Gleitzeitrechner für den öffentlichen Dienst (TVöD, TV-L, TV-V, Beamte, usw.)

Berechne hier schnell und einfach deine wöchentliche Arbeitszeit. Der Rechner vergleicht deine tägliche Ist-Zeit mit deiner Sollarbeitszeit und zeigt dein Gleitzeitsaldo an.

Ohne Gewähr. Fehler melden: info@kommunalforum.de

So funktioniert der Gleitzeitrechner

Trage für jeden Wochentag deine Start- und Endzeit sowie deine Pausenzeit ein. Der Rechner berechnet automatisch deine Arbeitszeit pro Tag, vergleicht sie mit deiner individuellen Sollzeit und zeigt dir, ob du Plus- oder Minusstunden gemacht hast.

Für wen ist dieser Rechner gedacht?

Dieser Gleitzeitrechner richtet sich in erster Linie an alle Angestellten und Beamten im öffentlichen Dienst. Er passt zu den Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst (TVöD, TV-L, TV- H, TV-V, u.a.) und auch für Beamte bei Bund, Ländern oder Kommunen. Er kann aber ebenso von Mitarbeitern der Wirtschaft genutzt werden.

Wofür kann der Rechner helfen?

Typische Anwendungsfälle des Rechners sind:

  • Sicherstellen, dass kein Gleitzeitguthaben zum Monatsende oder Jahresende verfällt
  • Aufbau von Gleitzeit-Stunden, um diese später durch freie Nachmittage oder Tage abgleiten zu können
  • Verhindern, (zu sehr) ins Minus zu gelangen
  • Verhindern, dass durch eine automatische Pausenbuchung Arbeitszeit nicht anerkannt wird (z.B. freitags)





 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst