eine Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin.
Und vielleicht nochmal kurz die zeitlichen Eckdaten 🫣
- die Stelle vom Amtsleiter wurde erstmals im März ausgeschrieben
- parallel dazu wurde ich gefragt ob ich die Stellvertretung übernehme weil man davon ausging das es eine Übergangsfrist von 1 bis 2 Monaten gibt bis ein neuer Amtsleiter kommt
- im April wurden dann unsere Stellen bewertet, Ende Mai im Gemeinderat beschlossen und am 04.06. von uns Mitarbeitern unterschrieben 
- im Mai/Juni wurde dann die Stelle erneut ausgeschrieben - wieder ohne Erfolg
- Anfang Juli hat mich der Bürgermeister dann gefragt, ob ich mir auch vorstellen kann die Stelle komisarisch für einen ungewissen Zeitraum zu übernehmen und man entscheidet dann im nächsten Jahr neu ob und wie die Stelle ausgeschrieben wird
- Seit 01.09. habe ich die Stelle nun übernommen
- ich bin in EG 9b eingruppiert
- 2 meiner Mitarbeiter in EG 9a und eine in EG 8

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 26.09.2025, 12:36, Forum: Beamte, Antworten (1)

Wird durch die Feststellung der begrenzten Dienstfähigkeit (hier 80%) auch der Urlaubsanspruch vermindert?
Hängt das vom Arbeitszeitmodell in der begrenzten Dienstunfähigkeit zusammen? 
Mit Arbeitszeitmodell ist z.B. gemeint bei 80%/41 Stunden: wöchentlich 5 Tage verkürzte Arbeitszeit auf täglich ca 6,5 h oder alternativ 4 Tage mit ca. 8,2 Stunden und 1 Tag "frei".
Hat also die vereinbarte Arbeitszeitregelung Auswirkungen auf den Urlaubsanspruch ähnlich wie bei Teilzeitbeschäftigten?

Vielen Dank für eine Antwort

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 26.09.2025, 10:55, Forum: TV-V, - Keine Antworten

Hallo,
in welche Entgeltgruppe wird ein Energieeffizienzexperte eingestuft?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 26.09.2025, 03:28, Forum: Fortbildung , - Keine Antworten

Hallo zusammen! 
 
Ich stehe ganz am Anfang des Zertifikatskurses "Kommunale Bilanzbuchhaltung" am NSi-HSVN und da dieser online stattfindet, weiß ich nicht, wen ich mit meiner Frage nerven soll. :-D

Ich habe mich nämlich gefragt, wie das mit den Prüfungen abläuft. Man schreibt m.W.n. ja vier schriftliche Prüfungen im Laufe der Fortbildung.
Erfährt man vorab, in welchen Fächern man geprüft wird oder kann dann alles drankommen, was bis dahin gelehrt wurde? Und wer fertigt die Prüfungen? Kommen die Zentrale vom NSI oder machen das die Dozenten selbst? 

Viele Grüße!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 25.09.2025, 18:05, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (2)

Was verdient eine Verwaltungsangestellte nach 25 Jahren?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 25.09.2025, 12:15, Forum: TV-N, Antworten (1)

Besondere Bestimmungen für AN im Fahrdienst gemäß § 23 TV-N Niedersachsen
 
Moin,
§ 2 Abs. 1 Eine Dienstschicht liegt innerhalb eines Zeitraumes von zwölf Stunden.
Darf ich im Notfall (Not am Mann) den Zeitraum auf 13 Stunden oder 14 Stunden
erhöhen?
 
§ 2 Abs. 2 Die ununterbrochene Ruhezeit zwischen zwei Dienstschichten muss
mindestens elf Stunden betragen.

Sind die elf Stunden laut Tarifvertrag bindend oder darf das Fahrpersonal, wenn
es möchte, um morgens z.B. einen Einsatzwagen zu fahren verkürzen?
 
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 25.09.2025, 06:03, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Hallo, Ich habe dieses Jahr 25-jähriges Dienstjubiläum. Wie ist die Regelung im Tarifvertrag in Punkto Anerkennung?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Präsi2018, 25.09.2025, 04:27, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (1)

Kann man als Kita-Leitung einer Krippe mit 40 Plätzen in S12 eingruppiert werden? 
Welche Voraussetzungen braucht man dafür?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 24.09.2025, 22:22, Forum: TV-V, Antworten (1)

Guten Tag, kann mir jemand sagen, wie ein Regulierungsmanager in der Regel nach TVV vergütet wird? VG Pers

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst