Ausbildung nach Studium
#1

Hallo!

Ich habe auch mal eine Frage bezüglich der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte. Ich habe mich hier schon durchgelesen und schon ein paar Meinungen erhalten.

Aber nun erst einmal zu mir.

Ich habe auch, wie der Herr oder die Dame im anderen Faden Soziale Arbeit studiert. Ich kann sie sehr gut verstehen, da es mir ähnlich geht.

Ich bin seit knapp 2 Jahren mit meinem Studium fertig und habe im Moment auch eine Tätigkeit als Sozialpädagoge inne. Allerdings erfüllt mich dieser Beruf nicht. Ich finde, dass man sehr verheizt wird.

Ich verdiene auch nicht gerade viel... Es gibt zwar gute Stellen, wie der ASD im Jugendamt oder die Jugendgerichtshilfe, aber der Konkurrenzdruck ist sehr sehr hoch. Ich habe mich auch schon des öfteren beworben und bin zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worden, aber immer mit negativem Resultat. :-(

Es heißt immer, zu wenig Berufserfahrung, sonst aber echt sympathisch. Nun davon kann ich mir allerdings auch nichts kaufen.

Meine Freundin arbeite als Beamtin im gehobenen Dienst. Ich beneide sie so um ihre Tätigkeit. Ich bin aufgrund eines "guten" Rates auf die soziale Schiene aufmerksam geworden, hat sich ja auch alles gut angehört im Studium. Aber eben nur da, die Realität sieht anders aus. Es wird mit Ellenbogen um jede Stelle gekämpft. Das Betriebsklima ist sehr schlecht... jeder gegen jeden. Das einzig gute ist, dass ich recht frei arbeiten kann, aber sonst....

.... sitze im Moment auch mal im Büro und mache die Ablage und Verwaltungsaufgaben, da unsere Auszubildende Bürokauffrau krank ist. Ich muss sagen, dass mir das auch Spaß macht.

Nun zurück zu meiner Freundin. Durch meine Freundin habe ich den Floh ins Ohr gesetzt bekommen, eine Ausbildung bzw. ein Studium als Beamter im gehobenen Dienst anzustreben. Habe mich bei mind. 40 Städten beworben und habe zig Einstellungstest mitgemacht. Leider mit mäßigem Erfolg: Note 3,4 im Test. Wäre laut Studieninstitut zwar geeignet, aber ist klar, dass die lieber bessere und ohne Studium nehmen.

Nun hatte ich ganz viele Absagen behalten und mich aus Frust auf Ausbildungen zum Verwaltungsfachangestellten beworben. Einen Test habe ich super bestanden und direkt einen Ausbildungsvertrag erhalten.

Und nun bin ich echt am überlegen.... nach 2 bis 2 1/2 Jahren habe ich einen sicheren festen Job. Sie bilden nach Bedarf aus. Ich weiß leider noch nicht, ob ich den ALG II machen kann. Dann wäre die Ausbildung noch attraktiver. Ich habe so lange von einer Ausbildung im öffentlichen Dienst geträumt. Nun hätte ich die Chance.

Die Ausbildung würde auf Bundesebene stattfinden. Leider hätte ich eine Fahrstrecke von 40 Km (eine Richtung). Ich weiß nicht, ob sich das rechnen würde.

Allerdings würde ich bei Entgeltgruppe 5 nach einem Jahr etwas mehr verdienen als im Moment. Ich weiß nicht was ich tun soll.

Büroarbeit ist auch voll mein Ding.... manchmal habe ich nur etwas Angst, dass mir die Tätigkeit evtl. doch zu langweilig werden könnte und dass ich mich nicht mehr weiterquailifizieren kann. Ach ja ich bin 27 Jahre jung!

Wann würde ich in die Entgeltgruppe 8 kommen.... damit wäre ich echt schon zufrieden. Da meine Freundin eh gut verdient, müsste ich mir geldlich nicht so viele Sorgen machen. Ich denke Stress hat man auch in der Verwaltung, aber ich hoffe, dass die Rahmenbedingen besser sind als in der Sozialpädagogik. Mir ist es lieber gerne zur Arbeit zu gehen, mit netten Kollegen und weniger zu verdienen, als mich von meinem Vorgesetzten und Kollegen fertig machen zu lassen. Auch wenn ich etwas mehr verdienen würde. Also 40 Jahre in der Sozialen Arbeit halte ich nicht durch.... dann bin ich absolut ausgebrannt.

Ich habe auch öfter gelesen, dass die Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten langweilig sind... stimmt das? Ich möchte gerne in die Personalverwaltung, dass habe ich auch schon im Vorstellungsgespräch gesagt, da ich gefragt worden bin.

Ich danke euch für euren Rat und eure Antworten.... also die Ausbildung und der Beruf sind ja schon irgendwie attraktiv.... aber 100%ig sicher bin ich mir aber noch nicht.

Will aber auch nicht noch 10 Jahre auf eine gute Stelle als Sozialarbeiter warten....dann bekomm ich einen an den Nerven. Deshalb auch meine Frage, ist echt dringend!

Danke
Zitieren
#2

Wie kommst Du darauf, daß Du als VFA mehr verdienst als jetzt nach dem Studium im g.D.? Die Ausbildung endet mit dem mittleren Dienst und meistens fängt man dann in E5 Stufe 1 an.

"Verheizt" wirst Du auch als VFA und das für weniger Geld.
Zitieren
#3

Hi Katharina.

Ich komme darauf, weil ich mir die Entgeltgruppe 5 und danach meine Gehaltsabrechnung angesehen habe.

Ich kenne eine Sozialpädagogin, die hat eine 40 Stunden Stelle und verdient nach einem Jahr Berufserfahrung 1800 Euro. Nun weißt du hoffentlich was ich meine.... !!!

Für die Verantwortung die man als Sozialpädagogin zu tragen hat, sind wir sehr unterbezahlt. Am sozialen Sektor wird immer gespart und diese Branche runtergewirtschaftet.

Ich sage nur Dumpingpreise.... also, wenn ich so darüber nachdenke, könnte ich mich immer mehr darüber aufregen diesen Beruf erlernt zu haben.

Das einzig tolle ist die Jugendgerichtshilfe. Im ASD ist die Bezahlung für diese Verantwortung und diese primären Konflikte in meinen Augen auch noch viel zu gering.

Allerdings weiß ich noch immer nicht, was ich tun soll. Ich glaub ich rufe mal meine Ausbilderin an und frage, ob ich noch den Verwaltungsfachwirt anschließen kann.

Hat sonst noch jemand eine konstruktive Antwort für mich ?

Vielen Dank! :-)

LG
Zitieren
#4

Dipl. Soz.Päds fangen nach der Ausbildung in E9 an, also im gehobenen Dienst. VWAs fangen in E5 an. Schau mal in die Gehaltstabellen, dann siehst Du den Unterschied. Bis Du den A II (Verwaltungsfachwirt) machen kannst, um dann evtl. wieder da zu landen, wo du jetzt bist, vergehen nochmal mehrere Jahre, weil Du den erst nach einigen Jahren Berufserfahrung als VWA machen kannst.
Zitieren
#5

Hi Katharina!

Nun das wäre so, wenn ich in die öffentliche Verwaltung kommen WÜRDE!

Aber ich habe wie oben bereits schon gesagt, dass es sehr schwer ist in das Jugendamt (ASD) oder in die Jugendgerichthilfe zu kommen.

Das kannst du nach dem Studium so gut wie vergessen, leider! :-(
Das war ja auch mein Plan, aber ich kriege es nicht hin. Da heißt es, fehlende Berufserfahrung. Man benötigt meistens eine Zusatzausbildung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Manch andere sind Mitte 40, die sich auf die Stellen bewerben und den Job dann auch bekommen.

Das hieße für mich noch 18 Jahre irgendetwas anderes machen zu müssen.

Darüber hinaus würde ich auch noch mal 2 Jahre für den Master benötigen. Auch wenn ich den in der Tasche habe, habe ich noch keine Garantie, dass ich in den öffentlichen Dienst komme.

Nun schlage ich mich mit einem Lohn von knapp 1250 Euro im Monat rum, wohlgemerkt mit einer 39 Std. Woche (abzüglich Fahrgeld, um von einem Arbeitsort zum anderen zu kommen, kein Weihnachts- oder Urlaubgeld, nix!

Da es halt viele freie Träger gibt, die einen Haustarif haben. Wenn alles so einfach wäre, wie es bei dir klingt, dann würde ich diese Alternative wohl nicht in Erwägung ziehen. Scheinbar stellen sich die Leute immer vor, dass Sozialpädagogen super viel verdienen. NEIN! Es ist einer der schlechtbezahltesten Fachhochschulabschlüsse die es gibt. Man benötigt schon viel Idealismus dafür.... aber der ist mir in den letzten Monaten immer mehr verloren gegangen. Wenn es wenigstens Spaß machen würde.....

Die Stellen im öffentlichen Dienst sind sehr beliebt und meist für die Leute mit vielen Jahren Berufserfahrung bestimmt.

Ich bitte nun vielmehr um die Beantwortung meiner Fragen im Startfaden..... und die unten stehenden Fragen bitte auch, damit ich eine bessere Vorstellung davon bekomme.

Wie lange würde es denn dauern, bis ich als Verwaltungsfachangestellter in die Entgeltgruppe 8 kommen würde, so ungefähr? Weißt du das?

Ich habe gelesen, dass man 4 Jahre Berufserfahrung braucht um den ALG II zu machen. Gilt das auch, wenn man Abitur hat oder ist da eine Verkürzung möglich?

Ich habe auch öfter gelesen, dass die Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten langweilig sind... stimmt das? Ich möchte gerne in die Personalverwaltung, das habe ich auch schon im Vorstellungsgespräch gesagt, da ich gefragt worden bin. Was für Tätigkeiten würden mich dort erwarten?


Danke sehr! :-)
Zitieren
#6

Die Fragen, wann man nach E8 kommt, kann man so nicht beantworten. Du bekommst immer das, wie Deine Stelle bewertet wird. Das dauert bei manchen bis zur Rente, bis sie mehr als E5 bekommen, weil sie sich nie auf andere Stellen bewerben. Bei anderen geht es schnell. Die meisten Chancen hat man wohl, wenn man ins Jobcenter geht, die Stellen sind mit E8 bewertet, aber unbeliebt weil wahnsinnig stressig, Überstunden an der Tagesordnung usw. Viele halten das gesundheitlich nicht lange durch.

Ob die Arbeit als VWA langweilig ist, kommt auf Deine Interessen an. Es gibt gerade in größeren Behörden so viele unterschiedliche Ämter. Ich habe auch schon in einem Amt gearbeitet und mich gelangweilt, weil mich das einfach nicht interessiert hat. Es kommt halt immer darauf an, die einzelnen Ämter machen so unterschiedliche Sachen und Bereiche, da ist nicht alles langweilig. Im Personalamt habe ich noch nicht gearbeitet. Ich kann Dir aber sagen, daß die Kollegen in meinem P-Amt das teilweise seit 20 Jahren machen. Also ist die Arbeit da wohl eher nicht langweilig sondern macht Spaß.
Zitieren
#7

Hello!

Ich komme jetzt wahrscheinlich ein paar Jahre zu spät Big Grin bin aber in der genau gleichen Situation. Bin jetzt im Jahre 2025, 27 Jahre alt und habe 2022 mein Studium der sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung abgeschlossen. Ich habe nie wirklich meinen Weg gefunden, einen Job zu machen, der mir gut tut. Ich hatte das Gefühl, dass alles, was ich mache zum ausgebrannt sein führt. Da ich auch privat mit ein paar Diagnosen Kämpfe hat es das Ganze nicht leichter gemacht. ich stand ne Zeit lang an der genau gleichen Stelle und hab überlegt, wie’s für mich weitergehen soll. Ich hab auch gemerkt, dass mir verwaltende Tätigkeiten Spaß machen, aber trotzdem Angst vor der Eintönigkeit gehabt. Lange Zeit habe ich noch überlegt etwas kreatives zu machen. Tatsächlich habe ich mich jetzt aber für den Weg entschieden, auch eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte anzufangen. Mach wie vor habe ich Angst, dass es mir zu langweilig wird und ich hab auch Angst einen anderen Weg zu gehen als andere. Ich hab zum Beispiel Oktober nachgedacht, soziale Arbeit im Master zu studieren oder Verwaltung in dualen Studien zu machen. Wir haben auch schon viele auf der Arbeit gefragt, warum ich genau diesen Weg gehe. Und es macht natürlich Angst, weil man keine Vergleichswerte hat und es immer Menschen geben wird, dies ein oder ausreden wollen. Ich versuche jetzt trotz meiner Angst die Ausbildung für mich anzuerkennen, meine Angst zu akzeptieren und das Unwissen wie es weitergeht. Dennoch haben wir viele auch im Jugendamt zum Beispiel Kollegen, Freunde, Familie Mut gemacht, dass dies ein guter Weg ist, um soziale Arbeit mit Verwaltung zu kombinieren. Man muss nicht immer gleich noch mal drauf studieren, damit es okay ist. Ich bin auch gespannt, wohin der Weg für mich führt und habe auch nicht gerade das Gefühl, dass ich dadurch Verluste mache. Klar gibt es Sozialarbeiter, die deutlich mehr verdienen für die wäre das gefühlt vielleicht ein Rückschritt aber eigentlich ist es keiner. Man kann irgendwann immer noch einen Lehrgang obendrauf machen oder ich könnte mir zum Beispiel auch vorstellen. Irgendwann doch noch mal soziale Arbeit im Master zu studieren, je nachdem, wo das Leben mich hinführt. Ich glaube es geht vor allem jetzt auch darum das Leben und das unbekannte zu akzeptieren und einfach einen mutigen Weg zu gehen. Hätte ich dir das damals sagen können, hätte ich dir auf jeden Fall gesagt, dass du’s probieren sollst und dein Ding machen sollst. Ich weiß auch noch nicht wohin mich das führen wird. Aber ich hoffe, dass ich in Zukunft eine Schnittstelle aus beidem sein kann egal ob es nachher doch wieder eine sozialen Arbeit. Etwas gibt, was mir gefällt ob ich zum Übergang irgendwas in der Verwaltung mache oder ob ich eine Schnittstelle bilde. Auch ich muss erst mal schauen ob es etwas in dem Bereich gibt, was mir auch zusagt und ich denke es gibt genügend Stellen wo du nicht nur die gleichen eintönigen Sachen machen musst. Und vor allem hat man mit dem Studium, dass man davor auch abgeschlossen hat, sehr sehr viele Möglichkeiten also vielleicht kann ich auch jemanden mit dem was ich jetzt geschrieben habe weiterhelfen, weil ich auch jahrelang nach Leuten gesucht habe, denen es genauso geht und ich bin jetzt erst zum Beispiel auf diesen Post gestoßen und muss sagen, dass es mich erleichtert zu sehen, dass andere Sozialarbeiter ähnliche Gedanken haben. Liebe Grüße an alle Smile
Zitieren
#8

(Gestern, 11:31)Gast schrieb:  Hello!

Ich komme jetzt wahrscheinlich ein paar Jahre zu spät Big Grin bin aber in der genau gleichen Situation. Bin jetzt im Jahre 2025, 27 Jahre alt und habe 2022 mein Studium der sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung abgeschlossen. Ich habe nie wirklich meinen Weg gefunden, einen Job zu machen, der mir gut tut. Ich hatte das Gefühl, dass alles, was ich mache zum ausgebrannt sein führt. Da ich auch privat mit ein paar Diagnosen Kämpfe hat es das Ganze nicht leichter gemacht. ich stand ne Zeit lang an der genau gleichen Stelle und hab überlegt, wie’s für mich weitergehen soll. Ich hab auch gemerkt, dass mir verwaltende Tätigkeiten Spaß machen, aber trotzdem Angst vor der Eintönigkeit gehabt. Lange Zeit habe ich noch überlegt etwas kreatives zu machen. Tatsächlich habe ich mich jetzt aber für den Weg entschieden, auch eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte anzufangen. Mach wie vor habe ich Angst, dass es mir zu langweilig wird und ich hab auch Angst einen anderen Weg zu gehen als andere. Ich hab zum Beispiel Oktober nachgedacht, soziale Arbeit im Master zu studieren oder Verwaltung in dualen Studien zu machen. Wir haben auch schon viele auf der Arbeit gefragt, warum ich genau diesen Weg gehe. Und es macht natürlich Angst, weil man keine Vergleichswerte hat und es immer Menschen geben wird, dies ein oder ausreden wollen. Ich versuche jetzt trotz meiner Angst die Ausbildung für mich anzuerkennen, meine Angst zu akzeptieren und das Unwissen wie es weitergeht. Dennoch haben wir viele auch im Jugendamt zum Beispiel Kollegen, Freunde, Familie Mut gemacht, dass dies ein guter Weg ist, um soziale Arbeit mit Verwaltung zu kombinieren. Man muss nicht immer gleich noch mal drauf studieren, damit es okay ist. Ich bin auch gespannt, wohin der Weg für mich führt und habe auch nicht gerade das Gefühl, dass ich dadurch Verluste mache. Klar gibt es Sozialarbeiter, die deutlich mehr verdienen für die wäre das gefühlt vielleicht ein Rückschritt aber eigentlich ist es keiner. Man kann irgendwann immer noch einen Lehrgang obendrauf machen oder ich könnte mir zum Beispiel auch vorstellen. Irgendwann doch noch mal soziale Arbeit im Master zu studieren, je nachdem, wo das Leben mich hinführt. Ich glaube es geht vor allem jetzt auch darum das Leben und das unbekannte zu akzeptieren und einfach einen mutigen Weg zu gehen. Hätte ich dir das damals sagen können, hätte ich dir auf jeden Fall gesagt, dass du’s probieren sollst und dein Ding machen sollst. Ich weiß auch noch nicht wohin mich das führen wird. Aber ich hoffe, dass ich in Zukunft eine Schnittstelle aus beidem sein kann egal ob es nachher doch wieder eine sozialen Arbeit. Etwas gibt, was mir gefällt ob ich zum Übergang irgendwas in der Verwaltung mache oder ob ich eine Schnittstelle bilde. Auch ich muss erst mal schauen ob es etwas in dem Bereich gibt, was mir auch zusagt und ich denke es gibt genügend Stellen wo du nicht nur die gleichen eintönigen Sachen machen musst. Und vor allem hat man mit dem Studium, dass man davor auch abgeschlossen hat, sehr sehr viele Möglichkeiten also vielleicht kann ich auch jemanden mit dem was ich jetzt geschrieben habe weiterhelfen, weil ich auch jahrelang nach Leuten gesucht habe, denen es genauso geht und ich bin jetzt erst zum Beispiel auf diesen Post gestoßen und muss sagen, dass es mich erleichtert zu sehen, dass andere Sozialarbeiter ähnliche Gedanken haben. Liebe Grüße an alle Smile
PS: diese Nachricht habe ich per Sprachaufnahme aufgenommen. Es können ein paar Fehler enthalten sein.:-)
Zitieren
Antworten


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.






Möglicherweise verwandte Themen…
- Fortsetzung der Ausbildung nach über 20 Jahren
- Kündigen kurz nach Übernahme Ausbildung
- VFA-Ausbildung nach abgeschlossenem B. A. in Geisteswissenschaften


NEUES Thema schreiben



 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst