Mobbing oder Schikane in der Müllabfuhr – Was du tun kannst
Die Arbeit in der Müllabfuhr ist körperlich herausfordernd. Aus diesem Grund ist der Verdienst bei der Müllabfuhr vergleichsweise gut. Doch manchmal sind es nicht nur die Tonnen, die schwer wiegen, sondern auch Konflikte im Team. Mobbing und Schikane können den Arbeitsalltag erheblich belasten und die Gesundheit gefährden. Aber was genau versteht man unter Mobbing? Und wie kannst du dich schützen?
Was ist Mobbing?
Mobbing bezeichnet wiederholtes, systematisches und feindseliges Verhalten gegenüber einer Person am Arbeitsplatz, das diese schikaniert, ausgrenzt oder herabsetzt. Beispiele sind:
- Ignorieren oder Ausgrenzen aus dem Team
- Herabsetzende Kommentare oder Beleidigungen
- Ungerechtfertigte Kritik oder Schuldzuweisungen
- Verbreitung von Gerüchten
- Sabotage von Arbeitsabläufen
Wie erkennst du Mobbing in der Müllabfuhr?
- Du fühlst dich ständig unwohl oder ausgegrenzt.
- Deine Arbeit wird ständig kritisiert oder behindert.
- Kollegen oder Vorgesetzte meiden dich oder reden schlecht über dich.
- Du erlebst wiederholte verbale oder körperliche Angriffe.
Welche Rechte hast du?
- Schutz vor Diskriminierung und Mobbing: Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für ein respektvolles und sicheres Arbeitsklima zu sorgen.
- Anspruch auf Unterstützung: Du kannst dich an den Betriebs- oder Personalrat wenden.
- Beschwerde beim Arbeitgeber: Mobbing muss dokumentiert und angegangen werden.
- Recht auf psychologische Unterstützung: In schweren Fällen kann auch der Betriebsarzt oder externe Beratungsstellen helfen.
Was kannst du konkret tun?
- Dokumentieren: Notiere Datum, Uhrzeit, Beteiligte und Beschreibung der Vorfälle.
- Gespräch suchen: Sprich mit Kollegen oder deinem Vorgesetzten, wenn möglich.
- Personalrat / Betriebsrat einschalten: Der Personalrat / Betriebsrat kann vermitteln und Schutz bieten.
- Externe Hilfe: Gewerkschaften, Beratungsstellen oder ein Fachanwalt für Arbeitsrecht unterstützen dich.
- Arbeitsrechtliche Schritte: Im Extremfall kann eine Kündigungsschutzklage oder Anzeige wegen Belästigung sinnvoll sein.
Fazit
Mobbing ist kein Bagatelldelikt – es kann deine Gesundheit und deinen Arbeitsplatz gefährden. Lass dich nicht einschüchtern und suche frühzeitig Unterstützung. Du hast Rechte, und es gibt Hilfe!