Arbeitsschutz und Sicherheit auf dem Bauhof: Deine Rechte
Ob Straßenbau, Winterdienst oder Grünpflege – auf dem kommunalen Bauhof gibt es viele körperlich fordernde und gefährliche Tätigkeiten. Umso wichtiger ist ein funktionierender Arbeitsschutz. Hier erfährst du, welche Rechte du als Mitarbeiter hast – und was du nicht hinnehmen musst.
1. Deine Grundrechte beim Arbeitsschutz
Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber, für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu sorgen. Dazu zählen unter anderem:
- Bereitstellung und Instandhaltung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
- Unterweisung zu Gefahren und Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen
- Berücksichtigung ergonomischer Arbeitsplätze
2. Konkrete Beispiele aus dem Bauhof-Alltag
- Laubbläser ohne Gehörschutz: Du hast das Recht auf funktionierenden Gehörschutz bei lärmintensiven Arbeiten.
- Arbeiten im Straßenverkehr: Es müssen Absperrungen, Warnwesten und Schulungen vorhanden sein.
- Fällarbeiten: Motorsägen dürfen nur von geschultem Personal mit Schnittschutzkleidung genutzt werden.
- Winterdienst: Du darfst nicht ohne geeignete Kleidung oder ohne Pause bei extremer Kälte eingesetzt werden.
3. Was tun, wenn Schutz fehlt?
Wenn du feststellst, dass Arbeitsschutzmaßnahmen fehlen oder nicht eingehalten werden:
- Informiere dich, zum Beispiel hier im Bauhof-Forum.
- Sprich deinen direkten Vorgesetzten an.
- Informiere den Sicherheitsbeauftragten oder Betriebsarzt.
- Wende dich an den Personalrat oder die Fachkraft für Arbeitssicherheit.
- Im Ernstfall: Melde den Vorfall anonym bei der Unfallkasse oder der zuständigen Aufsichtsbehörde.
4. Darf ich die Arbeit verweigern?
Wenn eine Tätigkeit eindeutig gefährlich ist und keine Schutzmaßnahmen bereitgestellt werden, darfst du laut Arbeitsschutzgesetz die Arbeit verweigern. Aber:
- Nur bei ernsthafter und konkreter Gefahr
- Immer vorher den Vorgesetzten oder Sicherheitsbeauftragten informieren
- Verweigerung sollte dokumentiert und begründet werden
5. Fazit
Deine Sicherheit hat oberste Priorität. Du hast das Recht auf Schutzkleidung, Schulungen und sichere Arbeitsbedingungen. Wenn etwas fehlt oder gefährlich ist: Sprich es an – du hast ein Recht darauf!
In unserem Online-Forum kannst du kostenlos Fragen stellen und dich austauschen. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.